Beiträge von gutso

    ... hat viel mit Public Relations zu tun.


    Also "Blabla USA".


    Alles was sie je für die Zukunft an echten Grundlagen hatten, wird durch die unfassbare Schuldenwand in den Schatten gestellt, die sie seit Gründung der FED in mehreren Schüben angehäuft haben.
    Und der US-Dollar ist eben das Aushängeschild dieses maroden Zustands. Sie haben es selbst so gewollt und genau so wirds in der Geschichte auch an ihnen hängen bleiben ... .



    Gruß,
    gutso

    Ja, hab mir auch erst gedacht es muss eigentlich ein Artefakt sein ... vermutlich können es uns aber die mutigen Gold-Knock-Out-Put-Zerti-Besitzer ja demnächst hier erzählen, ob der Teffer zählt, oder nicht! :D
    Wilde Welt ...


    Gruß,
    gutso


    PPS:


    Hier mal die Kursliste zum Chart (Knock-Out or not Knock-out, this is the question):


    Datum / Zeit Eröffnung Hoch Tief Schluss Volumen
    26.11.2014 12:00:00 1.196,41 1.197,01 1.194,80 1.195,84 0
    26.11.2014 11:00:00 1.196,355 1.197,35 1.194,90 1.196,20 0
    26.11.2014 10:00:00 1.198,025 1.198,77 1.195,40 1.196,11 0
    26.11.2014 09:00:01 1.199,92 1.200,275 1.197,50 1.197,93 0
    26.11.2014 08:00:00 1.200,175 1.201,05 1.199,20 1.199,65 0
    26.11.2014 07:00:00 1.199,975 1.200,85 1.199,20 1.200,04 0
    26.11.2014 06:00:00 1.198,79 1.200,15 1.198,00 1.199,78 0
    26.11.2014 05:00:00 1.199,355 1.199,375 1.198,00 1.198,60 0
    26.11.2014 04:00:00 1.199,035 1.200,00 1.198,50 1.199,21 0
    26.11.2014 03:00:00 1.199,365 1.199,985 1.198,55 1.198,80 0
    26.11.2014 02:00:00 1.199,12 1.200,40 1.198,50 1.199,18 0
    26.11.2014 01:00:05 1.201,19 1.201,80 1.198,30 1.198,94 0
    26.11.2014 00:00:00 1.467,60 1.467,60 1.200,60 1.201,18 0
    25.11.2014 23:00:00 1.200,91 1.467,50 1.200,30 1.467,10 0
    25.11.2014 22:00:00 1.200,20 1.202,09 1.199,70 1.200,60 0
    25.11.2014 21:00:00 1.198,75 1.200,75 1.197,60 1.200,05 0
    25.11.2014 20:00:00 1.197,765 1.199,325 1.196,00 1.198,57 0
    25.11.2014 19:00:00 1.196,41 1.198,695 1.195,40 1.197,59 0

    Hi Ihr,


    Danke für Eure Einwürfe! Ich denke auch, dass es massive Manipulationen gibt, ähnlich wie beim Gold.
    Nur ist immer die Frage, wie lange kann man bei Metallen, an deren Preismanipulation Regierungen weniger beteiligt sein dürften, als beispielsweise beim Gold, aufrecht erhalten? Kann man wirklich die Gesamtsituation über Jahrzehnte ändern?


    Ich glaub das nicht, deshalb bin ich vor etwas über 8 Jahren erstmals in Palladium und in Iridium physisch eingestiegen. Rhodium konnte man damals (2004 hab ich das erstmals monatelang versucht) leider nicht physisch erhalten, als Privatperson.
    Das wärs natürlich tatsächlich gewesen, typisch. ...


    Twinsons Sicht hab ich auch: Laufen lassen, vor allem hab ich Sammlermünzen als ursprünglich sozusagen "Halbbullion" bepreist liegen, da ist es sowieso nicht schlimm, wenn der Spot-Kurs schwankt.
    Bullion aktuell zukaufen würde ich auch nicht, es kann schon in einer Wirtschaftskrise auch gut nach unten Zucken, dann könnte man auch bei Pd und Pt wieder Schnäppchen erwarten! =)


    Gruß,
    gutso

    http://www.goldseiten.de/artik…Platin-und-Palladium.html



    Nach wie vor ein tolles Metall ... . Der 2004er China Panda gefällt mir noch immer! Schöööne 10er Lappen! :]
    Und ich hab mein physisches Palladium von vor 5 Jahren zu einem großen Teil noch, einzig Silber stocke ich derzeit seit 2 Monaten wieder auf, weil es den Silberpreis gar so arg gebeutelt hatte.


