Beiträge von urai

    Euro Sun Announces Private Placement

    Link:
    http://eurosunmining.com/news/index.php?content_id=290


    Der nachfolgende Text ist ein copy/paste aus dem Forum wallstreet-online. Ich habe daran mitgearbeitet und schreibe daher keine neue Einschätzung.


    urai


    --------------------------

    Einschätzung Investorengruppe zur aktuellen PP.


    1. Nicht erfreut, aber notwendig!
    Es kam wie es kommen musste. ESM braucht mehr Kapital. Im Vergleich zur geplanten und abgesagten Kapitalerhöhung von Ende Januar ist der Verkaufspreis geringer; aber die Dilution ist auch massiv tiefer.
    Konkreter Vergleich (voll verwässert):
    - alte Finanzierung: CAD 25 Millionen, zu CAD 0.50 mit 50 Millionen neuen Aktien, >80% Dilution.
    - aktuelle Finanzierung: CAD 5.5 Millionen, zu CAD 0.366 mit 15 Millionen neuen Aktien, 25% Dilution.



    2. Einschätzung.
    Die jetzt geplante Finanzierung ist für Altaktionäre besser; die Dilution ist massiv tiefer. Jedoch nur, wenn es ESM endlich gelingt, den Shareholder Value pflichtgemäss nachhaltig zu steigern - und nicht wie bis anhin Kapital zu vernichten! Eine weitere, zwangsläufige Finanzierung müsste dann deutlich über CAD 0.60 erfolgen.



    3. Erwartungen an Scott Moore und das Management.

    Wir erwarten jetzt zwingend von ESM das neue Kapital zielgerichtet für die Publikation der PEA 2. Phase sowie für die BFS und ESIA einzusetzen. Daher unsere klare Erwartung:


    - Stopp der Kapitalvernichtung mit Berateraufträge an Insider ohne erkennbaren Mehrwert.


    - Stopp der Verschleuderung von Kapital für nicht nachvollziehbare Kosten. Beispielsweise
    Reisespesen von USD 400'000 für die ersten 9 Monate 2018.


    - Stopp für Ausgaben in Millionenhöhe (CAD 3 Millionen in 24 Monaten) für technical and conulting fees bei Exploration, wo keine konkreten Bohrergebnisse geliefert werden.


    - Stopp von Experimenten: Versuch der öffentlichen Kapitalaufnahme in Kanada für ein schwer zu verstehendes Projekt in Europa in einem ex-kommunistischen Staat.


    - Stopp von nicht durchdachten Entscheiden: Publikation der PEA für die 1. Phase, wo das Projekt - ohne konkrete Daten der 2. Phase - nicht korrekt beurteilt werden kann.


    - Stopp von Investitionen, welche nicht direkt der Entwicklung von Rovina dienen. Beispielsweise fast CAD 2 Millionen in Vilhelmina Minerals, mit einem zusätzlichen Posten für Scott Moore als Chairman.


    - Und nicht zuletzt: Vollständige finanzielle Transparenz bei Inhabern von Doppelfunktionen. Paul Bozoki, CFO in ESM und BKI. Matthew Simpson Director ESM und CEO BKI. Scott Moore, CEO ESM und COO Forbes&Manhatten. Und natürlich Stan Bharti Chairman von ESM und Forbes&Manhatten. Da muss zwingend wieder Vertrauen in die Märkte aufgebaut werden.



    4. Aufruf an ESM-Aktionäre, welche noch nicht Mitglied der Investorengruppe sind.
    Die aktuelle Finanzierung wird nicht die Letzte sein. Und jede Finanzierung verwässert den Anteil der Altaktionäre. Aktuell hält die Investorengruppe rund 12%. Unser Ziel ist es, bis zur Finanzierung der Mine mindestens 10% zu halten.


    Daher der Aufruf an alle Aktienbesitzer, welche noch nicht Mitglied der Investorengruppe sind, sich bei mir (nickname w:o oder Stockhouse: peterhuber91) zu melden.

