Beiträge von urai

    Die Goldaktie für die kommenden 20er Jahre


    Nach dem Ausstieg aus Euro Sun Mining und den Investitionen in Minenaktien für die Zukunftstechnologien wollte ich wieder in eine Goldmine investieren. Irgendwie brauche ich bei der Beurteilung des Engagements eine «politische» Komponente. Bei Rumänien lag ich bei der politischen Beurteilung halbwegs richtig (es ging einfach zu lange); allerdings ist das Projekt Rovina zum heutigen Goldpreis nicht rentabel genug. Und Forbes&Manhatten mit Stan Bahrti ist eine reine «Abzockerbude».


    Nachdem sich die Spekulationen um Rusoro wieder gelegt haben, habe ich mich zu einer Anfangsinvestition von unter CAD 0.10 entschieden und eine Position aufgebaut. Falls der Kurs weiter sinkt, werde ich nachkaufen: bei CAD 0.08 und CAD 0.06.


    Über die Qualität der (enteigneten) Assets besteht glaube ich Einigkeit: Die ist sehr gut, auch unter Berücksichtigung des aktuellen Goldpreises. Der Anspruch auf Schadenersatz durch den Staat Venezuela besteht weiterhin; offen ist wieder die Höhe. Dazu gäbe es noch die bilaterale Einigung mit Venezuela selber. Ob da jemals Geld fliessen wird, ist jedoch völlig offen.


    Ich setze auf ein anderes Szenario: Rückgabe der Assets von Venezuela an Rusoro und anschliessender Entwicklung und Betrieb der Minen.
    Wenn Venezuela wieder auf die Beine kommen will, müssen die natürlichen Bodenschätze - vor allem Erdöl, aber auch Metalle - wieder wirtschaftlich zum Wohle des Landes gefördert werden. Im Falle der Assets von Rusoro kann das nur Rusoro selber machen, da das Unternehmen nach wie vor die entscheidenden Daten für die Wiederaufnahme und Weiterentwicklung des Betriebs besitzt.


    Nicolas Maduro hat noch 4 Jahre Amtszeit vor sich; also spätestens 2023 sollte es eine Änderung in Venezuela geben. Ich glaube allerdings nicht, dass Maduro und sein Regime noch 4 Jahre durchhalten werden. Die Lebnssituation für die Bevölkerung wird sich weiter verschlechtern und der Druck auf die Regierung - international und durch die verarmende Bevölkerung - wird weiter zunehmen.


    Irgendwann wird auch Russland erkennen müssen, dass Änderungen - politisch und vor allem wirtschaftlich - notwendig sind. Denn auch Russland hat nicht unendlich Ressourcen, um das Maduro-Regime finanziell am Leben zu erhalten. Bleibt noch China: aber die machen das auch nicht gratis - und das im Vorzimmer resp. der unmittelbaren Interessensphäre zur USA.


    Zur USA: Nicht zu unterschätzen ist die kommende Wahl des Präsidenten. Trump will auf jeden Fall eine zweite Amtszeit - eine Nicht-Wiederwahl würde der psychisch fast nicht überleben. Um von den innenpolitischen Problemen abzulenken (der hat ja wirklich nichts Gescheites erreicht), werden internationale Konflikte befeuert: Iran und eben Venezuela. Für seine Wiederwahl braucht er ganz sicher auch die immer zahlreicher werdenden Latinos in den USA.


    urai

    Interessanter Developer von PGM, insbesondere Palladium, PEA bis Ende Juni 2019.


    Auf der Suche nach einem Developer in PGM bin ich auf New Age Metals gestossen. In unregelmässigen Abständen habe ich die Entwicklung oberflächlich schon seit den Zeiten von Pacific North West Capital verfolgt. NAM verfügt über 3 Projekte mit unterschiedlichen Entwicklungsstufen. Ein Polymetallic Projekt in Alaska und ein Lithium Projekt in Kanada. Aber mir geht es um das Flaggschiff Projekt River Valley mit 2.4m oz PGM+Au in der M&I Kategorie plus wenig Kupfer, Nickel und Kobalt. MK unter CAD 7 Millionen.


    Link Corporate Präsentation:
    https://newagemetals.com/wp-co…orporate-Presentation.pdf


    Besonders hervorheben möchte ich die Nähe zu «Sudbury Metallurgical Complex in Sudbury, Ontario», nur 100 km entfernt. Ich bin zuversichtlich, dass sich dadurch interessante wirtschaftliche Parameter ergeben können.


    Als nächsten Meilenstein sollte bis Ende des 2. Quartals 2019 eine PEA vorgelegt werden; da darf man gespannt sein. Ich habe eine bescheidene Position aus den Erlösen des ESM-Verkaufs augebaut.


    urai

    Net Present Value NPV ist der kumulierte Free Cashflow am Minenende (602m), abdiskontiert mit jeweils 5%. Die CAPEX (802m) ist da schon eingerechnet. Sustaining Capital (418m) ist im jährlichen Free Cashflow berücksichtigt. Formel: Erlöse minus AISC = Free Cashflow.


    5.6 Jahre Pay Back (Anzahl Jahre die es braucht, um die CAPEX mit dem Free Cashflow zurückzuzahlen) und IRR 15.3% sind nicht überragend. Da darf der Goldpreis nicht mehr massiv sinken. Im Technischen Bericht sollte eine Sensitivitätsanalyse sein.


    urai

    Zwei Vergleiche: Colnic 2019 mit Timok 2017 und mit Rovina 2010


    Damit die Kanadier heute Morgen etwas zu lesen haben, habe ich die obenstehenden Vergleiche gemacht. Ich habe zwar gesagt, dass ich nicht mehr bei Stockhouse schreiben werde; aber heute hatte ich gute Laune.


    Die massgebliche Präsentation von ESM ist vom 13. November 2018. Beachtet den Chart Nr. 20.


    Link:
    http://eurosunmining.com/_reso…porate%20Presentation.pdf


    1. Vergleich der beiden Projekte PEA / Rovina 2019 und Timok 2017.


    Das sieht so aus:


    Nach Steuern NPV
    - Timok 1,5b bei 8%
    - Colnic 169m bei 5%


    Nach Steuern IRR
    - Timok 50%
    - Colnic 13,5%


    Grade
    - Timok: 2,6% Cu, 1,7 g / t Au
    - Colnic: 0,1% Ci, 0,5 g / t Au


    Produktion p.a. LOM
    - Timok: Cu 140 mlb, 38 k oz oz
    - Colnic: Cu 13m lb, 108k ozAu


    LOM
    - Timok 15 Jahre
    - Colnic 12 Jahre


    ESM hat neben Colnic noch Rovina (in 16 Jahren) und Ciresta (in 26 Jahren).


    Bei Nevsun betrifft PEA Timok nur die obere Zone. Nevsun hat immer noch ein Joint Venture für die viel größere untere Zone sowie eine Cashcow in Eritrea.


    Anschliessend noch die Klärung der Frage, ob China Interesse an Colnic haben könnte, analog Timok. Zur Info: Timok gehört zu Nevsun; Nevsun wurde letztes Jahr von Zijin Mining übernommen.


