Beiträge von gutso

    (...)
    Eine gute Mischung aus Bullion und "Halbbullion" und Sammlerware zeigt sich als nicht ganz so verkehrt.


    (Ich finde ja nur, Gejammer ist Zeitverschwendung. Egal.)


    -> Sofern Du Kookas und Lunare als Halbbullion bezeichnen würdest, kann ich Dir nur zustimmen. Zumindest prägefrisch eingekauft ... . Danach werden die Dinger ja immer mehr auch Sammlermünzen.


    Übrigens glaube ich, dass wir die nächsten Stunden und Tage beim Silberpreis nochmal rasch abtauchen werden.
    Woran ich das sehe? an diesem Bild (der blaue Pfeil ist Nonsense, denke ich) ... und wir laufen wieder auf Freitag zu.


    Schon mal die Euronen lockern ... :D


    Gruß,
    gutso


    PPS: Was Goodmodetrader kann kann ich auch; meine Mami ist nämlich Künstlerin!! ;)

    Hi GG,


    Edelmetalle als "Mittel des Verzichts" ist eine gute Umschreibung, finde ich.


    Allerdings finde ich Gejammer an allen Märkten generell ziemlich fehl am Platz, nicht nur im Fall der Edelmetalle oder im engeren Sinn am Gold- oder Silbermarkt.
    Vermutlich ist es das, was mir seit vielen Jahren (vielleicht sogar schon immer) an den etablierten "Märkten" und sogenannten "Börsen" fehlt: Das Übernehmen von Verantwortung für eigene Handlungen ist das, was mir schlicht fehlt.


    Stattdessen: Blasen, Befindlichkeiten und Blähungen allerorten. :D


    Behavioural Finance ist als Methode schön und gut um massenhafte Handlungen in Standardsituationen besser nachvollziehen zu können. Das kann in Fällen interessant werden. Aber: Wenn in einer Gesellschaft zunehmend sogar die grobe Vorstellung von dem, was ÜBERHAUPT ein Markt ist, schon mit Rettungsphantasien hinterlegt ist, dann muss man sich doch auch mal fragen dürfen, ob nicht die Wahrscheinlichkeit des Misslingens im Einzelfall zugunsten einer eher groß und gießkannen-breit angelegten Kapitalvernichtung mittlerweilen bereits absichtlich im Außenseiter-Bereich angesiedelt worden ist.
    Wer zahlt das alles also? Ach so. Am Ende ja doch alle. (Naja, dann geht es ja.)


    Soviel zu aktuell befördertem Behaviour im Bereich Finance & anderswo ... .


    Das derzeitige Marktverständnis ist wie die Hintergrundmusik in einem Kaufhaus, und die vielen vielen Hände greifen weiter zu ... .


    Behavioural Finance liefert da auch nur noch Aussagen, wie Feuerwehrübungen bei allgemeiner Bekanntheit eines abwesenden Brandfalles.


    Was aber ist mit dem Brandfall?


    Und da liefern meiner Meinung nach auch in nächster Zeit selbst die "großen Zahlen" nur weichgezeichnete Bilder abseits der wirklichen Risiken unseres aktuellen Finanzsystems.
    Die Vorstellung von dem, was geht und was nicht geht, das ist das was seit Jahrzehnten falsche Hintergrundmusiken abliefert, ohne dass es im Allgemeinen ernstlich auffiel.


    Gruß,
    gutso

    […]


    Ja, Edel, das stimmt wohl so alles, ich hab meinen Kommentar auch natürlich nur als eigene Einordnung solcher Sätze geschrieben während ich den Artikel gelesen habe, nicht als Kommentar auf die generelle Erwähnung von Greenspans Interview, das klingt nur bei mir dann manchmal etwas schärfer als es gemeint ist, wenn ich mich konzentriere, sorry. :D


    Ich bin ja froh, dass Greenspan zitiert wird, so kann man sehen, dass die FED die Hosen relativ weit unten hat. Und dass es stimmt, dass er jahrzehntelang entweder Bullshit erzählt hat, oder bewusst log.