    Gold Projekt Rovina: Meine Investment These


    Diese Woche kam die lang ersehnte PEA heraus; und sie enttäuschte, besonders unter Berücksichtigung der IRR Post Tax von 13.5 Prozent. Die isolierte Betrachtung und Beurteilung der IRR wird jedoch dem Multi-Generationen-Projekt nicht gerecht. Die publizierte PEA betrachtet nur die 1. Phase mit COLNIC wo der Hauptteil der CAPEX anfällt. Zur besseren Beurteilung sollten auch andere Indikatoren und Faktoren mitberücksichtigt werden.


    Aus meiner Sicht sind das die Folgenden:

    • Erwartete Marge bei EBITDA 50 Prozent
    • Fähigkeit die kompletten, allfällige Schulden von rund 50 Prozent der CAPEX in der ersten Phase zurückzuzahlen und 50 Prozent abzuschreiben
    • In der 2. Phase mit ROVINA die restlichen 50 Prozent der CAPEX abzuschreiben und Potenzial von Dividenden
    • In der 3. Phase mit dem Haupt-Deposit CIRESATA eine Cash-Cow.
    • Einfache Geologie, Flexibilität im Abbau, da ein Switchen zwischen den 3 Deposits problemlos möglich ist.
    • Potenzial zur Optimierung, indem bei 20'000 tpd die höhergradigen Zonen abgebaut werden.
    • Für den Abbau der niedergradigen Zonen, wäre eine Erhöhung der Kapazität auf 40'000 tpd möglich. Abhängig vom Upgrade der Bewilligung und einer positiven 2. ESIA.
    • Die Risiken der Jurisdiktion nehmen ab: Rumänien ist in der EU und mit Kanada gilt das CETA-Abkommen (Investorenschutz) und Rumänien ist dabei, die Minen Gesetzgebung zu modernisieren und für Investoren attraktiver zu machen.
    • Potenzial von Stanija ist unberücksichtigt,
    • Ebenso eine substanzielle Beteiligung in Wilhelmina Minerals mit gutem Potenzial in Kupfer und Zinc in Skandinavien

    Massgebend wird jetzt sein, ob institutionelle Investoren das auch so sehen und die Finanzierung einmal bis ESIA und BFS zu akzeptablen Konditionen sicherstellen.


    Für eine Kapitalaufnahme via öffentlicher Verkaufsprospekt ist Rovina zu komplex um gut zu verstehen und das allfällige Potenzial zu erkennen, insbesondere bei einer isolierten Betrachtung der IRR.


    Außerdem hoffe ich, dass Forbes and Manhattan die Zeichen der Zeit endlich erkannt hat und aufhört, sich untereinander gut dotierte Berater Mandate zu geben und aufhört großzügig Kapital für Spesen (z.b. bei Exploration ohne zu bohren) zu verschwenden und nicht dringend notwendige Investitionen zu tätigen (z.b Wilhelmina Minerals).


    Mit dem Respekt von Scott Moore für die Transatlantische Investorengruppe und dem Zugeständnis zu einem konstruktiv-kritischen Dialog ist ein erstes positives Zeichen gesetzt. Scott Moore und Forbes and Manhattan können jetzt mit einer - auch für Altaktionäre - fairen Finanzierung für 2019 bis Publikation BFS beweisen, dass er und F+M ihr Geld wert sind, bis jetzt immerhin einen schönen Anteil an den CAD 22 Millionen.


    urai

    Theoretische Berechnung IRR 1. und 2. Phase gemeinsam.



    Die Enttäuschungen und die Frustrationen verstehe ich. Bin ich ja auch; aber ich bin auch Analytiker.


    Die PEA so wie sie ist, gibt nur erste Anhaltspunkte und betrifft nur die 1. Phase mit COLNIC. Aktuell wird von ESM die PEA für die 2. Phase ROVINA erstellt (under way).


    Wir könnten da ja einmal theoretisch die 1. und 2. Phase gemeinsam mit folgenden geänderten Parameter berechnen:

    • Lebensdauer 22 Jahre
    • zusätzliche CAPEX USD 50 Millionen
    • Rest bleibt gleich, insbesondere AuEq und AISC (wobei die AISC dürfte für die zusätzlichen 10 Jahre tiefer sein.)

