Beiträge von gutso

    Hallo hier im GS Forum! :)


    Nachdem ich aktuell schon seit ein paar Wochen meine Bestände und auch alte Vorstellungen auf ihre Fehlerhaftigkeit und Richtigkeit hin überprüfe, habe ich nun langsam wieder etwas klarere Vorstellungen, wie es im Depot weiter gehen soll.


    1.) Meine Silver Valley Werte (siehe weiter oben ausführlich, liegen seit 8 Jahren im Depot) werde ich in den kommenden Jahren weiter aufstocken, es gibt da mindestens 2 Werte, die ich bisher nicht im Depot habe, die mich aber nach wie vor interessieren.
    Einer davon ist die Vindicator Silver Mine.


    2.) Ausserdem sind es aber vor allem Klassiker wie Gold Fields (sehe ich augenblicklich auf Kaufen) und Silver Wheaton (da warte ich noch ab, die kommen meiner Ansicht nach noch deutlich weiter runter), die ich ständig im Auge habe.
    Die Northern American Palladium ist mittlerweilen ja in akuter Pleitegefahr, weshalb ich sie unter Verlust nach und nach seit Ende letzten Jahres bis Mitte diesen Jahres auf ca. ein Viertel der ursprünglichen Position verringert habe; leider ist das so jetzt nur noch eine Zockerposition, sehr schade. Wenn das Management gut wäre, müsste sie bei dem Palladiumpreis ganz woanders stehen. (Übrigens ist es bei Tankeraktien, wie der Frontline ebenso, eigentlich in dem manisch-depressiven Defla-Inflationsumfeld nur noch eine Zockerposition ohne stabile Grundlage, ebenfalls sehr schade, weil es mal ein super Dividendenwert war!)


    3.) Im physischen Depot kaufe ich nun seit einem Monat in mehreren Schüben Silber nach und habe Ende September meine kleinen Gold Positionen komplett raus genommen um Cash zu bekommen. Nach wie vor halte ich physisch vor allem Palladium als Münzen (China Panda 2004) und einige Unzen Iridium als Pellets.
    Ich habe aktuell vor, die nächsten Jahre nur Silber physisch nachzukaufen, das allerdings als monatlicher Sparplan (Maple und ein paar Philharmoniker, im Kilobereich sind alle paar Monate zudem Kookas, Lunare & Koalas auf der Liste).
    Ich bin sehr froh, dass wir nochmal solche Preise sehen, ich hätte es fast nicht für möglich gehalten, aber da sieht man mal wieder, wie schwer der total durchmanipulierte Markt vorhersehbar ist.
    Praktisch kann man eigentlich nur immer eins tun: unten nachkaufen und oben Teile davon wieder rauswerfen. Nix Neues, aber so ist es halt. [smilie_happy]


    4.) Norwegische Kronen für einen kleinen Bargeldbestand halte ich auch für eine ganz gute Idee bei den derzeitigen Kursen. Allemal besser als T€UROs. :]


    5.) Meinen Schrebergarten habe ich auch noch, ich zähle ihn ab jetzt zum Depot dazu, denn: Wer eigene Kartoffel- und Zucchini-Pflanzen hat, kann sich mehr Silber kaufen! :D


    Gruß,
    gutso

    @ Osterhase (auch wenn die Frage schneller wieder weg war, als ich antworten konnte)


    Hm ... .


    Ich hatte das schon verstanden, aber um dies zu überprüfen müsste man erstmal solche Materialien verschiedener Zusammensetzung herstellen und dann testen, - auch bezüglich des spezifischen elektrischen Widerstandes z.B. - ich persönlich würde da die ersten Auffälligkeiten vermuten, - aber nichtsdestotrotz natürlich viel Erfolg beim neuen Geschäftsmodell!! :D


    Gruss,
    gutso

    Salve gutso,


    (...) ein ganz schwerer Nachteil von Silber, es viel zu schwer! (...) Von Gold gar nicht zu reden, das ist ja noch viel schwerer! und dann das Einkaufen beim Aldi mit dem 5-Kilo-Barren! (...)


    Gruss,
    Lucky
    (kauft nur noch Schuhe mit Stahleinlagen)


    Ave, Lucky!


    Haha, sehr schön!
    Ja strafbar sollte das Ganze bald werden! So geht das ja immer los mit den ungefährlichen Kleinmengen für den alltäglichen Bedarf, zuerst die Gramm, dann das Kilo - und dann bedeuten nur noch Tonnen Wonnen! =)


    *verbeugung*
    gutso


    Das ist doch mal eine super Antwort zu dem Thema!
    Ich hab mir zudem auch noch gedacht, es sollte u.a. durch Nanomaterialien mittlerweilen möglich sein, Ausgangssubstanzen herzustellen, die zumindest den Bindungsmittelanteil - falls notwendig - zumindest stark minieren helfen sollten.


