Beiträge von urai

    Der Kurs reagiert schon deutlich. Immerhin war er nach dem Reversesplit im Herbst 2016 schon bei CDN 1.20 - und das ohne Ratifizierung der Mining-License.


    Unter CDN 1 ist die Aktie also immer noch billig. Aktueller Kurs: CDN 0.95 (+ 31%)


    urai

    Aufstockung Investition in Rubicon Minerals RMX


    Für die Aufstockung habe ich maximal CAD 1.62 bezahlt. Die Zusatzinvestition habe ich aus folgenden Überlegungen gemacht:

    • Der CEO George Ogilvie hat kommuniziert, dass er zurückhaltend informieren werde - da wird es also keinen absehbaren Newsflow geben. Gemäss der neuen Website wird Rubicon Minerals jedoch im August/September 2017 an drei Konferenzen teilnehmen, u.a. Denver Gold Forum. Ich gehe davon aus, dass Resultate aus dem aktuellen Bohrprogramm präsentiert werden - und natürlich besteht die Hoffnung auf positive Resultate.
      Link:
      http://rubiconminerals.com/Inv…nual-Meeting/default.aspx
    • George Ogilvie hat sich trotz juristischer Zurückhaltung im Januar 2017 aus dem Fenster gelehnt und seine Erwartungen quantifiziert (Auszug):

      Rubicon has previously intercepted high-grade gold as deep as 1,600m at Phoenix, but all of the work the company is carrying out over the next two years will be at depths up to 854m below surface, close to existing infrastructure. Ogilvie is hoping to find 1Moz of resources from this well-connected base.

      If such a goal is achieved, and allowing for a conservative 50% mineral reserve conversion, there is a theoretical blueprint for a 100,000 ounce per annum mine able to operate for five years. And, as grades generally get better with depth at Red Lake’s gold mines, there is expansion potential, too.

      Link:
      http://www.mining-journal.com/…-to-right-rubicon-wrongs/


    • Im Interview vom Februar 2017 führte er aus:

      I did four months of due diligence myself. The company had been running a strategic process, including the sale of the company, since January 2016, which was being led by BMO and TD bank. They had an extensive data room, which I signed a confidentiality agreement and got access to. In September I went up to site and spent a couple of days there underground, looking around the property and speaking to the small management team that we have remaining there.
      (Link sie Beitrag 148)


      Ich denke nicht, dass Ogilvie leichtfertig eine quantifizierte Erwartung öffentlich macht, ohne dass er sich das sehr genau überlegt und verifiziert hat. Und wichtig: er hatte (bevor er als CEO zusagte) Zugang zum data room von Rubicon Minerals.

    urai

    Investition in Orla Mining resp. ex Pershimco (PRO) geschlossen.


    Nach der Medienmitteilung vom 26.4.2017 (sell on good news) habe ich meine Position aus ex PRO mit gutem Gewinn verkauft. Die Umweltgenehmigung für Cerro Quema ist nach wie vor noch nicht eingetroffen. Bis jetzt gibt es eine Verzögerung von mehr als 18 Monate. Es wird zwar fleissig gebohrt; aber die Bewertung mit über 100 Millionen CAD ist sehr stolz. Und die Konzessionslizenz ist bis dato von den zuständigen Behörden auch noch nicht erneuert worden.


    Obwohl die Werte im GDXJ nach dem bisherigen Abverkauf interessant sind, gehe ich davon aus, dass der Abgabedruck auf die Preise noch bis zur definitiven Umstellung im Juni 2017 weiter anhält.


    Daher habe ich mich entschlossen, weiter in New Rubicon zu investieren. Gründe dazu siehe im Thread Rubicon Minerals.


    urai

    Orla berichtet Erfolg bei Cerro Quema Goldprojekt


    Link:
    http://www.orlamining.com/index.php/news/2017/63-


    Auszug:


    Highlights include two holes drilled to test a geophysics anomaly 400 metres from one of the two current reserve zones that intersected 47.8 m at 0.47 g/t Au and 52.4 m at 0.49 g/t Au
    and two holes within the current reserve zone that intersected 42.3 m at 3.50 g/t Au and 63.5 m at 1.37 g/t Au. These intersections are in oxide material and start at surface.


    CQDH17-068 intersected 21.3 m averaging 1.35 g/t Au 35 metres west of the proposed Quemita pit.
    CQDH17-071 intersected 34.8m at 2.42 g/t Au in the eastern part of the proposed Quemita pit.