    Ich komme auf ca. 25 Prozent IRR after Tax.


    Zum Vergleich: Casino von WRN hat IRR 24.2 Prozent für 22 Jahre, auch bei nur 50 Prozent der Ressource, wie bei Rovina. Casino ist ein Mehrfaches bei der CAPEX und bei AuEq resp. CuEq.


    Wäre wirklich super, wenn das jemand prüfen resp. berechnen könnte. Falls ich mich irre, bitte ich um entsprechende Aufklärung.
    Vielen Dank zum voraus.


    urai

    Scott Moore lieferte Antworten


    Wir haben eine Antwort vom Management erhalten. Scott Moore bestätigt, dass der größte Teil der Infrastruktur (CAPEX) für die 2. Phase mit ROVINA bereits in der 1. Phase mit COLNIC enthalten ist. Für alle 3 Deposits wird nur eine Anlage benötigt. Der IRR und der Kapitalwert von der 2. Phase sollte bei einem ähnlichen FCF-Modell deutlich höher sein, da die Investitionen bereits getätigt sind.


    Dazu fand heute ein intensiver Mail-Austausch zwischen Scott Moore und dem Administrator der FB Gruppe resp. Der Transatlantischen Investorengruppe statt, wo offene Fragen geklärt werden konnten.


    Zu den 40'000 tpd gemäß Cantor Resarch:
    Das ist möglich, aber dafür müsste die Bewilligung geändert werden. Außerdem müsste die Anlage entsprechend angepasst werden. Dazu gibt es noch kleine verlässlichen Zahlen.
    Die Processing Facilities wird auf 20'000 tpd resp. 7.2 Millionen Tonnen pro Jahr ausgelegt.


    Wie schon länger kommuniziert, werden zuerst die höhergradigen Zonen der jeweiligen Deposits abgebaut. Dabei könne problemlos zwischen den 3 Deposits geswitcht werden - was eine hohe Flexibilität und ein stabiler Cash-flow garantiert. Aber die Entwicklung erfolgt phasenweise.


    Dazu wortwörtlich:
    “The Metallurgy is similar and the final product is the same copper concentrate containing gold.
    This is what makes porphyry deposits so well liked by diversified miners. Everybody likes high grade but large low grade porphyry’s with simple mining and metallurgy deliver stable cashflows for decades once built.”


    Wie auch schon kommuniziert, handelt es sich um ein Multi-Generationen-Projekt. Ich glaube nach wie vor an das Projekt Rovina; und Stanija ist ja noch nicht einmal berücksichtigt.


    urai

    Interpretation PEA missverständlich -
    These: Volle CAPEX für Phasen 1 und 2 mit Verarbeitungskapazität von 40'000 tpd; jedoch Erlöse nur für Phase 1 mit 20'000 tpd!


    Die gestrige Publikation lässt einfach zu viel Raum für Spekulationen zu und begünstigt eine missverständliche Interpretation. Dies weil eine ganz entscheidende Schlüsselzahl fehlt: wie hoch ist die Verarbeitungskapazität der Processing Facilities mit rund USD 350 Millionen CAPEX: 20'000 tbd oder 40'000 tbd.


    Wie bereits informiert, hat die Transatlantische Investorengruppe eine entsprechende dringende Mail zur Klärung dieser sehr wichtigen Frage an Scott Moore geschickt.


    Unabhängig davon, ob jetzt eine Antwort eintrifft oder nicht gibt es Indizien, welche die Vermutung stützt, dass die Processing Facilities auf 40'000 tbd ausgelegt sein könnte.


    Licht ins Dunkel könnte der Equity Research zu Euro Sun Mining von Cantor Fitzgerald vom 12. November 2018 bringen. Auch dieser Bericht enthält unvollständige Angaben zur CAPEX, in dem die CAPEX für die 1. Phase - aus welchen Gründen auch immer - nicht ausgewiesen wurden. Für die 1. Phase wird nur die Sustaining CAPEX mit USD 15 Millionen angegeben.


