Beiträge von gutso

    Hier, noch mal eine schöne Zusammenfassung zur Ganzjahres-Situation beim Palladium von Anfang November:


    http://www.finanzen.net/nachri…hinesen-warten-ab-3995429


    Zitat

    Palladium: Stabil dank US-Automarkt


    Palladium entwickelte sich in diesem Jahr unter sämtlichen Edelmetallen am besten. Die am gestrigen Montag veröffentlichten Oktoberverkäufe vom US-Automarkt verhalfen der wichtigen Autokatalysatorenkomponente sogar zu einem Dreiwochenhoch. Mit 13,3 Millionen im Inland produzierter und verkaufter Fahrzeuge wurden die Erwartungen der Analysten markant übertroffen. Palladium wird vor allem für Benzinmotoren benötigt, die in den USA besonders stark nachgefragt werden. Weil die beiden weltgrößten Palladiumproduzenten Russland und Südafrika aus den unterschiedlichsten Gründen derzeit Probleme haben, schlägt sich diese Unsicherheit in einer relativen Stärke bei Palladium nieder.


    Also macht eine Diversifikation innerhalb der Edelmetalle unter Einbeziehung von Palladium tatsächlich Sinn. ;)


    Bei Turbulenzen wie Ende 2008 ist dies allerdings dann auch egal ... wobei eben das Physische Material durch sowas nicht leidet ... . Also: So what ... .


    Gruß,
    gutso

    Zitat

    Persönlich würde ich das schon eher als chaotisch, und nicht mehr als volatil bezeichnen.


    Allerdings ... das hab ich mir auch gedacht, der Markt ist eben etwas untentschlossen, womit er aktuell denn so recht haben soll ... .



    Ich hab nix gegen niedrige Preise, meinetwegen bei um die 5$ pro Unze.


    Kann man wenigstens wieder anständig was einkaufen! :D


    Ach ja, und: Das Gold Silver Ratio ist immer noch das beste Maß um günstige Einstiege beim Silber zu sehen!
    Aktuell wars bei über 75!!



    Gruß,
    gutso

    Die Frage ist, ob die von Euch zitierten AGBs bei Ebay.de gelten, aber dann womöglich nicht, wenn man bei Ebay China oder Malaysia einkauft!
    :D
    Ich würd auf sowas jedenfalls nie draufklicken; vermutlich ist ein Mangel an Gier gar nicht mal ungesund im Leben, außer man ist selbst im Verkauf tätig. [smilie_happy]


    Gruß,
    gutso

    ... sind Leute, die über die meisten ihrer Themen ohne erarbeitetes Hintergrundwissen schreiben, weil sie pro Zeile verdienen und indem sie umschreiben, rauf- und runterschreiben - sowie voneinander abschreiben.


    Außerdem ist DIE WELT Springerpresse, das ist ja auch nicht gerade Deutschlands Intelligenzia, die dort versammelt ist. :D
    Sowas lässt sich nur online aushalten, schnell durchgeklickt.


    Ich lese deshalb nur noch FAZ Süddeutsche und NZZ physisch.
    Die FTD gibts ja leider nicht mehr.
    Seufz.


    Gruß,
    gutso



    PPS: Deflation | Inflation kann verschiedene Teilbereiche der Gesamtgeldmenge betreffen. Also kann durchaus eine schizophrene Situation der Deflation im Alltag einhergehen mit einer hohen Inflation der geschaffenen insgesamten Geldmenge.
    Dieses Menschheitsexperiment läuft immer noch voll auf Touren, aber ich denke die Schwankungen der Edelmetallpreise der letzten 15 Jahre geben uns einen guten Vorgeschmack auf das, was kommt; deshalb, vor allem: NERVEN BEWAHREN!