    Gruß,
    gutso

    Hallo, hab dazu eben was gesehen:


    http://www.n-tv.de/wirtschaft/…arkt-article14027741.html


    Zitat

    Früher hätte die Opec die Förderung in dieser Situation wahrscheinlich gedrosselt, erklärt ein Ölexperte. Wie sie jetzt reagieren werde? Da sei er zum ersten Mal überfragt. Nicht jeder Player auf dem Rohstoffmarkt folgt nur einem Motiv - wie man an Saudi-Arabien sieht.


    Zocks auf stark politisch motivierte Preisbildungen wie beim Öl sind hochkomplex ... ich hätte da aktuell auch eher die Vermutung, dass es, wenn überhaupt, nur eine leichte Drosselung der Fördermengen seitens der Saudis geben wird.
    Das würde, falls es zutrifft, bedeuten, dass der Rohölpreis erst einmal nicht allzu stark steigt, sondern evtl. sogar wieder fällt oder seitwärts läuft.


    Hauptgrund: Der kommende weltwirtschaftliche Abschwung wird parallel weiter eingepreist werden müssen. ...


    Gruß,
    gutso


    (...)
    Wenn man den ungeheuren Umsatz an Papiergold von 15 Billionen = 15 000 Milliarden $ jährlich zum globalen Angebot / Nachfrage des physischen Goldmarktes mit rd. 4 000 t vergleicht, ergibt sich merkwürdigerweise gleichfalls ein Verhältnis rd.100 : 1.


    Zahlen, die zeigen, wie manipulierbar der Goldmarkt ist.


    Grüsse
    Edel



    Hallo guten Morgen!


    Interessante Zahlen wieder mal und viele Infos auf wenig Raum hier im Thread!


    Ich denke auch, es hat etwas für sich, den Goldmarkt sozusagen als Black Box zu betrachten und den (bekannten) Papiergoldumsatz direkt ins Verhältnis zur physischen Nachfrage zu setzen.
    Denn, selbst wenn man einige Faktoren dabei vernachlässigt, erhält man doch Zahlen, mit denen man wenigstens konservativ rechnen kann.


    Ist ein wenig wie mit den CPI-Daten. Bevor man ganz ohne Inflationsausgleich mit nominalen Seltsamkeiten rechnet, ist es wohl immer noch besser, man rechnet wenigstens konservativ und mit unterschätzter Inflation.
    Auch für die Edelmetalle gilt somit: Weiter als gedacht steigen kann es immer! :D


    Gruß,
    gutso


    PPS: Gefährliche Phase gerade, v.a. für Derivate-Spezis, ich denke in den kommenden Tagen wird es neben Rohöl auch bei den Edelmetallen und Minen wieder bunt zugehen. Ich positioniere mich jedenfalls aktuell schon, falls es Rückschläge geben sollte.

    Hi!


    Hier noch ein Nachtrag der zu den Tankerunternehmen wie Frontline passt.
    Makaber aber wahr: Im Kriegsfall könnten sie profitieren. Und diesen Umstand dürfte auch das alte Börsensprichwort wenig kratzen, dass politische Börsen angeblich kurze Beine hätten. ...


    http://www.goldseitenblog.com/…se-kampf-um-den-seehandel



    Gruß,
    gutso

    Hallo Edel Man,


    schon klar, dass es damals kommentiert worden ist, das hab ich nur für mein Teil ausgesprochen: Ich SELBER kann sowas nicht unkommentiert lassen, wenn ich es sehe, ich kenne Ellis "Prognosen" seit 1999 und seit Oktober 1999 auch die Goldseiten und das dazugehörige Forum.
    Deshalb war es mir wichtig auch noch inhaltlich etwas dazu beizutragen, was man von solchen Vorgehensweisen halten kann. In dem Zusammenhang meine Gedanken dazu, sozusagen als Anregung um weiterzudenken:




    Was ich meine, ist das hier: Elli kann schon auch richtig liegen. Aber dann ist die Währungswelt wohl längst eine dramatisch Andere und seine Aussage von heutiger Sicht aus betrachtet schlicht wertlos.


    Gruß,
    gutso

    Bis 2020 ist es wirklich lange hin ... .


    Aber evtl. macht das ganze mit etwas gesundem Menschenverstand ja Sinn: Bis grob gesagt 2020 könnten die beiden Währungen $ und € verschmolzen sein und die jeweiligen Schulden gemeinsam verwaltet.
    Transatlantik EUSSR sozusagen. ...
    Da das von Deutschland beanspruchte Gold dort in den USA ohnehin nicht mehr zugänglich sein dürfte, ist es bis dahin dann auch schon egal, wo es liegt. Die Sache soll sich bis dahin also vermutlich schlicht im Sand verlaufen ... .


