Beiträge von GoldmanSachse

    Goldaktien überwiegen nun hoch die wenigen Silberaktien im Depot. So lange der Silberpreis unstet oszilliert, sind die Silberaktien fragil... Habe dennoch zugekauft:


    Great Panther / GPR
    Fortuna Silver / FVI

    Moin Edel, hast du GPR nach den bzw. trotz der Quartalszahlen zugekauft?


    Ich tue mich im Moment etwas schwer damit, meinen gesamten Bestand weiterhin zu halten, da ich von den Quartalszahlen sehr enttäuscht bin. Ich bin nach Lage der Dinge eigentlich davon ausgegangen, dass die Zahlen zum Q3 sehr gut werden.
    Dazu ist der Ausblick ist auch ziemlich verhalten (evtl. steht sogar noch eine Revidierung der Planungen für 2012 an)
    Wie ist deine Meinung dazu?


    Viele Grüße
    GS

    resci´s EWA vom 02.09.11 ist mächtig in die Hose gegangen, oder? Allein ein Blick auf den weekly und den daily sagte damals schon weit mehr. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Einfache ist so nah.... Grüße.

    Na ja, es gibt aber wohl kaum einen Monument Aktionär, der mit dieser für Kleinanleger erbärmlichen KE gerechnet hat. Der Chart hat diese für den Kurssturz verantwortliche News zu dem damaligen Zeitpunkt m.M. nach nicht angedeutet.


    Grüße
    GS

    Die Erholung bei den Minen geht weiter. Besonders auffallend, daß momentan sehr kleine besser performen als die großen


    So ist es. Freue mich, dass ich bei EDR, GPR, SAC, Orko, Scorpio und BGM jeweils ziemlich am Tiefpunkt des letzten Dips nachgekauft habe. Da zeigte sich einmal mehr, dass es oftmals nicht das Falscheste ist genau dann bei fundamental guten Aktien zuzugreifen, wenn sie massiv verprügelt wurden und sie niemand aus Angst mehr anfassen mag.


    Grüße
    GS

    KGI ist so ziemlich die einzige Aktie auf meiner WL, die ich bislang noch nicht "zu fassen" bekommen habe. Hatte einige Abstauberlimits im Markt (in FaM), als die Aktie bei einem ihrer letzten kleinen Rücksetzer bei 10 EUR herumeierte. Haben leider nicht gegriffen. Und danach ist sie mir wieder "davon gelaufen".
    Mal sehen, ob sie nicht doch noch mal irgendwann in meinem Depot landet. Lohnen dürfte sich ein Invest allemal.


    Grüße
    GS

    wenn einige große Banken kaum noch bzw verhältnismäßig gering Short sind und das bei dem Preis
    was passiert dann wohl wenn sie wider Short gehen :wacko:

    Genau so gut kannst du fragen, was passiert, wenn die vielen Groß- und Kleinanleger wieder einsteigen / long gehen, die ihre Positionen beim letzten Downmove glattgestellt haben. Ist immer eine Frage der Sichtweise.


    Grüße
    GS


    Bin auch verhalten optimistischer. Sowohl bei Gold als auch bei Silber, wo sich nach dem letzten Spike Low die zurückeroberten 30 und (vielleicht noch wichtiger) die 29 USD nun mehrmals als Unterstützung erwiesen haben. In eindrucksvoller Marnier, wie ich finde. Zudem warte ich immer noch darauf, dass sich die Saisonalität langsam auf die Edelmetalle auswirkt. Wäre zu schön, wenn wir heute und morgen nach Handelsschluss ebenfalls "Grün" beim POS und POG sowie bei den verprügelten Minenaktien sehen.


    Grüße
    GS

    @GS


    >>GS, der heute mit etwas zittrigen Händen bei GPR, EDR und BGR nachgekauft hat.<<
    Mutig!


    Das schaut so ein wenig nach einem deflatorischem Totalausverkauf aus. Vielleicht kommt ja aus der Chart Ecke plausibles?

    Da hast du recht. Sieht nach Ausverkauf aus. Und ich möchte nicht wissen, wohin es mit den Aktien geht, sollte der POS noch mal Richtung 20 USD und Gold Richtung 1.500 USD korrigieren. Insofern sind solche Anteile wie die heutigen Käufe immer als zusätzliche Tradingposition zu sehen. Sollte der Markt weiter korrigieren, kommt der selbe heute gekaufte Anteil wieder raus. Bei einer Korrektur nach oben, was aufgrund der massiven Überverkauftheit durchaus im Bereich des Möglichen liegt, werde ich die Anteile eben mit Gewinn wieder verkaufen, um meine vorherigen Verluste ein wenig in Zaum zu halten.