    Hm, ich versteh die Frage nicht mal. Da brauchts doch gar nicht mal ein Röntgengerät, mit einfachem Ultraschall funzt auch schon gut und zuverlässig.


    http://www.scheideanstalt.de/echtheitspruefung/



    Oder halt eben wie gesagt so, wobei hier tatsächlich die Eindringtiefe nicht genannt wird, aber es gibt ja mehrere Verfahren, sucht man sich halt eins raus:


    http://www.gold-test.de/pruefung.html


    Zitat


    Die berührungslose und materialschonendste Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometer


    Hier wird das zu prüfende Objekt mit Röntgenstrahlen abgetastet. Die Reflektionen werden mit einem Detektor gemessen und durch Computer ausgewertet. Auf einem Bildschirm wird dann graphisch oder tabellarisch die prozentuale Verteilung der Elemente angezeigt. Dieses absolut zerstörungsfreie Verfahren ermöglicht eine sehr genaue Bestimmung des Feingehalts und gibt außerdem Auskunft über die Zusammensetzung der Legierung. Ein bekannter Hersteller dieser Geräte ist die Firma Helmut Fischer .


    Und mit Neodymmagneten kann man die Echtheit bei vermuteten Wolfram-Fälschungen auch testen:


    http://www.gold-test.de/kruege…en-und-ausschliessen.html


    Zitat

    Sie benötigen lediglich einen sehr starken Neodym-Magneten zum Preis von ca. 25,- Euro, eine Münzkapsel und einen Faden.


    Wolfram ist paramagnetisch, das heißt es bewegt sich in einem Magnetfeld zum Magneten hin. Paramagnetische Materialien haben die Tendenz, in ein Magnetfeld hineingezogen zu werden. Gold ist diamagnetisch, es wandert aus einem inhomogenem Magnetfeld heraus, wird also abgestoßen. Diese Kräfte sind jedoch sehr gering und nicht mit der Anziehungskraft eines Magneten z.B. in Bezug auf Eisen zu vergleichen. Wenn wir den Prüfling, die Goldmünze als Pendel an einen langen Faden hängen, genügt jedoch eine geringe Kraft um das Objekt auszulenken.
    Wir hängen also die Goldmünze an einem langen Faden auf und nähern uns mit einem starken Magneten. - Wir sehen, das die Goldmünze aus der Lotrechten abgelenkt, und vom Magneten abgestossen wird: Die Münze ist diamagnetisch - also aus Gold. Eine Münze aus Wolfram würde sich entgegengesetzt verhalten und angezogen werden. Wenn Gewicht und Abmessungen der zu prüfenden Münze stimmen, ist hiermit eine Wolfram-Fälschung ausgeschlossen.


    Übrigens gibt es keinen "um", vermutlich sollte es ja "µm" heißen?


    Gruß,
    gutso

    Ich glaube es kommt inzwischen zu Verwirrungen, sogar bei Jürgens Antwort oben, kein Wunder, wenn der Link im Threadbeginn nicht mehr lesbar ist.


    Ich hatte weiter oben eigentlich nur einen Witz gemacht, mit dem Satz "Blei ist das Wolfram des kleinen Mannes".
    Deshalb nochmal etwas weniger ironisch:


    Dass irgend jemand das sehr schwer zu verarbeitende Wolfram für Silbermünzen anstatt für Goldherstellung verwenden könnte, ist meineserachtens Unsinn.


    Blei hat in etwa die Dichte von Silber, Wolfram in etwa die von Gold.


    Für Goldmünzen könnte ich mir Wolframfälschungen mit passender Dichte und passenden Ausmaßen also schon vorstellen, aber, wie ich es weiter oben schon mal angedeutet hatte, Wolfram neigt zu Passivierung, also Abstoßung von elektrolytischen Beschichtungen.


    Mit ner guten modernen CNC Fräse und Nachbearbeitungen sollte man anstatt Wolfram zu prägen mühsam Rohlinge herstellen können, danach müsste man sie halt noch mit Gold veredeln.


    Für alle Non-Techniker, daaaa ist sowas:
    CNC Fräsmaschinen Beispiel


    Ob sich jemand bis ins Jahr 2014 schon mit Erfolg diese Mühe gemacht hat, weiss ich nicht, aber dass es sicher viele Fälscher gibt, die es bereits versucht haben und versuchen, dürfte aufgrund der Edelmetallhausse seit 15 Jahren jedoch einfach mal auf der Hand liegen!


