ach neee, irgendwas zum schunkeln.....
irgendwas mainstreamiges...
...du hast den Goldbug vergessen..
mein ber-nan-keee...
12. November 2025, 00:37
ach neee, irgendwas zum schunkeln.....
irgendwas mainstreamiges...
...du hast den Goldbug vergessen..
mein ber-nan-keee...
vom Eichelburg
007-01-23 GOLD: $646/oz !!!
Wenn der Goldpreis mehrere Tage über $640 bleibt, erkennen es die Trading-Programme der Hedge-Fonds und steigen massiv "long" ein. Dann ist die Gold-Rakete nicht mehr ferne.
Jim Sinclair:
The platform in gold is looking better. Some strength in crude and weakness in the dollar set the stage for this morning's rally. The time and conditions are right, giving me more confidence in the platform developing into a very interesting February and March for gold and silver.
Chris Laird:
Remember, I said that I suspect a major move upward in the next weeks/month. I am not saying I am sure of that. Gold will have to stay above 640 for this week to make me more certain, but I am trying to give you a heads up to my preliminary assessment that it is ready for a major upleg.
ich glaube, ihr seid zu optimistisch.
graduelle Abwertung des Dollars- graduelle Aufwertung von PM
die haben noch ganz andere Werkzeuge, um die Goldbugs zu vertreiben.
es geht nur auf der Zeitschiene...
ich glaube, dazu brauchen wir noch eine Melodie...
mir fällt dazu auch keine bessere Erklärung ein.
mein medizinisches Wörterbuch weist mich auf das
Jahr 2012 hin, wo diese Krankheit als Realitätsverweigerung
ausgenommen wird.
Die Geldmenge steigt derzeit in den USA um mehr als 10%
http://www.nowandfutures.com/key_stats.html
Ein Analyst (Volkswirt) ein Bekannter hat sich das angeschaut
einer grossen deutschen Privatbank
(will den Namen nicht nennen, das gäbe Ärger)
Er sagte, es ist nichts gegen diese Graphik einzuwenden.
Sie stimmt, bis auf Kleinigkeiten. Er sprach hier von
einer saisonbereinigten Zahl.
Im groben und ganzen wächst die Geldmenge um mehr als 10%
Mehr Informationen brauche ich nicht.
da scheint auch dump money unterwegs zu sein....
ich glaube, die Käufer sammeln auch Kondome in allen Farben und
Geschmacksarten
Hallo mesodor39,
ich schätze Deine Beiträge sehr - sogar sehr sehr.
Ich gebe Dir vollkommen recht, dass es genug FIAT gibt, um
eine Goldpreisdrückung durchzuführen.
Und wenn die den IWF holen, der dann wieder sagt, er verkauft jetzt, oder die SNB oder sonstwer. Es sollte uns alle nicht stören.
Man sollte nur nicht die beiden Fehler machen zu kaufen wenn alle kaufen und verkaufen, wenn es alle tun. Vielleicht machen Goldbug eher den Fehler,
dass sie kaufen, wenn die Stimmung ( ihre Stimmung) steigt.
Also jetzt zurücklehnen und zuschauen.
Gold ist die eine Sache. Bei Silber wird es schon interessanter:
Pro Erdenbürger gibt es für 2 USD Silber, aber 458 USD Gold.
Ich halte die Silberstorry für interessanter.
ich denke, dass die indischen Frauen und die Leute, die zum chineischen Neujahrsfest beschenkt werden eine feste Größe sind, mehr nicht.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man in Zukunft beim Krieg der Kulturen eher auch Nachfrage aus der islamischen Welt erwarten kann.
Nachfrage könnte sich zunehmend aufbauen aus
- China - diversifizierung
(Ich weiss, (info aus der Schweiz) dass es eine 2500 Tonnen-Order zu 530 USD der Chinesen gegeben hat im Frühsommer 2006 ( wir sind nicht dorthin gelaufen) Die Nachfrage setzte dann bei 570/80 ein
- Investmentnachfrage ( ich kenne inzwischen mehrere Leute, die mit
Gold nix am Hut hatten, jetzt aber auf einmal Krügerrands besitzen
- Die Gold haben, geben es nicht so schnell wieder weg, bis auf die
Generationsnachfolge, wo vererbtes Gold schnell bei den Münzhändlern
landet. Das ist aber auch schnell wieder unter`s Volk gebracht
- und vor allem: ich frage mich, warum angeblich EZB`ler und Leute aus dem
Finanzministerium Gold kaufen? ( weiss ich aus sicherer Quelle)
Es wird nicht die Frage sein ob es einen Unfall geben wird, sondern wann.
Bloss das wann egal. Bis zu meiner Rente bestimmt.