    Und jetzt wird es interessant: Der Cantor Fitzgerald Equity Research geht davon aus, dass die Verarbeitungskapazität der Processing Facilities für die 2. Phase mit dem Deposit ROVINA von 20'000 tbd auf 40'000 tbd erhöht wird. Dabei rechnet Cantor Fitzgerald mit einer zusätzlichen CAPEX von USD 200 Millionen.


    Unsere These: In der gestrigen PEA wurde die CAPEX mit USD 350 Millionen für eine Verarbeitungskapazität von 40'000 tbd eingerechnet. Die Erlöse jedoch nur aus der geplanten Abbau- und Verarbeitungsrate für die 1. Phase mit 20'000 tbd.


    Falls diese These zutrifft, würde dies die Kennzahlen bei der PEA für die 2. Phase (gemäß ESM aktuell unterwegs) mit der Berücksichtigung der zusätzlichen Erlöse aus dem Deposit ROVINA und einer Verarbeitungskapazität von 40'000 tbd dramatisch verbessern.


    urai

    Offene Frage zur gestrigen Publikation der PEA: Verarbeitungskapazität Processing Facilities


    Gemäß PEA beginnt die 1. Phase COLNIC mit einer Abbaurate von 20'000 tpd. In der CAPEX von USD 350 Millionen ist die 2. Phase Rovina größtenteils inbegriffen.


    Das vorgesehene Business-Modell macht jedoch nur Sinn, falls nach der Stabilisierung der 1. Phase nach plus/minus 3 Jahren der Abbau der 2. Phase ROVINA beginnt und die Verarbeitung gleichzeitig hochgefahren wird, auf vermutlich 40'000 tpd.


    Damit das Potential der gestern publizierten PEA ansatzweise eingeschätzt werden kann, müsste die theoretische Verarbeitungskapazität der über USD 300 Millionen teuren Processing Facilities nachgereicht werden. Im Kern geht es darum zu erfahren, ob die Processing Facilities auf 20'000 tpd oder 40'000 tpd ausgelegt sein wird.


    Die Transatlantische Investorengruppe hat heute per Mail eine dringende Anfrage an Scott Moore geschickt.


    Mit dieser Information wird nicht der PEA der 2. Phase und schon gar nicht der BFS vorgegriffen. Es ist klar, dass für die Erarbeitung des effektiven Abbau- und Minenplans viele zusätzliche Faktoren mitberücksichtigt werden müssen.


    Auch haben wir ihn darauf aufmerksam gemacht, dass er und die Insider entsprechende Aktienkäufe ernsthaft prüfen sollten. Dies wäre ein starkes Signal an die Märkte, um verloren gegangenes Vertrauen zurück zu gewinnen und den dramatischen Verlust des Shareholder Values nachhaltig zu stoppen.


    urai

    PEA ist publiziert


    Link:
    http://eurosunmining.com/news/index.php?content_id=289



    PEA HIGHLIGHTS


    Average annual gold equivalent production of 139,000 ounces


    COLNIC production of 1,675,000 Gold Equivalent ounces (1,301,000 ounces Au) over 12 years


    Avg. AISC of $752/oz (net of copper credit)


    Processing rate of 20,000 tonnes per day incorporating flotation and dry stack tailings deposition


    Pre-Tax NPV5% of $218.1 million with an IRR of 15.4% and Post-Tax NPV5% of $168.8 million with an IRR of 13.5% at $1,325/oz gold and $3.10/lb copper


    Initial capital costs of $339.7 million (total CAPEX of $352 million)


    Average metallurgical recoveries of 82% for gold and 89% copper without utilizing cyanide


    Auf den ersten Blick schwach. Entscheidend für mich sind u.a. die Auswirkungen der Aussage: “Processing facilities also used in treating both Rovina and Ciresata.


    Die erste Phase mit Colnic ist Open Pit. Jetzt stellt sich die Frage, wie hoch ist der Anteil der Processing facilities an der CAPEX von über CAD 300 Millionen. Denn wenn dies den Hauptteil der CAPEX ausmachen würde, würde die Wirtschaftlichkeit ab der 2. Phase mit dem Deposit Rovina substanziell verbessert, Stichwort Skaleneffekte.