    Dazu meine Einschätzung: China braucht kein Gold. China hat genug Gold in China selbst und in Afrika im Boden. China braucht Ressourcen für die elektrische Revolution und vor allem, um die USA als Weltmarktführer zu ersetzen. Es geht um hochkomplexe geostrategische Planung. Schlüsselwörter: One Belt / One Road.


    China braucht viel Kupfer, um seine strategischen Ziele erreichen zu können. Colnic ist keine Dimension, an die China evtl. denken könnte - viel zu klein. Timok hat pro Jahr mehr als das Zehnfache der Kupferproduktion von Colnic.



    2. Vergleich PEA Colnic 2019 zu PEA Rovina Valey 2010:


    Die massgebliche Präsentation von ESM ist vom 13. November 2018. Beachtet den Chart Nr. 20.


    Link (selber Link wie oben):
    http://eurosunmining.com/_reso…porate%20Presentation.pdf


    Die folgenden Kennziffern sind massgebend:


    After Tax NPV
    - Rovina 1.2b at 8%
    - Colnic 169m at 5%


    Produktion p.a. LOM
    - Rovina: Cu 49m lb, 196k ozAu
    - Colnic: Cu 13m lb, 108k ozAu


    Produktion p.a LOM AuEQ
    - Rovina 310 oz AuEq
    - Colnic 139 oz AuEQ


    Das ist nicht mehr das gleiche Projekt, nicht im Ansatz! Bitte beachtet, ESM hat diese Zahlen immer noch nach der Ratifizierung am 13. November 2018 publiziert. Erst mit der offiziellen Veröffentlichung des Technischen Berichtes am 1. April 2019 war es möglich, Colnic einigermassen verlässlich einschätzen zu können.


    urai

    Persönliche Analyse zur aktuellen Situation bei ESM. Teil 2.


    4. Ökonomische Analyse Technischer Bericht zur PEA vom 1. April 2019

    Wichtig zu verstehen sind die getroffen Annahmen von ESM in der PEA für den Gold- und Kupferpreis.


    Gold: $1325/oz. Aktueller Preis: $1292/oz; 2.5% tiefer.


    Kupfer: $3.10/lb Aktueller Preis: $ 2.92/lb; 5.8% tiefer.


    peterhuber91 hat wiederholt darauf hingeweisen, dass Colnic als 1. Phase des Projektes Rovina mit dem aktuell gültigen Goldpreis nicht wirtschaftlich sinnvoll betrieben werden kann. Die Paramater mit:


    - Pre-Tax NPV (5% discount rate) $218 million


    - Pre-Tax IRR, 15.4%


    sind nicht attraktiv und beinhalten fast keinen Spielraum bei sinkenden Rohstoffpreisen.



    In der Sensitivitätsanalyse im technischen Bericht wurde berechnet, wie sich NPV und IRR bei +/- 5% Goldpreis ändert.


    plus 5% Goldpreis = $1391/Unze:


    - Pre-Tax NPV (5% discount rate) $373 million
    - Pre-Tax IRR, 22%


    minus 5% Goldpreis = $1259/Unze:


    - Pre-Tax NPV (5% discount rate) $70 million
    - Pre-Tax IRR, 9%


    Wohl verstanden: Pre-Tax. Da ist absolut kein Spielraum mehr vorhanden.



    4.1. Konkret zu den Total Operatin Cost


    Mining $7.28/t
    Processing $7.03/t
    G&A $0.50/t
    Transport, Smelting, Refining Costs $0.70/t
    Gold & Copper Royalties $1.48/t
    Credit from Copper Sales $5.72/t
    Total Operating Costs $11.28/t
    Revenue Gold $19.91
    Pro t processed bedeutet dies eine Marge von $19.91 minus $11.28 = $8.63 oder 43%. Pro Jahr werden 7.2mt verarbeitet. EBITDA = $62 Millionen. Davon müssen dann Steuern, Zinsen, Rückzahlungen und Abschreibungen finanziert werden. Netto bleiben $23 Millionen. Davon müssen dann u.a. Optionen, Warrants und Gratis-Aktien für Officers und Directors bezahlt werden. (ohne Wertung)



    4.2. 20'000 tpd oder Erhöhung auf 40'000 tpd
    Das ursprüngliche Projekt von CPN ging von einem Durchsatz von 40'000 tpd aus. ESM wählt einen mehrstufiges Verfahren mit 20'000 tpd. Eine Erhöhung des Durchlaufs ist praktisch ausgeschlossen: die Exploitation License lautet auf 20'000 tpd. Und das zählt.


    Konkret bedeutet das mehrstufige Verfahren: nacheinander. Daher spricht Scott Moore auch von einem Mehr-Generationen-Projekt.



    4.3. Für die korrekte Einschätzung des aktuellen Wertes von ESM gelten daher folgende Parameter:


    - Produktion von 108'000 Unzen p.A.


    - AISC net of copper credit $752
    - Laufzeit 12 Jahre


    - Verlängerung anschliessend um weitere 10 (Rovina) resp. weitere 20 (Ciresta) Jahre möglich


    - CAPEX $ 352 Millionen


    - EBITDA-Marge 43%



    4.4. IRR und NPV für 2. Phase
    Mit dem von ESM gewählten Ansatz, der mehrstufigen Engwicklung des Projektes Rovina (Colnic, Rovina, Ciresta) könnte man jetzt die 2. Phase mit dem Deposit Rovina berechnen. Dies ist insfern von Bedeutung, als der grösste Teil der CAPEX mit der Proecessing Plant bereits auf die 1. Phase mit Colnic fällt. Isoliert betrachtet ergibt dies (berechnet durch peterhuber91) bei:


    - $50 Millionen capex, IRR Pre 120%, NPV5% $415 Millionen
    - $100 Millionen capex, IRR PR 60%, NPV5% $365 Millionen


    Das macht aber für die aktuelle Beurteilung von Euro Sun Mining absolut keinen Sinn. Das ist so weit in der Zukunft: Erwarteter Produktionsbeginn Phase 2 frühestens in 16! Jahren. (2 Jahre Vorbereitung, 2 Jahre Konstruktion, 12 Jahre Colnic).




    5. Pusher-Berichte
    Die konzentriert erschienen Pusher-Berichte sind bezahlt. Sie suggerieren eine mögliche Übernahme ohne konkrete Indizien. Die werden so rasch verschwinden, wie sie gekommen sind. Also Passt auf.


    Beispielhaft aufgezeigt, dass es die Verantwortlichen mit der Wahrheit nicht so genau nehmen, bei Miningstocks Expert:


    Link:
    https://miningstocks.expert/re…aprojekt-vor-genehmigung/



    Aussage im Bericht: ... Bei der heutigen Erstvorstellung ...



    Miningestocks Expert hat ESM schon einmal empfohlen. Der Bericht ist am 9. August 2017 erschienen.
    Link:
    https://miningstocks.expert/esm/
    (ohne Datum, aber schaut auf die Charts, das sind diejenigen von 2017.


    Der Link, welcher zum Bericht führt stammt vom 12.11.2018 mit dem Hinweis: Im Herbst vergangenen Jahres stellten wir unseren Lesern das Unternehmen Euro Sun Mining vor.