    Gruß,
    gutso



    PPS, dazu auch folgendes: Habe Ellis Elliott-Zählung aus dem Gelben Forum hier im Thread gg. Ende September eben zufällig gefunden und mich totgelacht: 200 $ pro Unze bis 2035. Unkommentiert kann man das nicht lassen.
    Denn: Bei einem mehrheitlich goldgedeckten Dollar und seiner daraus resultierenden Kaufkraft mit Faktor zehn kann ich der Prognose allerdings etwas abgewinnen! 8) ... Dann muss ich aber dennoch ganz grundsätzlich nach dem Sinn und Erkenntnisgewinn eines solchen Charts fragen. Denn unter dieser Annahme kann man alles vermuten und alles annehmen, ohne dass solche nominalen Daten auch nur einen Rest an Aussagekraft hätten. ;) :D


    PPPS, Elli hat seine Markterwartung für Aktien und Edelmetalle in den letzten 15 Jahren bereits mehrfach hysterisch von oben nach unten gewechselt und umgekehrt ... und so wird es bleiben, hier z.B. 2014:


    GOLD : Märkte und Informationen


    und hier Millys Response auf seinen Quatsch 2008:


    Gold und Silber... Informationen und Vermutungen I


    q.e.d.

    Die gute alte preiswerte Kernenergie, jaja ... .


    Zitat

    "Durch die Verzögerungen beim Bau der beiden Atomreaktoren Olkiluoto (Finnland) und Flamanville (Frankreich) ist der Aktienwert des selbst ernannten "Weltmarktführers in Sachen Kernenergie" am Mittwoch um 20 Prozent abgestürzt. Mit einem Wert von derzeit nicht einmal zehn Euro ist die Aktie im Vergleich zum Jahresbeginn um über 50 Prozent gefallen. Areva sah sich deshalb gezwungen eine Gewinnwarnung für das laufende Geschäftsjahr herauszugeben.
    (...)
    Der finnische Atomreaktor Olkiluoto 3 hätte eigentlich schon 2009 ans Netz gehen sollen. Nachdem auch der anvisierte neue Termin 2016 nicht eingehalten werden kann, wurde das Bauende nun auf das Jahr 2018 verschoben. Grund für die Verzögerungen seien Probleme mit den Instrumenten und dem Kontrollsystem, so Areva. Ähnlich verhält es sich mit der Anlage im nordfranzösischen Flamanville am Ärmelkanal: Auch hier verzögert sich die Fertigstellung um wahrscheinlich fünf Jahre, wie der Konzern jetzt bekannt gab. Nachdem die Inbetriebnahme seit 2012 dreimal verschoben wurde, soll es nun 2017 so weit sein."


    Da gehts ja zu wie beim "Fluchhafen Berlin" BER ! :D


    http://www.klimaretter.info/wi…tien-gau-beim-atomkonzern


    Gruß,
    gutso

    ... ist einfach gesagt, und eigentlich immer eine gute Idee.
    Nur ergeben sich da zwei Probleme, erstens: In Zeiten wo die Minenwerte pro Woche zwischen 20% und 50% Schwankungen hinlegen ist dies nicht immer ganz einfach praktikabel. Die Diskussion ergab sich schon oft. ;)
    Und zweitens: Wenn es dabei um Minen mit dünnen Umsätzen geht, ist es unmöglich, das konsequent, bzw gar automatisiert so zu machen. Siehe z.B. die im OTC Handel laufenden Silver Valley Zwerge. Dennoch werde ich auch da bald weiter nachlegen, schliesslich sind die Kurse auch da reichlich zerbombt und ich denke immer noch, dass diese Minen in den nächsten Jahren noch bessere Tage sehen werden.


    Bei einer Silver Wheaton kann mans natürlich auf alle Fälle schon so machen, mit den Stops ... .


    Gruß,
    gutso

    ;) Die Vorwärtsrolle ... na klar!


    Hab das heute Morgen auch durchgelesen und - bin auch noch auf Dein nettes 2012er Posting bei der "VocaVoca" gestoßen ... . Situation dort aktuell wie 2012, doppelter Kassenbestand ggü Börsenwert, ich werde die auch wieder ganz listig auf meiner Watchlist listen, einzig der Putin ist halt nicht mehr ganz so lieb wie noch anno 2012 ... . 8) :D


    Gruß,
    gutso

    Hi!


