Beiträge von Muenzfuzzi

    Ein europäischer Flohmarkthändler in Goa/Indien hat mich um Hilfe bei der Bestimmung einer Münze/Medaille/Token gebeten. Das Objekt ist nach seinen Angaben 3,3 gramm, Durchmesser 1,8 cm, 2 Bilder im Anhang. Weitergehende Fragen können nicht beantwortet werden, da sich das "Ding" nicht hier in Europa befindet. In dem Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert kann ich nichts finden, bin aber auch kein Numismatiker.


    Das sagt Paul aus Frankfurt am maaaa

    Dummy Steckdose in der Wand?
    So einen Blödsinn schon lange nicht gelesen.
    Zoll- und Steuerfahndung montieren diese Dosen und Lichtschalter zu allererst ab, anschliessend die Verkleidung der Deckenlampe. Anschliessend werden notfalls die Tapeten runtergerissen. Zu diesem Zeitpunkt ist der Besuchte meist schon recht gespraechsbereit.
    Wenn diese Jungs etwas suchen, finden Sie es auch.
    Das, was im Durchsuchungsbefehl steht, freiwillig rausruecken, desto schneller sind die wieder weg.


    Das sagt Paul aus Frankfurt am maaaaa

    Wegen des anhaltend hohen Silberpreises werden die für das Jahr 2011 vorgesehenen Ausgaben von 5- und 10-Euro-Münzen in Umlaufqualität ausgelassen


    Dieses ist der Seite OENB.at zu entnehmen


    Das sagt Paul aus Frankfurt am maaaaa

    Eluveite - hm, betr. den 999, es fällt mir schwer höflich zu bleiben. Bist Du jetzt Mitarbeiter oder nicht? Der Barrenpreis von 17,50 ist falsch. Oder hast Du mir da den Barrenpreis für Mitarbeiter verraten?


    Das sagt Paul aus Frankfurt am maaaaaa

    ChKy - induktionsofen ist nur ein anderes Wort, denke mal an die Mikrowelle in der Küche


    @kim Tong - Hereaus nimmt kein 999 im Tausch gegen Barren - auch hier Schmelz- und Analysegebühr - diese Aussage ist verbindlich - es wurde geschummelt


    Tristan2066 - stimmt - bis auf eine dicke fette Preiserhöhung, wir sollten mal gelegentlich einen Telefonschwatz führen


    Tilo ja, da ist noch Heimerle und Meule und Firma Haffner, eine der beiden Firmen liefert auch Barren aus, die sind aber von Heraeus und mithin teurer als direkt von Heraeus. Mit keiner dieser beiden Firmen habe ich Erfahrung.


    Tilo - bei Heraeus werden 100% der Analyse gutgeschrieben - brutto gewogen - gewogen nach Schmelzen (Schmelzverlust, wie Schrauben, Federn, Spangen, Perlen, Edelsteine echte und Falsche - und minus zuvor gewogener Dreck - und dann die Analyse und dieselbige zu 100%als Gutschrift auf Metallkonto oder als Privatkunde (ohne Mwst) zu deren Ankaufpreis auf Bankkonto.


    Ich bin kein Mitarbeiter von Heraeus, habe aber den Vorteil dort in der Nähe zu wohnen.


    Das sagt Paul aus Frankfurt am maaaaaa

    Hm, da ist also eine Frage gestellt worden und sieben Antworten sind eingetroffen, alle mehr oder weniger gehaltvoll. Es wurde ganz klar nach Barren gefragt. Wer liefert Barren? Das sind nur Heraeus und Allgemeine - Agosi - Umicore - alles das gleiche und nennt sich Umicore. Nur diese beiden liefern und fertigen bankhandelsfähige Barren. Dort kann man gezielt ansetzen, es gibt Telefonnummern, etwas durchfragen muss man sich schon. Alle hier angegebenen Preise sind übrigens ziemlich falsch.


    Nachtrag fuer den letzten Post, kein Gas sondern dicke fette Magnetfelder.