    Link:
    https://www.dgap.de/dgap/News/dgap_media/euro-sun-mining-inc-rumaenische-regierung-erteilt-dem-megaprojekt-mio-unzen-goldaequivalent-die-minenlizenz-uebernahmeziel-der-goldbranche/?newsID=110821



    6. Insider-Transaktionen
    Mit der Analyse der MD&A Berichten von Sulliden Mining Capital SMC und Black Iron BKI können netto Aktienverkäufe nachvollzogen werden. Es wird auch berichtet, dass ESM Aktien gekauft und verkauft wurden. Aus Erfahrung weiss ich, dass wenn ein Sachverhalt an Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden gemeldet werden soll, muss man sich konzentrieren. Stan Bharti ist Chairman von Euro Sun Mining und interim CEO von SMC. Im Vorfeld (wenige Monate) vor dem Übernahmeangebot von ESM zusammen mit Lunding für Nevsun hat SCM SM-Aktien verkauft. Diese Transaktion wurde von der Investorengruppe an die zuständige Aufsichtsbehörde OSC gemeldet.



    7. Member mooseslayer von Stockhouse
    Er benimmt sich wie ein kleines Kind; rasch beleidigt. Passt auf, was er schreibt; er ist ein subtiler Pusher - auf den ersten Blick nicht erkennbar. Um das zu erkennen müsste ihr seine vergangenen Bericht analysieren inkl. seinen geposteten Transaktionen. Auf jeden Fall hat er Kontakte - wie auch immer - mit Insidern. Ganz sicher bis November 2018 mit Guy Charette und anschliessend mit Brad Humphrey.



    8. Schluss
    Es wäre gut, wenn Markus Bussler zu ESM bei Gelegenheit Stellung nehmen könnte. Im Rahmen der Transatlantischen Investorengruppe haben wir ihn kontaktiert. Wenn er meine Analysen widerlegt, auch gut. Ich werde einen Wiedereinstieg bei einem Kurs von plus/minus CAD 0.20 prüfen. Das dürfte der aktuelle faire Wert sein. Danke für die Zeit und viel Glück.


    urai

    Persönliche Analyse zur aktuellen Situation bei ESM. Teil 1.



    1. Vorbemerkung
    Die aktuelle Situation bei Euro Sun Mining ist nicht ganz einfach zu durchschauen. Einige Medienmitteilungen (NR) von ESM, eine Häufung von bezahlten Pusher-Berichten und eine überdurchschnittliche Euphorie im Forum Stockhouse. Um die Situation einigermassen seriös einschätzen zu können, ist nur ein Dokument - und nur dieses - massgebend: «National Instrument 43-101 compliant Technical Report for the Preliminary Economic Assessment (“PEA”) for the exploitation of the COLNIC open pit» vom 1. April 2019.


    Ich wurde von verschiedenen Seiten auf verschiedenen Kanälen darum gebeten, eine Einschätzung zur aktuellen Lage und möglichen Entwicklungen abzugeben. Da ich weiss, dass nicht alle meine Beiträge - aus welchen Gründen auch immer - schätzen (hallo mooseylayer von Stockhouse), lege ich nachfolgend meine Interessenslage offen. Dies gibt dann Gelegenheit, allenfalls keine weitere kostbare Zeit zu verschwenden und weiter zu klicken.



    2. Meine Interessenslage
    Ich bin Ende 2016/Anfang 2017 in Euro Sun Mining eingestiegen. Ich war vom Projekt sehr überzeugt. Die damalige Diskussion drehte sich jedoch fast ausschliesslich um die Ratifizierung der Exploitation License durch die rumänische Regierung. Bei Kursen in den tiefen 30er CAD Cents habe ich aufgestockt. Nach der Publikation des technischen Berichtes vom 1. April 2019 bin ich zu Kursen zwischen CAD 0.68 und 0.76 ausgestiegen.


    Forbes&Manhatten wird mich jedoch nicht los. Mit einem Teil des Erlöses bin ich in ein F&M-Unternehmen mit einer Perspektive auf das grösste Infrastrukturprojekt des 21. Jahrhunderts eingestiegen: One Belt/One Road.


    Zusammen mit peterhuber91 übernahm ich die Co-Leitung der Transatlantischen Investorengruppe. Zusammen mit ihm habe ich die Briefe/Mails an Scott Moore redigiert, das Factsheet geschrieben, die Insider-Transaktionen in der Verantwortung von Stan Bharti analysiert und die Meldung an die zuständige Aufsichtsbehörde Ontario Securities Commission OSC geschrieben.


    Den technischen Bericht mit seinen 359 Seiten habe ich vollständig durchgearbeitet (nicht nur quer-gelesen).



    3. Analyse der Medienmitteilungen (NR) von Scott Moore
    Es war lange Zeit still; von Scott Moore kamen keine Informationen. Seine Unfähigkeit, politisch-demokratische Situationen richtig einzuschätzen und zu kommunizieren zeigte sich an der Kommunikation 2018 im Vorfeld der Ratifizierung der Exploitation License durch die rumänische Regierung. Monatelang benützte er das Wort «imminent» und steigerte sich dann Mitte 2018 in «shortly». Von da an dauerte es immer noch Monate.


    Konkret analysiere ich die folgende Medienmitteilungen (NR): «Euro Sun Provides Corporate Update on Rovina Valley Gold-Copper Project vom 8. April 2019» vom 8. April 2019»


    Link:
    http://eurosunmining.com/news/index.php?content_id=294



    3.1. Ungenauigkeit

    Es geht um die AISC. In der der gleichen NR gibt es zwei widersprüchliche Formulierungen:


    a) PEA HIGHLIGHTS: Avg. AISC of $752/oz (net of copper credit)


    b) Table 1: Preliminary Economic Assessment Highlights: All-in sustaining costs $752/ ounce AuEq


    Wo liegt der Fehler?


    Bei a) sind die AISC $752/oz und beziehen sich auf den Verkauf von 108'000 Unzen Gold (Kupfer wurde schon angerechnet).


    Bei b) sind die AISC auch $752/oz AuEq und beziehen sich auf den Verkauf von 139'000 Unzen Gold AuEq.


    Korrekt ist a)!


    3.2. Mögliche Täuschung
    Ohne den Technischen Bericht zu analysieren kann es bei der nachfolgenden Information eine Täuschung geben. Ob bewusst oder unbewusst lassen wir einmal offen. Es geht um Folgendes:


    ex Operating Costs:


    Mining costs $2.18 /tonne moved


    Milling costs $7.05 /tonne milled


    G&A costs $0.50 /tonne milled


    Oberflächliche betrachtet - und das habe ich gemacht - könnte man die 3 Beträge zusammenzählen und käme auf eine OPEX von $ 9.73 /tonnne. Genau das habe ich vor der Publikation des technischen Berichtes gemacht und bin auf eine EBITDA-Marge von weit über 50% gekommen. peterhuber91 hat einen anderen Ansatz gewählt und ist von den AISC $752 (net copper credit) ausgegangen; ist auf eine weit tiefere Marge gekommen.


