Beiträge von gutso

    PRO


    Handelszeitung.ch



    Und hier, zum durch die HSBC Bank erwarteten Angebotsdefizit bei Silber 2015, auch noch


    PRO


    Goldreporter.de



    ________________________________________________


    CONTRA


    Wirtschaftswoche.de


    Zitat

    Bei den institutionellen Anlegern wächst die Skepsis gegenüber Silber.
    (...)
    Schon zu Beginn des Jahres waren die Investoren eher pessimistisch, was das Edelmetall anbelangt. Das hat sich auch in den letzten Wochen des Jahres nicht geändert, besonders die "Large Speculators" gehen short. Nur bei den Privatanlegern legten die Netto-Long-Position von 6898 auf 7508 Futures zu, was einem Plus von fast neun Prozent entspricht.


    Und dann hier noch, von März 2014 (!) übers Gold Silber Ratio und die These, dass Silber in der Deflation sichtbar schwächer als Gold performen wird, aber dann dennoch stark steigen könnte; ein in jedem Fall sehr lesenswerter Artikel. Ein verstecktes Pro als halbes


    CONTRA


    Wallstreet-online.de


    Wenn man in diesem interessanten Artikel vom März 2014 das Jahr 2014 mit 2015 oder 2016 ersetzt, dann könnte man damit richtig liegen, meiner Meinung nach. Nicht immer sind alte Artikel auch veraltet. ;)


    Mein persönliches Fazit: Silber macht jetzt erst einen gewissen Rebound, um dann in einem Abwärtsstrudel analog 2008 mit praktisch allen anderen Assets nochmal abzutauchen. Ab dann ... vermutlich wieder deutlich über 30 US-Dollar


    Gruß,
    gutso

    Ich werde entgegen meiner Äußerung und Sichtweise am 6.11. oben nun erst teils auf sehr spekulative Werte setzen, deren Bewegung etwas Prozente in den Beginn der aktuellen Positionierung bringen sollen. Eine davon ist die hier unten:


    Heute kam eine erste Position Impact Silver in mein Depot.


    Fact Sheet


    http://www.impactsilver.com/i/pdf/IPT_FactSheet.pdf


    Ihr Cash schmilzt wie Butter in der Sonne, aber ich denke, dass sie das dennoch hinbekommen.
    Diese Position wird nach meinem derzeitigem Wissen keine der ganz großen im Gesamtbild werden, aber das Timing schien mir gut. Die waren heute einfach reif. :D Und sowas kann man immer auch mal umschichten in andere Werte, die einem dann später evtl besser taugen.


    "Metrics", zum 24.12.2014:


    http://www.goldminerpulse.com/silver-mining-valuations.php




    Gruß,
    gutso

    Hi value!


    Sehe ich genauso, heute kam IPT bei mir dazu, ihr Cash schmilzt zwar wie Butter in der Sonne, aber ich habe Vertrauen, dass sie das dennoch hinbekommen. Die Position wird nach derzeitigem Wissen keine der ganz großen werden, aber das Timing schien mir gut.


    Bei SVL warte ich noch, die habe ich natürlich auch im Blick. Es gibt locker 20 Werte, die ich derzeit richtig gut finde, auch Australier sind wieder dabei.


    Man braucht einfach eine gute Watchlist und dann Geduld. :D


    Viel Erfolg jedenfalls!


    Gruß,
    gutso

    Ja, es ist unabhängig von der spezifischen Lage schon extrem, was im November und Dezember an Kursbewegungen bei so vielen Minenwerten zu erleben war, heute auch wieder.


    Ich verfolge Roxgold auch aktiv mit und wäge derzeit ab, wann ich sie ins Depot aufnehme. Derzeitiger Stand: Vermutlich Februar.


    Gruß,
    gutso

    Hallo Edel Man,


    dazu auch das hier (Zusammenfassung thematisch oben in der Überschrift):


    Russland aktuell


    Ich denke schon, dass es Russland momentan erst um Rettung der eigenen Wirtschaft und Währung geht, den Dollar zu attackieren kann natürlich aber längerfristig das Ziel sein.



    Kurzfristig haben sie allerdings das Dach in Flammen wie der Westen 2008.


    Gruß,
    gutso


    PPS: Klingt unpassend hier, ich weiss ;) - aber unabhängig davon uns allen hier heute ein Frohes Fest!

