Beiträge von aurora II

    ich setz jetzt einfach mal ein paar sehr frech limitierte Kauforder.
    wenn sie durchgehen, mach ich ein Faß auf, wenn nicht, gibts weiter Flaschenbier.


    z.B Gazprom(ja, is keine Mine, ich weiß) unter 3 und unter 2,5 Euronen 8) schau mer mal!


    Endeavour platzier ich mal bei 1,15 und Sibanye bei 1,55, dann noch Phosagro bei 7,99.

    Gazprom heute unter 5€.
    Sollte man schon einen Einstieg wagen???


    "Deutsche Umwelthilfe" will gegen Nordstream 2 vorgehen. :wall:
    aber amerik. Frakinggas ist ok, oder was?


    @woernie
    Phosagro heute unter 10€
    bei 9,50 leg ich nach.

    ganz nebenbei:
    Die reinigende Kraft des Krieges von Carl von Clausewitz recht lesenswert!


    Zur Frage, was alles aus China kommt:


    Apfelsaftkonzentrat dürfte demnächst nicht mehr verfügbar sein, also auch kein Apfelsaft....


    und es wird sich nun auch zeigen, welche Bäckereien die Semmeln und Brezen noch selbst herstellen,
    weil gefrostete Teiglinge aus China...ist nicht mehr! :D :P

    @Seeadler


    Zitat
    "Die Inkubationszeit des neuartigen Coronavirus kann jedoch mehr als 14 Tage dauern, heißt es in der jüngsten Studie von Zhong Nanshan, Atmungsexperte und Leiter des chinesischen Gesundheitskommissions-Teams zur Untersuchung des Coronavirus-Ausbruchs. In der am Sonntag (9.2) veröffentlichten Studie heißt es weiter: die längste Inkubationszeit, die bei 1.099 bestätigten Infizierten beobachtet wurde, betrug 24 Tage. Auch die chinesischen Staatsmedien haben über diese Fälle berichtet."


    Vielleicht mal bei chinesischen Staatsmedien suchen.............. ;)

    Listiges Virus.........
    die längste bisher beobachtete Inkubationszeit betrug 24 Tage.
    auch scheint es bekannte Fälle von Reinfektionen zu geben.


    https://www.epochtimes.de/chin…coronavirus-a3152834.html


    https://www.epochtimes.de/gesu…on-in-wuhan-a3151786.html


    da scheint wohl noch einiges auf uns zuzukommen.


    Fa. Webasto will morgen wieder den Betrieb aufnehmen, trotz der zwei neuen Fälle und es gibt nun auch Verdachtsfälle in Passau. Testergebnis steht aber noch aus.

    ein Bericht über die Lage in China von Epoch Times:


    https://www.theepochtimes.com/…emic-insider_3220421.html


    hie die Deepl. Übersetzung:






    Auf einer Sitzung des Politbüros der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) in der vergangenen Woche äußerten führende chinesische Politiker ihre Besorgnis darüber, dass der Ausbruch des Wuhan-Coronavirus ihrer Herrschaft ein Ende setzen könnte. Sie haben beschlossen, sich darauf zu konzentrieren, 11 Großstädte vor der Verwüstung durch das Virus zu bewahren.



    Stephen Shiu Yeuk-yuen, ein hochrangiger politischer Kommentator und Medienfachmann in Hongkong, sagte der Hongkonger Ausgabe der The Epoch Times vom 28. Januar, dass er die Informationen von einem Insider in der Führungsspitze der KPCh erhalten habe. Laut Shiu fand die Dringlichkeitssitzung des Politbüros am 25. Januar, am Tag des chinesischen Neujahrs, statt.



    Die elf Städte auf der Liste der KPCh, die vorrangig gerettet werden sollen, sind Peking, Tianjin, Shanghai, Guangzhou, Shenzhen, Hongkong, Hangzhou, Xi'an, Shenyang, Harbin und Urumqi. Die KPCh ist bereit, diese 11 Städte um jeden Preis zu schützen, auch wenn dies bedeutet, dass andere Städte geopfert werden müssen, sagte Shiu.
    Hochgerechnete Schätzung der erwateten Todeszahlen: Zwischen 1 und 2 Millionen



    Schiu sagte, dass nach einem kürzlich erschienenen Forschungsbericht von Professor Gabriel Matthew Leung vor der Abriegelung von Wuhan - wo das tödliche und hoch ansteckende Coronavirus entstand - etwa 25.000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert waren und 15.000 weitere Fälle während der Inkubationszeit des Virus. Das bedeutet, dass die Gesamtzahl der infizierten Menschen etwa 40.000 beträgt. Auf der Grundlage des Verbreitungsmusters wird die Zahl der Infizierten weltweit auf 25.000 bis 38.000 geschätzt.