    Zutreffendes ankreuzen. Es sind Mehrfachnennungen möglich. :)


    Gruß,
    gutso

    ghost_god


    Der Affe ist immer der der hofft.


    Man sagt zwar, dass es die Hoffnung ist, die zuletzt stirbt, aber ich denke dass das Umsichgreifen von Hoffnung an den Märkten in vielen Fällen eher der vorweggenommene Leichenmief ist. (Siehe Technologiebörsen ums Jahr 2000 herum, genauer: dort ab Mai, bis hinein ins Jahr 2001.)


    Deshalb hoffe ich auch nicht, sondern handle - für mich. Und wenn es falsch war, handle ich anders, oder aus aus meiner Sicht guten Gründen dennoch genauso.


    Nur eins kann ich eben einfach nicht ab: Gejammer.


    Gejammer an den Märkten ist nur die Bestätigung dafür, dass Hoffnung hier die Vorwegnahme des Leichenmiefs war; es ist der Leichenmief SELBST.


    Gruß,
    gutso

    Hallo Edel Man,


    die Meinung hatte Greenspan als junger Mann auch schon, die ganze Zeit dazwischen hat er das Gegenteil behauptet und nun ist er wieder der ursprünglichen Meinung.


    In solchen Fällen stellt sich mir immer die Frage, wieso überhaupt so viele auf die vermeintlichen "Fachleute" hören, anstatt selbst zu denken. Oder kurz formuliert: Man kann sich 70 Jahre der Lebensspanne Greenspans getrost sparen, den Anfang und das Ende kann man so stehen lassen.


    Gruß,
    gutso

    Jetzt muss ich mal was Altes von mir zitieren, ist von September 2008.


    Da wurde natürlich auch viel gejammert, weil die Märkte schwankten wie blöde ... .


    Gold und Silber... Informationen und Vermutungen I


    Das Posting von damals ist mit einem von mir CPI-bereinigten Goldpreis (schwarze Grafik auch hier ganz unten im Posting), den ich zusätzlich auf die wachsende Weltbevölkerung bezogen habe. Geht natürlich leider nur bis 2007 / 2008, aber es reicht schon, um zu verstehen, was los ist. ;)
    Das reicht mir als Fundamentalanalyse, beim Silber ist es natürlich noch extremer.


    Übrigens: Die Elliott-Wave-Leute mit ihrem hohen Ton, wenn sie wieder mal was getroffen haben, sind die ersten, die ihre Ziele revidieren, wenn sie sich dann doch mal wieder mal "verzählt" haben.
    Obwohl 1-5 ja eigentlich noch gehen sollte ... passiert das nämlich auf lange Sicht erstaunlich oft. :D


    Es gibt keine absolute Methode.


    Ich selber kaufe einfach, wenns billig ist (aktuell) und verkaufe zumindest Teile davon wieder, wenn die Nadeln den Himmel kitzeln.
    Das hatten wir in den letzten 12 Jahren oft genug und werden es auch noch oft genug haben.
    Dafür brauche ich aber keine Elliotter. Hihi.


    Gruß,
    gutso


    PPS: Wem der CPI zu konservativ gerechnet ist (was für meinen doppelt bereinigten Chart unten natürlich stimmt und von mir auch durchaus beabsichtigt ist, weil so ja das Argument FÜR Edelmetalle nur noch gestärkt wird), der kann gerne auch mal die Geldmenge M3 der USA heranziehen, zur erneuten Berechnung. Dann allerdings wird einem schwindlig. 8)


    [Blockierte Grafik: http://www.nowandfutures.com/images/m3b_long_term.png]

    Hahaha,


    Ich les mich grad mal wieder rein ins Geschäft ... hier was, was ich heute morgen fand:


    http://www.goldinvest.de/index…uf-niedrigem-niveau-31558


    Der Artikel ist zwar schon vom 13.10.2014, aber dennoch spannend zu lesen!
    Eigentlich schreiben sie ganz gutes Zeug, aber halt doch an manchen Stellen aweng zu engstirnig, gelle? ;)


    Zitat: "In Wahrheit aber sollte Silber als Industriemetall betrachtet werden."