    Das sagt Paul aus Frankfurt am maaaaa

    Hallo Golddrache,
    selbst bin ich kein Sammler dieser Blätter, ein Sammlerkollege hat alle diese Blätter und bezeichnet alle Blätter mehr als Karton und eines ist wie das andere, auch die beiden folgenden. Ich werde mich morgen davon nochmals selbst davon überzeugen und eine schlechte Nachricht bestätigen.


    Ich habe einige dieser Blätter und habe mal die Kartonstärke mit einer Mikrometerschraube gemessen, es scheinen mindestens 0,6 mm Kartonstärke zu sein. Jedes bessere Briefmarkengeschäft sollte ein solches Gerät haben.


    Paul aus Frankfurt am maaaa

    habe mal bei einer münzboerse eine handvoll preussen 20 an 2 selbst ernannte spezis zur ueberpruefung und beurteilung gegeben. unabhaengig von einander wurden ca 12 stueck als falsch aussortiert (waren uebrigens alle von einem wiesbadener haendler), habe alle mit einem filzstift als fraglich gekennzeichnet, zu hause auf 900 gold getestet, war nicht erfolgreich, und am ende in meiner verzweiflung mit einer mikrometerschraube ausgemessen. alle als gut befundenen stuecke hatten 1,32 bis 1,37mm gemessen ueber der backe, links vom schnurrbart. alle falschen stueck. hatten eine staerke, wieder gemessen ueber der backe von mehr als 1,5mm, bis zu 1,7mm hoehe. das gewicht hat mehr oder weniger gestimmt, soweit wie eine 2 stellige china waage fuer weniger als 10 euro eine reproduzierbare wiegegenauigkeit und wiegewiederholung bei der zweiten stelle haben kann. klar, das minderwertige gold muss durch eine groessere hoehe ausgeglichen werden, sonst haben wir das falsche gewicht.


    das sagt paul aus frankfurt am maaaaa

    Wer lesen kann ist einwandfrei im Vorteil.


    5 Unzen entsprechen 140 gramm, wahrscheinlich eine nicht geeichte Waage


    Mit Verpackung aber wieder mehr als ausgeglichen.


    Es scheint sich überall um eine Fehlprägung zu handeln, ich vermisse die Wertbezeichnung.


    Und jeden morgen steht ein D.. auf, man muss Ihn nur finden.


    @ Magi, Nein und nochmals nein, das ist kompletter Müll


    Das sagt Paul aus Frankfurt am maaaaaaa

    Frage - China Münzen gibt es offenbar mehr Fälschungen als ein Hund Flöhe hat, ich habe vor einigen Monaten einige Münzen bekommen und einige Unterschiede festgestellt, sind die rechtens?


    Seidenstrassen 1995, rotbraune Box, Umverpackung Schachtel mit Deckel mit Muster, 4 Zertis, 3x gleiche Nummer, 1 x anders - okay ?


    Seidenstrassen 1996, schwarz oder dunkelblaue Box, Umverpackung mit Deckel mit Muster, 4 x Zeris, 4 x verschiedene Nummern - okay ?


    Seidenstrassen 1997, braune Box, jeweils ca. 1cm breiter und länger als 1994 und 1995, Schiebeschachtel, einfarbig hell/beige, 4 x Zerti, 4 x gleiche Nummer -okay ?


    Frauen Chinas 1992, rote box, keine Umverpackung, nur 1 Zerti 369 - Okay ?


    Persönlichkeiten 1993, schwarze Box, Umverpackung Schiebeschachtel, einfarbig/beige, 1 x Zerti 222 - okay ?


    Persönlichkeiten 1991, braune Box, keine Umverpackung, 1 x Zerti 9052 okay ?


    Persönlichkeiten 1990, rotbraune box mit Verschluss, Umverpackung Schachtel mit Deckel mit Muster, 1 x Zeri 8234 okay ?