    Is aber eh wurscht, wenn man sein Zeug röntgt oder röntgen lässt.


    Und jetzt?


    Weitermachen!
    =)


    Gruß,
    gutso

    Ein interessanter und in der zeitgemäßen Verschwörungstheorie-Presse in letzter Zeit öfter betonter Begriff, der ursprünglich aus der angloamerikanischen Psychiatrie und also so etwas wie lactosefreie Milch mit Vitamin E und D - oder 100% gesunde (weil) cholesterinfreie Hühnereier ... .


    http://de.wikipedia.org/wiki/Soziopathie


    Zitat

    Soziopathie ist ein Begriff der angloamerikanischen Psychiatrie für eine psychiatrische Störung vor allem des Sozialverhaltens der erkrankten Person.


    Die heutige Bedeutung des Begriffes Soziopath bezieht sich auf Personen, die nicht oder nur eingeschränkt fähig sind, Mitgefühl zu empfinden, sich nur schwer in andere hineinversetzen können und die Folgen ihres Handelns nicht abwägen können.


    Ja, ich kenne solche Leute und, ja, vermutlich gibt es davon Unmengen in den Investmentabteilungen der Banken und in den Führungsetagen der meisten profitablen Unternehmen dieser Tage.


    Natürlich ist dieses Persönlichkeitsbild auch typisch für das Ideal innerhalb einer wirtschaftlich modern geltenden Sichtweise der letzten 200 Jahre. Mittlerweilen ändert sich dies gerade. Da werden Narzissten und Soziopathen schlechter bewertet, als bisher, wo es nur kurzsichtig um schnelle Gewinnmaximierung ging.


    Was mich dabei ein wenig frustriert ist, dass es - typisch angloamerikanische Schwarz-Weiss-Denke - wieder nur über totale Gegenpositionen geht und so abermals ein realistisches ökonomisches Weltbild aufgeschoben wird.


    Die tun immer alle so, als hätten wir viel Zeit, uns mit schrillen Extrempositionen abzumühen ... .


    Gruß,
    gutso


    PS: Übrigens, Goldanleger sind natürlich auch alle Soziopathen. Alle. Vor allem wenn es Europäer, Asiaten, Araber, Afrikaner oder Latinos sind. 8)

    Blei hat die Dichte von Silber, genau das wollte ich auch grade schreiben.


    Blei ist das Wolfram des Kleinen Mannes ... .


    :D


    Ich bin mittlerweilen froh dass ich mich mit einem kleinen Röntgengerät ums Eck so gut verstehe, es Duzt mich zur Begrüßung immer leise, wenn ich es wieder einmal besuchen gehe ... .


    Fotografischer Weißabgleich auf Ebay, ja, das ist ungefähr so zuverlässig wie Kolloidales Silber gegen HIV.
    ;)


    Gruß,
    gutso

    Wow, gute Arbeit! 8)


    Wolfram hat ja die gleiche Dichte wie Gold, das ist hier allen schon lange bekannt, - aber bis vor ein paar Jahren hieß es, dass sich Wolfram wegen seiner passivierenden Eigenschaften sehr schlecht eignet, um es zu vergolden. ...


    Das "Problem" hat man offensichtlich inzwischen gelöst! ;)


    Oder die Dinger blättern einem zwischen den Fingern schon runter ... .


    ... Allemal, interessant, danke für die Info!



    Gruß,
    gutso

    ... aber, dann darf man sich fragen:


    Das kann man mit Cryptogeld auch machen, meiner Meinung nach sogar weit besser, weil: Höherer %-Ertrag!


    ^^


    Gruß,
    gutso

    ...


    denn es wäre schließlich die erste Demokratie, die eine Wende hin zu staatlichen Goldkäufen beschliesst, seit den großen Lows ums Jahr 2000 herum.