    Naja, das kommt eben erheblich auf den Zeitpunkt an, 1980 und 2011 war Silber sicher nicht "in Wahrheit als Industriemetall betrachtet worden" vom Markt. Und beim Einbruch Ende 2008 wars ein Asset wie alle anderen auch, da haben die Banker ja sogar ihre Schwiegermütter versetzt, um die lost Margins bedienen zu können! 8)
    Und wenn die Wirtschaft wie nach 2008 einbricht oder schlimmer, - was ja recht wahrscheinlich ist, kann uns der Kurs eher weiter um die Ohren fliegen, als dass er gleich nach oben dreht ... .
    Aber eigentlich alles nur Kaufgelegenheiten, ausser man hat Calls oder zu viele Explorer mit Dilution im Depot ...


    Nein, ein reines Industriemetall ist Silber sicher nie ...
    Beim Silber wechselt das Fundament selbst.
    Wie der Mond sein Gesicht.
    Wie die Stimmungen.


    Ach ja...


    Heute hab ich wieder nachgelegt, immerhin: Saubere Maples, auch alter Jahrgänge, für um die 15,20 Teuronen pro Unze.


    Weitermachen!
    :]


    Gruß,
    guto

    So, es sei, - ich geh jetzt erst mal einkaufen ... meine physische Order von vor ein paar Tagen ist da, Silber-Maples unter 15 Euro pro Stück!
    Was soll man denn sonst machen im Moment, sicher nicht auf die Sentiments achten! ;)


    gruß,
    gutso

    Ja, das ist sicher auch ein Faktor, dazu kommt, dass im Verlauf längst Spekulanten auf niedrige Kurse mit einsteigen.


    So, ich geh jetzt erst mal einkaufen ... meine physische Order von vor ein paar Tagen ist da, Maples unter 15 Euro pro Stück, -
    soll ich jetzt jammern?


    ;)


    gruß,
    gutso

    @ gutso


    absoluter mega gau, wie ich finde
    jetzt wo die kurse abschmieren, werden die bilanzen noch verhagelter


    das die überhaupt noch auf nen kurszettel notieren grenzt an eine unbefleckte empfängniss :D


    guter Vergleich! :D


    Allerdings ging es Stillwater Mining jahrelang ähnlich ... natürlich können auch solche strategisch wichtigen Unternehmen pleite gehen, allerdings ist die Motivation der Leute vor Ort auch vergleichsweise größer, da was zu retten. Im diesem Fall müsste allerdings erst mal das Managment ausgewechselt werden. Eines ist aber klar: Man sollte als ANLEGER den Großteil seiner Kraft und Zeit eher auf was anderes konzentrieren, als auf solche abgeschossenen Engel. Ist halt nur noch Zockerei. Aber auch das ist erlaubt ... .


    Gruß,
    gutso


    PPS: Auf der Edelmetallbörse war ich seit Jahren nicht mehr, Marc Faber hab ich da mal im Vortrag erlebt und mit ansehen müssen, wie Minen um Kapital buhlen. Da gings zu wie hinterm Hauptbahnhof einer Großstadt ... [smilie_happy]
    Aber alles was man wirklich wissen muss, lernt man auch woanders.


    @gusto
    Deinen Optimisums hatte ich vermisst :thumbup:


    Kannste haben! :D


    Ich bin ja eigentlich wirklich ganz gut drauf, trotz einiger negativer Einschläge der letzten Jahre (Oremex, North American Palladium, Frontline musste ich, teils auch kräftig im Minus, raushauen).
    Denn schliesslich hab ich seit jahren kein Silber mehr gekauft und seit Oktober macht es jetzt endlich wieder Sinn! Juhu!