    Wo war der Öpreis in den 1990ern - gegenüber 2005-2014, das MUSS sich doch in den Bilanzen und damit in den Bewertungen der Minengesellschaften niederschlagen ... in den viel höheren Produktionskosten eben!


    Ich bin jedenfalls schon wieder auf Lauer, es gibt tolle Schnäppchen derzeit, auch bei den Großen. Die Yamana z.B. - und für Russlandfreunde Kinross ...


    aber auch sooo viele Kleine!!


    Barrick ist jedenfalls wirklich hoch verschuldet, frage mich warum die nix aus ihrer Geschichte lernen, sie waren schon um die jahrtausendwende die beschissendste der Großen Minenaktien.
    Mit Verlaub, ich erinnere mich jedenfalls genau, damals wars das selbstzerstörerische Hedging.
    Sowas kauft man doch nicht, das kann man höchstens als Benchmark verwenden. ;)


    Gruß,
    gutso

    Hallo Edel Man,


    danke für die Titelbearbeitung, eben erst habe ich das bemerkt! ;)


    Stimmt schon, dass das Depot derzeit keine "Must haves" kennt, die kennt man ja auch immer erst hinterher und derzeit sind wir mitten drin im "Getümmel". :D


    Heute (ja wirklich heute) hat US Silver Corp an der Toronto Stock Exchange über 10% zugelegt. Wollts ja nur mal sagen, so zertrümmert sie ist, auch sie kann "antizyklisch".


    Ich überlege übrigens, ob ich meine alte Strategie mit den Silver Valley Stocks wieder aufgreife und sie verbillige - gut täte es ihnen ... . Denn ich habe da eine Vermutung, was über die nächsten 4 Jahre dort unten los sein könnte, in Idaho.



    Gruß,
    gutso

    Ja, das ist tatsächlich eine große Unterstützung, allerdings hängt die wiederum an ihren wirtschaftlichen Prognosen für die großen Wirtschaftsräume, - und die sind zB für die USA in meinen Augen unrealistisch positiv (und falls es dementsprechend am US Aktienmarkt 2015 wieder stark runter gehen sollte):


    http://www.daf.fm/video/hsbc-v…uer-die-usa-50175611.html


    Zitat


    HSBC Volkswirt: Erhöhte Wachstumsprognose für die USA


    08.12.2014 16:10
    Zum Ende der Woche wird der Markt zum einen Daten zu den US-Einzelhandelsumsätzen, zum anderen das Konsumentenvertrauen der Uni Michigan zu verarbeiten haben. Auf welche Entwicklung man sich einstellen sollte, erläutert Rainer Sartoris, Volkswirt bei der HSBC, im Interview.


    Auch in China gibt es am Freitag Daten zu den Einzelhandelsumsätzen, sowie zur Industrieproduktion. Rainer Sartoris erwartet hier allerdings keine großen Sprünge, im Gegenteil... Alles weitere dazu und ein kleiner Rückblick zur EZB-Sitzung der vergangenen Woche im Video!




    Was zudem nicht in den Szenarien der HSBC drin steht: In einer Deflationsphase hat Silber erst mal unklare Aussichten, außer als Geld wie Gold.
    Das heißt, wenn es wie 2012 zu offenen Staatenkrisen kommt, DANN wird Silber erst voll den Stachel wieder ausfahren, denke ich.
    Egal ob Deflation oder sonstige Flatulenzen ... . :D


    ;)


    Gruß,
    gutso

    Der Artikel bezieht sich ausdrücklich auf den Goldmarkt, aber dass sich SILBER diesen Einflüssen entziehen könnte, falls die beschriebenen Zusammenhänge stimmen, darf bezweifelt werden.



    Wenn das stimmt, könnte jedenfalls meine Rechnung aufgehen und es kommen noch weiterhin Zeiten mit Kaufkursen!
    Zudem passt dies auch zu meiner Schlussfolgerung aus dem Silver Oil Ratio oben.



    Ich denke, wie gesagt, dass es relativ hoch steht aufgrund des gefallenen Ölpreises. Als Indikator verwendet, würde dazu passen, dass womöglich die Silber-Spotpreise 2015 nochmals fallen.


    Gruß,
    gutso


    Wenn das stimmt, könnte meine Rechnung aufgehen und es kommen noch weiterhin Zeiten mit Kaufkursen!


    Gruß,
    gutso

    (...)


    Genauso wenig praktischen Handelswert liefert das aktuelle Silber/Öl Ratio im Hinblick auf Silber: auf-, ab- und seitwärts ...alles ist möglich:
    (...)



