hallo, gestern, wie an jedem 1. donnerstag eines monats, war in frankfurt am maaaaa wieder die GIG, eine muenzboerse. von 2 mal privater seite wurden angeboten insgesamt 128 silbermuenzlein, gemischt aus kookas (wenige), plata pura mexiko (wenige) der rest ca. 30% bestehend aus maple und 70% usa silver eagles. nach aushandeln eines mengenrabatts und barzahlung kam ich dann auf 6,55 teuro pro muenzlein. hindenburg 5.- rm münzen (ohne HK) und kirche (ohne datum) gab es fuer 2,30 teuro. auch da konnte ich nicht nein sagen. paul aus frankfurt am maaaaaa
Beiträge von Muenzfuzzi
-
-
@goldberg, ich denke deine eigentliche frage nach am/pm ist nicht direkt beantwortet worden. das steht also fuer folgendens. hier in deutschland haben eine 24 std. zeit. 00 bis 24 Uhr. frueher, auf alten briefmarkenpoststempeln wurde auch zwischen z.b. 8 uhr vormittag mit dem zusatz v(ormittags) unterschieden, 20.00 uhr abends oder 8 abends war dann halt 8 n(achmittags). die amerikaner und auch englaender kennen nur eine 12 stunden zeit und unterscheiden durch am (ante , bevor ) und pm ( past, danach ), immer bezogen auf 12 uhr mittags high noon. es hat zwar hiermit nichts zu tun, aber ein sogenannter 24 std stempel, also z.b. 14.00 auf einer briefmarke der inflationszeit ist immer falsch. es haette richtig heissen muessen 2 n oder 2 v. paul aus frankfurt am maaaaa
-
@ karl, uppps, da hat sich jetzt was überschnitten und mir erspart es die sucherei auf irgendwelchen us-seiten. paul aus frankfurt am maaaaa
-
Karl, vielleicht ist da irgendwo ein zahlendreher. ich habe also folgendes getan. 1 x eagle 1 x maple 1 x eagle, in dieser reihenfolge auf eine plane flaeche, ein lineal oben druff und lineal kippt über dem maple. mithin ist diese muenze dicker. oder 1 x maple 1 x eagle und 1 x
maple, wiederum in dieser reihenfolge und lineal oben druff. mit dem lineal etwas fester druecker und die maples zur seite schieben. der eagle bleibt liegen. also ist der eagle duenner. wahrscheinlich kann man die aktuellen maße auf den us-seiten finden. paul aus frankfurt am maaaaa -
Karl, die groessenverhaeltnisse silver eagle zu maple kann ich nicht nachvollziehen. der eagle ist groesser im durchmesser aber etwas flacher als der maple. wenn beide muenzen auf einer planen flaeche liegen kann man es mit dem finger ganz gut fuehlen. auf meiner muenzwaage zeigen beide ein gewicht von 1,00 unzen an. paul aus frankfurt am maaaaa
-
Rakete4, sofern die muenzen über post, spedition oder sonstige transportwege gehen, bezahlt auch frank seine 7% mehrwertsteuer, in diesem fall einfuhrumsatzsteuer. da er aber eine firma hat, bekommt er diese bezahlte mwst ca. 4 wochen spaeter vom finanzamt rueckerstattet. andererseit sind in einer verkauften muenze zu 8.00 teuro 0,52 teuro (7% mwst) enthalten. diese 0,52 sind wieder an das finanzamt abzufuehren. der endkunde, also wir, bleiben auf der bezahlten mwst sitzen. (wie auch beim kauf von einem pkw) . das finanzamt behaelt sich vor, im rahmen einer betriebspruefung mal die buecher zu kontrollieren, wenn also im laufe von 5 jahren insgesamt 5000 stueck muenzen eingefuehrt worden sind muessen auch insgesamt (bis auf den lagerbestand) wieder 5000 muenzen verkauft worden sein und die entsprechende mehrwertsteuer an das finanzamt abgefuehrt worden sein. deshalb heisst es auch MEHRWERTsteuer. paul aus frankfurt am maaaaa