    Aber ich kann das nicht seriös einschätzen. Über ein Feedback aus der Runde, vor allem natürlich vo @Edel Man wäre ich sehr dankbar.


    urai

    Kleine Lagebericht zur Transatlantischen Investorengruppe:


    Aktuell umfasst die Gruppe ca. 12 Prozent von ESM mit fast 40 Investoren. Viele mit Namen, einige anonym.


    Der erstellte Aktions- resp. Masterplan ist eskalierend entwickelt und belastbar bis in den Sommer hinein und hat Teile einer Eventualplanung.


    Aktuell werden die formalen und rechtlichen Voraussetzung für einen starken Auftritt an der ordentlichen Generalversammlung geschaffen.


    Es versteht sich von selbst, dass die konkreten Angriffsziele und der genaue Operationsplan inkl. Zeitplan nicht öffentlich gemacht werden kann. (Sorry, die militärische Schreibweise, aber das habe ich gelernt.)


    Bei Interesse ist jetzt nach wie vor ein guter Zeitpunkt, um der Investorengruppe via Facebook beizutreten. Einfach eine PN an peterhuber91 bei wallstreet-online oder bei Stockhouse.


    urai

    Transatlantische Investorengruppe


    Es gibt nicht viel zu berichten; und was es zu berichten gibt ist leider nichts Erfreuliches - neues ATL. Aktuell arbeite ich bei der Transatlantischen Investorengruppe mit. Diese wird von peterhuber91 (wallstreet-online, stockhouse) via einer Facebook-Gruppe koordiniert.


    Aktuell kontrolliert die Gruppe ca. 10% des Aktienkapitals, viele offen mit Namen, einige anonym. Falls ihr Interesse habt, dieser Gruppe beizutreten, nehmt doch bitte Kontakt via PN im entsprechenden Forum mit peterhuber91 auf.


    Die Investorengruppe hat einen klaren Aktionsplan mit mehreren Stufen. Aktuell wird an der Finalisierung eines professionellen Briefs an den CEO von ESM, Scott Moore gearbeitet.


    urai

    Euro Sun Mining hat die geplante Finanzierung zurückgezogen


    Link: http://eurosunmining.com/news/index.php?content_id=287


    ESM begründet dies mit den aktuellen - schwachen - Marktbedingungen. Mit dieser Einschätzung hat ESM recht. Der Rückzug ist problemlos zu handeln; die Verkaufsprospekte waren nur Entwürfe und wurden von den zuständigen Gremien in Kanada noch nicht genehmigt.


    Ob die Bildung einer «Transatlantischen Investorengruppe» beim Rückzug der Finanzierung eine Rolle gespielt hat, kann nicht schlüssig beurteilt werden. Auf jeden Fall musste das Management von Euro Sun und Forbes&Manhatten zur Kenntnis nehmen, dass ihr Geschäftsgebaren sehr aufmerksam verfolgt sind. Und zwar von einer Aktionärsgruppe, die aktuell ca. 8% der ausstehenden Aktien vertritt.


    Bekanntlich bin ich substanziell an ESM investiert und bin vom Projekt Rovina nach wie vor überzeugt. Mit der Ratifikation der Mining License durch die rumänische Regierung wurde grösste Projekt-Risiko eliminiert. Daher unterstützte ich die Investorengruppe vollumfänglich. Da die Meinungsbildung über ESM vor allem im Stockhouse Forum erfolgt, habe ich gestern einen Account unter dem Namen «urai58» eröffnet.


    Ich würde mich freuen und es wäre sehr wichtig, wenn die Investorengruppe durch weiter Aktieninhaber gestärkt würde.


    Nachdem die Finanzierung zurückgezogen wurde, sehe ich die nächsten Schritte wie folgt (Details siehe bei Stockhouse):


    1. Das Management mit den folgenden drei Sachverhalten konfrontieren:
    - Das Zuschanzen von Beratermandate innerhalb ESM/F&M ohne erkennbaren Mehrwert


    - Das Investieren von CAD 1.2 Millionen in eine skandinavische Minenfirme ohne Fokus auf Rovina/Stanija


    - Mehr Transparenz bei Kreuzbeteiligungen, wenn Aktienpakte von ESM verkauft werden, z.B. BKI


    2. Vorbereiten der Generalversammlung: Die Investorengruppe sollte einen Vertreter bestimmen und ihm die Vollmacht über eine möglichste hohe Anzahl von Aktien geben.