    Prof. Leung ist Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Hongkong. Er ist auch ein anerkannter Arzt und eine anerkannte Gesundheitsbehörde.



    Leungs Bericht weist darauf hin, dass sich die Zahl der Infizierten ohne strenge Interventionsmaßnahmen alle 6,2 Tage verdoppeln wird, wenn die Berechnung auf einer noch konservativeren Zahl von derzeit 22.000 Infizierten weltweit basiert.



    Leung schätzt, dass die Zahl der neu infizierten Patienten in Wuhan im April das Maximum erreichen wird - etwa 200.000 pro Tag. In mehreren anderen Städten, darunter Chongqing, Guangzhou und Shenzhen, wird die Zahl im Mai ihren Höhepunkt erreichen. In den darauf folgenden Monaten wird die Gesamtzahl der Infizierten landesweit 18 Millionen erreichen, wobei die Gesamtzahl der Todesfälle zwischen 1 und 2 Millionen liegen wird.
    Informationsblockade und Vertuschung



    Shiu kritisierte die CCP für ihre Vertuschung und die Verzögerung bei der Ergreifung von Maßnahmen zur Eindämmung des Virus und sagte, der Hauptgrund für diese Katastrophe sei die Blockierung von Informationen.



    Infolgedessen wurden diejenigen, die mit der Krankheit infiziert waren, nicht rechtzeitig unter Quarantäne gestellt.



    Die chinesischen Behörden leugneten zunächst, dass die Krankheit über eine Übertragung von Mensch zu Mensch verbreitet werden könnte.



    Darüber hinaus meldeten die chinesischen Gesundheitsbehörden mehrere Tage lang nur sehr wenige neue Fälle in Wuhan und keine neuen Fälle in anderen chinesischen Städten, was der Öffentlichkeit den falschen Eindruck vermittelte, dass das neuartige Coronavirus keine Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstelle.



    Am 20. Januar kündigte dann ein führender Wissenschaftler der chinesischen Gesundheitskommission, Zhong Nanshan, auf einer Pressekonferenz in Peking an, dass sich die Krankheit von Mensch zu Mensch ausbreiten kann.



    Der Bürgermeister von Wuhan kündigte daraufhin am 23. Januar eine stadtweite Abriegelung an und stellte die Stadt am selben Tag unter Quarantäne. Aber Millionen von Menschen hatten Wuhan bereits vor dem 20. Januar für den Feiertag verlassen, und fast 300.000 Einwohner von Wuhan eilten vor der Abriegelung aus der Stadt, um zu fliehen.



    Darüber hinaus versäumten es die Zentralbehörden selbst nach der stadtweiten Abriegelung Wuhans, die benötigten Arbeitskräfte und medizinischen Güter zu entsenden, was dazu führte, dass Dinge wie Leichen auf dem Boden eines Krankenhauses herumlagen und die Bürger nicht über die Virusprävention informiert wurden, was alles dazu führte, dass das Virus weiter verbreitet wurde.



    Die 11 Städte



    Laut schiitischem Insider-Kontakt wiesen die Zentralbehörden bei der Sitzung des Politbüros vom 25. Januar darauf hin, dass der neuartige Coronavirus-Ausbruch die Legitimität der KPCh-Regel ernsthaft in Frage stellt. Mit anderen Worten, die KPCh steht vor einer ernsten Krise und der Gefahr ihres vollständigen Untergangs.



    Shiu sagte, er glaube, dass die Epidemie, die jetzt außer Kontrolle gerät, "tödliche Auswirkungen" auf Chinas Wirtschaft haben werde. Seiner Einschätzung nach wird mehr als die Hälfte der chinesischen Geschäftsaktivitäten zum Erliegen kommen. Auch Hongkong werde betroffen sein, sagte er.



    Deshalb beschlossen die Spitzenbeamten bei der politischen Versammlung, alles zu tun, um die 11 Städte vor dem Ausbruch des Coronavirus zu retten.



    Der Insider nannte keine spezifischen Gründe, warum die Behörden diese 11 Städte ausgewählt haben, aber sie sind die kommerziellen und militärischen Drehscheiben des Landes. Unter den Chinesen auf dem Festland ist bekannt, dass die am weitesten entwickelten U-Bahnen und Finanzzentren Peking, Shanghai, Shenzhen, Guangzhou und Hongkong sind; und die militärischen Technologiezentren sind Xi'an, Shenyang und Harbin.