    Das Problem liegt darin, dass im NR Verarbeitungs-Kosten für frische Äpfel (moved) und gedörrte Äpfel (milled) miteinander vermischt wurden. $2.18 /tonne moved und $7.05 /tonne milled können nicht zusammengezählt werden. Bei moved muss das Strip-Ratio von 1,9:1 mit berücksichtigt werden. Das heisst, 251 Mt müssen gemined werden, davon sind 165.3 Mt unbrauchbar; 85.7 Mt werden in der Processing Plant weiter verarbeitet.


    Table 22-1: Production Summary
    Total material mined 251 Mt (moved)
    Material processed 85.7 Mt (milled)



    Scott Moore muss sich keine Sorgen machen, ESM hat im Caution regarding forward-looking information vorgesorgt: ... There can be no assurance that such information will prove to be accurate ... Übersetzt in die Sprache eines einfachen Klein-Investors wie ich einer bin, heisst das: ESM kann schreiben was es will; jede Haftung und Verantwortung für das Geschriebene ist ausgeschlossen.



    Teil 2 nachfolgend.

    Wunsch und rumänische Wirklichkeit!


    Euro Sun Mining Inc.: Genehmigung für den Beginn der Bergbauaktivitäten - Startschuss für Übernahmeangebote?


    Auszug: Das Unternehmen vermeldete den Erhalt der Genehmigung für den Beginn der Bergbauaktivitäten auf dem Rovina-Valley-Projekt, hiermit sind alle Vorgaben erfüllt, um das Projekt schnell in Produktion zu bringen.


    Link: https://news.guidants.com/#!Artikel?id=7163870


    Das ist Wunschdenken. Ich habe es schon einmal geschrieben; der Weg ist noch sehr weit. Es braucht viele Bewilligungen, viele Hearings und viele verschiedene Behörden. Und das in einer post-kommunistischen Bürokratie mit Apparatschiks, welche sich bis dato nicht gerade durch effektives und effizientes Arbeiten ausgezeichnet haben.


    Die Schritte (Google-Translator) sehen wie folgt aus:


    1. Allgemeiner Urbanisierungsplan („PUG“): Genehmigung der Landnutzung für neue Kategorien auf lokaler und regionaler Ebene (einschließlich öffentlicher Treffen für Rückmeldungen und Genehmigung).


    2. Zonaler Urbanisierungsplan („PUZ“): Landnutzungsgenehmigung für Industriezonen einschließlich detaillierter Entwicklungspläne (einschließlich öffentlicher Treffen für Rückmeldungen und Genehmigung).


    3. Anforderungen an das Umweltverfahren durch die lokale Umweltschutzbehörde.


    4. Genehmigung durch den Bezirksrat.


    5. Umweltlizenz.


    6. Genehmigung der Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung („ESIA“)


    7. Schließungs- und Sanierungsplan


    8. Genehmigung des Technical Authorization Committee ("TAC"). Die TAC besteht aus Experten und Interessenten anerkannter Institutionen.


    9. Öffentliche Anhörungen zur Rückmeldung.


    10. TAC und Unternehmensprüfung des öffentlichen Feedbacks (gemäß den Equator-Prinzipien).


    11. Genehmigung der regionalen Umweltagentur.


    12. Baugenehmigung erteilt, der Bau kann beginnen.


    13. Betriebslizenz.


    Da muss jeder Schritt schön einzeln abgearbeitet werden. Das dauert, wenn es gut kommt, 2 Jahre plus 1 rumänisches Jahr, bis zur Konstruktions- resp. Baubewilligung. Immerhin brauchten SAMAX und die Bergbaubehörde Rumänien NAMR für die jetzige Unterschrift fast 5 Monate! seit der Ratifizierung durch die rumänische Regierung.


    urai

    Position geschlossen


    Ende 2016/Anfang 2017 habe ich zu Kursen von CAD 0.60/CAD 0.70 in Euro Sun Mining investiert. Ich war vom Projekt sehr überzeugt. Nachträglich muss ich feststellen, dass es wohl eine Spekulation auf die Ratifizierung der Exploitation License durch die rumänische Regierung war. Durch mehrheitlich glückliche kleinere Trades bei Gerüchten zu Kursen weit über CAD 1 und durch einen Nachkauf nach dem Rückschlag in den tiefen 30er Cents hatte ich inzwischen einen Einstandskurs von einiges unter CAD 0.60. Ich hatte in den letzen Tagen die Gelegenheit genutzt und meine substanzielle Position zu Kursen zwischen CAD 0.68 und CAD 0.76 verkauft. Wie von «Geisterhand» wurden die Aktien weggekauft.$


    1. Aktuelle Einschätzung:


    Ich habe den technischen Bericht zur PEA 1. Phase - weit über 300 Seiten - durchgearbeitet. Daraus leite ich folgende Erkenntnisse ab:
    - ESM hat mit Rovina ein interessantes Projekt mit 10 Millionen Unzen AuEq und einer ratifizierten Mining License.


    - Als Entgegenkommen an die rumänische Regierung wurde die Verarbeitungskapazität auf 20'000 tpd begrenzt und den Einsatz von Zyanid ausgeschlossen.


    - Dadurch haben sich die ökonomischen Parametern im Vergleich zu CPN-Planungen substanziell verschlechtert. Grundsätzlich ist das löblich. Der Schönheitsfehler dabei ist, dass deswegen kein höherer Verkaufspreis erzielt werden kann.


    - In absehbarer Zeit wird es keine PEA 2. Phase für das Deposit Rovina geben. Und ganz sicher keinen notwendigen technischen Bericht für die 3. Phase Ciresta.


    - Aktuell haben wir einen Developer mit Aussicht auf eine Goldproduktion von etwas über 100'000 Unzen p.a zu AISC (net of copper credits) von US$ 752 und 12 Jahren Laufzeit. Die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt rund CAD 56 Millionen.


    - Allein für die notwendigen Bohrungen für FS, eigentliche BFS und ESIA benötigt ESM rund CAD 12 Millionen. Zusätzlich kommen dann noch die allgemeinen - nicht ganz unerheblichen - Aufwendungen.


    - Ob es unter diese Umständen zu einer Übernahme kommt, ist aktuell völlig offen. Spekulationen aus dem Stockhouse Forum sind wenig hilfreich, um die Wahrscheinlichkeit vernünftig abschätzen zu können.


    - Die in letzter Zeit erschienen bezahlten Pusher-Berichte informierten über nichts Neues und waren wenig überzeugend. Diese können als Versuch eines kommunikativen Befreiungsschlages durch ESM gewertet werden.


    - Fazit: ESM ist aktuell sehr fair bewertet.


    2. Arbeit in Transatlantischer Investorengruppe:


    - Zusammen mit peterhuber91 von wallstreet-online und zwei kanadischen Mitglieder war ich im Ausschuss und habe zusammen mit ihm die Co-Leitung übernommen.


    - Uns ging es immer darum, den Shareholder Value zu sichern und nachhaltig zu steigern.


    - Je tiefer wir mit der Analyse von Aktien-Transaktionen gekommen sind, um so mehr erhärtete sich der Verdacht nach Insider-Transaktionen. Sicher meldepflichtig auf SEDI, evtl. sogar verboten.