Ich überlege mir, wenn konzentrierte Halter von Shortpositionen das gleiche Spiel bei Gold betreiben wie bei Silber, dann haben die immer noch die FIAT Money Power hinter sich. Das kann dauern.
falsch gedacht?
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass man das Ding einfach so fahren lässt.....
Was habe ich schon an irre genialen Schachzügen gesehen.
Wie oft wurde der Chart geknickt?
Wozu hat man das PPTeam?
Lass die n paar "nette" Wirtschaftsdaten schicken,
Verbrauchervertrauen super, Häuserverkäufe "besser als erwartet", lass den
Bernanke ein paar warme Worte sagen, dann wird Trichet aufgefahren
und unter dem Strich hat Kostolany recht.
Die Goldanhänger müssen in regelmäßigen Abständen bestraft werden.
Ich höre auf das rosa Rauschen nicht mehr.
Hauptsache, man weiss, was man tut, hat einen Plan, ein Ziel
und kann so sich gemütlich an den Bildschirm setzen und wie z.B. heute
die Kurse geniessen.
viel spass beim lesen
übrigens.... geht man da von einem Trendwechsel der Bonds aus..
______________________________________
Gold and Silver set for a Rally, Buy Gold Mines
According to our Outlook 07 strategy we expect strength
coming into precious metals into Q1. We reiterate our call
on precious metals and the mining sector as we expect the
whole complex to head into a stronger rally in the next
few weeks.
Precious metals are generally decoupling from an overall
weak commodity environment, since they are not
economy sensitive. From a spread perspective gold is
forming a trend continuation breakout pattern, so that we
finally expect gold to break out against the CRB.
Furthermore, gold is showing some nice relative strength
against the stronger dollar. Following our call we would
expect the dollar to resume its bear trend short-term, so
that renewed dollar weakness could be finally the trigger
for a bigger rally in precious metals.
Gold above $640 would be a technical buy and lead to
further strength. We expect gold to rally at least into its $
680 to $ 700 region into late Q1. Key support for this
scenario is at $ 600. We would buy a breakout above $
640.
From a trend perspective silver is still outperforming
gold, so that from a relative standpoint it could pay to
prefer silver on the long side. With it recent break above $
12.80 we got initial trading long signals. Next minor
resistance at $ 13.20. We expect a rally at least to its
November high at $ 14.00.
Since there seems to be generally not that big interest in
the metals we expect the surprise to be on the upside.
Bear in mind, both metals are not far away from secular
breaks. Gold above $ 700/720 would imply a move into
uncharted territory on a monthly closing basis. Silver
above $ 15, would mean a breakout above its 23%
retracement from the 1980/1993 bear cycle and imply a
move to its next target at $ 21.
Needless to say, that with the current potentially bullish
background in the metals we are also bullish biased for
the Gold Bugs index. A daily close above 320 would
complete a short-term bottom and call for a stronger rally
to its medium-term downtrend at 350.
Das Interview ist kein S c h e r z.!!!
Das kam heute vom Investor - Verlag.
Hatte mir gerade ein Glas Barolo eingeschenkt. Gibts bei Rewe
für 10 EUR . lecker.. Ich glaube, ich habe den ganzen Bildschirm befleckt.
Ich sitze nur hier, denke an das Bonner Buch "Das Schuldenimperium"
und meine, dass wir näher an der Bereinigung sind als uns allen lieb ist.
P.S. Es gibt EM-Händler, die haben Leuten 100-500 Unzen Silber verkauft.
Die Kunden rufen wöchentlich an und fragen , wann der Crash kommt.
Das ist doch genauso verrückt
Ich habe gerade ein Interview mit Arthur B. Laffer gelesen.
Laffer - Kurve - ihr wisst schon.
____________________________
Mark Skousen: Ich sehe Ihre Laffer Kurve immer noch in allen Lehrbüchern. Wie fühlt es sich an, berühmt zu sein?
Art Laffer: Ich liebe es. Es ist großartig. Ich bin mit einem Namen gesegnet, der sehr unterhaltsam ist (lacht).
MS: Ist die Laffer Kurve noch aktuell?
AL: Ich brachte sie in den Achtzigern unter Reagan zurück, aber sie ist in der Wirtschaft seit undenklichen Zeiten.Und das ist wahr. Wie kann es Ihnen je schlecht gehen, wenn Sie die Steuern kürzen und mehr Geld bekommen.
AL: Ich habe den US Aktienmarkt noch nie so gut positioniert gesehen wie gerade jetzt. Die Aktien sind richtig billig. Laut meiner eigenen Methode Aktien zu bewerten – unter Beachtung der Gewinne im Vergleich zu den Zinssätzen und den Steuern, welche ich „kapitalisierte ökonomische Gewinne“ nenne, war der Markt relativ gesehen noch nie so tief. Ich sehe keine kommende Rezession. Ich sehe keine steigenden Zinssätze. Sagen Sie mir, welche Steuererhöhungen sehen Sie auf dem Wege?