    Shiu sagte voraus, dass Shenzhen, eine Stadt mit etwa 20 Millionen Einwohnern, die an Hongkong grenzt, bald völlig von anderen chinesischen Regionen isoliert sein wird.
    "Es gibt viele High-Tech-Firmen in Shenzhen", erklärte er. "Was Hongkong betrifft, scheint die Regierung der Stadt zu zögern. Ich glaube, das liegt daran, dass sie auf die letzte Anweisung der Zentralregierung [Peking] wartet", sagte er.



    Inzwischen sind mehr als 15.000 Mitarbeiter der Krankenhausbehörden in Hongkong einer neuen Gewerkschaft beigetreten, die die Regierung Hongkongs dazu drängt, die Grenze zum chinesischen Festland zu schließen. Nach Angaben des Gewerkschaftsvertreters werden die Mitglieder der Gewerkschaft einen groß angelegten Streik beginnen, wenn sie bis zum 3. Februar keine Antwort von den örtlichen Beamten erhalten.



    Also langsam geht mir der Arsch auf Grundeis, zumal ich nur 3km vom betroffenen Standort der Fa. Webasto
    entfernt wohne. X( ;(

    Bei 3:54
    Man beachte den EU-Verhandlungsführer Verhofstadt.
    Wie lange werden solche parasitären Existenzen noch ihr Dasein frönen?

    genau so lange, wie wir die Ferkel am Futtertrog verweilen lassen.
    ein ordentlicher Arschtritt, dann gäbe es ein kurzes Gequieke und fertig. :thumbup:
    Salvini, Le Pen, Orban und der Polenfuzzi könnten das hinkriegen.
    D leider nicht.
    Unsere Witzfiguren kannst ja vergessen.

    Frankfurt hat als Finanzplatz jedenfalls schon mal bei Weitem nicht so stark vom Brexit profitieren können,
    wie es vorhergesagt wurde.
    London bleibt sehr stark.
    Dann gibt es das Commonwealth, das schon kräftig mit den Hufen scharrt.
    Den Commonwealthstaaten wurde ja ein Asoziierungsstatus ähnlich den Überseegebieten Frankreichs immer
    verwehrt.
    Dann gibt es da einige unzufriedenene EU-Staaten, die sich möglicherweise umorientieren möchten.........
    z.B. Polen


    Ich prognostiziere, GB wird ein Alternativmodell zur EU aufbauen, dem Nafta-Modell beitreten und im Übrigen
    einen Fluchtpunkt bieten, für frustrierte EU-Skaven und deren Money. GB wird vielleicht die neue Schweiz.


    Wenn GB das überlegt und konstruktiv angeht, steht GB eine großartige Zukunft bevor und die EUlite in Brüssel
    wird sich seeeehr bald verwundert die Augen reiben. Da freue ich mich schon darauf!!!!! :love: :thumbup:

    abwarten woernie,


    bei der Rendite kann man entspannt was aussitzen.


    ich hab gewisse Einblicke in die russische Landwirtschaft und dort herrscht überall Aufbruch- bzw. Goldgräberstimmung im Gegensatz zu Deutschland.
    Die Erträge dort sind bei Weitem noch nicht ausgereizt.In Russland wird der Düngemitteleinsatz zukünftig
    signifikant erhöht werden, weil es sich rechnen wird.
    Der Titel kann vielleicht noch sehr interessant werden.

    Woernie,


    den Lupo kenn ich schon 15 Jahre persönlich............


    da kann doch mal was rüberwachsen...........es gäbe ja auch noch das gute alte
    Telefon. 8)


    Danke an alle für die Tips.


    Phosagro!!! das sieht wirklich wirklich gut aus!!!!


    die russische K+S sozusagen (machen aber in Phosphate und N-Dünger). solider unauffälliger Kursverlauf, kommt von 15 € bei 10€ immer guter Boden,
    die Börsenumsätze seit Herbst 2019 stark intensiviert.
    Haben auch Niederlassungen in Frankreich, Schweiz, Polen Und Deutschland (Regensburg)


    Ja und Div.-Rendite 2019 tatsächlich knapp 10% :thumbup: :love:


    Da hab ich mir heut schon was ins depot gelegt!

    servus Forenfreunde


    ich möchte mir ein paar Minentitel in mein derzeit fast leeres Depot legen,
    die eine möglichst hohe Dividende ausschütten, nicht zum Rein-Raus-Rein-Raus, wie Lupo
    vielleicht sagen würde ;) , sondern zum Halten und Zurücklehnen.
    ich bin der Zockerei müde und möchts in Zukunft ruhiger angehen.


    Hat jemand einen Tip für mich? Oder auch mehrere??


    Lupo, alter Freund, wie schauts aus??? [smilie_blume]