Beiträge von blizzard

    schon wieder dieser Protektionismus vom Ali ^^


    grundsätzlich ist das ja gut, funktioniert leider nicht mehr, dann müsste noch viel mehr geändert werden.




    1. haben auch Importfahrzeuge z.B. eine deutsche Einspritzanlage und noch viele ander Sachen die hier hergestellt werden (ok beim Tata Nano sicherlich nicht)




    2. wenn die anderen Länder das dann auch machen um ihre Wirtschaft zu schützen, verkaufen die deutschen Automobilkonzerne noch viel viel weniger Fahrzeuge. Der grösste Absatzmarkt ist nunmal nicht Deutschland :hae:

    ich habe eben erst mal einen Lachanfall bekommen, das Ding war heute früh im Plus und ist inzwischen mit über 80% im Minus, das ist ja besser wie Monopolie! [smilie_happy] DAs Ding hätte man short verkaufen sollen :thumbup:



    ich halte cg1exe, da geht es etwas ruhiger zur Sache und natürlich in die andere Richtung auf den DAX :thumbdown:


    selbstverständlich ist dies auch keine Anlageempfehlung sondern nur meine persönliche "Oktoberstimmung" 8o

    tja, was soll man schon von einem Fitnesstrainer Geistreiches erwarten,


    in jedem Arm 200 Watt und oben brennt kein Licht [smilie_happy]




    aber zurück zum Thema, ich finde es bemerkenswert das der Dax sich scheinbar etwas vom Dow gelöst hat, Dow geht ins minus und der Dax bleibt im Plus.


    Desweiteren wurde mir von einem befreundeten Bekannten berichtet, das er gestern Einsicht hatte in die Auftragseingänge in seiner AG (Firma will ich jetzt nicht nennen, ist aber richtig gross)


    Da wird der Produktionsschubhebel wieder fast nach ganze vorne gelegt, viele Zulieferfirmen bekommen jetzt wieder volle Auftragsbücher. Sichtweise reicht bis zum Frühjahr. Mitarbeiter werden wieder zurückbeordert und Leiharbeiter sind auch schon im Gespräch.


    Natürlich freue ich mich über dieses Szenario, jedoch will das nicht so recht in meine Short Position passen, mal sehen wie es weitergeht... ich war etwas erstaunt über diese guten Nachrichten, welche im Gegensatz zum Bankensektor nachhaltig gut sind.

    ich finde es blöd wenn dieser Thread vom eigentlichen Thema abweicht um über ein Forumsmitglied zu diskutieren welcher offensichtlich


    1. im falschen Forum rumstöbert (wie wäre es denn mit einem Papiergeldforum? :P )


    2. ständig mit der falschen maximalen Schriftgrösse hier mit seinen (kurzfristigen) Erfolgen


    3. angiebt :thumbdown:

    ich bin ein bekennender Jürgen-Feind :thumbup:


    damit wollte ich mehr zum Ausdruck bringen das ich nicht sehr viel von diesen Beiträgen halte...und dann noch diese Schriftgrösse :wacko:




    aber nix für Ungut und keinen sinnlosen Streit hier, ich bin kein Hardcorezocker aber zur Zeit tatsächlich Short auf den Dax, ich bin überzeugt im Oktober geht es wieder runter

    ich bin auch etwas erstaunt wie gut sich der Aktienmarkt entwickelt, ich war deutlich pessimistischer eingestellt.


    Aber bekanntlich wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird, es kann durchaus noch lange dauern bis die Realität auch wieder die Börse erreicht :whistling:
    Zuzeit wird doch alles unternommen um die realen Bedingungen der Wirtschaft (und erst recht der Banken) zu verschleiern und zu beschönigen. Mal sehen wie lange das noch gut geht. Grundsätzlich gehe ich auch im Herbst von einer starken Korrektur aus :!:

    ganz schön aggro hier, der Jürgen leidet offenbar unter Schlafentzug :D


    Fakt ist, und das hat auch Dirk Müller in seinem Buch gut erklärt, Aktien haben einen eingebauten Inflationsschutz.