    Das sind ermutigende Resultate; hier kann mit Marc Prefontaine und vor allem Pierre Lassonde tatsächlich etwas Grosses entstehen.


    urai

    Interessantes Interview des neuen CEO von RMX


    Nachfolgend im Link ein aufschlussreiches Interview mit dem aktuellen CEO and President George Ogilvie:


    Link:


    http://www.northernminer.com/n…-phoenix-rise/1003783560/


    Zusammenfassung:

    • Alte Rubicon RMX hat bei Phönix nur aufgrund einer PEA eine Mine gebaut.
    • Die geologischen Strukturen sind jedoch zu komplex.
    • Die geplante bulk-tonnage mining method war zu kostspielig; die erzführenden Venen waren effektiv viel enger. Dadurch wird eine selektive Abbau-Methode geprüft.
    • Jetzt geht es darum, ein umfangreiches Explorationsprogramm durchzuführen, um die Geologie besser verstehen zu können. Danach (Ende 2018) sollte eine neue Ressourcenschätzung vorliegen.
    • Die Ressourcenschätzung von 2013 mit 3 Mio. Unzen war viel zu optimistisch; aber die Schätzung von 2016 mit 0.4 Millionen dürfte auch zu pessimistisch gewesen sein. Dies war vor allem auch rechtlich bedingt; um Haftungsansprüche auszuschliessen.
    • Der CEO wird in der nächsten Zeit vorsichtig informieren. Erst wenn die geplanten Bohrungen ausgewertet und verstanden sind, wird eine neue Ressourcenberechnung gemacht - und kommuniziert.
    • Nach der Umschuldung konnte am Markt problemlos C$ 45 Millionen aufgenommen werden, der Aktienpreis betrug C$ 1.33. Aktuell läuft ein Bought Deal zum Preis von C$ 2.57.
    • Der CEO ist selber mit C$ 0.5 Millionen zum Preis von C$ 1.33 an RMX beteiligt. Er hat Erfahrungen in Turnaround-Situationen und Minen mit tiefen Schächten und engen Venen.
    • RMX steht zur Zeit finanziell sehr gesund da. Nur knapp 60 Millionen Aktien und Schulden von C$ 12 Millionen mit Laufzeit bis Ende 2020.
    • Die Mine sei zu 95% fertig gebaut und sind mehrere hundert Millionen C$ investiert worden.
    • RMX besitzt zudem ein 280 qkm grosses Landpaket im Red Lake; aktuell finden dort keine Aktivitäten statt. Grund: das Vertrauen ins Phönix Projekt würde leiden - der Vorwurf: RMX suche Alternativen zu Phönix. 2018 könnten dort mit Bohrungen begonnen werden.
    • Vom Landpakte in Nevada/Utah hat er schon gar nicht gesprochen.

    Fazit:
    Es ist eine klassische Turnaraound-Situation mit einem erfahrenen CEO und gesunder finanzieller Situation. Ob investiert wird, muss jeder aufgrund seiner eigenen DD entscheiden. Bei Erfolg ist die Wahl des Projektnamens mit Phönix zu 100% gelungen.


    urai

    Hallo zusammen,


    Neben Euro Sun Mining und Orla Mining bin ich mit Primero Mining ins 2017 gestartet. Primero Mining habe ich inzwischen zu 2/3 verkauft - selbstverständlich mit Verlust. Gründe: Streik in San Dimas, Reduktion der Reserves und Resourcen sowie Absetzung des CEO.


    Neu bin ich wieder in Rubicon Minerals investiert. Die Mine steht zwar und es wurde C$770 M finanziert; doch jetzt wird wieder gebohrt. Das neue Management gibt sich dazu 2 Jahre Zeit. Die Finanzierung ist gesichert und die Schulden mit 12 Millionen gering.


    Ich habe mir nochmals die Mühe gemacht sämtliche Medienmitteilungen und die entsprechenden Kommentare in diesem Forum durchzugehen. Ich bin nicht Geologe und auch kein Bergwerkingenieur, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass bei den früheren Bohrungen genau Gold getroffen wurde und der Rest dann wertlos ist.


