Schlusskurs: CDN 0.92 + 27.8%
Das dürfte erst der Anfang gewesen sein.
Im Forum Stockhouse wird rege diskutiert.
Hier noch die neuste Präsentation:
http://eurosunmining.com/investors/presentation/
urai5
5. November 2025, 00:50
Schlusskurs: CDN 0.92 + 27.8%
Das dürfte erst der Anfang gewesen sein.
Im Forum Stockhouse wird rege diskutiert.
Hier noch die neuste Präsentation:
http://eurosunmining.com/investors/presentation/
urai5
Der Kurs reagiert schon deutlich. Immerhin war er nach dem Reversesplit im Herbst 2016 schon bei CDN 1.20 - und das ohne Ratifizierung der Mining-License.
Unter CDN 1 ist die Aktie also immer noch billig. Aktueller Kurs: CDN 0.95 (+ 31%)
urai
Hallo zusammen,
Es geht vorwärts! Entscheidend ist jetzt der 19. Juni 2017; aber es sieht gut aus. Die politisch Verantwortlichen und die Bevölkerung der betroffenen Region unterstützen das Projekt.
http://www.marketwired.com/pre…g-licence-tsx-esm-2221187
urai
Aufstockung Investition in Rubicon Minerals RMX
Für die Aufstockung habe ich maximal CAD 1.62 bezahlt. Die Zusatzinvestition habe ich aus folgenden Überlegungen gemacht:
Ich denke nicht, dass Ogilvie leichtfertig eine quantifizierte Erwartung öffentlich macht, ohne dass er sich das sehr genau überlegt und verifiziert hat. Und wichtig: er hatte (bevor er als CEO zusagte) Zugang zum data room von Rubicon Minerals.
urai
Investition in Orla Mining resp. ex Pershimco (PRO) geschlossen.
Nach der Medienmitteilung vom 26.4.2017 (sell on good news) habe ich meine Position aus ex PRO mit gutem Gewinn verkauft. Die Umweltgenehmigung für Cerro Quema ist nach wie vor noch nicht eingetroffen. Bis jetzt gibt es eine Verzögerung von mehr als 18 Monate. Es wird zwar fleissig gebohrt; aber die Bewertung mit über 100 Millionen CAD ist sehr stolz. Und die Konzessionslizenz ist bis dato von den zuständigen Behörden auch noch nicht erneuert worden.
Obwohl die Werte im GDXJ nach dem bisherigen Abverkauf interessant sind, gehe ich davon aus, dass der Abgabedruck auf die Preise noch bis zur definitiven Umstellung im Juni 2017 weiter anhält.
Daher habe ich mich entschlossen, weiter in New Rubicon zu investieren. Gründe dazu siehe im Thread Rubicon Minerals.
urai
Orla berichtet Erfolg bei Cerro Quema Goldprojekt
Link:
http://www.orlamining.com/index.php/news/2017/63-
Auszug:
Highlights include two holes drilled to test a geophysics anomaly 400 metres from one of the two current reserve zones that intersected 47.8 m at 0.47 g/t Au and 52.4 m at 0.49 g/t Au
and two holes within the current reserve zone that intersected 42.3 m at 3.50 g/t Au and 63.5 m at 1.37 g/t Au. These intersections are in oxide material and start at surface.
CQDH17-068 intersected 21.3 m averaging 1.35 g/t Au 35 metres west of the proposed Quemita pit.
CQDH17-071 intersected 34.8m at 2.42 g/t Au in the eastern part of the proposed Quemita pit.
Das sind ermutigende Resultate; hier kann mit Marc Prefontaine und vor allem Pierre Lassonde tatsächlich etwas Grosses entstehen.
urai
Es gibt nach langer Zeit News -Erhöhung der Recovery Rate - aber nicht die ersehnte Meldung bzgl. definitiver Ratifizierung der Mining Licence. Infolge Änderungen/Ablösungen in den betreffenden Ministerien gibt es Verzögerungen. Es wird jedoch wieder betont, dass Zyanid nicht eingesetzt werden wird - das Killerkriterium bei GBU.
http://eurosunmining.com/news/index.php?content_id=239
urai
Hier ein Bericht über den CEO von Orla Mining, Marc Prefontaine:
http://www.northernminer.com/n…-quema-panama/1003784304/
P.S:: Ich habe OLA leicht reduziert und wieder Primero Mining - 40% tiefer - ins Depot genommen.
