Beiträge von aurora II

    mal schauen,
    wenn ich es übers Herz bringe, werde ich mich die nächsten Tage ganz von meinem Restbestand trennen.


    ich will nicht übertreiben. ;) [smilie_blume]


    werde dann wohl Trans-Siberian Gold kräftig aufstocken.


    Edit:


    Heute alles abgegeben zu 40,35 €


    Endeavor mit 60% Verlust gleich hinterhergeschmissen, damit sich der Scholz nicht gar so sehr freut. :P

    ich hab mich jetzt mal gut 2 Wochen intensiv mit dem Thema CDL befasst.
    ich hab mir die Komponenten über amazon besorgt und und nehm es jetzt seit ein paar Tagen.


    in meinem Alter hat man halt so einige Baustellen, wo es schmerzt und zwickt.
    ich bin von der Wirkung echt begeistert. hab ich so nicht erwartet.


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ausführlicher Vortrag zum Thema

    die bestätigten Neuerkrankungen liegen in China nun seit fast 6 Wochen im niedrigen 3-stelligen Bereich.


    Kann man diesen Zahlen Glauben schenken, ist das realitisch, oder alles Fake News?


    Und wenn die Zahlen realitisch sind, wie schaffen die das??? was machen die, was wir nicht machen???


    Haben die vielleicht schon ein gut wirksames Medikament oder einen Impfstoff, hängen das aber nicht an die große Glocke, um sich einen Vorteil zu verschaffen?


    Außer in der Region Hubei (Wuhan) liegen die Fallzahlen in Chinas anderen Regionen in Bezug auf die jeweilige Zahl der Einwohner eigentlich recht niedrig.

    Was ich nicht begreife- wir haben soviele grosse Schnapsbrennereien, von Stonsdorfer, Jägermeister und hundert andere auch ...Die können doch den Destillat Vorlauf, der eh abgetrennt wird, einfach anbieten ...?

    Die brennen allesamt nicht selbst, sondern kaufen den Trinkalkohol zu, hauptsächlich aus Brasilien und USA.
    In Deutschland gab es ca. 1000 landw. Brennereien, die für diesen Markt produziert haben, aber auch für Pharmazie und Kosmetikindustrie u. ä.
    die konnten aber nicht am freien Markt verkaufen, dazwischengeschaltet war die "Bundesmonopolverwaltung für Brandwein" kurz BfB, die dem Bundes- Finanzministerium unterstand.
    Die legte den jährlichen Bedarf fest und der Preis, der den Brennereien bezahlt wurde war fix und nach Größe und Ausstoß der Brennereien gestaffelt.
    Das bedeutete, Fixpreis, der sich je nach Anlagengröße an den Kosten orientierte plus Überschußanteil(rentieren muß sich der Betrieb schließlich auch) dafür aber marktorientierte Produktionsmenge, damit Versorgungssicherheit gegeben war, aber andererseits keine Überschußmengen hergestellt wurden. Rohstoffe waren in der Regel Kartoffeln oder Getreide.
    Dieses System des staatl. Brandweinmonopols stammte schon aus dem 19. Jahrhundert und hat eigentlich immer gut funktioniert.
    Unerlaubte Subvention und Wettbewerbsverzerrung, schrie die EU und 2014 mußten jede einzelne dieser Brennereien schließen, weil die nach Größe der Anlage gestaffelte Garantiepreisregelung entfiel. Die EU hatte die Streichung des deutschen Brandweinmonopols eingefordert und unsere Politkasperln haben das fast widerstandslos hingenommen. (wie immer halt!)
    Die Betriebe konnten ab dann zwar theoretisch so viel produzieren, wie sie wollten und am freien Markt verkaufen.
    Gegen Weltmarktpreise waren alle diese Brennereien aber absolut nicht konkurenzfähig.
    ich war Miteigentümer eine dieser 1000 Brennereien. Selbst im 3-Schichtbetrieb 365 Tage/Jahr lagen unsere Gestehungskosten noch knapp 100% über dem Weltmarktpreis und unsere Anlage war keine ganz kleine Klitsche.
    Wir konnten max. ca 2700 l 90%igen Alkohol pro Tag herstellen.
    So und jetzt haben wir keine Grundlage für notwendige Desinfektionsmittel mehr....... :wall:
    Übrig geblieben sind lediglich ein paar kleine Obstbrennereien.
    Warum waren unsere Anlagen nicht konkurenzfähig?
    Die Anlagen in Brasilien und USA sind ca. 100-1000 mal so groß, wie die deutschen Brennereien waren.
    In dieser Größenordnung lohnt dann auch die Investition in eine Kohlensäuregewinnung.
    Diese Anlagen machen ihren Gewinn mehr über Kohlensäure, denn über Alkohol.
    Bei Anlagen unserer Größenordnung ist die Investition in die Kohlensäuregewinnung nicht darstellbar.

    am Anfang des Faden gibts ein paar Posts zu MMS / CDS.
    Vielleicht sollten wir das Thema wieder beleben.
    Es gibt einen eigenen Faden hierzu, ich weiß, aber da tut sich auch nicht viel.


    ich hab irgendwo gelesen, Taiwan hätte von Anfang an massiv CDS eingesetzt.
    Das wäre vielleicht eine Erklärung für deren geringe Infektionszahlen.
    China soll das Konzept dann irgendwann im Feb. übernommen haben und vielleicht auch damit
    die Sache anscheinend runterfahren können.


    ich hab mir jedenfalls jetzt mal die Komponenten bestellt, werde mich zu der Themaik aber noch einlesen müssen.