    Entscheidend sind für mich u.a. auch folgende drei Aussagen des CEO aus der Präsentation:

    • Extensive drilling/drifting/sampling of the F2 Gold Deposit needed to gain a better understanding of the geology and potentially grow the Company’s mineral resources;
    • Further exploration is key to gaining a better understanding of its complex geology and potentially delivering confidence and ounces back to the model
    • The trial stopes were predominantly located in the hanging-wall zones and utilize the longhole stoping method, which may not have been the most economic method;

    Fazit
    Ich bin überzeugt, Gold ist vorhanden. Die Frage ist, kann das Vorkommen gewinnbringend abgebaut werden. Nach der Umschuldung und Refinanzierung steht Rubicon gesund dar und ist in der Lage, die nächsten zwei Jahre finanziell zu überstehen. Die Aussagen beziehen sich nur auf das PHOENIX-Projekt; Die restlichen Claims im Red Lake und in Nevada bleiben vorderhand unberücksichtigt und stellen auch einen Wert dar.


    Und nicht zuletzt: das PHOENIX-Projekt hätte jetzt den richtigen Namen; die Mine wird aus ihrer "Asche" wiedergeboren.


    urai

    Vielen Dank für die freundliche Aufnahme im Forum - im Thread Euro Sun Mining; speziellen Dank auch an Edel für den spontanen administrativen Support.


    Hier stelle ich den zweiten - und vorläufig letzten - Wert vor, in welchen ich substanziell investiert bin. Eingestiegen bin ich bei der damaligen Pershimco / PRO im Mai 2015 beim PP von CAD 0.17. Nach dem Absturz Ende 2015 habe ich den Einstand zu einem Kurs von CAD 0.10 verdoppelt.


    Bei Pershimco handelt es sich um ein 3-Stufen Projekt in Panama:


    • 1. Stufe: Produktion von rund 80'000 Unzen jährlich während rund 5 Jahren bei AISC von $ 652/oz im Projekt Cerro Quema.
    • 2. Stufe: Entwicklung Kupfer-Gold Sulphides Vorkommen mit beeindruckenden 73m @ 1.77% Cu & 0.25g/t Au & 2.03g/t Ag resp. 145m @ 0.91% Cu & 0.13g/t Au & 1.56g/t Ag.
    • 3. Stufe: Exploration eines Porphyry Cu-Mo-Au Vorkommens.

    Im Dezember 2016 wurde Pershimco mit einem Aktientausch von Orla übernommen; und zwar im Verhältnis von 0.19 Aktien Pershimco für 1 Orla Aktie. Kursstand 6.1.2016 OLA: CAD 1.26, entspricht ca. CAD 0.24 alter Pershimco Aktie.


    Damit sollten jetzt die finanziellen Probleme von Pershimco gelöst sein. Obwohl Agnico Eagle und The Sentient Group massgeblich an Pershimco beteiligt waren, stand das Projekt praktisch über ein Jahr still: das Geld fehlte. Ein weiteres, schwerwiegenderes Problem war die Verzögerung bei der Umweltgenehmigung. Offenbar ist die Umweltbehörde von Panama örtlich umgezogen und die Projekte resp. die Arbeit blieben liegen.


    Link: http://www.pershimco.ca/s/Home.asp


    Aber jetzt zu Orla:
    Der CEO von Orla Mining ist Marc Prefontaine mit breiter Erfahrung und Kontakten zu Agnico Eagle Mines.


    Der entscheidende Punkt ist der grösste Einzelaktionär von Orla, Pierre Lassonde. Lassonde ist der Gründer und Chairman von Franco Nevada (Aufsichtsratsvorsitzender). Zu Franco Nevada muss ich nichts weiter schreiben, Edel Man hat auf diesen Wert wiederholt hingewiesen.


    Ich denke nicht, dass ein Pierre Lassonde seine erstklassige Reputation mit einem zweitklassigen Projekt aufs Spiel setzen will. Auch ist klar, dass ein Pierre Lassonde in anderen Kategorien als Cerro Quema denkt und dank seiner finanziellen Potenz auch entsprechend handeln kann. Agnico Eagle und The Sentinent Group sind nach wie vor substanziell mit an Bord.


    Selbstverständlich braucht es jetzt zeitnah die Umweltgenehmigung von den zuständigen Behörden in Panama. Ich gehe davon aus, dass diese - mit über einem Jahr Verspätung - im ersten Quartal 2017 kommen sollte.


    Falls die Bewilligung bis zum 31. Januar 2017 kommt, ist es für alt Aktionäre von Pershimco positiv - Umwandlung Class A Aktien in OLA ORD Shares im Verhältnis von 0.04 OLA für 1 PRO.


    Die Website von Orla hat aktuell einen Aussagewert von praktisch Null, da veraltet. Einen Hinweis auf die Möglichkeiten von OLA gibt es allenfalls von den Namen vom Management und den Directors - durchwegs erfahrene Grössen. Eine neue, überarbeitete Website ist in Aussicht gestellt.