urai
Rubicon Minerals: Abschluss der Flow-Through-Finanzierung über 10 Mio. CAD
Dies ist eine positive Nachricht:
- Preis: C$ 2.57, Schlusskurs 3.3.2017: C$ 1.89
- Die Zusatzoption wurde vollständig ausgeübt
Link:
http://www.goldseiten.de/artik…ung-ueber-10-Mio-CAD.html
urai
Interessantes Interview des neuen CEO von RMX
Nachfolgend im Link ein aufschlussreiches Interview mit dem aktuellen CEO and President George Ogilvie:
Link:
http://www.northernminer.com/n…-phoenix-rise/1003783560/
Zusammenfassung:
Fazit:
Es ist eine klassische Turnaraound-Situation mit einem erfahrenen CEO und gesunder finanzieller Situation. Ob investiert wird, muss jeder aufgrund seiner eigenen DD entscheiden. Bei Erfolg ist die Wahl des Projektnamens mit Phönix zu 100% gelungen.
urai
Hallo zusammen,
Neben Euro Sun Mining und Orla Mining bin ich mit Primero Mining ins 2017 gestartet. Primero Mining habe ich inzwischen zu 2/3 verkauft - selbstverständlich mit Verlust. Gründe: Streik in San Dimas, Reduktion der Reserves und Resourcen sowie Absetzung des CEO.
Neu bin ich wieder in Rubicon Minerals investiert. Die Mine steht zwar und es wurde C$770 M finanziert; doch jetzt wird wieder gebohrt. Das neue Management gibt sich dazu 2 Jahre Zeit. Die Finanzierung ist gesichert und die Schulden mit 12 Millionen gering.
Ich habe mir nochmals die Mühe gemacht sämtliche Medienmitteilungen und die entsprechenden Kommentare in diesem Forum durchzugehen. Ich bin nicht Geologe und auch kein Bergwerkingenieur, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass bei den früheren Bohrungen genau Gold getroffen wurde und der Rest dann wertlos ist.
Entscheidend sind für mich u.a. auch folgende drei Aussagen des CEO aus der Präsentation:
Fazit
Ich bin überzeugt, Gold ist vorhanden. Die Frage ist, kann das Vorkommen gewinnbringend abgebaut werden. Nach der Umschuldung und Refinanzierung steht Rubicon gesund dar und ist in der Lage, die nächsten zwei Jahre finanziell zu überstehen. Die Aussagen beziehen sich nur auf das PHOENIX-Projekt; Die restlichen Claims im Red Lake und in Nevada bleiben vorderhand unberücksichtigt und stellen auch einen Wert dar.
Und nicht zuletzt: das PHOENIX-Projekt hätte jetzt den richtigen Namen; die Mine wird aus ihrer "Asche" wiedergeboren.
urai
Neue Website von Orla Mining
Hier der Link für die neue Präsentation:
http://www.orlamining.com/imag…ion_Jan2017_pdf_Final.pdf
Die Umweltgenehmigung ist bis 31. Januar 2017 nicht eingetroffen. Daher erlosch das Recht der ehemaligen Pershimco Aktionäre die Class A Shares in ordentliche OLA Shares zu wandeln. Das ist das weinende Auge; das lachende Auge ist, dass es keine zusätzliche Verwässerung geben wird.
urai
Orla beginnt mit dem Bohrprogramm auf dem Cerro Quema Gold Projekt, Panama.
Hier der Link:
http://www.goldseiten.de/artik…-Gold-Project-Panama.html
Die neuen Verantwortlichen lassen keine Zeit verstreichen; das ist sehr gut. Da darf man gespannt sein, ob es in der Folge auch gute News über die Resultate geben wird.
Die Website ist nach wie vor nicht aussagekräftig, höflich ausgedrückt. Aber wenn die Resultate in Zukunft stimmen ......
urai
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme im Forum - im Thread Euro Sun Mining; speziellen Dank auch an Edel für den spontanen administrativen Support.