    Grüße

    Im Moment haut es ja die Minen mächtig weg. Sie scheinen eher mit dem Aktienmarkt zu korrelieren, als mit den EMs. Gibt es da Nachvollziehbares?


    Traue meinen Augen auch gerade nicht. Ob fundamental exzellente Silberwerte wie Great Panther, Endeavour und Scorpio mit jeweils 10 bis 14% Verlust oder Aktien aus dem HUI wie Kinross oder Yamana - die Minenwerte zerreist es gerade. Und zwar so sehr, dass man sich fast damit schwer tut, trotz dieser massiven Verluste ein- oder nachzukaufen. Besonders, da die Aktien trotz relativer Stärke von POS und POG derart underperformen. Sehr schwierig abzusehen, ob nun ein Downmove der wie von 2008 kommt, oder ob sich die Minenwerte bald wieder fangen. Viele der Werte haben allerdings bereits 30% Verlust in wenigen Tagen eingefahren. Also ists zu der Kurshalbierung nicht mehr fern.


    Grüße
    GS, der heute mit etwas zittrigen Händen bei GPR, EDR und BGR nachgekauft hat.

    Hallo Edel,
    wenn du heute deinen Restbestand verkauft hast, geh ich mal davon aus, dass du die News als Anlass gesehen hast. Was meinst du als erfahrener Mineninvestor: wie stehen die Chancen, dass RIO die Angelegenheit schnell und halbwegs schadlos regelt?


    Danke für deine Antwort und viele Grüße
    GS

    Rio Alto Mining Limited: Corporate Update

    VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Sept. 29, 2011) - Rio Alto Mining Limited ("Rio Alto") (TSX VENTURE:RIO)(OTCQX:RIOAF)(BVLAC:RIO)(DBFrankfurt:MS2) announces that it has temporarily suspended mining activities at its La Arena Gold Oxide Mine due to an illegal work stoppage. Rio Alto continues its discussions with government representatives, representatives of the local community and other interested parties with a view to resolving this situation in the coming days.

    Rio Alto's total gold production during 2011 will be negatively impacted due to this situation. Rio Alto will provide updated guidance in this regard following the resumption of mining activities.

    Anthony Hawkshaw, Chief Financial Officer and a director of Rio Alto, invites you to join him on a conference call on Friday, September 30, 2011 at 9:00 a.m. EDT (6:00 a.m. PDT).

    Conference Call Access:

    Approximately ten minutes before the start of the call, contact the conference call operator at: 416-340-2217 or 866-696-5910, passcode 2382101#.

    Please Note: If you are planning to access the call from South America please send your request and phone number to info@rioaltomining.com and an operator will call you and connect you free of charge.

    A question and answer period will follow. A replay of the call will be available until midnight (EDT) October 2, 2011, by dialing 905-694-9451 / 800-408-3053, passcode number: 2674770.

    Forward-Looking Statements

    Certain statements in this news release are forward-looking statements that reflect Rio Alto's expectations regarding future results of operations, financial condition and achievements and are subject to important risks and uncertainties. The words "anticipate", "expect", "believe", "may", "should", "estimate", "project", "outlook", "forecast" or other similar words are used to identify such forward-looking information. Forward-looking statements in this document are intended to provide Rio Alto security holders and potential investors with information regarding Rio Alto and its subsidiaries, including Management's assessment of Rio Alto's and its subsidiaries' future financial and operational plans and outlook. All statements included or incorporated by reference in this news release that address activities, events or developments that Rio Alto or its Management expects or anticipates will or may occur in the future, including such things as the resumption of mining activities at La Arena Gold Oxide Mine and other such matters, are forward-looking statements. Such forward-looking statements involve known and unknown risks, uncertainties and other factors that may cause the actual results, performance and achievements of Rio Alto to be materially different from any future results, performance and achievements expressed or implied by those forward-looking statements. The risks include, but are not limited to, those factors discussed in Rio Alto's Annual Information Form for the year ended May 31, 2011 under the heading "Risk Factors". This Annual Information Form can be found on SEDAR at http://www.sedar.com under Rio Alto's profile. Rio Alto does not undertake to update any forward-looking information except in accordance with applicable securities laws.