    Hier im Forum gibts doch sicher einige, die CDS oder MMS anwenden, gerade eben auch jetzt.


    hab im Netz eben das gefunden:


    Chlordioxid für Coronavirus: ein revolutionärer,einfacher und effektiver Ansatz.


    https://andreaskalcker.com/wp-…oxid-fr-coronavirus-1.pdf

    gestoppt wurde eine LKW -Ladung Richtung Schweiz, ob nur temporär oder entgültig, weiß ich allerdings nicht.




    @Reinhard_Köln


    die gute Frau arbeitet sein ca. 30 Jahren in diesem Betrieb, gehört quasi zum Inventar.
    So leicht wird man die nicht los und wenn, wirds teuer.
    Die legt sich recht gern mit den Chefs an, weil sie den Aufkauf der Fa. Espe durch 3M bis heute nicht verdaut
    hat. Sie ist aber sozusagen systemrelevant ;)

    Und Atemschutzmaske vorher im Baumarkt kaufen ging nicht? Das Virus ist ja nicht von gestern auf heute hier aufgetaucht. Spätestens seit Webasto hätte klar sein müssen wohin der Hase läuft!!!

    hätte.........ganz genau.
    nun wohne ich genau 3 km von webasto entfernt und nochmal 2km weiter gibts eine Niederlassung von der Heuschrecke "3M", ehemals deutsche Fa. Espe und ob man es glaubt, oder nicht, 3M hat vor 3 Wochen noch aus deutschen Lagerbeständen über 40 to Schutzmasken nach China verkauft. :wall:
    Aber nun muß so eine Ausfuhr ja noch durch den deutschen Zoll.
    Eine Bekannte von mir arbeitet im Vertrieb von 3M.
    Sie erzählte mir, das sie versucht hat, diese Lieferung zu stoppen, indem sie beim Zoll am Flughafen München
    anrief, um zu intervenieren, gerade wegen Webasto und der Lage in Italien usw.
    Keine Chance, wurde beim Zoll durchgewunken und 3 Tage später hatte sie eine Abmahnung auf dem Schreibtisch.
    Geil oder? :wall: :wall: :wall:


    Baumarkt???
    Das Bayerische Rote Kreuz hat eine zentrale Beschaffungsstelle, die kaufen sicher keine Schutzmasken einzeln im Baumarkt. Also diese Bemerkung ist reichlich unqualifiziert!

    Meldung meines Schwagers aus München, er arbeitet in der Rettungsleitstelle des BRK:


    "Das Noteinsatzpersonal fängt an zu rebellieren und dem Dienst fern zu bleiben, weil zu wenig bzw. keine Schutzausrüstung auf Lager ist. Außerdem herrscht der totale Bürokratienotstand. Jede einzelne verwendete Atemschutzmaske muß beispielsweise protokolliert werden um Ersatz bei der Verteilstelle anfordern zu können."


    Er meint, er wird wohl auch bald das Handtuch schmeißen, weil er dort irre wird.
    Jeder brüllt nur noch rum und Handgreiflichkeiten unter Kollegen gab es auch schon.
    Sein Schichtnachfolger hat sich vor seinen Augen zum Dienstantritt erst mal Tilidin mit ein Halben August reingezogen! ?(

    laut Hersteller "stabilisiertes Wasserstoffperoxid" 595g/l, was immer das bedeuten mag.
    Wasserstoffperoxid wässrige Lösung 49,5%


    Hersteller Fa. Ewabo
    Produktname :Systemclean


    Das Produkt ist ein Gefahrgut, das ist mir schon klar.


    Ich setze das Produkt zur turnusmäßigen Reinigung von Trinkwasserleitungen in unserem Betrieb ein.
    Gem. der Empfehlung meines Fachberaters alle 3 Wochen durch Zudosieren ins Tränkewasser mit einer Konzentration von 100ml auf 500l Trinkwasser also 0,02%ig drei Tage lang.


    Leider kein Sicherheitsdatenblatt vorhanden und der link gibt nicht viel her.


    https://de.theseo-biosecurity.…cfb5e66b9e6ddd26366f847b4


    daher nochmals zu meiner Ausgangsfrage: auf 3% runterreduzieren, bzw. rechnerisch ermitteln,
    also laut cheeps Rezeptur somit 2,72ml auf einen Liter fertiges Desinfektionsmittel, ergänzt mit 42,3 ml Wasser,
    oder lieber nicht weil ->stabilisiertes Wasserstoffperoxid.

    betreffs desinfektionsmittel selber machen, in der bucht gibt es noch alles was du brauchst. wasserstoffperoxid von 3-12 %, ethanol und glyzerin und das alles noch zu sehr zivilen preisen im praktischen 5 l pack. 4711 werden die wohl auch noch haben, oder von mir aus auch old spyce oder wie dat zeug heisst. :D


    830 ml Ethanol 96%
    45 ml Wasserstoffperoxid 3%
    15 ml Glycerin 98 %
    110 ml destilliertes oder abgekochtes Wasser

    Eine Frage hierzu:


    Ich habe 49,5%-iges H2O2.
    Dieses dann mit Aqua dest. ers mal auf 3% runterverdünnen, damit Deine Rezeptur wieder stimmt, oder?


    Gruß aurora II