Wer von euch hat einen Lebensmittelvorrat?

  • Wie kann ich als Laie eine Belastung meines Mahlgutes durch Mykotoxine erkennen ?

    Naja, irgendwann siehst und riechst du den Schimmelbefall.
    Aber einen richtigen Test für den Hausgebrauch gibt es nicht mehr.


    Du hast dir nur behelfen, indem du bei der Einlagerung eine Kultur anlegst, Also paar Körner und Abrieb vom Sackboden, zusammen mit etwas Wasser in ein verschließbares Schälchen und warten bis etwas wächst.
    Die Schimmelstrukturen kannst du anhand des Aussehens mit Fachbüchern/WWW recht einfach bestimmen.


    Wenn du bei Verwendung des Sacks die gleiche Prozedur wiederholst mit dem gleichen Ergebnis nach der gleichen Zeit, ist das Getreide zumindest nicht schlechter als im Einlagerungszustand, Dabei musst allerdings peinlich auf die gleiche Temperatur achten!


    Die Testkits, die es früher gab und die auch viele Mühlen verwendet haben gibt es meines Wissens nicht mehr. Heute haben die Mühlen gut ausgestattet Labore, wodurch die Kits überflüssig wurden.


    Wenn du erntefrischen Getreide vom Bauern hast, kannst du ein Stückweit auf die Schimmelbelastung und andere Parameter schließen. Beim Getreide von der Mühle musst du der Mühle vertrauen..
    Falls du dort regionales Getreide kaufst, frag nach dem Landwirt, schau dir die Anbauflächen an und sprich mit ihm. Ein freundliches und interessiertes Gespräch offenbart einiges über die Qualität und der Bauer kann dir genau sagen, welches seiner Getreide gut und welches nicht so gut ist!


    Kleiner Tipp: Das gute Getreide geht idR zum Mälzer während das nicht so gut an die Mühle geht.
    Falls du eine Mälzerei in der Nähe hast , schadet es nicht, dort mal nachzufragen ob sie dir was verkaufen. Der vollständige Laborbericht ist dort obligatorisch und die Reinigung vergleichbar der Mühle.,

  • In die Mälzerei geht Getreide mit niedrigem Eiweißgehalt.....und dann hauptsächlich Gerste.


    Bach mal Brot damit......!!!!! Auch Dinkel ist nicht sooooo dolle für Brot.



    cu DL....mir reichts langsam mit diesem seltsamen Viehfutter ...das ich als Luxus- und Genussmensch fressen soll weil es angeblich gesund sei :wall: :wall: :wall: ....auch Wildkräuter....die kannst du nicht mal als Kuh fressen

  • Ausser meinen Kaninchen etwas davon vorzusetzen um zu sehen ob sie das Getreide verschmähen bin ich da ziemlich ratlos.

    Wie sicher können die Kaninchen das denn detektieren?
    Man darf die Sinne von Tieren nicht unterschätzen, die können bei sowas eine große Hilfe sein.


    Ich kenne den hiesigen Wassermeister der Landeswasserversorgung. Die haben in ihrem Pumpwerk allerhand technische Überwachung, aber es speist mit dem Trinkwasser zusätzlich noch ein Forellenbecken. Wenn irgendwas mit dem Wasser wäre, sieht man es sofort am Verhalten der Fische, meint er.
    Haben schon seine Vorgänger so gemacht.

    "Ihr denkt es wird irgendwann wieder besser, wenn ihr ihnen gehorcht.
    Aber es wird nie wieder besser werden, weil ihr ihnen gehorcht"


    Netzfund, Verfasser unbekannt.

    Einmal editiert, zuletzt von blackpearl ()

  • @PatronaLupa


    ich hab lange für Mälzereien gearbeitet und betreue heute noch eine der größten Mälzereigruppen in Deutschland.
    Deine Aussage zum Eiweißgehalt ist bezogen auf die Mälzereien falsch!


    Die Herstellung von Braumalz ist heute für viele Mälzereien eher ein Nebengeschäft und der Großteil des produzierten Malzes, Malzextraktes und anderer Produkte geht vorrangig in die Lebensmittel- und Kosmetikindustrie.


    Natürlich wird für Braumalz vorrangig Gerste mit niedrigerem Eiweißgehalt verwendet. Für die anderen Produkte jedoch nicht und so ist mengenmäßig eher der Weizen meist an der Spitze.


    Der Landwirt hat zumeist einen Kontraktvertrag für verschiedene Getreidesorten und Mengen mit vorab vereinbarten Eigenschaften. Liegt das Getreide dann später nicht in der Kontrakt-Spezifikation bekommt er Preisabschläge.
    Für die Mälzerei ist dies jedoch nur von prozesstechnischen Interesse, weil das Getreide dann entweder verschnitten oder für ein anderes Produkt verwendet wird. Der Einzige der dabei draufzahlt, ist der deutsche Landwirt!