    Hallo woerni,


    gute Idee das mal zu diskutieren, ich sehe die Ratios schon als Hilfe an, klar ist aber auch dass jede Situation spezifische - und bei Öl vor allem auch neben den wirtschaftlichen politische - Hintergründe hat, ohne die die Daten eher nicht interpretierbar sind.


    Aber das Silber Öl Ratio habe ich mir mal rausgegriffen, danke für den Chart, ich habe ihn mal als Grundlage genommen um einzuzeichnen, was mir auffiel:



    Es gibt kritische Marken, wenn das Ratio darunter ein Extremum hat, dann kann man praktisch fast nichts falsch machen - suggeriert zumindest der ca. 20-Jahres-Chart. Bei Silver-Oil ist das für mich die Marke bei ca. 0,175 ... was auch indiziert, dass wir beim Silber ausgehend von diesem Ratio aktuell noch NICHT wieder in einer optimalen Kaufzone für Silber angekommen sind, zumindest langfristig gesehen. Allerdings gilt dies natürlich wiederum NICHT gleichermaßen für alle Silberminen, - von denen bei einem Spotpreis wie derzeit sogar manche noch Gewinne schreiben. Sie können bei sinkenden Energiepreisen eine Menge Geld sparen und arbeiten in einer solchen Phase deutlich profitabler!


    Dazu das noch: Das erklärt für mich übrigens auch (zumindest teils) das Paradoxon, dass die Hochs bei den Minen um 2008 und 2011 oft vom Niveau her ähnlich stark ausgeprägt erscheinen, während der Spotpreis damals sehr verschiedene Niveaus erreicht hat. Fazit, in diesem Zusammenhang: Eine ähnliche Phase wie 2008 sehe ich aktuell wieder auf uns zukommen.


    Gruß,
    gutso

    ...


    die größte Demokratie der Welt und eine tief verwurzelte Kultur der Edelmetallaffinität ...
    bisher konnten auch die Kreditinstitute der Bevölkerung ihren gesunden Menschenverstand nicht herausprügeln oder ihn unterwandern oder wegmogeln.


    Ein echter Hoffnungsschimmer! ... Denn sind wir doch mal ehrlich: Russland oder China mögen Handelspartner sein, Vorbilder in Sachen demokratischer Entwicklung, die lösen helfen, wie man eine gerechte Gesellschaft zukunftsfähiger gestalten könnte, das sind sie nicht. Vor Indien muss man Respekt haben, da sie, gemessen an ihrer kulturellen und sozialen Zerissenheit in der Gesellschaft erstaunlich stabil sind, auch ohne diktatorische Rahmenbedingungen. Und nur das zählt am Ende ... .


    Im Vergleich zum Silver-Spot fällt mir folgendes auf an der Ag-Import-Kurve: Mir gefällt, dass Indien wirklich die Lows genutzt hat und per saldo recht preiswert zugekauft hat!


    Ich gönns ihnen! :)


    Und plane auch schon wieder meine eigenen winzigen nächsten (Ag-Minen) Einkäufe ... :D


    Gruß,
    gutso

    @woerni


    Schöne Grafiken, danke!
    Ja so wie in deinem Fazit am Ende sehe ich das auch! Es hilft, eine zusätzliche Perspektive mit reinzunehmen.


    Allerdings würde ich nach der - versuchten - Entmonetarisierung von Silber seit ein paar Jahrzehnten nicht einfach davon ausgehen, dass die Bedeutung von Silber deshalb per se gesunken sei.


    Eher denke ich, dass die Bedeutung von Silber - unabhängig vom Silberverbrauch bei Techniken wie der Photovoltaik - eben nur viel stärker schwankt als früher. Denn, wie man 2010-12 ja schön gesehen hat: Silber IST als Fluchtort interessant, wenn die Staaten versagen.
    Vorher war Silber weniger gefragt und nachher auch weniger ... aber das sind dann eben die Zeiten, um zuzukaufen.


    Nichts anderes tue ich deshalb auch wieder, nach längerer Abstinenz.


    Gruß,
    gutso



    PPS: Ein Gold bzw Silber / Misstrauens Ratio sollte in dem Zusammenhang interessant sein ... z.B. die Kosten von Kreditausfallversicherungen versus Gold / Silber.