    To learn more about Rio Alto Mining Limited, please visit http://www.rioaltomining.com or Rio Alto's SEDAR profile at http://www.sedar.com.

    ON BEHALF OF THE BOARD OF RIO ALTO MINING LIMITED

    Anthony Hawkshaw, CFO

    Leider bin ich bei rund 2 EUR wieder eingestiegen. Habe nach der heutigen News jedoch die Hälfte wieder mit Verlust abgegeben.

    Grüße

    GS

    Heiko Thieme, der es vor ein paar Wochen geschafft hat, exakt zu den Höchstständen des Dax zum Einstieg in DAX-Werte zu blasen, und in den Anfängen der Korrekturen nur eine kleine Irritation des DAX auf dem Weg zu neuen Höchstständen sah, lässt sich in Bezug auf Edelmetalle, Dax und Dow aus. Laut Thieme sei der Höchenflug der Edelmetalle rein aufgrund von Emotionen zustandegekommen. Scheinbar ist an ihm vorbeigegangen, dass die Welt mit FIAT Scheinchen überflutet wird und es nicht Gold und Silber sind, die aufwerten, sondern dass es das FIAT ist, das abwertet. Somit kommt der Herr zum Schluss, dass Gold womöglich noch mal bis auf 1.000 und Silber noch mal bis auf 10 USD fallen werden. Die Zukunft Europas sieht er besonders rosig. :wall: ...und rät vehement dazu, sich jetzt massiv in Dax Aktien einzukaufen.


    Quelle


    "Das war ein politischer Crash, und die haben kurze Beine", kommentiert Heiko Thieme die aktuellen Turbulenzen. Er rät dazu "Aktien günstig einzukaufen, die besten Chancen seit den siebziger Jahren".


    Kritisch sieht der Anlagestratege die Edelmetalle: "Der Preis war nur durch Emotionen bestimmt, nicht durch reale Werte, dass kann noch ziemlich weit runter gehen." Deshalb hält er es nicht für ausgeschlossen, dass "Gold noch mal die 1000 Dollar und Silber die 10 Dollar testet". Europa sieht er trotz der aktuellen Schuldenkrise nicht negativ: "Die Situation heute ist vergleichbar mit der Gründung der USA, ich bin fest davon überzeugt, dass Europa und der Euro noch eine große Zukunft vor sich haben". Gewissen Abschwächungstendenzen der Weltwirtschaft negiert er nicht, aber das sei weitgehend in den Preisen enthalten. Was also tun? "Kaufen natürlich", ruft Thieme, "23 DAX-Werte stehen auf der Kaufliste, und 15 Dow-Werte." Sein Fazit: "Die Chancen hierzulande sind weitaus größer als in den USA".

    Misanthrop: mich fragte gerade vor kurzem ein weitgereister Norweger, weshalb hierzulande in den Medien derart viel Angst verbreitet wird und Negatives berichtet wird. So etwas wie in D hatte er bislang nicht erlebt. Und in Norwegen würde man sich in den Medien eher auf positive Nachrichten beschränken.
    Das alles hat natürlich System. Und BILD & Co. haben es bislang ja auch gut im Griff, wenn auch abnehmend. Komischerweise halten sich die dt. Medien bezüglich eines eventuell zukünftigen Goldverbotes noch sehr zurück.