    Wir sollten es in den westlichen Demokratien nicht nur Russland oder China überlassen, sich am Goldmarkt einzudecken, sonst sehe ich für uns wirklich schwarz.
    Oder wir stellen um auf Bitcoins, bis wir von chinesischen Supercomputern gehacked werden. :D


    Gruß,
    gutso

    Hallo Edel Man,


    viel ist da in Bewegung, derzeit!
    Mich treibt aber vor allem Folgendes um: Nachdem jetzt die Republikaner in den USA wieder das Sagen haben, wird es auch spannend, ob sie recht bald Japanische Verhältnisse herstellen werden (deficit Blow-Off).
    Zuletzt hatte Obama ja die Schulden - auf allerdings extremem Niveau - einigermaßen konstant gehalten.
    Diese letzte Zurückhaltung könnte nun enden.


    Wie könnte es denn dann diesbezüglich mit Gold weiter gehen?
    Ich glaube ja, dass die Edelmetalle dabei erst nochmals unter Druck geraten, um dann früher oder später heftig nach oben durchzumarschieren.
    Vielleicht ist das auch eher meinem Wunschdenken geschuldet, denn natürlich will ich über die kommende Zeit am liebsten preiswert mehr nachlegen. ;)


    Gruß,
    gutso


    PPS: Interessant finde ich, dass die Peaks und Lows beim Deficit sich praktisch umgekehrt zur Erwartung ggü. den Peaks und Lows beim Goldpreis verhalten. ... Habs mal im Langfrist-Chart untereinander gelegt. Das spricht dann so allerdings nicht wirklich für viel höhere Kurse in der nächsten - näheren - Zeit!


    (...)
    Auch Wehner und Strauß haben sich zwar bekämpft, aber im Grunde doch geachtet.
    (...)
    Ich beschwere mich übrigens gar nicht darüber, dass ich selbst beleidigt worden wäre, sondern nur über den Umgangston.


    Auf Wehner und Strauß trifft das zu, aber wenn Strauß Journalisten oder Demonstranten beschimpft hat, dann war das schon oftmals bodenlos! Ich sage nur: "Wenn Sie schon kein Hirn haben, dann haltens Sie wenigstens das Maul." oder "Haltens doch den Mund, Sie Trottel."


    https://www.youtube.com/watch?v=pvfyjLj0IVY


    Das ist weder besonders schön, noch mit Restrespekt ausgestattet, daran ändert auch ein ausgesprochenes "Sie" nichts.


    Also bitte jetzt nicht dem Mann ein rosa Laibchen andichten, das war ganz einfach ein hinterfotziger Fiesling, der zuerst einmal die Staatsmacht bewusst missbraucht hat, so er sie denn mal hatte, und dafür gibt es nicht nur ein Beispiel.

    Als er starb, hab ich mit meinem besten Kumpel erst amol mit einer Maß Bier drauf angestoßen.
    Natürlich mit Restrespekt! ... Börps. [smilie_happy]
    Der von ihm mit West-Steuergeldern durchgefütterte ex-DDR-Devisenbeschaffer Schalck-Golodkowski wohnt ja heute noch ... naja, wooo wohl. Wo wohl! ;)


    http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Schalck-Golodkowski


    Gruß,
    gutso

    Der Crash wird von Japan ausgehen, bin ich mir auch sicher. Das mit den 300 % Verschuldung ist ziemlich einmalig, 40 % des Haushalts werden für den Zinsdienst aufgewendet! Trotzdem anders als in Griechenland. Größte Anleihegläubiger in Japan sind die INLÄNDER, insbes. die Pensionskassen, d. h. das Geld das der Regierung fehlt, bleibt dennoch irgendwie im Land...


    Dann ist es, weil es ein nach innen gewandter Kredit ist "Zins-Harakiri". ;)


    Gruß,
    gutso


    PPS: Das mit dem Sonnensturm wäre 2012 beinahe passiert.


    „Wenn er getroffen hätte, würden wir noch heute die Erde aufräumen“


    http://www.focus.de/wissen/vid…tastrophe_id_4015151.html

    Hallo,


    dazu mal auch eine Zusammenfassung meinerseits zu den Auswirkungen von Fukushima auf die v.a. japanische Wirtschaft und Gesellschaft, sowie die Weltwirtschaft (Titel des Threads).