    Wenn die Natur zu Silberlocken in der Lage ist, weshalb sollte dies dann im 3D-Druck nicht möglich sein? ;)


    Na denn, wie auch immer, wie wir wieder einmal sehen: Das Thema Edelmetalle gewinnt immer wieder mal neue Aspekte hinzu, es bleibt spannend.


    gruß,
    gutso

    Schön zu wissen, dass das Opus weiter geführt wird, es ist nach wie vor der beste schnell greifbare Katalog zu dem Thema.


    Ich hab auch meine Goodies fast alle noch. :D


    Und vor allem das neue Titelbild gefällt mir diesbezüglich, denn da hab ich ne Menge original Lappen der Chinese Mint.
    Komisch, je mehr davon, desto besser gefiel mir das Bild dann auch ... . ;)


    gruss,
    gutso

    Hi!


    Mittlerweilen gibt es - vor allem bekannt über die weltweite Fab-Lab-Bewegung - das Lieblingsthema aller Wissenschaftsredakteure, den 3D-Druck. Weniger bekannt ist, dass man damit sogar bereits Metallgegenstände drucken kann, sofern die Drucke aus metallhaltigen Pasten danach unter Schmelztemperatur hitzebehandelt werden. Ich glaube ich stehe auf die Idee, so lassen sich nämlich tatsächlich von Schmuckstücken über personalisierte Medaillen & Barren praktisch alle Verrücktheiten künftig selber herstellen! Lediglich eine geringe Schrumpfung muss man immer hinnehmen, wenn das hitzebehandelte Objekt dann am Ende vor einem liegt ... aber auch das ist selbstverständlich, schließlich muss ja irgendetwas ggü dem vorherigen pastösen Zustand entfernt worden sein ... .


    Und? Meinungen? =)


    Wie wäre es mit einem Goldseiten-Barren?
    8)


    gruß,
    gutso


    PPS: Hier ein paar Links dazu (was ich halt so gefunden habe):


    http://www.3d-activation.de/material/silber


    http://www.golem.de/news/3d-dr…t-metall-1311-102798.html


    http://www.elv.de/sculpteo-3D-…x.aspx/cid_727/detail_438


    http://www.welt.de/regionales/…dem-3D-Drucker-Laden.html

    Heute die Nachorder und Verdoppelung der Amex-Position von PAL mit abermals 1,41 US$ zu Handelsbeginn.


    Jetzt hat sie 2% des Depotvolumens. Da lass ich sie erst mal stehen zur Beobachtung .


    Der Rest ist fix, wie immer Silver Valley, sonst nix.


    Gruß,
    gutso


    PPS: Der MACD sprach zb mindestens kurzfristig gegen den Kauf, aber er könnte ebensogut aktuell nach oben drehen der Grafik nach - also Bullshit. 8) 8o ;)


    Dann kauf ich die halt, weil ichs immer so gemacht hab, wenn sie mal unten war ... und das Volumen der Käufe in den Wochen vorher auffällig hoch. ;)

    eben.


    zwei Postings weiter vorn hab ich das in etwa auch so gemeint. Die Geldmengen machen die Musik. Und da ist nichts mehr zu retten.


    Dazu noch die Derivatemärkte ... Horror in Hebeln.


    ;)


    Ich mach mir deshalb keine Sorgen, dass das Umfeld für die Edelmetalle schlecht wäre, sondern eher, dass die Edelmetalle für das Umfeld viel zu gut sind, als dass wir da mit Edelmetallen noch alle heil rauskommen! :D
    (Stichwort Edelmetallverbote etc.)


    Gruß,
    gutso
    Im Anhang die US- M3 estimated von http://www.nowandfutures.com/

    Wieder einmal, wie schon so oft in den letzten Jahren:


    "Experten sehen Ende des Gold-Booms"


    "Der Ausverkauf vom Freitag geht weiter", sagte die Händlerin Sarah Brylewski von Gekko Markets. "Nachlassende Inflationssorgen, Wachstumssorgen um die USA bei gleichzeitiger Befürchtung einer restriktiveren Geldpolitik sowie Daten aus China lasten auf den Edelmetallpreisen."


    http://www.spiegel.de/wirtscha…llen-weiter-a-894415.html


    Dazu hab ich aber einen thematisch deutlich tiefgründigeren & damit besseren Link. Die M3 US-Geldmengen-Schätzung von Nowandfutures zeigt das Explodieren der US Geldmenge (gilt für alle wirtschaftlich international wichtigen Staaten ähnlich), was sich in der Geschichte früher oder später bisher noch immer auch in realen Inflationszahlen niedergeschlagen hat.
    Soviel wieder mal zu den "Experten" für die Edelmetallmärkte.
    In ca. 2-3 Jahren gibts dann vermutlich wieder einmal das nächste Hoch im Edelmetallmarkt ... wenn man sich die politische und wirtschaftliche Situation ansieht wird dies jedenfalls untermauert, auch ohne weitere Analysen. ;)


    ______________


    M3 estimated


    http://www.nowandfutures.com/


    ______________


    Gruß,
    gutso

    Hi!


