Beiträge von Duplicate Kruger
-
-
die Lammfellbezüge
Genau die gleichen hatten wir auch.
Euer Benz war aber nicht dunkelbraun, oder? Sonst haben wir den evtl. als Gebrauchten fertig gefahren. Unserer kam damals von der schwäbischen Alb nach Südbayern glaube ich. Danach kam ein 300 TD in dunkelgrün als T-Modell, da ging schon was, auch mit Diesel. -
-
Gratuliere und allseits gute Fahrt.
Mit einer tm 703 bin ich vor vielen Jahren mal aus Süddeutschland über Innsbruck (mein Mädl abeholt) nach Livorno, dort übergesetzt und für zwei Wochen Sardinien erkundet. Hinten war das Gefährt ausgebaut mit Schlaf- und Kochmöglichkeit. Mountainbikes und Kletterausrüstung waren dabei und ganz viel Elan und Abenteuerlust.
Egal wo wir hinkamen mit unserem deutschen Kennzeichen auf der Ape, überall wurden wir freudig begrüßt und meist auch bevorzugt behandelt. Beim hinfahren auf der Fähre haben Sie uns für fünf Euro Aufpreis eine Doppelkabine zugesteckt. Bei der Rückfahrt auf einer komplett vollen Fähre haben wir für unser Gefährt noch einen Platz bei den Rädern bekommen, nachdem eine Angestellte mit raus ist und gekuckt hat ob wir wirklich mit einer Ape da sind. Bis uns dann in Parma der Motor verreckt ist. War auch nicht schlimm, wir sind dann mit einem neuen Fiat 500 vom ADAC heim und haben die Ape zwei Monate später geholt.
Das war einer meiner schönsten Urlaube.
-
https://m.faz.net/aktuell/gese…n-daenemark-18836745.html
"In Dänemark ist ein Mädchen auf einen unglaublichen Fund gestoßen: Mit einem Metalldetektor hat sie seltene Wikingerschätze gefunden. Die Silbermünzen wurden um das Jahr 980 herum geprägt."
-
ist nicht im Prospekt, nur im Markt. Aber heute früh noch reichlich.
Aus dem Kopf:
Absolut vodka, diverse auch mit Geschmack
Bombay London dry gin
Bombay London saphere
Mr fintons gin
Gin einige weitere
The Ardmore
The Grouse (oder so ähnlich, mit moorhuhn Etikett)
Botucal rum
Bacardi mit und ohne spices
Captain Morgan rum
Jägermeister
Ben Bracken (kleine Flaschen)
Mehr fällt mir gerade nicht ein. -
Tipp für die Zombiappokalypsenhorter: aktuell gibt's beim Lidl um die Ecke Spirituosen reduziert und zusätzlich Zahl zwei nimm drei. Als Beispiel: Ardmore Whisky von 25 auf 20 Euro reduziert, dann zahlst für drei Flaschen 40 Euro.
Das ganze mit diversen Gins, Whiskys, Rums, Vodkas, Jägermeister, Weinen und Champagner. Sicher kein Angebot für den gehobenen Abend, aber zum Keller vollpumpen oder für einige Gastronomen wahrscheinlich ganz interessant.Achso, der Lidl ist in Südbayern. Keine Ahnung ob die Aktion woanders auch gefahren wird.
-
Moin,
(...)dennoch finde ich es äußerst beeindruckend, dass so etwas vor 31 Jahren möglich war.Grüße
Goldhutgeht mir auch oft so Goldhut. Sind aber schon 41 Jahre...
![smilie_blume [smilie_blume]](https://2023a.goldseiten-forum.com/wcf/images/smilies/smilie_blume1.gif)
-
Lieber @Goldhut ich hab für mich festgestellt, dass oft die geringsten Bewegungen im Stande sind, die ekstatischsten Gefühle bei mir auslösen zu können. Beim Edelmetall ist es zwar bisher nicht so, jedoch habe durchaus Verständnis für diese Art der Freude bei den werten Mitforisten.
Als Tipp am Rande: Gerade habe ich den zweiten Roten vom Weingut Studier im Glas. Das ist eine Freude. Der Erstsemester ist schon eine Wucht (für unter zehn Euro), aber der Master erst... hmmm.