    Noch einmal: Ich verfalle nicht der Illusion, dass ein grosser Einfluss ausgeübt werden kann. Dazu müssten die Beteiligungen der Einzelnen in einer juristischen Person konzentriert werden. Das ist nicht so leicht machbar - und würde Geld Kosten. Aber die Verantwortlichen sollen sehen, dass es Aktionäre gibt, die ihr Geschäftsgebaren sehr aufmerksam verfolgen.


    Und ich würde mir wünschen, wenn das blödsinnige Pushen und Bashen mit inhaltslosen Bemerkungen im Form Stockhouse ein klein bisschen reduziert würde. Aber auch hier mache ich mir keine Illusionen, die Substanz der Beiträge wie hier im Goldseiten Forum wird Stockhouse kaum erreichen.


    urai
    P.S. zur Info
    urai58 = Stockhouse Nickname, er brauchte 6 Zeichen, daher der Zusatz 58
    urai5 = wallstreet-online Nickname, urai war schon vergeben, daher der Zusatz 5

    Euro Sun Mining nimmt an der PDAC 2019 Convention teil.


    3rd annual Western Tethyan Belt session
    DATE
    Sunday, March 3, 2019
    8:00 AM - 12:00 PM


    Es wäre natürlich schon wünschenswert, wenn dann die aktualisierte PEA vorgestellt werden könnte. Falls nicht, dürfte es Anfang April am European Goldforum in Zürich sein, 9 bis 11. April 2019. ESM präsentiert am 11.4.2019 um 10:20 AM, MESZ.


    Link PDAC:
    https://www.pdac.ca/convention…tern-tethyan-belt-session


    Link European Gold Forum:
    https://www.europeangoldforum.org/program/


    urai

    Interessante Dokumente auf SEDAR


    Auf der Website von Euro Sun Mining gibt es aktuell keine Präsentation. Jedoch auf SEDAR gibt es die beiden Verkaufsprospekte (einmal mit Preisangabe CAD 0.40 und einmal ohne) und eine Präsentation.


    Grundsätzlich habe ich keine neuen grundlegenden Informationen gefunden, was wir nicht schon wussten.


    Aber ein Punkt ärgert mich schon: Gemäss Verkaufsprospekt braucht es für die Fertigstellung der PEA CAD 264'000. Das ist jetzt wirklich ein absolut lächerlich kleiner Betrag. Und ESM mit Scott Moore schafft es nicht, die PEA fertig zu erstellen und dann die Finanzierung durchzuführen. Das es ein öffentlicher Verkaufsprospekt ist, ist es kein Private Placement PP. Mir ist nicht klar, ob ESM vordergründig die Aktionärsbasis verbreitern will; effektiv dürften allenfalls die bestehenden Grossinvestoren - zu einem sehr tiefen Kurs - zugreifen. Im Verkaufsprospekt sieht man auch die Anzahl der an der TSX gehandelten Aktien mit Hoch/Tiefs je Monat - Der Abwärtstrend ist schon eindrücklich!


    Positiv ist, dass es einen klaren Zeitplan gibt:
    2019: PEA, BFS, ESIA und Urbanization Certificate sowie Weiterentwicklung Stanija
    2020: Konstruktionsentscheidung


    Näheres dürfte man dann aus der PEA erfahren.


    Ob die Links direkt funktionieren weiss ich nicht, dann müsste man halt über SEDAR zu greifen



    Präsentation, Jan 30 2019, 09:27:28 ET
    Link:
    https://www.sedar.com/GetFile.…No=02868578&docId=4454500


    Verkaufsprospekt, Jan 30 2019, 10:10:04 ET
    Link:
    https://www.sedar.com/GetFile.…No=02868578&docId=4454515



    urai

    Hier aus dem Stockhouse Forum:


    Wir haben diese Investition und das neue «Pöstchen» von Scott Moore durch Verwässerung und tiefem Kurs der aktuellen Finanzierung teuer erkauft.


    https://www.nordiskaprojekt.se…l-ab-utser-ny-ordforande/ -


    Scott Moore appointed as the new chairman of the board of Vilhelmina Minerals Inc. on January 30, 2019. Vilhelmina Minerals Inc. is indirectly controlled by Forbes & Manhattan since Euro Sun Mining Inc. invested CAD$1.2 million into Vilhelmina through 2587357 Ontario Inc. in Sept 2017.