    Hier auf Wikipedia wird die Lage für Fukushima mittlerweilen erwartungsgemäß sehr gut zusammengefasst, die Teile die Tepco betreffen sind heftig, vor allem wenn man bedenkt, wie einige hier im Forum 2011 diese Verbrecherfirma noch vehement verteidigt hatten (ich poste die Texte ausnahmsweise relativ ausführlich, falls auf Wikipedia etwas davon mal wieder verschwinden sollte):


    http://de.wikipedia.org/wiki/N…rtschaft_und_Gesellschaft



    Weitere Quellenangaben siehe dort.


    Jedenfalls haben wir jetzt grob die ersten Kosten der Kernenergie im Fall eines solchen GAU: Mehrere hundert Milliarden Euro.
    Und Japan - immerhin eine der größten Volkswirtschaften der Erde - ist in Folge noch schlimmer verschuldet, also eigentlich bankrott.


    Dazu auch noch eine mittlerweilen veraltete BIP-Schuldengrafik von 2010 - Japan ist jetzt bei fast 300% Verschuldung angekommen ... höher als alles wohl bis dato Bekannte ... . Zustände wie gegen Ende des zweiten Weltkriegs! Nicht nur Fukushima, GRIECHENLAND ist also überall!


    Es fehlen eigentlich nur noch die entsprechenden Währungsschnitte innerhalb der kommenden Monate bzw Jahre und ein dabei wohl ziemlich wahrscheinlicher Crash am Aktienmarkt.


    Gruß,
    gutso

    Hatte da eigentlich eine etwas andere Idee....
    POG und POS kacken ab - ES DARF GEJAMMERT WERDEN!


    Es ist ja sehr nebulös, was da alles in der Kitco-Blackbox elektronisch abläuft. Intransparent. Kitco hatte heute Morgen den Spike schon ausradiert gehabt...


    Gruss!
    Lucky


    Lucky, Deine Erklärung passt jedenfalls ganz klar zum Kursverlauf! [smilie_happy]


    Ich finde es auch mehr als erstaunlich, dass solche Kursstellungen von den Marktteilnehmern nicht deutlicher hinterfragt werden. Was passiert, wenn Marktteilnehmer Investmententscheidungen davon abhängig gemacht haben und nun in die Röhre gucken?
    Da wüsste ich ja schon gern, was die für Tipp-Ex verwenden, und wahrscheinlich gibts ein paar Blümchen mehr zu Weihnachten, herzlichst Ihre Bank, hahaha. 8) ;)


    Gruß,
    gutso

    ... ist spannend und wohl schon jetzt eines der großen Themen dieses Jahres.
    Klar, dass es Sinn macht, damit zu spekulieren ... . Allein ich könnts nicht, weil ich es nicht als klar entscheidbar ansehe, welche Richtung nun ansteht. Bin mehr der Langfrist-Spekulant.


    Das heutige Datum der Opec-Sitzung ist zweifelsohne ein möglicher gesamtwirtschaftlicher Dreh- und Angelpunkt, an dem nicht nur Russlands seidener Faden droht zu zerreissen. Sondern auch der der USA und ihrer Schieferdrilling-Industrie.


    Gestern, - habs gerade eben erst gesehen: Ein Absturz der SeaDrill-Aktie um über 20%. ... Das nenne ich mal eine Nackenlinie - und das wars vermutlich vorerst mit deren astronomischen Dividenden.
    Schade ... aber in diesem Fall wars für mich zumindest kurzfristig absehbar - siehe vorheriger Kursverlauf bei aktueller Nachrichtenlage.


    Jetzt könnte dort das eintreten, was Vatapitta immer zu Sea Drill gesagt hat, ist nur eben schon mehrere Jahre alt: Dass sie bei ihrer Vorgehensweise und Strategie ein möglicher Pleitekandidat sind, trotz scheinbar positiver Bilanzausblicke ... und verlockender Dividenden.


    In der Zwischenzeit konnte man allerdings gut Geld mit ihnen machen ... recht haben an der Börse ist halt neben der sachlichen Richtigkeit auch immer eine Frage des Timings ... . Oder des Wartens. :D ;)


    Gruß,
    gutso


    PPS: Der eine SeaDrill Chart ist von vor einer Woche, der andere von heute ...