-
https://finanzmarktwelt.de/yel…-aufsichtsgremium-265553/
Nicht öffentliche SitzungYellen ruft zu Sondersitzung beim Financial Stability Oversight Council
US-Finanzministerin ruft für heute diverse Beamte zusammen für eine Sondersitzung des Financial Stability Oversight Council. -
leider hinter einer Schranke:
https://www.wiwo.de/my/finanze…-um-silber-/29033166.html
"Wann beginnt das Rennen um Silber?
Der Silberpreis ist seit Jahresbeginn deutlich gefallen. Doch einige Experten sehen nun gewaltige Anlagechancen, sobald die Zinsen nicht mehr weiter steigen."
-
mit der SVB sind mittlerweile alle Nachrichtenportale voll. Bis heute Abend sollte das jeder aus der Wirtschaft wissen. Ich bin echt gespannt wie es weiter geht.
-
Ich würde eher drüber nachdenken wie ich denjenigen umlege, der mich versucht in den Selbstmord zu treiben.
Manchmal funktioniert das einfach nicht, weil die Person selbst nicht mehr da ist und dich nicht mit böser Absicht geschweige den vorsätzlich zu solchen Gedanken bringt.
![smilie_blume [smilie_blume]](https://2023a.goldseiten-forum.com/wcf/images/smilies/smilie_blume1.gif)
Allen ein schönes Wochenende
-
Ums Überleben... Das halte ich schon für sehr abstrakt. Klar, kann kommen, aber dann haben auch die Vorratshalter erst mal andere Probleme.
Sehr angenehme Effekte eines wohlsortierten Vorrats sind für mich:
- Angemessene Bewirtung bei einem spontanen Besuch und/oder Feiern (deswegen nicht nur Bohnen und Nudeln)
- Nachbarn aushelfen können, wenn diesen etwas aus geht.
- Nicht wegen irgendwelchen Kleinigkeiten zum einkaufen zu müssen.
- Mehl-, Nudel-, Hefe- und/oder Hygieneartikel- Knappheit ganz entspannt vom Seitenstreifen aus beobachten zu können. Diese Situationen waren echt interessant für mich.
-
-
Ich bin mal sehr gespannt auf die australischen Münzen in ein paar Jahren. Die Gestaltung der Scheine wird demnächst geändert, die (Gold-) Münzen hoffentlich auch, wenn auch nicht so schnell:
https://www.n-tv.de/politik/Au…oten-article23886525.html
"Seit 1992 prangt das Porträt von Queen Elizabeth II. auf der australischen Fünf-Dollar-Banknote. Doch nun soll das Antlitz der verstorbenen Regentin einem Design weichen, dass die Kultur und Geschichte der Aborigines würdigt. Für Charles III. ist kein Platz.
Australien wird künftig keine britischen Monarchen mehr auf Geldscheinen haben. Nach dem Tod von Elizabeth II. solle ihr Nachfolger Charles III. nicht auf Banknoten erscheinen, erklärte die Zentralbank. Stattdessen solle auf der Fünf-Dollar-Banknote, auf der bisher die verstorbene Queen prangt, künftig ein Indigenen-Motiv abgebildet werden. (...) " -
waren ca. 3200 kW/h für ca. 175qm. Zuzügl. zwei bis drei Ster Holz.
Grundwasser geht nicht für jeden, klar, Sole Tiefe oder Fläche auch nicht. Aber wenn es geht kann es eine feine Sache sein. Holzofen geht auch nicht bei jedem, aber wenn es funktioniert... -
Schert mal bitte nicht alle Wärmepumpen über einen Kamm. Da gibts massive Unterschiede (klar, auch in der Anschaffung). Das was hier geschrieben wurde trifft in erster Linie für Luft-Wasser-WP zu und stimmt auch soweit ich das beurteilen kann. Ich habe einen Bekannten, der es gerne warm hat und der heizt in den kalten Winternächten tatsächlich mit Strom durch, da bringt die Luft-Wasser-WP so gut wie nichts. Daneben gibts aber noch Sole-Wasser-Wärmepumpen (Fläche und Tiefe) und Wasser-Wasser-Wärmepumpen (Grundwasser).