    ---------------------------------------------------------------


    Und hier der Zwischenstand zur informellen transatlantischen Investorengruppe aus dem Stockhouse Forum:


    RE:Transatlantic investor group counter


    day2


    3.434.000 shares
    24 persons
    5.5% of ESM


    great!!! if we can collect about 5.000.000 shares this would be significant amount of interest. End of next week we want to start discussing how we can deal with out interest in a live chat.
    every Long who is interested in joning us please write a pm with nick and owned number of shares

    Die aktuelle Finanzierungsrunde von ESM und die Verwendung der bisherigen weit über CAD 20 Millionen seit der Umstrukturierung werfen schon Fragen auf, u.a. Investition von mehr als CAD 1 Million in ein skandinavisches Unternehmen und die unsägliche Vergabe von gut dotierten Beratermandate innerhalb von Forbes&Manhatten, ohne erkennbaren Mehrwert. Auch ist schwer nachvollziehbar, dass der Kurs seit der Ratifizierung nochmals um mehr als 50% gefallen ist.


    Dass auf die kleinen Aktionäre von ESM resp. F&M keine Rücksicht genommen wird, scheint offensichtlich. Daher hat sich im Stockhouse Forum eine Diskussion über eine mögliche vorerst informelle transatlantische Investorengruppe ergeben. Dabei geht es im Wesentlichen darum, wenn ein Investor mehr als 5% an ESM hält, er einen Sitz im Aufsichtsrat (Board) erhält. Klar ist, dass die 5% von einer juristischen Person gehalten werden müsste.


    In einem ersten Schritt geht es jetzt nur darum, die Interessenslage in den verschiedenen Boards abzuklären. Beim Stockhouse Forum gibt es regen Zuspruch. Koordiniert wird diese erste Runde vom Member peterhuber91 im Forum von wallstreet-online. Als Erste Angaben braucht es nur den Nickname und die Anzahl im Besitz befindlichen Aktien von ESM.


    Grundsätzlich wäre es wünschenswert, wenn diese Information - natürlich nur bei Interesse - per PN an mich übermittelt werden könnte - und ich diese dann an peterhuber91 per PN weiterleiten würde. Die Funktion der PN habe ich jedoch nach wie vor im Forum nicht gefunden.
    Daher bleiben noch zwei Möglichkeiten offen:
    - Posting hier im Forum mit Anzahl Aktien, oder besser
    - Eröffnung eines Accounts bei wallstreet-online (falls nicht schon vorhanden) und eine PN mit Nickname und Anzahl Aktien an Member peterhuber91.



    urai

    Euro Sun Mining Inc. Announces Up to C$10 Million Marketed Financing
    Link:
    http://eurosunmining.com/news/index.php?content_id=286


    Jetzt ist klar, warum der Kurs nachhaltig gedrückt und die Aktie - trotz der Ratifizierung - konsequent abverkauft wurde. Selbstverständlich ist diese Preisbeeinflussung (Manipulation) absolut legal. Wer in Minenwerte im Frühstadium (Explorer, Developer) aber auch in Produzenten investiert, weiss, dass verschiedene Praktiken angewendet werden. Beispielsweise:


    - Kurs hochtreiben, dann Kapitalerhöhung und dann Absturz (besonders krass war 2014 GCM)


    - Äusserst «positive» Annahmen bzgl. der erwarteten Grade (RMX, auch PVG und GUY,


    - Unrealistischer, das heisst zu positiver, Minenplan (Red Eagle und auch KDX)


    - Unrealistisch positive Einschätzung kritischer rechtlicher/politischer Rahmenbedingungen - Änderungen kommen nicht von einem Tag auf den anderen - (GQC, LYD, ROG, THO, ELD)


    - Kurs abverkaufen und dann Übernahme zu sehr attraktiven Bedingungen - zuletzt exemplarisch bei Goldcorp, aber auch THO


    - Übernahme eines hoffnungsvollen Explorers/Developers und dann krachender Kurseinbruch des Übernehmenden infolge eigener, ungelöster Probleme (Rio Alto/THO).