MS: Was ist Ihre Meinung zum neuen Vorsitzenden der Fed?
AL: Ben Bernanke, ein orthodoxer Jude aus South Carolina, ist großartig.
Er mag langweilig wirken, aber er ist vernünftig. Die Fed hat sich der Inflation entgegen gestellt und die Geldbasis wächst fast gar nicht, alles wie Sie es wollen. Der Goldpreis sinkt und der Dollar wird sich 2007 festigen. Das sind nicht die Siebziger. Im Vergleich zu dieser Zeit haben wir eine wundervolle Fiskalpolitik. Wer hätte gedacht, dass seit den Siebzigern die bundesweite Einkommenssteuerrate und die Kapitalgewinnrate von 70 % auf 35 % gefallen sind? Wir haben keine 21 % Zinsen, wir haben heute 4 %.
MS: Viele meiner "gold bug" Freunde, auch Jim Rogers, sehen einen 20jährigen Bullenmarkt für Rohstoffe. Was denken Sie?
AL: Sie liegen falsch, falsch, falsch! Öl, Kupfer, Gold... alle kommen runter und werden weiter im Preis fallen. Wir haben einen enormen Bullenmarkt bei Rohstoffen gesehen und zur gleichen Zeit sehen wir den Dollar am tiefsten Stand verglichen mit seinen Handelspartnern.
MS: Sehen Sie einen Dollarcrash voraus?
AL: Nein! Er wird steigen. Wenn der Ölpreis fällt, wird das Handelsdefizit – was ich den Kapitalüberfluss nenne – nach unten gehen. Das sind alles Fälle einer Rückkehr zur Mitte.
Juuuuuuuuuuuuuuuuubel!!!!
Jetzt bin ich beruhigt! Die Welt ist prima!
Johann Saiger deutet die Dreiecke immer als Vorläufer
von heftigen Kursanstiegen. Stand in seinem letzten
Midas Brief.
Zitat
Für mich sind langfristige Chart Dreiecksformationen in den Edelmetallcharts klassische Vorboten von starken Hausse-Wellen. Dies hat Tradition. Sehen Sie sich dazu auch den Chart COMEX GOLD WEEKLY der Goldhausse 1985/1987 an. Auch da war eine Aneinanderreihung von Triangle-Formationen mit massiven Kursausbrüchen jeweils am Ende der Chart-Dreiecke bezeichnend.
Mir isses völlig wurscht, denn sollte der Chart fliegen, bin ich dabei.
Sollte er stürzen, dann sind das eben Kaufgelegenheiten.
Wir wissen doch eh alle ( und immer mehr) wohin die Reise geht.
Der Optimismus ist noch nicht ausgeprägt ( 37 % letzten Freitag)
aber wie oft ist Gold gegen die 640er Marke gedonnert.
Lass fahren dahin, meine ich auch am Nachmittag....
er hat noch nie mit guten Analysen geglänzt
das hier ist 10 Monate alt
http://www.goldseiten.de/conte…/artikel.php?storyid=2364
ich kloppe das einfach in die Tonne.
Der Markt hat recht
unsinn,
die nehmen die preise hoch, und nehmen angebliche engpässe
als grund dafuer. habe heute mit einem geredet, der mir das bestätigt
hat. die wollen doch auch was verdienen.
Heraueus haelt ja Silber fuer überbewertet im Ausblick 2007
ein nettes PDF, was man gleich in die Tonne kloppen kann.
Ich vermute mal, die haben nicht mehr so viel.
Ich denke, es grenzt kurzum an Wahnsinn, wenn man sich die Zahlen
aus dem Dezember 2006 verdeutlicht.
das weltweite Derivatevolumen beträgt 454 Bln USD
die Rentenmarkt - Marktkapitalisierungt 65 Bln USD
die Aktienmarkt-Kapilalisierung 41 Bln USD
Investments in Rohstoffen 0,12 Bln USD
Silberlagerbestände Ende 2006 0,013 Bln USD ( 13 Mrd USD)
1980 hat man für ein mittleres 1-Familienhaus 30 kg Silber gebraucht
im August 2001 schon 1140 kg ( das war Rekord) und im Oktober 2006
immehin noch 540 Kg.
Interessant auch, dass für jeden Erdenbrüger ( 6,5 Mrd ) bei
einer 3000 Mrd USD Goldmarktkapitalisierung eine Summe von 462 USD zur
Vergügung stehen, bei Silber sind es bei einer Marktkapitalisierung
von 12 Mrd USD nur 2 ( z w e i ) USD
Es waren mal 5 Dollar, aber das war 1975.