    Als ich nach Dividendenwerten aus dem Edelmetallbereich gesehen habe bin ich auf die ehemals "gute alte" Kingsgate gestoßen und mir hats schier die Optik verzogen:


    Was bitte ist denn hier passiert? Patrone Lupo schrieb weiter oben im Thread was von Leuten im Management ("Ex-Dominion") die "rauswerfen", wirklich verstanden hab ich das aber nicht. ;)


    Nur muss offensichtlich gewaltiges Missmanagement bei der einst überall hoch gelobten Mine vorliegen, denn an den Schwankungen des Goldpreises allein kann das, was da seit 2010 passiert ist, nicht mehr liegen ... .
    Oder liegts am Minenkürzel "KCN" was ja so viel wie "Kaliumcyanid" bedeutet? :D


    Zur Dividende hab ich Widersprüchliches gefunden, aber selbst wenn sie noch existieren sollte ... das dürfte kaum ein Trost sein, falls hier noch ein Altaktionär drin sein sollte.


    Ist schon immer wieder erstaunlich, wie schnell gute Werte sich bisweilen dann im Pennystockbereich befinden können ... .


    Gruß,
    gutso

    Hallo Ihr!


    Die KGHM aus Polen sollte man auch erwähnen!


    Sie wird regelmäßig vergessen bei solchen Auflistungen, weil ihr Hauptrohstoff Kupfer ist. ...


    In manchen Jahren haben sie legendäre Dividenden ausgeschüttet. :)


    Außerdem - auch wenn hier der Edelmetallbereich für Minen ist - ist die Australische Mincor Resources jetzt und in nächster Zeit wohl wieder interessant, mit aktuellen Dividendenrenditen von über 7%. Nur dass es halt da auch stark auf den weiteren weltwirtschaftlichen Verlauf ankommt. (Wie allerdings auch bei KGHM.)
    Und zuguter Letzt hab ich die SeaDrill LTD aus dem Energiebereich im Auge, hier vor allem, wenn sie in einem kommenden Crash in den nächsten Monaten abstürzen sollte (was ich tatsächlich so in der Art annehme).


    Valuemans und Edel Mans Auflistungen kann ich nur unterstreichen, die in Euren beiden Postings weiter oben genannten Minenwerte waren bei mir, bis auf die Fortuna Silver und die Avino Gold & Silver, auch auf der seit 2 Wochen frisch angelegten Bestenliste. :)


    Mein Fazit: Vermutlich ist, ganz ähnlich wie schon im Jahr 2008, in nächster Zeit eine besonders große Portion Cash ratsam, um in den vorraussichtlich anstehenden Turbulenzen wieder frei und vor allem schnell reagieren zu können.
    Im Moment würde ich mich noch nicht voll festlegen wollen, gerade die Minen, die aktuell noch profitabel sind, werden erst noch mal ein ganzes Stück zurückkommen, vermute ich.


    Gruß & viel Erfolg in dieser aktuell sicher etwas anspruchsvolleren Edelmetall-Zeit,
    gutso

    Hallo,


    ich lese mich grade wieder in ein paar der verstaubteren Themen ein, weil sie für die Zukunft wieder wichtig werden könnten!


    Welche der Dividendenstarken AGs sind zukünftig interessant? Vor allem, wenn man bedenkt, dass wir wie 2007 und 2008 vor einem starken Crash / Collaps stehen könnten, der mit starken Einbrüchen der Börsenkurse und Liquiditätsengpässen einhergehen dürfte?


    SeaDrill LTD ist nach wie vor eine der Firmen, die man dann unbedingt auf dem Kurszettel haben sollte, wenn man an Dividenden denkt!


    Und Mincor Resources finde ich auch spannend, wenn sich beim Nickelpreis in der Krise Abwärtsextreme ergeben, die auf den Aktienkurs dieses Unternehmens ja immer voll durchschlagen!


    Bei Frontline Tankers wurde das alles zum Zock. Sie stehen schwer in der Krise, da ist wohl, trotzdem sie nach wie vor hochinteressant bleiben, das Ausfallrisiko / Risiko der Dilution praktisch ebenso hoch. Ich habe sie mal mit der ACI aus dem Kohleminenthread verglichen, FRO ist die braune Linie im entsprechenden Chart unten. Außerdem habe ich zum Vergleich den aktuellen Baltic Dry Index als Chart unten mit dabei. Quelle dafür: http://investmenttools.com/fut…_baltic_dry_index.htm#bdi
    (Für die Tankerunternehmen ist ist der BD-Index der wichtigste Referenzwert, er ist aber auch im Vergleich zum Gold- / Silberpreis interessant, oft als Kontraindikator, wie auch aktuell wieder, wo er lokal steigt, während die Edelmetalle unter Druck waren. Deshalb habe ich auch mal den Vergleich des BD-Index zum Goldpreis mit angehängt, obwohl das hier im Thema etwas Off-Topic ist.)