    Link: http://www.orlamining.com/


    urai


    P.S. Pershimco wird - und jetzt auch Orla - im Goldherz Report besprochen und empfohlen.

    Hallo zusammen.


    Ich bin neu im Forum; aber als Privatanleger schon länger (mehrere Jahrzehnte) aktiv. Seit 2013 vorwiegend im Edelmetallmarkt. Flops und Tops halten sich in etwa die Waage. Bsp. Flops: CSI und RMX; Bsp. Tops: DGC, CNL, CZN und PRO (neu OLA).


    Aber jetzt zum Thema: Während kurzer Zeit hielt ich auch CPN, bin dann mit +/- herausgekommen. Aber CPN war immer auf meiner Watchlist. Ende April wurde CPN umstrukturiert: Asset in Brasilien UND die Schulden gingen weg, geblieben ist das Rovina Projekt in Rumänien. Im August 2016 wurde der Name von CPN auf Euro Sun Mining geändert.


    http://eurosunmining.com/


    Im September 2016 erfolgte mit einem Reverse-Split eine Aktienkonsolidierung von 18.164 zu 1.


    Es sind aktuell ca. 50 Millionen Aktien ausstehend, Schlusskurs T.ESM vom 6.1.2017 CAD 0.8.


    Aus folgenden Gründen habe ich mich entschlossen, in ESM zu investieren:

    • Projekt wurde mehrere Jahre nicht mehr weiterentwickelt. Zuletzt (2012) wurden Measured & Indicated Mineral Resources von 7.2 M oz. Gold und 1.4 Mrd. Pfund Kupfer (10.84 Mio. oz. Gold Equivalent) ausgewiesen. 2. grösstes Goldvorkommen in Europa.
    • Die PEA wurde im Jahr 2010 erstellt. Inzwischen haben sich die Parameter geändert: Goldpreis ist höher und rumänischer Leu hat gegenüber dem Dollar massiv eingebüsst - und dadurch auch geringere Kosten (Leu ist an Euro gebunden).
    • Rumänien ist ein EU-Land. Der Investitionsschutz sollte über das CETA-Abkommen (EU/Kanada) relativ gut gewährleistet sein.
    • Es gibt keine Probleme wie bei GBU: Kein Gebrauch von Zyanid, keine Umsiedlungen, keine historischen Stätte.
    • Die Mining-License wurde im Mai 2015 erteilt; aktuell noch nicht ratifiziert.
    • Oktober 2016 gab es eine neue Bewilligung, um ein benachbartes Gold-Vorkommen in der Stanija Area erschliessen zu können.
    • Eldorado Gold erschliesst ein Goldvorkommen in unmittelbarer Nachbarschaft.
    • ESM hat mit Forbes & Manhattan einen Partner, welche finanzkräftig ist und das notwendige Know-how besitzt, eine Mine zu bauen und in Produktion zu bringen. Der aktuelle CEO kommt von Forbes & Manhattan.
    • Zu Forbes & Manhattan und ESM: Dieses Interview vom 1. Juni 2016 ist sehr interessant (Abschrift aus Podcast) und zeigt die Intentionen sehr gut auf.
      Link: http://business.financialpost.…next-gold-mine-in-romania
    • Durch Tax-Loss-Selling wurde der Kurs von CAD 1.40 bis auf CAD 0.65 gedrückt. Aktuell CAD 0.8.

    Folgende Entwicklungen sind 2017 zu erwarten:

    • Alle zuständigen Ministerien sollten die Mining-License im 1. Quartal ratifiziert haben. Die neue Regierung (Sozialdemokratische Partei, PSD) ist minenfreundlich und der Ministerpräsident kommt aus dem gleichen Landesteil und ist auch minenfreundlich.
    • Das ursprüngliche, gewaltige Projekt mit einer geplanten Verarbeitung von 40,000 Tonnen/Tag sollte auf 20'000 Tonnen/Tag reduziert werden. Gleichzeitig sollten die durchschnittlich zu verarbeitenden Grade erhöht werden. Die Profitabilität sollte steigen und die Auswirkungen auf die Umwelt sich reduzieren.
    • Im neuen Gebiet Stanija wird 2017 gebohrt; erste Explorationsergebnisse sind noch dieses Jahr zu erwarten.
    • Gegen Ende 2017 sollte die FS - mit geänderten Parametern - vorliegen; und hoffentlich mit guten Zahlen.

    urai