    Das Getreide kommt zum Großteil aus dem Ausland und auch wenn lokale Landwirte zur Erntezeit bis zu 2000to täglich anliefern ist das nur ein überschaubarer Posten im Vergleich zu den Bahnwagons die täglich in die Entladung rollen.
    Am Ende entstehen in der Mälzerei aus 28 Getreidesorten über 400 Produkte für den Verkauf. Das geht von Malzentraxten über Lebensmittelfarbstoffe, diverse Malze und Braumalz, bis zu den verschiedensten Lebensmittelzusätzen, Füllstoffen für die Kosmetik und Futtermitteln.
    Neben dieser Standardproduktion gibt es noch einige Sonderproduktionen, die andere Getreidesorten verwenden und auch viele der vermeintlichen eigenständigen Craft- und Handmade-Bier-Hersteller gehören letztlich rechtlich den Mälzereien


    Aktuell werden, über alle Werke meines Kunden, in den Standorten, insgesamt 51 verschiedene Rohgetreidesorten gelagert. Von diesen gehen 28 in die normale Großproduktion und der Rest wird für die Sonderprozesse verwendet.
    Hierbei nimmt die Spirituosenherstellung in den letzten Jahren einen immer größeren Platz ein.


    Was das Mehl und dessen Geschmack, bzw. Eignung zum Backen angeht, ist reine Geschmackssache!
    Die Geschmäcker sind verschieden und die Mehlherstellung im häuslichen Umfeld ist für die Meisten mehr Hobby als Notwendigkeit. Dass das selbst gemahlene Mehl nicht unbedingt gesünder sein muss hatte ich auch schon erwähnt.

  • Mein Getreide (Backweizen aus dem Landhandel) lagert inzwischen schon sehr lange in luftdichten Fässern.


    Wie kann ich als Laie eine Belastung meines Mahlgutes durch Mykotoxine erkennen ?


    Ausser meinen Kaninchen etwas davon vorzusetzen um zu sehen ob sie das Getreide verschmähen bin ich da ziemlich ratlos.

    Vielleicht haben die was ?
    https://www.topagrar.com/schwe…t-aufspueren-9747263.html


    https://food.r-biopharm.com/de/produkte/ridaquick-don-2/

  • Wuidkoda....ich habe ne Mälzerei vor der Haustüre...mit Bahnanschluss....ich sehe was du beschreibst täglich...wenn wieder ein Zug aus Fronkreisch oder der Ukraine reinrollt....und der depperte deutsche Bauer meint....seine Sorte und regional....alles für den Arsch.Weil wenns Eiweiss nicht passt wird er in den Arsch getreten.....gibt es schlechte Ware und teuer ...kann plötzlich Viehfutter problemlos vernälzt werden.
    Ich weis aus was Backmalz gemacht wird und Malzzucker und ..und...


    cu DL....bei uns ist Braugerste fast tot....weil mit normaler Wintergerste verdiene ich mein Geld leichter

  • Und...warum????


    cu DL....erzähls mir halt bitte!!!!

    Fängt schon damit an daß mein Mampf überwiegend aus Tierzeug und Gemüse besteht.
    Dazu bissl Obst,Öle,Nüsse...


    Bei dem ohnehin relativ wenigen Kram welchen ich als klassischen KH Träger kaue greife ich auch lieber zu intensiver schmeckenden Getreiden+Hülsenfrüchten.


    Leide aber auch nicht unter Weizenphobie ,Paar Packerl Nudeln sind auch im Vorrat.
    Eher für die Bagage.
    Geht für mich selbst gut auch ganz ohne Weizen.

  • Hallo,


    nachdem ich im Januar div. "Krempelkram" eingekauft habe,
    überlege ich jetzt, das (massiv) aufzustocken.


    Ein paar Ideen / Fragen dazu:
    - Stichwort Mehl, Idee:
    - billige 1 kg Päckchen einzeln vakuumieren und "ungeziefersicher" lagern?
    (=> in ungebrauchten Mülltonnen, bei +/- relativ konstant 12 Grad, wie lange hält sowas dann?)
    - Stichwort Zucker: Lagerung a 10 kg in 10 L Plastikkanistern?
    - Stichwort Salz in original- Pappschachteln in luftdichten Plastikfässern einlagern?


    Angst machen mir die Ausdünstungen (Phenole) von dem Plastik / Vakuumierplastik,
    zumal ich (erst mal) nicht groß rollieren will bzw. kann,
    ist halt alles wirklich als "größerer" Notvorrat gedacht.
    Die Mülltonnen sind allerdings schon älter bzw. sollten ausgedünstet sein.