    Von Preisangeboten oder "was willste haben?" bitte ich abzusehen, bitte auch keine Tauschangebote, mit ist an Informationen gelegen ob ich das einwandfreie Ware habe, so wie damals ausgeliefert.


    das sagt Paul aus Frankfurt am maaaaa

    Ein Blick auf die 97,7% Bewertung ist für mich ausreichend


    Ein weiterer Blick auf die ersten 4 Zeilen seiner "mich Seite" mit 3 Schreibfehlern und oder auch Flüchtigkeitsfehlern ist doch voll aussagefähig.


    das sagt paul aus frankfurt am maaaaaa

    Hm, sobald die Bank Kenntnis von dem Todesfall des Inhabers hat, werden Kontoverbindungen, Kontostand, Sparbücher und auch das Vorhandenseins eines Schliessfaches automatisch der Erbschaftssteuerstelle gemeldet. Hier in Hessen ist das Fulda. Das Amt ist also schon voll informiert und weiss fast alles, ausser dem Inhalt des Schliessfaches. Sollte der Erbe tatsaechlich den Schluessel fuer das Fach und zusaetzlich die Zugangskontrolle zum Tresorraum gehabt haben und nach dem Todesfall am Schliessfach gewesen sein, hat er ein Problem. Hier in meiner Bank und ich denke wohl ueberall so aehnlich, wird der Ein- und Ausgang aus dem Tresorraum voll automatisch aufgezeichnet. Das Oeffnen und Schliesen des Schliessfaches ebenfalls. Ich kann jedenfalls jedes mal im Nebenraum einen Drucker hoeren der alles saeuberlich protokolliert. Die Erbschaftssteuerstelle wird auch eine Sperrung des Faches veranlassen koennen und es wird erst in Gegenwart eines Beamten geoeffnet. Das koennte wohl im Interesse des Fragestellenden sein.


    Das meint Paul aus Frankfurt am maaaaaa

    Den Ausführungen von Marcoon Beiltrag 11, würde ich mich anschliessen. Sogar der teuerste Anbieter hier im Forum ist günstiger als auf dem Flohmarkt. Es sei denn, ein Euro 10er hat sich zwischen einem Posten 10 DM versteckt.
    Die Banken und sonstige Geldinstitute nach Rückläufern abzuklappern ist erfolgreicher. Auch bei der DB und Coba kann man fragen, aber Rückläufer sind überall zu finden. Gerade hier trennt man sich gerne von den Rückläufern.


    Aber --- Fernhalten aus Frankfurt --


    das sagt paul aus frankfurt am maaaaa

    Das Rätsel der Münzprägestelle scheint noch nicht ganz geloest zu sein, vielleicht wissen die gluecklichen Besitzer einer ganzen Rolle etwas mehr. Ich habe heute mein Kontingent von 10 Münzen für 2 Personen in Mainz erhalten und folgendes festgestellt. Die Buchstaben A D G F J im Rand sind nicht mittig im Rand, sondern laufen schraeg nach unten, sind aber noch immer mehr oder weniger in der Mitte des Randes, das J hingegen steht deutlich noch tiefer und ist bündig mit dem unteren Rand der Münze. Vielleicht ist das ein Indiz fuer Muenze Hamburg


    das sagt paul aus frankfurt am maaaaa

    @Silver_Coin


    hm, so rechnet man sich reich, die Schmelz- und Analaysegebühren einer mir bekannten Schmelze sind 135.- Teuro plus 19% für bis zu 3 Kilo. Interessant wird es erst ab mehr als 10 Kilo.
    Nimm die 5,30 hier im Forum und gut ist. Bei Lieferung frei Haus hier Grossraum Frankfurt melde ich mich ebenfalls an.


    Das sagt Paul aus Frankfurt am maaaaaa

    Hm, 8 Karat oder 10 Karat Gold, beides läuft so unter dem Namen Trompetenblech.


    Ich denke, dass das Testen von Gold nicht ganz verstanden wurde. Ein Strich auf dem Prüfstein, egal ob mit 8 Karat oder 10 Karat muss mit 333 Prüfsäure stehen bleiben, wenn der Strich verschwindet ist es weniger als 333 oder gar kein Gold. Weiterhin ein gezogener Strich mit 14 Karat bleibt sowohl mit 333 und 585 Prüfsäure stehen und verschwindet erst mit der 18 karätigen Säure.
    So funktioniert das.


    Ansonsten habe ich in Erinnerung, hier im Forum wurde mal von privater Seite Prüfsäure angeboten, selbst gemischt, derjenige kann mit Sicherheit auch 10 karätige Säure mixen.


    Das meint Paul aus Frankfurt am Maaaaa