    Grüße
    GS

    Plan To Return America To the Gold Standard Set To Be Offered at Washington




    NEW YORK — The next big step in the gold standard debate is going to be taken next month at Washington, when one of the original members of the Reagan-era United States Gold Commission offers a five-step plan to return America to sound money.
    The architect of the plan, Lewis Lehrman, a businessman and scholar, will present his program in an address October 5 at a conference in Washington on the how to return to a stable dollar. He will outline a five-step program to return America to a gold-backed currency within five years.
    What is significant about the event is its aim of shifting the discussion to practical steps that could be taken to rescue the American monetary system. It comes as the value of the United States dollar has collapsed to record lows, sinking at one point this month to less than an 1,800th of an ounce of gold. The value of the dollar has recovered marginally in recent days, but still lurks below a 1,600th of an ounce of gold, a level that would have been nearly unimaginable — at least in policy terms — as recently as the start of President George W. Bush’s first term, when the dollar had a value of a 265th of an ounce of gold.
    “The stand-pat defenders of today’s paper-dollar system turn back every argument in favor of the gold standard by claiming that there’s no practical way to re-establish it,” says the editor of Grant’s Interest Rate Observer, James Grant. “What Lehrman has done is to devise a practical and persuasive plan to do just that.” He predicts “the ball is now — or soon will be — in the paper-money court as it has not been for a long time.”
    In recent months, a growing chorus of serious observers have started to speak in favor of the restoration of a link between the dollar and gold. Some of them have been establishment figures, such as the president of the World Bank, Robert Zoellick, who in November last year startled the debate by issuing in the London Financial Times an op-ed piece suggesting there might be a role for gold in a reformed monetary system.
    Since then a number of the nation’s most respected journalists — led most notably by Mr. Grant — have come out publicly for a return to the gold standard. Mr. Grant’s demarche came on the op-ed page of the New York Times. Several Republican candidates for president, ranging from Congressman Ron Paul to Congresswoman Michele Bachmann and Governor Perry, among others, have signaled that they view that the restoration of a sound dollar as being a component of returning America to the path of economic growth and full employment.
    Mr. Lehrman, however, is the first of the leading figures in the debate to step forward with a plan, which he is expected to lay out in the Washington conference on a stable dollar. The conference is being hosted by the Heritage Foundation think tank. Mr. Lehrman’s plan is elaborated on at length in a book his institute will publish next month called, “The True Gold Standard: A Monetary Reform Plan Without Official Reserve Currencies.”
    Although Mr. Lehrman was once a member of the United States Gold Commission, the plan he will announce next month has no official status. But when Mr. Lehrman was with the Commission, he co-authored with Dr. Paul a famous dissent, which made the case for gold and has been widely consulted in the decades since the Commission majority made its recommendation to continue with a system of fiat money, which in turn, advocates of stable money argue, culminated in America’s current travail.
    The first step Mr. Lehrman will speak of in Washington would be for America to announce the “unilateral resumption of the gold monetary standard” at “a date certain,” as Mr. Lehrman put it to earlier this month in a wire to The New York Sun. What Mr. Lehrman means is that the U.S. dollar would “be defined by law as a certain weight unit of gold” and the “Treasury, the Federal Reserve, and the entire banking system” would be “obligated” to “maintain the gold value of the dollar.”
    Mr. Lehrman foresees a transition in which, on the date that Congress authorizes the resumption of unrestricted convertibility between dollars and gold, Federal Reserve Bank notes and American dollar bank demand deposits would be “redeemable in gold on demand at the statutory gold parity.”
    Step two in the Lehrman Plan would be the minting by the Treasury and authorized private mints of what Mr. Lehrman calls “legal tender gold coin in appropriate denominations, free of any and all taxation.” The taxation point is a key one. Currently, if the value of the dollar collapses while one is holding gold coins, one can be taxed when one spends those coins.
    That the act of spending exposes one to a tax is a controversial feature of the current system of fiat money. So intense have been feelings on the point that a movement to remove state-level capital gains taxes on gold coins has already begun in the states. Utah was this year the first to formally take such a step.
    The third step Mr. Lehrman will propose at Washington is an international monetary conference that would, as Mr. Lehrman sketches it, “to provide for the deliberate termination of the dollar-based official reserve currency system and the consolidation and refunding of foreign official dollar reserves.”
    He reckons that the international agreement to be negotiated would “inaugurate the reformed international monetary system,” or what he calls the “multilateral currency convertibility to gold, without official reserve currencies.”
    Step four would be the establishment by the conference of gold as “the sole means by which nations would settle residual balance of payments deficits.” The idea would be to designate gold, “in place of reserve currencies, as the sole official monetary reserve asset.” Once official foreign currency reserves were consolidated and refunded, Mr. Lehrman argues, “table exchange rates would result.”
    Finally, the fifth step would be that so-called “floating” and “pegged-undervalued exchange rates,” as Mr. Lehrman terms them, would go out of use, and the “reformed international monetary system would establish and uphold stable exchange rates and free and fair trade — based on the mutual convertibility to gold of major currencies.”
    One headwind Mr. Lehrman’s plan might face is any sign that value is starting to flow back into the dollar. In recent days the value of the dollar has risen somewhat, though not by a large amount in percentage terms. If the trend continues, it is possible it could take some of the steam out of the movement for monetary reform.
    This is one of the reasons momentum fell away from monetary reform at the start of the Reagan administration. Even while the Gold Commission was meeting, the new chairman of the Federal Reserve Board at the time, Paul Volcker, was putting in place the regime that defeat the great inflation into which the country had been plunged in the 1970s.
    The conference in Washington, however, is pursuing a strategy designed to get past the question of which way the dollar is moving at any given moment to the question of what many believe to be the paramount principle, namely the stability of the dollar in terms of gold. That is, its usefulness as a measure of value. Mr. Lehrman stresses that a true gold standard is as effective in preventing deflation as it is against inflation, a point that may become central, if the value continues to flow into the dollar.