    Stichwort Gewürze:
    Wo kriegt man sowas in Mengen zum guten Kurs,
    und wie lange ist das ca. haltbar?
    (Ich meine jetzt so Basics wie Paprikapulver oder Pfeffer / - körner.
    Hier gut wachsende Kräuter brauche ich eher nicht...)




    Was sollte ich außer Gasflaschen (und Klopapier natürlich) sonst noch so einkaufen?
    ("Handwerkerkram" z.B. habe ich relativ viel.
    Ich meine sowas wie Gummiringe für Einweckgläser z.B. ? )


    Das Problem besteht letztlich (u.a. bzw. vor allem) darin,
    dass der Lagerort eine "gute Fahrradtour" vom Wohnort entfernt ist.
    Ich brauche also hauptsächlich Tipps für "nicht rollierende Vorratshaltung",
    weil ich da nicht immer wegen 500g Nudeln hinfahren kann.



    Was mache ich da am schlauesten mit 1.000 - 2.000€ ?



    Liebe Grüße
    Marek

  • - Stichwort Zucker: Lagerung a 10 kg in 10 L Plastikkanistern?
    - Stichwort Salz in original- Pappschachteln in luftdichten Plastikfässern einlagern?

    Muss nur trocken lagern. Dann hält das bis die Sonne ein roter Riese wird.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Feuerzeuge, Brennspiritus usw...
    und Honig (hält ewig in seinem Glas und ist sogar als Wundbalsam die neue/alte Wunderwaffe. Da gibts auch die Hobbocks/Eimer mit Deckel, mit 30-40 Litern, darin wird der oft gelagert und beim Imker deiner Wahl auch in 10 Kg Gebinden oder nach Wunsch.
    Hier gabs mal bei der Baiwa (Landhandel) 10 L Destwasser in weißen Kanistern, lebensmittelecht, für 7 Euro.
    Fand ich äußerst günstig.
    Und Waschpulver finde ich auch irgendwie spannend.....

  • Nudeln hab ich hier letztlich eine Packung von meinen Panikkäufen in 2008 verzehrt... einfach nur in ne Pappkiste im Keller gelagert... hat sogar nen Umzug mitgemacht... naja was soll daran auch schlecht werden.


    Getrocknete Gewürze hab ich auch noch uralte von 2010 oder so. Der Geschmack ist zwar nicht mehr so stark, aber immer noch besser als nix.


    Wichtig ist Schutz vor Ungeziefer, vor allem Mäusen, wenn dein Lagerort ein Refugium ist. Kühl und trocken lagern, so wie es immer auf der Verpackung steht, reicht meist völlig aus. Mehl wird halt bissel komisch nach ner Zeit, aber erfüllt immer noch seinen Zweck als Bindemittel.


    Sonst halt an Oma zurückbesinnen: Einweckgläser und andere altertümliche Konservierungsmethoden sind wohl die beste Wahl für ein Refugium. (oder halt Dosenfutter)


    Und anstatt Unmengen an Platz für Trinkwasser zu verschwenden (ein vernünftiger Vorrat für einen Monat macht aber Sinn!) investiere in einen vernünftigen Wasserfilter und in ein paar Sawjer Mini für den Rucksack / als Reserve / als Tauschware.


    https://sawyer.com/products/mini-filter/ Sind sehr günstig und sollen bei klarem Wasser und regelmäßiger Reinigung "ein Leben lang" halten.

  • Reis in Pappkartons schmeckt nach längerem nach Erdöl, dann lieber 3 kg Säcke


    LG Tulius [smilie_blume]

    LG Tulius [smilie_blume]



    :thumbup: schlechter wirds immer [smilie_happy]



    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)

  • Fibertrommeln, Papptrommeln eignen sich für 'ne ganze Menge Zeugs ganz hervorragend.
    Hier nur ein Beispiel, das mir auf die Schnelle untergekommen ist, kriegt man womöglich noch irgendwo günstiger:
    https://www.fasswulf.de/shop/fibertrommeln/


    Habe vor 10 Jahren zwanzig von den 130l-Dingern angeschafft und es nie bereut. Alle noch in Top-Zustand.
    Ideal zur Lagerung von Getreide, Hülsenfrüchten, Hühnerfutter, etc..



    p.s.: Blechdeckel sollten es schon sein, kein Kunststoff

    Wird zugelassen, dass Geld auch anderweitig als durch Arbeit geschöpft wird,
    wird jeder Tätige seiner Wertschöpfung genau insoweit beraubt, als die anderweitige Geldschöpfung an der insgesamten Geldentstehung beteiligt ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Goldkense ()

Schriftgröße:  A A A A A