    Sehr gut beschrieben, Edel Man ... vor allem ist es vor diesem Hintergrund tatsächlich auch mal interessant, Russlands Einseitigkeiten damit zu vergleichen!
    Da möchte ich sogar ergänzen: In China wäre es wohl das Setzen auf Wachstum um jeden Preis und der Export.
    In Deutschland die Exporte und allen voran die Autoindustrie.


    Stärken sind eben immer auch Schwächen, je nach Umfeld ... .


    Gruß,
    gutso

    Sowas ähnliches drängt sich ja momentan fast schon auf. Russland könnte z.B. mit China zusammen einen gemeinsamen Währungsraum - allerdings mit Sachhinterlegung (Edelmetall, Rohstoffe etc.) gründen, dann wären Japan, Europa und die USA ziemlich im Abseits.
    Allerdings gäbe das Turbulenzen, die auch diese beiden Länder sehr stark beuteln würde.


    Gruß,
    gutso

    (...)
    Nichts desto trotz, hat der "ökonomische Armstarke" geschrieben das der Dollar nochmal einen letzten sehr starken Anstieg verzeichnen wird und das Gold vermutlich ab 2016 in Fahrt kommt.... zur Hälfte lag er schon mal richtig mit seinem hornalten Computerprogramm. (...)


    Dann hat er ja schon mal was mit der Deutschen Bank gemeinsam. Ergo: Wozu dann Armstrong?


    https://www.deutsche-bank.de/p…/jahresausblick-2014.html



    Gruß,
    gutso

    Verständlich, dass es einen aufregt, wenn man das wirklich alles gelesen hat. :D


    Nur: DER HIER ist stattdessen viel besser, oder was?


    http://armstrongeconomics.com/…03/METPGSO-01-17-2014.pdf


    Seiner Meinung nach sollte Kupfer ab Mitte Januar 2014 stark steigen. Erst mal fiel der Preis wochenlang, kam dann zwar zurück, sinkt aber seither wieder.


    Was ist also mit diesem Guru, wenn ich fragen darf?


    Und jetzt sagt er den Dritten Weltkrieg voraus, schnell nochmal bevor er stirbt, man will ja schließlich nichts vergessen haben, bevor man abtritt. ... ;)


    http://armstrongeconomics.com/…-turns-back-up-next-week/


    Auch das hätte er seit den 1960er fast jedes Jahr tun können, ohne dass ihn wer widerlegen hätte können. :D


    Also: Ich beschäftige mich seit 1999 mit solchen Spinnern (am Anfang wars Elliott Wave) und mittlerweilen sehe ich es so:


    Wenns billig ist wird gekauft, wenns teuer ist, dann verkaufe ich.
    Dazu kommt man nicht umhin, sich mit den Fundamentals zu beschäftigen.
    Zyklen und Kürvchen alleine reichen sicher NICHT aus.


    Mal ehrlich: Das, was Armstrong anbietet, ist doch kaum mehr als "Zickezacke-Hühnerkacke" - Ebensowenig wie ein Armstrong zweifelsfrei auf dem Mond war, oder 7 mal ungedoped die Tour de France gewonnen hat, gewinnt er hier einen Blumentopf ohne hochzustapeln.


    ;)


    Gruß,
    gutso


    PPS: Unten


    1.) seine Kriegskurve - sehr lebensnah, das Universum ist ein Uhrwerk, alles klar.
    2.) Seine Kupferpreisprognose und die Realität in Form des Kupferpreises. ---> THINK!

    Man kann sich naiv fragen:


    "Könnte es nicht sein, dass die USA den schmerzhaften Weg über Zinserhöhungen wählen, um das Land zu sanieren?"


    Schließlich gabs das 1980 doch schon mal.


    Problem: Da war die Goldpreisbindung gerade mal 9 Jahre aufgehoben. Der Karren ist strukturell inzwischen so tief in den Dreck gerammt, dass er wohl dort auch vermodern wird. -> Geldmengen -> Schulden -> Aufgeblasene Bilanzen nach Milchmädchenrechnungen -> Strukturell falsche Aufstellung der gesamten US Volkswirtschaft -> Wachsende Schere zwischen Arm und Reich -> Schrumpfende Mittelschicht -> Verarmte Bevölkerung in überschuldeten Immobilien mit immer noch weit überhöhten Preisen etc ...


    Ich bin ehrlich gespannt was die kommenden 10 Jahre bringen werden. Auf jeden Fall keine dauerhaft tiefen Goldpreise. :D


    Gruß,
    gutso