    - Aus Erfahrung weiss ich, dass man sich in einem solchen Fall auf einen isolierten Sachverhalt konzentrieren muss. Dies haben wir getan und Stan Bharti, Chairman ESM mit seinen Transaktionen in ESM-Aktien als interim CEO von Sulliden Mining Capital der zuständigen Aufsichtsbehörde OSC gemeldet.


    - Wir haben alle unsere vielfältigen Massnahmen generalstabsmässig (gelernt ist gelernt) vorbereitet und durchgeführt; dies alles nach bestem Wissen und Gewissen und in Übereinstimmung mit rechtlichen Bestimmungen.


    - Ich habe heute meinen sofortigen Rücktritt aus dem Ausschuss und als Co-Leader bekannt gegeben.


    - Grund: Euro Sun Mining ist ein Unternehmen nach kanadischem Recht. Es ist nicht möglich, vom deutschsprachigen Europa aus Massnahmen rechtssicher in englischer Sprache zu planen und umzusetzen.


    - Seit der Gründung der Investorengruppe hat sich der Kurs mehr als verdoppelt - und seit seinem Tief im Februar 2019 mehr als verdreifacht.


    3. Investition welche aus dem Erlös getätigt wurden:


    Irgendwie hänge ich den «Kameraden» von Forbes&Manhatten. Die Refinanzierung von CPN mit Rovina wurde 2016 vor allem durch Black Iron BKI getätigt. Die hatten Cash für welchen sie damals keine Verwendung hatten und haben in CPN/ESM investiert. Aktuell hält BKI noch einen Teil seiner damaligen Investition.


    Black Iron - der Name sagt es - ist ein Developer für Eisenerz mit einem Grad von 68%. Die ökonomischen Paramatern sind Ausgesprochen vorteilhaft.


    Das aktuelle Problem: Das Projekt ist in der Ukraine. Durch eine mögliche Abwahl von Poroschenko am Ostersonntage könnte es wieder zu einer Normalisierung der Beziehungen mit Russland kommen. Aber noch viel wichtiger ist folgendes Faktum: Mit One Belt/One Road wird Europa über Russland UND die Ukraine mit China erschlossen. Dann würrde eigentlich einer Finanzierung der Mine nichts mehr im Wege stehen. Ein MOU mit Glencore wurde Anfang Jahr abgeschlossen.


    Bezüglich Goldunternehmen prüfe ich eine Investition in kleinere Produzenten in Spezialsituation und/oder mit mittelfristiger aussichtsreicher Perspektive. Auf der Watchlist stehen u.a. GCM, GUY, AR und MUX.


    4. Tätigkeit in den Foren:


    Ich werde zukünftig diskreter in den Foren unterwegs sein. Bei Stockhouse schreibe ich nicht mehr. Bei wallstreet-online nur im BKI Thread - falls Bedarf.


    Beim sehr gut und fair moderierten Goldseiten-Forum werde ich zu den vom mir eröffneten Threads zu Ressourcen mit Zukunftsperspektiven bei Neuigkeiten, insbesondere wenn Meilensteine erreicht werden, schreiben. Dies betrifft. Strongbow mit Zinn, Mkango mit NdPr und Platina mit Scandium. Zu BKI werde ich keinen Thread eröffnen.



    Ich bedanke mich bei allen, welche mich in diesem Thread begleitet haben und wünschen allen, falls noch/wieder in ESM investiert, viel Glück.


    urai

    Report über ESM und update zur Investorengruppe


    Nachfolgend der Link eines bezahlten Reports über Euro Sun Mining und Rovina. Die Fakten sind bekannt. Die Analyse entspricht der heutigen Faktenlage. Kursziele sind wie immer sehr grosszügig definiert. Seit dem Tief von ESM mit CAD 0.225 gegen Ende Februar hat sich der Kurs doch erholt und notiert 3x höher; gestern schloss er auf CAD 0.70 in Toronto.


    Link:
    https://www.dgap.de/dgap/News/…-aussicht/?newsID=1138677



    Zur Info: Die Investorengruppe hat sich entschieden, eine Meldung an die zuständige Aufsichtsbehörde Ontario Securities Commission OSC möglichen bezüglich Insider-Transaktionen zu machen. Die Meldung haben die abstimmenden Mitglieder der Gruppe einstimmig so beschlossen.


    Konkret geht es um Stan Bharti, Chairman von ESM und interim CEO von Sulliden Mining Capital SMC. SMC hat in den Monaten vor dem Übernahmeangebot von ESM mit Lundin Mining für Nevsun Resources vom 7. Mai 2018, über den Markt ESM Aktien verkauft. Diese Verkäufe wurden auf SEDI nicht gemeldet. Es stellt sich auch die Frage, ob es erlaubte Transaktionen waren - und nicht «nur» bewilligungspflichtige. Da wird es auf das genaue Datum der Verkäufe und dem Start der Verhandlungen mit Lundin ankommen. Wir sind überzeugt, dass Stan Bharti für ESM und dessen Börsenwert eine Belastung ist.


    urai

    Platina Resources - Aussichtsreiche Perspektive mit Scandium.


    Das ist jetzt (mindestens vorläufig) das letzte Unternehmen mit aussichtsreichen Perspektiven für die kommende Elektro-Revolution, spezifisch Elektro-Mobilität, welches ich vorstelle und wo ich auch eine massvolle Position aufgebaut habe.


    Ich will jetzt keine wissenschaftliche Abhandlung über «Scandium» schreiben. Nur soviel: Das weiche, silberweiße Element wird den Metallen der Seltenen Erden zugerechnet. Aufgrund seiner Dichte zählt Scandium zu den Leichtmetallen.


    Das künftige Potenzial liegt in einer Scandium-Aluminium-Legierung. Vereinfacht gesagt, was Niobium für Stahl, könnte (Konjunktiv) Scandium für Aluminium sein. Dazu ein Referat von Mark Smith, President, CEO and Executive Chairman of NioCorp Developments Ltd. (TSX:NB) 00:18 bis 00:36).


    Link: https://www.youtube.com/watch?v=xg42LLMMdx4

    Hier noch eine Anmerkung. Ich habe auch NioCorp analysiert. Feasibility Study, The Elk Creek Projekt, Nebraska, Chart No. 18: > 3'000 US$/kg!; das sind über 50% der Einnahmen. Vorher war Mark Smith President und CEO von der traurig-berühmten Molycorp Minerals mit der Mountain Pass Mine für Seltene Erden.



    Mit einer Legierung, wo Aluminium geringe Menge Scandium beigemischt werden, könnte das Gewicht von Fahrzeugen und Flugzeugen reduziert werden; und das mit viel besserer Festigkeit als ohne Scandium. Der künftige Erfolg der Elektromobilität hängt auch daon ab, das Gewicht von Fahrzeugen zu reduzieren zu können. Preis: Es findet aktuell kein Handel statt; das Volumen ist zu gering. Der marktfähige Preis dürfte künftig irgendwo zwischen US$ 1'500 und 2'000 pro kg! liegen.


    Das Periodensystem ist fix; es gibt auf der Erde keine neuen Elemente mehr zu entdecken. Nur Legierungen können neue Eigenschaften schaffen, welche für künftige Anwendungen gebraucht werden. Im Zuge der Elektromobilität heisst das: Gewichtsreduktion.