    Ich denke übrigens, dass Kursziele bei den Edelmetallen genau wie beim Öl kaum festmachbar sind, erst recht nicht bei Gold oder bei Silber. Sobald ein paar grosse Hedgefunds straucheln und/oder wieder ganze Nationen in Bedrängnis kommen, sind Kursziele für den Ofen, dann brauchen die Cash und alles muss raus. Egal ob physisch oder nur als Derivate.
    Sieh dir nochmal den Preisverfall Ende 2008 an und dazu den Anstieg danach bis 2011.
    DAS meine ich. ... Das hat mit Marktwirtschaft zwar schon noch irgendwie etwas zu tun, - aber es ist jedenfalls keine Marktwirtschaft mehr, wie sie an unseren Unis und in Schulen gelehrt wird! ;)


    Gruß,
    gutso


    Das mit den Industriemetallen sehe ich genauso. Vor allem geht es nicht nur um die USA dabei, insgesamt ist ja die Nachfrage gefallen.


    Man sieht das übrigens auch noch am Dry-Index und den Aktienkursen von Unternehmen wie Frontline und Knightsbridge Tankers.
    Wenn seit 2011 immer weniger Nachfrage nach Schiffen besteht, boomt dann die Wirtschaft? Sicher nicht ... .


    Der Ölpreis und der Dollar sind halt in dem Zusammenhang dennoch eher Machtsymbole und Machtinstrumente als echte Wertangaben zu Assets oder Währungen.
    Es heisst zwar, politische Börsen hätten kurze Beine, aber das ist einem kurzbeinigen Tausendfüssler wie dem Dollar, dem bei Bedarf immer wieder Myriaden neuer Beine nachwachsen, ziemlich egal; den (derzeitigen) Dollar kippen bedeutet deshalb auch das gesamte (derzeitige) System kippen. Bin gespannt ob wir das wirklich noch erleben. Warten würde ich nicht drauf, darüber nachdenken sollte man dennoch schon.


    Der Dollar ist das Schandmal einer aus Schulden errichteten Weltwirtschaft.


    Gruß,
    gutso

    Es fällt mir auch schon seit ein paar Tagen auf, dass wir in Asien (für uns frühmorgens) immer eine Etage tiefer starten bzw. laufen......eher unüblich..... :hae:


    Vielleicht liegt es ja an den ungeahnten Möglichkeiten der hinzugekommenen "Globex" Zeitfenster :D


    Zur "All-in"-Diskussion (die kenne ich seit Bestehen des Forums, liegt ja auch in der Natur der Sache, dass es hier Unterschiede gibt, im Verhalten): Ich finde, man sollte nichts zur Religion werden lassen. Vor allem missionarischer Eifer stösst mich eher ab, als dass er mich überzeugen könnte. Wenn etwas stimmt, bewahrheitet es sich, wenn nicht, wird es irgendwann widerlegt; Punkt. (Dumm nur, dass dieser Punkt halt auch erst deutlich nach dem letzten Atemzug liegen kann. 8) )
    Der gute alte gesunde Menschenverstand sollte - auch bei so etwas Tollem wie Edelmetallen - immer die Oberhoheit behalten dürfen.


    Hm. Dass ich dennoch praktisch voll in Edelmetalle investiert bin, liegt also vermutlich möglicherweise daran, dass es DOCH ziemlich beschissen aussieht, da draussen! :D


    ;)


    Übrigens, das einzige, was sich bei mir immer wieder mal geändert hat, die letzten Jahre, waren gewisse Schwerpunkte, im Moment fand ich bis vor kurzem einige Cryptowährungen interessant für Spekulationen, für die nahe Zukunft ist es strategisches Vorgehen mit physischem Silber und evtl ein paar gut ausgewählten Minen (und im Langfristsäckel liegen bei mir ohnehin einige unkaputtbare Silberminenaktien ohne Dilution, die momentan allerdings weitgehend unbeweglich vor sich hin modern).
    Ach ja, und, die Norwegische Krone ist natürlich auch eher interessant, als der Euro, wenn es um ein paar kleine Bargeldbestände geht. ...