Hier stelle ich den zweiten - und vorläufig letzten - Wert vor, in welchen ich substanziell investiert bin. Eingestiegen bin ich bei der damaligen Pershimco / PRO im Mai 2015 beim PP von CAD 0.17. Nach dem Absturz Ende 2015 habe ich den Einstand zu einem Kurs von CAD 0.10 verdoppelt.
Bei Pershimco handelt es sich um ein 3-Stufen Projekt in Panama:
Im Dezember 2016 wurde Pershimco mit einem Aktientausch von Orla übernommen; und zwar im Verhältnis von 0.19 Aktien Pershimco für 1 Orla Aktie. Kursstand 6.1.2016 OLA: CAD 1.26, entspricht ca. CAD 0.24 alter Pershimco Aktie.
Damit sollten jetzt die finanziellen Probleme von Pershimco gelöst sein. Obwohl Agnico Eagle und The Sentient Group massgeblich an Pershimco beteiligt waren, stand das Projekt praktisch über ein Jahr still: das Geld fehlte. Ein weiteres, schwerwiegenderes Problem war die Verzögerung bei der Umweltgenehmigung. Offenbar ist die Umweltbehörde von Panama örtlich umgezogen und die Projekte resp. die Arbeit blieben liegen.
Link: http://www.pershimco.ca/s/Home.asp
Aber jetzt zu Orla:
Der CEO von Orla Mining ist Marc Prefontaine mit breiter Erfahrung und Kontakten zu Agnico Eagle Mines.
Der entscheidende Punkt ist der grösste Einzelaktionär von Orla, Pierre Lassonde. Lassonde ist der Gründer und Chairman von Franco Nevada (Aufsichtsratsvorsitzender). Zu Franco Nevada muss ich nichts weiter schreiben, Edel Man hat auf diesen Wert wiederholt hingewiesen.
Ich denke nicht, dass ein Pierre Lassonde seine erstklassige Reputation mit einem zweitklassigen Projekt aufs Spiel setzen will. Auch ist klar, dass ein Pierre Lassonde in anderen Kategorien als Cerro Quema denkt und dank seiner finanziellen Potenz auch entsprechend handeln kann. Agnico Eagle und The Sentinent Group sind nach wie vor substanziell mit an Bord.
Selbstverständlich braucht es jetzt zeitnah die Umweltgenehmigung von den zuständigen Behörden in Panama. Ich gehe davon aus, dass diese - mit über einem Jahr Verspätung - im ersten Quartal 2017 kommen sollte.
Falls die Bewilligung bis zum 31. Januar 2017 kommt, ist es für alt Aktionäre von Pershimco positiv - Umwandlung Class A Aktien in OLA ORD Shares im Verhältnis von 0.04 OLA für 1 PRO.
Die Website von Orla hat aktuell einen Aussagewert von praktisch Null, da veraltet. Einen Hinweis auf die Möglichkeiten von OLA gibt es allenfalls von den Namen vom Management und den Directors - durchwegs erfahrene Grössen. Eine neue, überarbeitete Website ist in Aussicht gestellt.
Link: http://www.orlamining.com/
urai
P.S. Pershimco wird - und jetzt auch Orla - im Goldherz Report besprochen und empfohlen.
Hallo zusammen.
Ich bin neu im Forum; aber als Privatanleger schon länger (mehrere Jahrzehnte) aktiv. Seit 2013 vorwiegend im Edelmetallmarkt. Flops und Tops halten sich in etwa die Waage. Bsp. Flops: CSI und RMX; Bsp. Tops: DGC, CNL, CZN und PRO (neu OLA).
Aber jetzt zum Thema: Während kurzer Zeit hielt ich auch CPN, bin dann mit +/- herausgekommen. Aber CPN war immer auf meiner Watchlist. Ende April wurde CPN umstrukturiert: Asset in Brasilien UND die Schulden gingen weg, geblieben ist das Rovina Projekt in Rumänien. Im August 2016 wurde der Name von CPN auf Euro Sun Mining geändert.
Im September 2016 erfolgte mit einem Reverse-Split eine Aktienkonsolidierung von 18.164 zu 1.
Es sind aktuell ca. 50 Millionen Aktien ausstehend, Schlusskurs T.ESM vom 6.1.2017 CAD 0.8.
Aus folgenden Gründen habe ich mich entschlossen, in ESM zu investieren:
Folgende Entwicklungen sind 2017 zu erwarten:
urai