    Quelle


    Grüße
    GS

    Papiergeldtausch in Werte, oder Papier in Geld. Und das Ganze in einem realwirtschaftlich rezessiven Umfeld, also in einem Umfeld in dem Cash King ist.

    Genau das ist der Punkt! Und ein Grund, weshalb es einen totalen Absturz von Gold wohl kaum mehr geben wird. Wenigstens nicht vor dem System-/Finanzcrash. Bei manchen (auch größeren) Händlern waren bereits um 9.00 Uhr die Gold-Lager leergekauft.
    Es könnte m.M. nach sehr gut angehen, dass wir gestern Morgen das Jahrestief des POG (zumindest in USD) gesehen haben.


    Grüße
    GS

    Trotzdem ist dieses Verlauf extremst Brutal...junge junge...das wird nachhaltig das "Fußvolk" von den EM,s fernhalten und den Rest besorgen Tenhagen und Co.

    Genau das könnte der letzte extreme Downmove sein, von dem ich hier im GSF seit der ersten Stunde nach meiner Registrierung gelesen habe. Während der eine damals schrieb, es würde nach einem Hype bis auf 1.650 noch mal bis auf 1.000 oder gar darunter USD korrigieren, hatte ich später ebenso gelesen, dass es erst noch mal bis auf 2.000 USD steigt, bevor der finale Sell-Off kommt, um somit zu erreichen, dass die letzte Bastion Gold von der Bevölkerung verflucht und lange Zeit nicht mehr angefasst wird.


    Die MC Erhöhung von Gold und Silber am letzten Freitag direkt in eine Extremstkorrektur hinein sollte doch eigentlich der letzte Beweis dafür gewesen sein, dass die Edelmetalle von Großer Hand manilpuliert werden.
    Aber die Manipulation könnte der letzte Versuch vor dem wirklich großen Run sein, von dem hier seit Jahren geschrieben wird.


    Im Grunde ist genau jetzt die Stunde gekommen, in der man Edelmetalle vielleicht das letzte Mal günstig erwerben kann.


    Grüße
    GS

    Dass das Realität ist, war mir wohl bekannt. Ich meinte damit nur, dass es angehen kann, dass der enorme Downmove durch die MC Erhöhung zustandegekommen ist.


    VK von ETFs, OK, kann schon angehen, dass sich die eine oder andere größere Hand davon getrennt hat. Aber auch nicht schlecht, wie ich denke, da die schwächeren Hände sich somit aus Papiergold verabschieden. Der dadurch zustandegekommene Preisverfall dürfte von anderen größeren Händen jedoch eine willkommene Angelegenheit sein, um sich günstiger in Edelmettalle einzukaufen. Papiergeld zum Kauf dessen gibt es ja nun wirklich genug auf der Welt - und das wird nicht weniger, sondern immer mehr. ;) Das sollte man bei allem nciht vergessen.


    Grüße
    GS

    - In Dubai (oder war's Abu Dabi) gibt es ein Hotel (1.000 Angestellte), dessen Decken mit Blattgold versehen sind. Also Gold als Prunk und Protz für die Megareichen.
    - Hatte mir letztes Jahr von Koh Samui 3 Seifen mit verarbeiteten Blattgold als Mitbringsel gesichert (irgendwie hirnrissig, fand as aber ganz nett und legte umgerechnet ca. 3-4 Euro pro Seife auf den Tisch).
    - Einige Speisen werden (verrückterweise) mit Blattgold garniert
    - Zahngold wurde schon genannt (dabei muss man auch noch das Gold zur Herstellung von Kronen und Brücken-Gestellen zählen)