    Die GLNG (Energy) ist auch grundsätzlich eine super Idee gewesen in den letzten Jahren, aktuell sieht es aber so aus, als hätten sie vorerst ihren Zenit überschritten. Sieht so aus, als könnte da die korrektur länger dauern, als z.B. bei einer SeaDrill in ihrer derzeitigen Verfassung. ;)



    Gruß,
    gutso

    Hallo,


    hab die ACI eben mal mit der Tankerfirma Frontline (FRO) verglichen, sehr interessanter Chart ... .


    Ich finde dass man unmittelbar daraus ableiten kann, dass der Welthandel längst in einer sehr schweren Krise steckt, aufgrund u.a. in den USA frisierten Daten. (s.o., Edels Argument)


    Aber auch in China wird ja gelogen, dass sich die (morschen) Kredit-Balken biegen ... .


    Das wird an den Börsen wirklich ein zweites 1987 geben können, wenn der Minsky-Moment zuschlägt. Da ist es schon wurscht, wo die Zinsen stehen etc. ...
    Und: So klar fand ich wars eigentlich noch nie über einen so langen Zeitraum (die letzten paar Jahre ca.) so gut zu sehen, ausser vielleicht im Jahr 2000 mal.


    Gruß,
    gutso


    PPS: Hier ein Artikel zum chinesischen Minsky-Moment (deckt sich mit Mark Fabers Interview von Anfang Oktober 2014, wo er an Beispielen belegt, wie die USA und China die Wirtschafts-Daten massiv aufhübschen):


    http://www.forbes.com/sites/jo…din-chinas-minsky-moment/


    PPPS, und hier der Vergleich ACI mit FRO (Kohle mit Container-Schifffahrt):

    Hallo,


    vielleicht interessiert sich ja noch jemand für diese vergessene Perle.


    Ich hatte Mincor 2006/2007 ein dreiviertel Jahr lang im Depot und es war schon eine Pracht, zuzusehen, wie der Preis hoch schoss und die Dividende überwiesen kam ... . Bin seinerzeit über Martin Siegel auf sie aufmerksam geworden und habe sie Anfang 2006 zuerst verfolgt und bin schliesslich eingestiegen.


    Lange her, aber es hat sich ja auch viel seither geändert. Der Kurs ist eine einzige Achterbahn, aber Dividenden zahlen sie seither konstant und immer noch, momentan 0.04 Au$ pro Gesamtjahr, das entspricht aktuell ca. 7,3% Dividende.


    Die Kurskapriolen gehen nartürlich auf ihren Hauptrohstoff, das Nickel, zurück.


    Derzeit siehts da düster aus, die Lagerbestände sind explodiert (global stark sinkende Nachfrage? ) und der Spot ist im Rückwärtsgang begriffen.


    Alles in Allem keine guten Aussichten, trotzdem das Unternehmen Mincor wohl zu den wenigen soliden Bergbauunternehmen der Rohstoffwelt zählt. ... Ich habs mal zusammengestellt im Chart unten, damit man sich Gedanken dazu machen kann.


    Mein Fazit dazu: Eine Position Cash dafür ansammeln. Denn sollte eine (wie von mir eigentlich erwartet) Weltwirtschaftskrise in den nächsten Monaten und Jahren voll Fahrt aufnehmen, vor allem Chinas Immobilien- und Kreditblase dürfte da ein Risiko werden, - dann könnte man deutlich tiefer in den Kurs einsteigen und darauf hoffen, dass Mincor den kommenden Wahnsinn überlebt ... . Solide genug sind sie eigentlich.



    Gruß,
    gutso

    Zitat von »AuA«

    Niemand zuhause?
    Wird gerade etwas stiefmütterlich behandelt, der Thread.


    Zitat


    Der Genießer kauft und schweigt. :D


    Eigentlich brauchen wir da wieder eine Silberhymne ... wir haben die 16 von unten durchstoßen!


    [tube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/tube]


    Gruß,
    gutso

    Silber heute wieder unter Wasser. Grund: Es ist Freitag ;)


    ... aber dann kam der Aufwärtshaken der COMEX. :D
    Sie müssen halt offenbar doch erst noch ein paar Billionen Turbo-Puts rausknocken,
    bevor es weiter abwärts gehen kann für den weiteren Onzetten-Einkauf.


    Was wäre nur ohne Goldman Sachs los, wir hätten keine Chance! ;)


    Gruß,
    gutso