    Nur die Inflation sehe ich derzeit nicht, und dann ist auch die Frage wie die Firmen dieses Szenario überleben. Am Ende ist doch alles weg :hae:




    Die Wahlen stehen vor der Tür und danach kommt der nächste Oktober, ich bin bereits Short!

    Heute gabs wieder was von der HRE in denNachrichten (Radio Vorarlberg-Österrreich), die HRE benötigt nochmal ca. 4,5 Milliarden Euro :hae:




    und dann noch das hier, vor über 5! Jahren, unter der Regierung von Schröder, wurden schon die ersten Rettungspläne für deutsche Großbanken geschmiedet . Der Herr Ackermann war natürlich mit von der Partie, die haben uns echt solange eine heile Welt vorgekaukelt und dabei schon gewusst was passieren wird:boese:

    Ganz wichtig ist niemals Druck auszuüben und Stück für Stück sich zu unterhalten.Niemals drängen und niemals energisch werden. Ich weiß ja nicht wie fit dein Vater noch ist bzw. wie aufnahmefähg. Einige gute Tipps kamen ja hier schon aus dem Forum. Mit dem altem Geldschein das gefällt mir und auch dem alten Herrn doch mal eine Goldunze in die Hand zu drücken...


    Ich habe die ganze Überzeugungsarbeit bereits hinter mir. Hat ca. 6 Wochen gedauert. Anfangs dagegen sind sie jetzt glücklich mit ihrem Schatz 8o

    habe letzten Sommer die Firma gewechselt, Aufträge ohne Ende...


    dann Auftragsrückgang und Zeitschieben, Überstundenabbau, keine bez. Überstunden mehr...sonst alles normal, etwas Arbeit ist für jeden noch da.


    Sehr bemerkenswert finde ich, der Chef hat in neue Fertigungsmaschinen investiert! Finde ich sehr mutig aber auch antizyklisch. Keine Kurzarbeit,erstmal mit dem Stundenkonto ins minus.




    Bei meiner Frau in der Firma kriselte es schon vor der Krise, jetzt wurde Erhöhung der Wochenarbeitszeit durchgesetzt (ohne Lohnausgleich), Verzicht auf Urlaubs-und Weihnachtsgeld, Kündigungen sollen folgen. DAs Interessante- trotz voller Auftragsbücher! Also verkehrte Welt und Misswirtschaft.


    Was für einer Zukunft sehen wir entgegen? Ich kann nur hoffen das die eingepumpten Milliarden mal Wirkung zeigen...

    der Goldpreis auf Eurobasis hält sich zur Zeit recht stabil, also von den steigenden Kursen auf Dollarbasis hast du erst mal nix von.


    Sollte es jedoch in den Euroländern noch das eine oder andere ausserplanmäßige Problem geben, wird der Goldkurs auf Eurobasis durchstarten.


    zu deiner eigentlichen Frage, zu dem schwankenden Wechselkurs bzw dem Wertverlust des Dollars zum Euro spielt ersteinmal keine grosse Rolle, der Dollar wird plötzlich schwächer --> der Goldpreis steigt parallel auf Dollarbasis und zum Euro bleibt es relativ stabil.


    Betrachte Gold einfach als eine Art Währung welche im Wechselkurs zu den anderen Geldsystemen steht. Hatt ein Geldsystem (oder ein Land) ein richtiges Problem wird Gold für dieses Land immer unerschwinglicher...




    In den nächsten Jahren wird (muss) Gold deutlich steigen durch das extreme Geldmengenwachstum. Das Geld muss aber erstmal aus den nun "gesundbilanzierten" Banken in die Realwirtschaft fliessen. Dieses Scenario fand in dem 2000er Kris-chen sichtbar statt. Schau dir mal den Chart dazu an.


    Falls alles den Bach runtergeht wird Gold parallel hochgehen, dann ist es auch ziemlich egal ob auf Dollarbasis oder Euro, das Papiergeld ist nix mehr wert bis irgendwann der Währungsschnitt kommt (DMark? :rolleyes: )




    Ich würde mir ersteinmal nicht in die Hose machen falls Gold etwas fallen sollte.