Silber ist einfach zu selten.
Es kommt nicht darauf an, w a n n man investiert,
es kommt eher darauf an, d a s s man es tut.
Sollte alles weiterhin so laufen, dann bleibt Silber mehr Industrierohstoff,
sollte das Kartenhaus fallen, kommt dazu die monetäre Funktion.
Besonders diese Zwitterfunktion zeichnet Silber aus.
Ich habe neulich gelesen, dass 1 Mensch mit 1 Unze Silber für
eine Woche auskommt.
Persönlich halte ich es für klug, eine Einnahme - Ausgabe-Rechnung zu machen. Ich habe dann einen persönlichen Satz, den ich am Tag / Woche / Monat ausgeben darf. Was ich nicht ausgebe, lege ich zur Seite und kaufe dann alle paar Wochen in den einschlägigen Shops ( nicht PSelectronic
)
ein paar Unzen.
Investieren in kleinen Stückelungen zu Beginn erscheint mir vor allem sinnvoll, um die Grundversorgung für den Fall der Fälle nach und nach aufzubauen. Habe ich viele Unzen zusammen, tausche ich auch mal gegen einen Barren ein, sollte ich größere Investitionen tätigen wollen.
Ausserdem bekommt man durch das regelmäßige "Sparen" einen guten Durchschnittskurs. Desweiteren denke ich, dass man die "gängigeren" Unzen kaufen sollte, die die meisten auch kennen ( Maple Leaf, American Eagle)
Sonst wäre anzumerken, dass Entscheider schon längst unterwegs sind,
und Edelmetalle kaufen. Auch sie trauen dem Braten nicht.
Fragt mal die Edelmetallhändler in Frankfurt , wer da alles schon vor der Tür stand. Selbst einige Börsianer, die ich kenne, schichten seit zwei Jahren in Gold und Silber um.
Vorhin Gottfried Heller aus Bloomberg TV: Er macht sich Sorgen, dass es einen Finanzunfall geben könnte, dass es einen Fonds oder eine Bank erwischt.
Interessant, dass der Mainstream derzeit über das Thema schon etwas mehr als vor einem Jahr schreibt. gestern kommt sogar Herr Bernanke und warnt.
Er legt sich zwar mit der Regierung in dem Falle an, aber kommt es von ungefähr?
Ich bin tief betroffen über den Verlust eines
meiner "Lehrer" in Sachen Geld, Gold und Silber.
Vor wenigen Monaten hielt ich sein erstes Heftchen
in dem rotem Umschlag "Die Geldfalle" in der Hand.
Auf der Edelmetallmesse konnte ich mit ihm noch sprechen.
Ein weiser, kluger und gutmütiger Visionär.
Ich bedauere zutiefst, dass er die Erfüllung seiner
Visionen nicht mit erleben kann. Er wird uns zuschauen.
Und wir werden an ihn denken.
R. Deutsch hat Spuren hinterlassen.
Das sollte für uns alle auch Sinn des Lebens sein -
Spuren zu hinterlassen.
Für mich ist heute ein sehr sehr trauriger Tag.
Ich bin in Gedanken bei seiner Angehörigen
So weit sind wir schon....!
Meine gefühlten Rechnungen und Zahlen wollen täglich mit mir Kuscheln
Meine ewig gestrige Oma meint, dass alles teurer wird.
Ich schicke sie aus Kostengründen derzeit noch nicht in die "schattige Pinie"
Aber Ich schaue mich um und bilde mir ein, dass alles teurer wird.
Das kann aber nicht sein. Wir haben doch die Ehhh Zettt Behhh.
Mei, der Trichte - so ein netter kerl....!
Mein Kontostand und meine Gehaltsabrechnung gefühlt protestieren gerade.
Ich möchte gerne MAINStream sein.. So ein Klon aus Heiko Thieme und
Norbert Walter.... Ich rufe jetzt erst,mal meinen Freund Wickert an.
Wenigstens der wünscht mir eine geruhsame Nacht
Wir leben in einer der besten Welten.
Frohes Fest! Und bitte schenkt mir K e i n e Unzen!
wieder ein Vergleich
Wohn-Nebenkosten
Gesamtkosten für das 10 Familienhaus in Frankfurt , in dem ich wohne
2000: 7.706,60 EUR
2005 11.155,91 EUR
macht eine Steigerung bei den Mietnebenkosten : 44,7%
Die Miete ist übrigens in der Zeit von 482 EUR auf 572 EUR gestiegen
Macht ein schlappes Plus von 18,6%
Es sind die Nebenkosten, die wohnen teurer gemacht haben
*****************************************************
nein! ich suche mir ein anderes....
Du bist ja schliesslich fast Lebende Legende, ich bloss ein junger Hüpfer![]()