    Hier ein Bericht aus dem Jahr 2015. Wie immer optimistisch, aber jetzt sind wir schon vier Jahre weiter und haben neue Erkenntnisse bzw. Entwicklungen.
    Link: https://www.streetwisereports.…dium-ryan-castilloux.html


    Hier ein Bericht mit möglichen Unternehmen, welche über Scandium Ressourcen verfügen:


    Link (PGM mit Halten, weil damals noch keine DFS:
    http://www.hallgartenco.com/fi…dium_Sector_July_2018.pdf


    Ich habe mich für PLATINA RESOURCES PGM mit seinem Owendale Projekt in Australien entschieden und eine Position über ASX aufgebaut. Im Dezember wurde 2019 die DFS veröffentlicht, mit ganz guten Zahlen. Der marktfähige Verkaufspreis wurde mit US$ 1'550 pro kg angenommen (das sind US$ 1.5 Millionen/Tonne, NioCorp > US$ 3'000/kg). Zusätzlich hat PGM den technischen Produktionsprozess definiert und getestet. Owendale enthält noch wertmässig in geringerem Masse Kobalt und Nickel; entscheidend ist aber die Scandium-Ressource.


    Mit ein Grund für den Entscheid war auch, dass PGM noch mit «Skaergaard» ein interessanten Gold/Paladium Projekt in Grönland besitzt. Es sind war grösstenteils erst Ressourcen der «Inferred» Kategorie aber AuEQ 1.52 g/Tonne und zusammen (Au/Pd/Pt) 15 Millionen Unzen.


    Daneben besitzt Platina Resources noch 30% am Munni Munni Projekt in Westaustralien (Gold/PGM); die restlichen 70% hält Artemis Resource.


    Entscheidend für die aktuelle Bewertung ist das Scandium Projekt; den Rest gibt es als Zugabe dazu.
    Link Unternehmen: https://www.platinaresources.com.au/
    Link Präsentation: https://www.platinaresources.c…loads/2019/02/1904224.pdf


    Ob Scandium ein Metall der Zukunft ist, hängt massgeblich von zwei Faktoren ab: Versorgungssicherheit und Preis. Bereits 2017 gehörte Scandium für die zu den kritischen Metallen bezüglich wirtschaftliche Wichtigkeit und Versorgungssicherheit. 2013/14 war das noch nicht der Fall.
    Link: http://ec.europa.eu/growth/sec…ific-interest/critical_en


    urai


    P.S. Hier noch die Zusammenfassung der 3 Unternehmen mit aussichtsreichen Perspektiven/Ressourcen für die Elektro-Revolution/Elektro-Mobilität:


    - Strongbow Exploration mit Zinn («Leim» zwischen Elektroteile, evtl. Akkus für EVs)


    - Mkango Exploration mit NdPr (Permanent-Magnete in Elektro-Fahrzeuge und Turbinen)


    - Platina Resources mit Scandium (Zugabe für Legierung mit Aluminium, Gewichtsreduktion)

    Björn Junker und Goldinvest.de


    Link:
    https://www.wallstreet-online.…haft-dramatischem-rebound


    Ich kann die bisherigen Leistungen und die bisherigen «Trefferquoten» von Björn Junker nicht beurteilen; auch habe ich mich bis jetzt nicht mit goldinvest.de beschäftigt. Aber die neuste Analyse deckt sich voll umfänglich mit meiner Einschätzung bezüglich Rovina. Einzig zu ergänzen wäre das Risiko «Stan Bharti mit Forbes Manhatten».


    Genau auf diseses Risiko fokussiert sich die Transatlantische Investorengruppe. Aktuell wird innerhalb der Gruppe analysiert und diskutiert, ob eine Meldung bezüglich meldepflichtigem Insiderhandel an die zuständige Aufsichtsbehörde Ontario Securities Commission OSC gemacht werden soll oder nicht. Konkret geht es um Transaktionen von ESM-Aktien; Verkauf von ESM (Bharti Chairman) durch Sulliden Mining Capital (Bharti interim CEO) vor Bekanntgabe der Übernahmeofferte Anfang Mai 2018 - ohne entsprechende Meldung auf SEDI.


    urai


    P.S. Die Kapitalerhöhung zu CAD 0.30 wurde erfolgreich abgeschlossen.
    Link:
    http://eurosunmining.com/news/index.php?content_id=292

    Mkango erhält über CAD 12 Millionen.


    Link:
    https://www.mkango.ca/s/news.asp?ReportID=847598


    Somit ist die Finanzierung der Bankable Feasibility Study BFS gesichert. Im Gegenzug zu diesen CAD 12 Millionen erhält Talaxis 29% von Songwe Hill und hat damit 49%. Mkango hält dadurch aktuell 51%.


    Zu Erinnerung: Wenn nach der BFS Talaxis die Finanzierung der Mine inkl. Eigenkapitalquote übernimmt, erhält Talaxis nochmals 26%; Mkango hat dann 25% einer produktionsbereiten Mine mit Schwergewicht NdPr.


    Auch wichtig: Die beiden anderen Lizenzen mit Uran/Tantalum und Kobalt/Nickel in Malawi gehören zu 100% Mkango; Lancester (Tochterfirma, welche die Lizenzen und das Songwe Hill Projekt hält) verwaltet die beiden anderen Lizenzen treuhänderisch.


    urai

    Mkango Resources - Aussichtsreiche Perspektive mit Neodymium/Praseodymium NdPr.


    1. Elektrorevolution, spezifisch Elektro-Mobilität mit Permanent-Magneten.


    Ich habe bereits bei Strongbow Exploration geschrieben, dass ich auf der Suche nach Aktien mit guten Chancen für die kommende Elektro-Revolution, spezifisch Elektro-Mobilität, bin. Neben Zinn habe ich mich für NdPr entschieden. Nd = Neodymium und Pr = Praseodymium. Das sind seltene Erden und werden bei der Fabrikation von hochfesten Permanent-Magneten verwendet. Diese Magnete braucht man u.a. bei Windturbinen-Kraftwerken ca. eine Tonne und vor allem bei Elektromotoren für Personenwagen. Ich verstehe zu wenig von Batterien um zu erkennen, ob jetzt Kobalt, Nickel oder was auch immer der künftige Standard sein wird. Lithium ist auch anspruchsvoll, wie die aktuelle Entwicklung bei Nemaska beweist. Auch ist unklar ob die Fahrzeuge vollelektrisiert oder als Hybrid in die effektive Massenfertigung kommen. Aber Elektromotoren brauchen künftig eher einen Permanentmagneten aus NdPr, um die aktuellen Induktionsmotorenn abzulösen.


    Zitat:
    “Tesla und andere Unternehmen bevorzugen in einigen Fahrzeugen den Einsatz von REE-basierten Permanentmagnet-Motoren anstelle von Induktionsmotoren, weil sie leichter und stärker sind. Das ist nämlich der Schlüssel, um zu verbessern, wie weit die Fahrzeuge fahren können, ohne an die Steckdose zu müssen, laut David Merriman, Analyst beim Berater Roskill."



