Russland ADR Aktien

  • Wird die SDK bei Rußland-ETFs aktiv ?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wird die SDK bei Rußland-ETFs aktiv ?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Super, dass sich der SdK dem Thema annimmt.
    Die sondieren natürlich erstmal, wieviele Betroffene es gibt. Es macht daher Sinn, das Youtube-Video zu kommentieren und den speziell für dieses Thema geschaffenen Newsletter zu abonnieren:
    https://sdk.org/leistungen/kla…ssische-wertpapierefonds/


    Macht bitte mit, dann können wir vielleicht was bewegen. :)

  • Nochwas ist mir eingefallen:
    Was ist mit den Dividenden?
    Unsere russischen Perlen sind ja dafür bekannt, dass sie extrem hohe Dividenden zahlen.
    Die müssten theoretisch auf ein russisches Rubel-Verrechnungskonto laufen, wo sie wahrscheinlich nicht zugreifbar sind. Dennoch müsste sich da was ansammeln, was man uns dann auch irgendwann auszahlen könnte, solange wir zumindest die wirtschaftlichen Eigentümer wären. Das sind wir mit Fondsauflösung allerdings nicht mehr. :wall:
    Die Dividenden kassiert jemand anderes und wir bekommen "vielleicht irgendwann" ein paar Krümel vom Verkaufserlös. So zumindest meine aktuelle Befürchtung!

    Die "Fondsschließung" ist ja zum 24.03.2023 erfolgt, aber anders, als ursprünglich angekündigt.


    Ich hatte die HSBC vor ca. 2 Monaten angeschrieben und mehrere Fragen gestellt, z.B. was mit den Dividendenzahlungen passiert, wohin die gehen und wem sie zustehen. Auch hatte ich gefragt, wie sie die ehemaligen Anteilseigner in ferner Zukunft identifizieren wollen, Falls es Verkaufserlöse gibt, die zurückgegeben werden müssen. Ich habe leider keine Antwort bekommen.


    Aber zumindest die Identifizierungsfrage wurde durch ein neues HSBC-Dokument geklärt.
    Siehe das Dokument vom 22.03.2023:
    https://www.assetmanagement.hs…de/supplementary%20notice



    Man verzichtet jetzt auf eine Annulierung der Anteile. Die Wertpapiere dürfen also weiter ein Zombiedasein in unseren Depots fristen. Das ist zumindest schonmal ein kleiner Teilerfolgt, der die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass wir "irgendwann mal" einen Verkaufserlös aus den Wertpapieren erhalten.



    Ungeklärt ist für mich weiter die Frage mit den Dividenden.


    Ich hoffe daher auf weitere Aufklärungen durch den SdK.

  • vielleicht kommt doch noch Bewegung in das ganze Drama:


    Hier ein Beitrag von bachheimer.com


    15:56 | Der Systemanalytiker: Russische Banken sollen wieder an SWIFT angeschlossen werden !?

    Ich habe gerade von meiner (angeheirateten) russischen Familie folgenden Link zugesendet bekommen:
    https://m.gazeta.ru/amp/busine…2023/04/22/20267431.shtml
    Darin wird behauptet, dass Washington beschlossen hat, die russischen Banken wieder an SWIFT anzubinden.
    Ich
    habe den russischen Originaltest in diesem Link durch den Übersetzer
    "deepl" geschickt und es kommt dabei folgende Übersetzung heraus:

    Washington hat beschlossen, russische Banken wieder in das SWIFT-System aufzunehmen. Dies berichtet die RIA Novosti.
    Der Agentur zufolge sind die US-Behörden zu extremen Maßnahmen bereit, um den Getreidehandel aufrechtzuerhalten.
    Der
    Sprecher des UN-Generalsekretärs, Stephane Dujarric, sagte, dass
    Gespräche im Gange seien, um die russischen Banken wieder an das
    internationale Zahlungssystem anzuschließen, um das Getreideabkommen
    umzusetzen.
    Der Autor der Publikation stellt fest, dass Washington
    nicht bereit ist, sein eigenes Wohlergehen zu opfern und daher auf
    Sanktionen verzichten kann, wenn dies von Vorteil wäre.
    Polen und die baltischen Staaten hatten die EU zuvor aufgefordert, die Gazprombank von SWIFT abzukoppeln.
    Die
    Abkopplung der Gazprombank von SWIFT würde die europäischen
    Gasverbraucher dazu zwingen, auf alternative Interbankensysteme für die
    Übermittlung von Finanzinformationen - russische oder chinesische -
    auszuweichen.
    Auch die UNO diskutiert über die Reaktivierung der russischen Banken in SWIFT.
    Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

    "Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang."


    Carl Burckhardt

  • Von wikifolio kam gestern bzgl. Evraz folgende kurze e-mail:


    ".....wir haben dich vor einiger Zeit darüber informiert, dass das Wertpapier
    EVRAZ PLC (GB00B71N6K86) auf unbestimmte Zeit vom Handel ausgesetzt
    wurde.
    Dieses ist nun wieder handelbar und wird in diesen
    wikifolios auf deiner Watchlist mit dem aktuellen Marktpreis bewertet....."


    Konnte bei comdirect allerdings auf keiner Börse Handel sehen. Aber irgendwoher müssen die das ja haben ?)

    Gold was an objective value, an equivalent of wealth produced. Paper is a mortgage on wealth that does not exist, backed by a gun aimed at those who are expected to produce it. Paper is a check drawn by legal looters upon an account which is not theirs: upon the virtue of the victims. Watch for the day when it bounces, marked, ‘Account overdrawn.’
    ("Atlas Shrugged", Ayn Rand)

Schriftgröße:  A A A A A