Wir heizen mit einer Grundwasserwärmepumpe und hatten die letzten Jahre tatsächlich immer nur um die 1000 Euro p.a. (Gut, dieses Jahr werden es ca. 1650 € sein, wir haben aber unser Heizverhalten nicht geändert) bei einer beheizten Fläche von ca. 175 qm. Die Bude ist gute zehn Jahre alt und wir haben einen Schwedenofen. Wenn der Abends gut befeuert wird hält das Haus die Wärme bis zum nächsten Vormittag. -
Ich habe nicht alles gelesen, kann aber aus eigener Erfahrung sagen das so ein feuerfester Safe nicht immer taugt: vor etlichen Jahren hatte ich meine Münzen und etwas Bargeld darin gelagert, irgendwas davon muss aber leicht feucht gewesen sein, das Bargeld hatte Sporen/Schimmel angesetzt und die waren sogar auf den Münzblistern! Hab ich natürlich erst nach ca nem Jahr festgestellt!
Es geht doch nichts für ne gute Durchlüftung!
wenn das Teil luftdicht ist IMMER
Silica Gel rein legen. Das sind die Beutelchen, die oft bei neuen Geräten in der Schachtel liegen um Feuchtigkeit zu binden. -
Alles anzeigen
Wir haben hier eine größere Bäckerei, die mehrere Filialen betreibt. Meist im Eingangsbereich von Supermärkten -wohl das Gleiche wie überall.
Jetzt haben die eine der Filialen geschlossen, wegen Personalmangel.
Nun ist das Schlagwort Fachkräftemangel nicht neu, aber so langsam frage ich mich wirklich, was da los ist.
Ist das schon eine verdeckte Form des passiven Protests gegen unser System, also Arbeitsverweigerung?
Bleibt bei Doppelverdienern jetzt vermehrt wieder ein Partner zuhause, weil es sich bei der Steuer- und Abgabenlast nicht mehr lohnt?Oder wurden, gerade für Schul- und Studienabgänger, die letzten Jahre so viele neue Jobs geschaffen, das die es nicht mehr nötig haben als Verkäufer im Laden zu stehen?
Das wohl vermehrt Osteuropäer wieder nachhause gehen kommt noch dazu und die 3 (?) Millionen Nettozuwanderung seit 2015 klammer ich ebenfalls aus, weil klar sein dürfte das die meistens Arabs und Afros nicht zum arbeiten gekommen sind.
Aber warum kriegt das Handwerk und der Dienstleistungsbereich keine Leute mehr?
Würdest du dich für 12 Euro brutto/Std. in eine "Bäckerei" stellen?
Ausgangslage 1: Alleinerziehend!
wenn du Bürgergeld beantragst hast du am Monatsende mehr, da sind dir nämlich die Miete und die Heizkosten wurscht und du hast deutlich mehr Planungssicherheit.Ausgangslage 2: Partner verdient!
und zwar meistens mehr als den Mindestlohn. Wenn es irgendwie möglich ist, geht die Partnerin irgendeiner "steuerbefreiten" Tätigkeit wie putzen o. ä. nach, wenn sie auf das Geld angewiesen sind. Da bleibt nämlich sogar netto deutlich mehr als der gesetzliche Mindestbruttolohn von 12 Euro.Ausgangslage 3: Partner verdient!
und sie sind nicht auf das Geld angewiesen. Wenn ein Partner freiwillig arbeiten geht, kann ich mir deutlich erfüllenders vorstellen als in einer "Bäckerei" zu verkaufen. Dann lieber was sinnstiftendes Ehrenamtliches als oben genannten Job. Zumal bei einem entsprechenden Gehalt des Besserverdienenden eh fast nichts übrig bleibt nach Sozialabgaben und Steuerklasse fünf...Traurig aber war, die Regierenden machen zusätzliche Arbeit so unattraktiv, dass es teilweise sogar finanzielle Einbußen bedeutet wenn beide Partner arbeiten (einer in Teilzeit).