    2. Aktuelle Einschätzung Seltene Erden.


    Seltene Erden (welche gar nicht so selten sind) hatten ihren Hype vor ein paar Jahren mit dem «Theater» mit China. Damals konzentrierte man sich auf die Schweren Seltenen Erden. Für die Bewertung der Ressource war neben dem Grad, das Verhältnis zwischen Leichten und Schweren Seltenen Erden bestimmend. Aktuell findet hier ein Umdenken statt und es braucht eine neue Betrachtungsweise: NdPr sind Leichte Seltene Erden; jedoch das xfache teurer als andere Elemente, was sich im Preis niedergeschlagen hat. Eine Tonnne NdPr kostet aktuell +/- US$ 60'000.


    Auf den Websites der spezifischen Unternehmen finden sich generelle Erklärungen zu den Seltenen Erden. Wer mehr wissen will kann googeln, oder wer Zeit und Interesse hat, den Bericht der EU vom Februar 2017 diagonal durchgehen.


    Link: http://www.eurare.eu/docs/T1.1.2_Report-final-280217.pdf


    Häufig gebrauchte Abkürzungen, Link: https://www.mineralienatlas.de…0Seltenen%20Erden?lang=de



    3. Unternehmen mit NdPr Ressourcen.


    Jetzt stellt sich natürlich die Frage, in welches Unternehmen sinnvollerweise zu investieren ist. Ausserhalb China gibt es aktuell einen Produzenten: Lynas.


    Nach eingehender Recherche habe ich mich für Mkango Resources MKAmit seinem Songwe Hill Projekt in Malawi entschieden.


    Hier eine Liste von möglichen Unternehmen:
    Link: http://www.metalcommodities-ip…ECIALREPORT_March2018.pdf


    Link Mkango Resources: https://www.mkango.ca/s/home.asp


    Link Präsentation: https://www.mkango.ca/i/pdf/pp…Presentation-Feb-2019.pdf



    4. Begründung, warum Mkango mit dem Songwe Hill Projekt.


    - Malawi ist eine Demokratie. Eines der ärmsten Länder, aber bereit, ausländische Investitionen in den Bergbau zu fördern.


    - Es gibt eine Ni 43-101 konforme Resource in der Measured und Indicated Kategorie mit 21 Millionen Tonnen und einem TREO Grad von 1.41%. Ca. 297.000 Tonnen TREO.


    - Der Grad an NdPr mit ca. 20% an der Resource ist sehr hoch, wertmässig sind es natürlich weit über 80%. Rechnerisch beträgt der Wert der NdPr Resource zu aktuellen Preisen ca. US$ 3.6 Mrd. (20% von 297'000 Tonnen, 1.41%, mal US$ 60'000).


    - Die Finanzierung bis BFS sollte durch Talaxis (100% Tochter von Noble Group, Singapur) gesichert sein. Nach der Publikation des Technischen Berichtes vom 22. März 2019 sollte Talaxis GBP 7 Mio., über CAD 12 Mio. in den nächsten Tagen bezahlen. Dann besitzt MKA noch 51%., Talaxis 49% am Projekt.


    - Falls Talaxis anschliessend die Finanzierung der Mine sicherstellt, bekommt Talaxis nochmals 26% vom Songwe Hill Projekt. Dann besitzt MKA 25% einer betriebsbereiten Mine.


    - Die ganze Finanzierungs-Konstruktion muss gut studiert werden, damit sie verstanden wird.
    Link Medienmitteilung: https://www.mkango.ca/s/news.asp?ReportID=807802


    - MKA besitzt noch zwei weitere Konzessionen in Malawi. Interessant ist diejenige mit Uran und Tantalum. Auf jeden Fall sind die ersten Bohrresultate ermutigend, Uran zum Teil maximal 4.7%. Die anere Konzession betrifft Kobalt/Nickel. Da gibt es noch keine nennenswerten Resultate.


    - Im Gegensatz zu Gold ist die Extrahierung von Seltenen Erden ungleich anspruchsvoller. Dazu gehört insbesondere nachgelagert ein marktfähiges und verkaufbares Produkt herzustellen. MKA hat dazu mit Talaxis eine Tochter gegründet, welche sich auf Opportunitäten im Downstream fokussiert.




    5. Aktuelle Kurssituation.
    Ich habe eine bescheidene Position aufgebaut. Die Käufe tätigte ich über AIM London. In Kanada ist das Handelsvolumen sehr gering und der Spread sehr hoch. Aktuell kriegt man noch Aktien, ohne dass sich der Kurs signifikant verändert wird. Das hängt mit der Ausübung von Warrants zu 0.066p zusammen. Wenn ich es richtig recherchiert habe, verfallen die Warrants per Juni 2019. Die kommen aus einer Kapitalerhöhung aus dem Jahr 2016 als die Preise für NdPr wesentlich tiefer lagen und die weitere Finanzierung nicht gesichert war.


    Da allenfalls Talaxis die Finanzierung der Mine übernimmt, gibt es keine zusätzliche wesentliche Verwässerung mehr, ausg. Optionen im Rahmen des Vergütungsplans für Management und Board. Die aktuelle Markkapitalisierung beträgt ungefähr GBP 10 Mio, knapp CAD 18 Mio.


    urai


    P.S. Die bittere Armut in Malawi bis zur Hungersnot und die Erfindung einer Wasserpumpe ist sehr schön im Film «Der Junge, der den Wind einfing» umgesetzt.
    Link: https://de.wikipedia.org/wiki/…nge,_der_den_Wind_einfing


    Mkango setzt sich sehr für die Ausbildung der örtlichen Jugend ein und unterstützt die Besten finanziell. Dadurch wird das künftige qualifizierte, einheimische Fachpersonal bereits frühzeitig gefördert.

    Update/Fazit der zwei Beiträge ESMinvestors bei Stockhouse


    Es geht um die folgenden zwei Beiträge:


    - Paul Bozoki as CFO is an "insider"?
    - Sulliden Mining with Stan Bharti as interim CEO Insider?


    Mit den Beiträgen geht es darum, zu erkennen, ob eine Meldung an Ontario Securities Commission OSC sinnvoll ist oder nicht.


    Insbesondere die Aktienverkäufe von Sulliden in den Wochen und Monaten vor der Bekanntgabe der Übernahmeofferte zusammen mit Lundin für Nevsun im Mai 2018 sind nach meiner Beurteilung kritisch. Unstrittig dürfte sein, dass Stan Bharti als Chairman von ESM ein Insider ist. Als interim CEO von Sulliden Mining Capital verantwortet er operativ das Portefeuille. Es stellt sich einfach die Frage: Müssten diese Transaktionen nicht sofort als Insider-Transaktionen gemeldet werden.


    Ob wir eine Meldung an OSC machen oder nicht gilt folgende Leitlinie:
    Ziel ist es, den Shareholder Value zu steigern und nicht gegen das Management zu kämpfen. Solche Entscheidungen wären eine Entscheidung der gesamten Investorengruppe, bevor sie handeln. Durch das Posten auf Stockhouse möchten wir dem Management zeigen: we watching you!