    - Und dann eben ESM: Kurs herunter «manipulieren» und dann Finanzierung zu äusserst attraktiven Konditionen. Und das bei einem Wert, wo das grösste Risiko, die Ratifizierung der Exploitation License, eliminiert wurde.


    Aber wer solche Machenschaften nicht erkennen, akzeptieren und geschickt ausnützen kann, sollte wirklich nicht in Explorer/Developer investieren - und auch etablierte Produzenten können davon betroffen sein, siehe Goldcorp. Löbliche Ausnahme ist zur Zeit Kirkland Lake Gold.




    Inkl. der Refinanzierung durch Forbes&Manhatten 2016 wurden folgende Kapitalerhöhungen durchgeführt:


    2016 (Warrants werden nicht berücksichtigt, da Ausübungspreis über CAD 2)
    Forbes&Manhatten:
    CAD 10'000'000, Kurs 1.27, Anzahl Aktien 7.9 Millionen


    Brio Gold (jetzt Leagold)
    CAD 1'300'000, Kurs, 0.35, Anzahl Aktien 3.7 Millionen


    2017
    Diverse:
    CAD 10'000'000, Kurs CAD 1.40, Anzahl Aktien 7.2 Millionen


    2018
    Orion Mine Finance:
    CAD 2'600'000, Kurs CAD 0.6, Anzahl Aktien 4.3 Millionen


    2019 (indikativ, ohne Mehrzuteilungsoption)
    CAD 10'000'000, Kurs CAD 0.4, Anzahl Aktien 25 Millionen
    CAD 15'000'000, Kurs CAD 0.6, Anzahl Aktien (Warrants) 25 Millionen



    TOTAL inkl. 2019 (indikativ, plus Warrants)
    CAD 48'900'000, Anzahl Aktien 73.1 Millionen,
    zu einem durchschnittlichen Kurs von CAD 0.67 (kaufmännisch gerundet)


    Ich gehe davon aus, dass die jetzige Finanzierung über CAD 25 Millionen wirklich ausreicht für PEA, ESIA und FS sowie für die notwendige Landakquisition und für erste Bohrungen im Gebiet Stanija. Das heisst, die Finanzierung, falls die Indikation so durchkommt, sollte zwei Jahre reichen bis zur Finanzierung der Mine.


    Die ganz grosse Frage aktuell ist jedoch - und das will ich nicht verschweigen - akzeptiert der Markt die offerierten Konditionen. Da besteht doch ein beträchtliches Risiko, dass die Konditionen noch einmal nach unten korrigiert werden müssten/könnten.


    Fazit
    Die aktuelle Kursentwicklung ist absolut enttäuschend. Beim vorausgesagten Kursanstieg nach der Ratifizierung habe ich mich getäuscht. Das ging einfach zu lange und belastete das Vertrauen von Investoren in Rumänien als berechenbarer Rechtsstaat nahhaltig. Die Offerte zusammen mit Lundin für Nevsun war für uns Investoren ein Desaster. Klar, F&M mit Stan Bharti konnten dadurch mit Beratermandate abkassieren. Wer jedoch mit solchen Entwicklungen - welche gang und gäbe sind - nicht umgehen kann, sollte sich anderen Assets zuwenden.


    Ich glaube nach wie vor an Rovina und warte mindestens die Publikation der PEA gegen Ende des ersten Quartals 2019 ab - und entscheide dann die nächsten Schritte. Vorerst investiere ich nicht weiter; mein Durchschnittskurs liegt - wie schon einmal gepostet - schön unter CAD 0.70. Klar hoffe ich jetzt, dass mindestens die Finanzierung so durchkommt.


    urai