    Die Oremex Position 2011 hat nicht viel länger als 6 Wochen in meinem Bestand gehalten, seither hab ich gar nicht gehandelt, außer im physischen Bereich.


    Heute aber: Einstieg mit einer kleinen Position in North American Palladium LTD über die Amex (USA) zu 1,41 US$.


    Nachdem sie einige interne Probleme hatten (zuletzt mit dem CFO) schien sie mir als Hebelwert bei den aktuellen Edelmetallpreisen dennoch ein interessanter Versuch.


    Gruß,
    gutso
    [smilie_love]
    ;)

    Ich würde sagen für Anleger war der Zeitpunkt von Sprott dann schlecht,wenn sie von Anfang an dabei sein wollten.


    Dies ist aber bei Neuemisssionen eher die Regel, als die Ausnahme - unabhängig vom Sektor!


    Grx!
    gutso

    Sollten wir einen Creditcrunch wie in 2008 4/Q bekommen, dann halte ich CA:USA nach wie vor für eine der besten Aktien mit großem Hebel auf den Silberpreis.
    Wenn man sie auf dem Höhepunkt des Pessimismus kauft.


    Probleme:


    1.) der Ölpreis


    2.) die FDA


    3.) Die Dilution im Falle der nötigen zeitlichen Überbrückung niedriger Silver-Spot-Notierungen.



    Mein Fazit: Ich hocke ohne mitnehmbaren Gewinn weiterhin mit dem größten Anteil an Kapital in nicht liquiden Anteilen an Minenaktien aus dem Pinksheetssektor und dem Silver Valley Idaho.
    Hier besteht keine Abhängigkeit von:


    1.) Ölpreis


    3.) Dilution im Falle einer nötigen zeitlichen Überbrückung niedriger Silver-Spot-Notierungen.


    und außerdem ist auch der Einfluss der FDA eher begleitend als überraschend ... man gewöhnt sich ja schliesslich auch an Radioaktivität im persönlichen Umfeld, wie wir derzeit hinzu zu lernen uns nicht ausser Stande fühlen.


    :D



    Grx!
    gutso

    ... reagieren die Silberminen bisweilen auf Zweit-Anstiege nach lokalen Hochs sogar heftiger ... viel hängt auch am Ölpreis.
    Schaut euch dazu mal ein paar alte Kurse an: Hecla, Coeur etc ... .


    Der Spot Preis könnte im Bereich um 20 $ seinen kurz erreichten Boden finden und dann sehr schnell wieder weiter ziehen. Ich denke: für diesen eben genannten Spot wird man dennoch kaum was Physisches am Markt bekommen (as seen in the last years). ...



    Gruß,
    gutso

    Fukushima Dai-ichi suppt scheinbar wie ein altes Sieb - es gab wohl noch ein paar Lecks. Stark verstrahltes Wasser ist ins Erdreich geflossen. In dem Artikel ist auch ein Film von dem Trümmerhaufen, ähh, Abklingbecken verlinkt.
    (...)


    Joa, sieht ja auch seit Wochen aus, wie ein altes Sieb! Allerdings ist hierbei eines interessant: die Konservative Presse in Deutschland hat innerhalb weniger Wochen abrupt einen völligen Kurswechsel mit vollzogen, nicht nur die Kanzlerin!



    http://www.welt.de/vermischtes…trophe-von-Fukushima.html


    [Blockierte Grafik: http://view.stern.de/de/picture/1986893/Flamingo-Wendehals-%5BReload%5D-Schwarz-Animal-510x510.jpg]
    Wer da nur von Wendehälsen spricht, hat die schiere immer zu bedenkende Dreidimensionalität bei der Verdrillung von tierischen Hals-Nasen-Ohren-Systemen gründlich unterschätzt!


    Gruß,
    gutso

    Ja graxx, die Stelle ist wohl die "beste" aus dem Artikel. ...


    Die sind bei uns genauso korrupt wie Tepco, wen wunderts, Biblis produziert abermals Störfall-Schlagzeilen ... .



    http://www.spiegel.de/wissensc…nik/0,1518,761647,00.html



    Und wieder mal gilt: Es bestand zu keiner Zeit keinerlei Gefahr!



    Gruß,
    gutso