    Und jammern, - ne, das kann ich nicht. Ist ja schliesslich kein Hagelschaden, wenn der Silberpreis fällt, sondern eine Chance nachzukaufen!!


    Gruß,
    gutso

    Mal eine Grafik, die verständlich macht, warum die vereinigte US Regierung + Fed + Goldkartell mit ihren westlichen Satrapen den Goldpreis bekämpft:


    Grüsse
    Edel


    Hallo Edel Man!


    Das Marc Faber Interview von vor einem Monat passt da auch gut dazu ... darin holt er mal richtig weit aus, bis 1970.
    Hat mir sehr gefallen ... 8)


    [tube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/tube]


    Gruß,
    gutso

    Saiger hab ich schon damals nicht gelesen. Schreibt der noch? :hae:


    Ja, es gibt halt eine begrenzte Anzahl an Werten. Da schreibt jeder mal was über jeden, in dem Metier. Lässt sich gar nicht vermeiden.
    Es ist viel wichtiger, selber Geld in den Sand zu setzen!
    :D


    Ne, zwischenzeitlich hab ich mit Northern blabla immer wieder gut Geld verdienen können. War wie ein Jojo.
    Da gabs ein paar solcher Werte, diese hier war jahrelang eine davon; allerdings ist sie das nicht mehr ... .
    Gruß,
    gutso

    SVM, aktuell auf 1 $ gefallen ... so geprügelt sehen sonst nur Pleitekandidaten aus. ...
    Ich werde sie mal verfolgen, auf dem Niveau sind vor allem die Produktionskosten interessant ... wenn es beim Spot dann den Turnaraound gibt kann man zusammen mit dem Ölpreis abschätzen, ob sie ein Kauf ist.


    Gruß,
    gutso

    North American Palladium ist leider aktuell nur noch eine Zockeraktie ...
    Ich habe noch eine kleine Position und verfolge sie auch noch immer, weil ich Palladium auch als Anlagemetall sehr schätze.
    Es gibt weltweit wenige Alternativen zu Palladiumproduzenten neben der sibirischen Norilsk.
    Insofern muss man sie wohl weiterhin beobachten ... .


    aktuelle Zahlen



    http://www.minenportal.de/artikel.php?sid=29179


    Nettoverluste trotz einem so hohen - aber aktuell fallenden - Palladiumpreis.
    Schwachmaten.


    Gruß,
    gutso

    Ach, was ist schon gesund. Spaß macht erst mal alles was NICHT gesund ist! :D


    Aktuell ist jedenfalls eine gute Zeit um sich eine physische Decke zu stricken. ...
    Und, wer sagt, dass das letzte Hemd keine Taschen hat hat natürlich recht, aber auch dies ist vorerst egal, wenn es aus PMs gestrickt ist .....




    gruß,
    gutso

    (...) Börse ist nicht mehr das was es einmal war....Unternehmensdaten und wirtschaftliche Eckdaten spielen zunehmend keine Rolle mehr.... (...)
    Interpretationsspielraum = Unendlich und wie gemacht für GS, JPM und Konsorten die Märkte in die Richtungen zu drehen die erwünscht sind. Ich gebe ehrlich zu, dass ich diese Marktmacht unterschätzt habe.


    VG


    Btw. nach Schreiben dieser Zeilen habe gerade spontan beschlossen morgen nach der Arbeit noch einen Besuch bei Degussa zu machen und etwas Cash gegen Physisches zu tauschen


    Hi valueman,


    sehr gute Einlassung Deinerseits, mir geht es aktuell auch eher so, dass ich mein bisheriges Verständnis von dem was ein Markt ist, nicht mehr annähernd zusammen bringe, mit den bestehenden Zuständen. - Und was macht man dann, genau, man landet wieder mal beim Physischen! :D Ist bei den Preisen halt einfach das Beruhigendste. ...


    Gruß,
    gutso