    Einschätzungen von Membern dieses Board sind natürlich sehr erwünscht. Und ich bedanke mich im Namen der Investorengruppe auch dafür.


    urai

    Transatlantische Investorengruppe: Transparenz.


    Mir ist es sehr wichtig, in diesem ausgezeichneten Forum diesbezüglich vollständige Transparenz herzustellen. Die Investorengruppe hat sich jetzt organisiert und einen Ausschuss mit vier Mitgliedern (2 aus Kanada und 2 aus Europa) für die Koordination und Vorbereitung von Geschäften gewählt. Der Ausschuss selber hat eine Co-Leadership für den externen Auftritt bestimmt. Ernannt wurden: peterhuber91 und urai5. Aus Kanada war die Bereitschaft zur Übernahme von Mehrverantwortung leider sehr bescheiden.


    In den Foren wallstreet-online und Stockhouse hat die Co-Leadership - nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten und Schwierigkeiten bzgl. Foren-Regeln (welche wir selbstverständlich zu 100% einhalten) - je einen Account mit dem Nickname «ESMinvestors» eröffnet. Unter diesem Account werden im Namen der Investorengruppe Berichte über aktuelle Einschätzungen und eigene Analysen geschrieben.


    Zur Zeit hat die Investorengruppe ein Dokument mit den Aufgaben und Kompetenzen des Ausschusses abgesegnet. In Bearbeitung (Übersetzung von Deutsch in Englisch) ist zur Zeit ein aktualisiertes Factsheet. Danach werden die strategischen Leitlinien, Handlungsoptionen und einen daraus abgeleiteten Masterplan mit konkreten Massnahmen erarbeitet. Sämtliche Dokumente werden vor In-Kraft-Treten und Umsetzung den Mitgliedern der Investorengrupe zur Stellungnahme vorgelegt und diskutiert.


    Ich werde weiterhin in diesem Forum aktiv bleiben und euch über meine persönliche Einschätzungen u.a. bzgl. Euro Sun Mining informieren. Vorläufig bleibe ich investiert; ich warte auf jeden Fall das Ergebnis der PEA 2. Phase ab.



    urai

    Aussichtsreiche Perspektive mit Zinn


    Wie begründet dargelegt habe ich meinePosition in Avalon Advanced Materials geschlossen. Da ich an das Potenzial zukunftsgerichteter Metalle für die «New Technology» glaube, habe ich meine Recherchen darauf fokussiert. Ich habe mich für Zinn entschieden. Der Preis scheint aktuell relativ stabil bei rund plus/minus US$ 20'000 pro Tonne zu verharren.


    Bekannt ist immer noch der Chart «Metals Most Impacted by New Technology». Ursprung dazu war ein Forschungsauftrag von Rio Tinto an das Massachusetts Institute of Technology MIT. Das Resultat wurde im März 2018 anlässlich einer Lithium and Battery Metals Conference von Rio Tinto präsentiert.


    Link für Chart ex stellarresources (ich habe diesen Chart verlinkt, weil er auch die historische Zinnnachfrage aufzeigt):


    http://www.stellarresources.co…ads/2018/05/new-chart.jpg


    Relativ neu ist eine Publikation der International TIN Association, wonach Zinn auch in Batterien für Elektrofahrzeuge verwendet werden könnte, ziemlich perspektivisch, aber immerhin.


    Link: https://www.internationaltin.o…sent-significant-new-use/


    Da für mich eine Investition in die DRC nicht in Frage kommt, ist Alphamin ausgeschlossen. Es gibt nicht viele Unternehmen, welche Zinn produzieren resp. einen Abbau planen. Unvollständige Zusammenstellung in der Präsentation von SBW, Chart Nr. 13, Tinka Resources fehlt u.a.


    Nach eingehender Recherche habe ich mich für Strongbow Exploration SBW entschieden.


    Link:


    https://www.strongbowexploration.com/


    Link Präsentation:
    https://www.strongbowexplorati…/sbw_february_2019_sm.pdf



    Wesentliche Gründe für meine Investition sind:


    - Mit England sichere Jurisdiktion.


    - Historische Erfahrung im Abbau von Zinn seit über 400 Jahren in Cornwall.


    - Projekt South Crofty ist voll bewilligt, inkl. Umweltgenehmigung, bis 2071.


    - Volle Unterstützung der lokalen und regionalen Behörde.


    - 2. Listing an der AIM London (Alternative Investment Market) angestrebt.


    - In der Folge des Listings an der AIM wird der Cornwall Council (Regionales Parlament/Behörde, Doppelfunktion) £ 1 Million in SBW investieren.


    - PEA ist ansprechend mit IRR von 23.4% bei US$ 10/lb. Aktuell US$ 9.80/lb.


    - Sehr Grosses Explorations-Potenzial für die weitere Erschliessung von Ressourcen. 25'000 m diamond drill program 2019 vorgesehen.


    - 4 verwendbare - mehrere 100 m lange - Schächte für Belüftung und Verbindungen zu anderen Ebenen.


    - Mit Osisko Gold Royalties starker Ankeraktionär mit 28% Anteil.


    - Weitere Projekte u.a. in Kanada mit Nickel sowie Royalties für Tungsten (Wolfram) in Kanada.


    - Und nicht zuletzt: besitzt SBW über 3 Millionen Aktien von Westhaven Ventures WHN (Stand Ende 2018).


    - Marktkapitalisierung unter CAD 10 Millionen, davon WHN rund CAD 2.5 Millionen.


    urai

    Position geschlossen.



    Ich habe die Position Avalon Advanced Materials im Verlaufe 2019 sukzessive abgebaut und inzwischen vollständig geschlossen.


    Folgende Gründe:


    - Zinnproduktion, Metall mit Zukunft, ist und bleibt über Jahre eher tief.


    - Abbau Seltene Erden ist - wenn überhaupt - nur sehr langfristig realisierbar. Die oberflächennahe, hochgradige Ressource, welche relativ rasch zur Produktion hätte gebracht werden können, wurde verkauft.


    - Und der wichtigste Grund: Lithium ist für mich zu kompliziert, um den Produktionsprozess und die Preisbildung zu verstehen. Das Beispiel von Nemaska NMX zeigt, wie hochkomplex die Verarbeitung und die Unwägbarkeiten sind. Zudem musste ich feststellen, dass die angenommenen Verkaufspreise in der PEA vom Herbst 2018 nicht transparent ersichtlich sind; sie müssen selber berechnet werden.


    Technischer Bericht, ex SEDAR
    Seite 245:
    «22.1.2 Expected Metal Prices The base case cash flow projection assumes constant prices for all 3 concentrates. These prices are based on discussions held between Avalon and potential customers while negotiating off-take agreements, or, in the case of the feldspar, current market prices.»


    Seite 250:
    Table 22.1 LOM Annual Cash Flow: Errechneter/Angenommener Preis für Lithium Hydroxid USD 17'500/t. Der Marktpreis ist seit Mitte 2018 deutlich gesunken.


    Ich möchte weiterhin im Bereich zukunftsgerichteter Metalle für die «New Technology» investiert sein. Daher habe ich in den letzten Wochen eine Position in Strongbow Exploration SBW aufgebaut. Näheres dazu unter dem neu eröffneten Thread.


    urai