-
silver eagle ex usa, so preiswert ist das nicht. ich mache folgende rechnung auf. auf teuro umgerechnet. kaufpreis plus versand sind total 156.- teuro. lt. auskunft (heute) zollamt frankfurt/hoechst gibt es keinen zoll, seit maerz aber 5% strafzoll da sich eu, eg, wer auch immer, brd auf jeden fall, sich mit usa in einem kleinen handelskrieg befinden. auf diese neue summe ( 164.- teuro ) kommen jetzt 7% einfuhrumsatzsteuer, dann sind wir als endverbraucher bei 175.- teuro. hinzu kommen bei diesem minibetrag noch eine pauschalierte minimum überweisungsgebuehr von ca. 12.50 teuro. hinzu kommt der aerger und zeitaufwand des persoenlichen abholens und abwickeln beim zoll (bei paketsendung). bei paeckchen wird über bundespost beim flughafen frankfurt abgewickelt und der zusteller kassiert. ups oder dhl machen vermutlich selbst und werden selbstverstaendlich die unkosten zuzueglich einer abwicklungsgebuehr berechnen. das ist mir zu teuer fuer eagles 2004, sind mir doch andere jahrgaenge für 6,80 teuro angeboten worden. am 13. maerz wieder grosse boerse frankfurt/jahrhunderthalle. ich werde mal schauen und berichten. paul aus frankfurt am maaaaaaa
-
hallo, in dem hier bereits vorgestellten goldshop in bruessel---eurogold.be -- wird die britannia muenze mit 916,666 beschrieben. wie wir jetzt alle wissen, sind dieses 916,66 teile reines gold, der rest ist kupfer (rotgold) oder silber (mehr oder weniger gelb gold) oder ein mischmasch aus silber und kupfer ergibt eine farbe zwischen gelb und rotgold, aber auch mit anderen haertegraden (schmuckindustrie) . guck mal mit google nach stichwort -goldlegierung- dort ist alles gut beschrieben, im gleich thread auch -- materillexikon -. so wie ich das bis jetzt sehe, als anlagemuenzen mit 999,99 gold kommen nur australien, oesterreich und kanada in frage. die neuen 100 und 200 euro stuecke aus deutschland sind ebenfalls 999,9 reines gold, aber als anlagemuenzen augenblicklich zu teuer. der vk-preis waren damals 190.- teuro bei der abgabestelle in bad homburg.
auf der frankfurter muenzboerse (sehr schwach besucht) gab es silber eagles zu 6,80 teuro bei abnahme per 20 stueck.
1000 gramm panda baeren gab es nicht, wahrscheinlich noch im winterschlaf, sollen aber deutlich teurer sein als 1000 gramm aus australien. einen preis wollte man nicht sagen (offenbar keine lagerware) paul aus frankfurt am maaaaaa
-
@negativ,
es gibt mit sicherheit sehr viele goldmuenzen die mehr hermachen als ein kruegerrand, mein lieblinge sind die 5 und 10 dollar usa goldmuenzen mit dem indianerkopf. aber vorsicht, es gibt viele faelschungen.
@negativ, am 13. maerz ist in frankfurt/hoechst jahrhunderthalle eine boerse/tauschtag für postkarten, muenzen, telefonkarten und briefmarken, dort sind jede menge muenzenanbieter vorhanden. dort habe ich grossformatige muenzen gesehen die sehr nach 1000gramm aussahen, weiss aber nicht ob es koka-sowieso oder pandas waren. darueber hinaus ist in frankfurt an jedem ersten donnerstag im monat ebenfalls eine boerse nur fuer muenzen. in der unmittelbaren naehe vom haupbahnhof. dort habe ich das letztemal auch silver eagles fuer 7.- teuro gesehen. ich werde bei naechstenmal nach einem mengenrabatt fuer viele fragen.
wer mich in der jahrhunderthalle sehen moechte, muss bei den telefonkarten suchen.
paul aus frankfurt am maaaaaaa