Beiträge von Turnbeutelvergesser

    Ja, glaub irgendwo da stand auch was mit 50K Auflage. Dachte mir noch, na ja, das ist dann so in der Größenordnung wie die Privies Berliner Bär. Und die gab´s relativ lange mir sehr wenig Aufpreis zu den normalen Koalas. Die gingen wohl nicht soooo dolle. Was wohl auch ein Grund ist, dass die nicht weiter geführt werden. Kann sich natürlich bei den 2014er China Privy anders entwickeln. Die 2013er sind ja deutlich knapper.

    Nebenbemerkung:


    Den Amerikanern ist offenbar nicht zu trauen bei fast allem, was sie sagen. Eine Arbeitsstelle = mindestens eine Wochenstunde oder 20 USD Lohn pro Woche...hast du weiter oben geschrieben! Wer weiß das denn schon? ich z.B. hatte davon keine Ahnung! Es ist ja aberwitzig...davon kann niemand leben. So sind vielleicht die "unerwartet hohen neuen Beschäftigungszahlen" zu Stande gekommen, die heute zum Einbruch bei den EM-Preisen geführt hat, als ob das irgendwie streng miteinander korreliert wäre...


    Höhere Beschäftigung -> Höheres Wirtschaftswachstum -> Höhere Zinsen (Zinserwartung) damit die Wirtschaft nicht überhitzt -> EM wird weniger attraktiv, da Zinspapier wieder mehr abwerfen


    So zumindest die graue, etwas verkürzte, Theorie :thumbup:


    Wirtschaftsbeziehungen:
    http://www.auswaertiges-amt.de…raine/Bilateral_node.html
    Bei den Direktinvestitionen liegt Deutschland 2013 mit einem Gesamtvolumen von etwa 6,3 Mrd. US-Dollar (von insgesamt 54,5 Mrd. US-Dollar) in der Ukraine auf Platz 2 hinter Zypern.


    Zypern auf Platz 1. Das dürfte wohl den ganzen russischen Scheinfirmen, die von dort aus agieren, geschuldet sein. Was für eine Ironie bei der gegenwärtigen Situation.


    Aber noch mal was zum Thema. Da gab´s doch auf N-TV, oder war´s N24, so ne Sendung mit Donald Trump, die versucht hat zu ermitteln was die USA mit allem drum und dran wert sein könnte. Hab´s leider nicht verfolgt. Weiß einer was am Ende bei raus gekommen ist? Dann könnte man ja mal die Soll und Haben Seite der USA vergleichen.

    Wie in den cnbc Artikeln und einigen Vorrednern erwähnt, bin ich auch gespannt wie sich Russland nächstes Jahr refinanzieren wird wenn's mit dem Ölpreis nicht wieder aufwärts geht. Mal schauen wer bei einem weiteren Ölpreisverfall als erster der großen Ölproduzenten den Panikbutton drückt. Wie auch immer, Russland wird seine strukturellen Probleme mit Gold, in welcher Form auch immer, nicht lösen können. Meine bescheidene Meinung.

    Ebenfalls auf cnbc:


    http://www.cnbc.com/id/102296049


    http://www.cnbc.com/id/102271969


    http://www.cnbc.com/id/102270286


    So lange Russland am Ölpreistropf hängt und Öl deutlich unter $ 100 bleibt, kann ich mir kaum vorstellen, dass Russland auch nur ansatzweise in der Lage wäre so was wie einen Goldstandard einzuführen. Und wenn, was würde es ändern? Der Staatshaushalt bleibt so oder so deutlich im minus; mit oder ohne Gold(standard). Selbst ohne Kapitalmarktkontrollen würden die Goldreserven zerrinnen. Russland hat es die letzten Jahrzehnte versäumt seine Wirtschaft unabhängig von Rohstoffpreisen zu machen. Die Quittung kommt jetzt. Sollten es ja besser wissen. Siehe 80er Jahre.


    ...denn die Silbermünze oder viele Silbermünzen
    sind in Syrien wie ein kleines Bankdepot
    nur dass man die Silbermünzen nicht durch eine
    Bankschliessung dem Eigentümer wegnehmen kann.


    Das wegnehmen übernimmt der IS, oder wer immer die nächsten Jahre dort die Rolle des 'Warlords' inne hat, mit vorgehaltener Waffe wenn´s opportun erscheint bzw die eigene Kasse klamm ist. Schon mal überlegt wie sich der IS, außer mit Ölschmuggel, finanziert?


    @Berrack,


    nichts für ungut, aber der Kommentar ist, gelinde gesagt, geschmacklos. Denke so einen Kommentar kann man nur schreiben wenn man keinen Angehörigen auf MH370 MH017/KL4103 zu beklagen hat.


    PS: Typo wegen Flugnummer.

    Asche auf mein Haupt. Erst lesen, dann meckern.


    Zitat

    Anderen fehlt wirtschaftlich schlicht die Option zum Kauf.


    Das ist doch der Kern der Sache. Viele haben schlichtweg nicht so viel frei verfügbares Einkommen, um eine Immo sinnvoll zu finanzieren. Die Sparquoten, die im Artikel angesprochen werden, differenzieren nicht zwischen Einkommensschíchten. Jemand mit 20K im Jahr wird nicht in der Lage sein, prozentual so viel zu sparen wie jemand, der 40k nach Hause bringt. Womit wir wieder bei meiner Aussage sind, dass Bezieher von Kleineinkommen wohl eher nicht zu einer Immobilie kommen werden - egal wie sparsam sie sind. Ich kenn auch Leute, die über 100k nach Hause bringen, keine Immo ihr eigen nennen und das Geld anderweitig anlegen (Nein nicht ins zehnte Fallobst oder den fünfte Urlaub im Jahr). Man kann Statistiken auch so hin biegen, wie man´s gerade braucht. Meine bescheidene Meinung.


    Das soll natürlich keine Aussage über Lebensqualität etc sein, die der eine oder andere mit der eigenen Immobilie verbindet.


    Wenn ich hier schon die Einleitung lese, lese ich schon nicht mehr weiter:


    Zitat

    Kaufen oder mieten? Einer neuen Studie zufolge gehen Immobilienbesitzer deutlich wohlhabender in Rente als Mieter. Doch Vorsicht ist geboten: Wichtiger als finanzmathematische Vergleiche sind persönliche Charaktereigenschaften.


    Natürlich sind Immonbesitzer reicher auch wenn sie sich nie ne Immo gekauft hätten. Wer kann sich denn eine Immo leisten? Das ist in aller Regel nicht der Teil der Bevölkerung, der von Hand in den Mund lebt, nicht zur Erbengeneration gehört oder anderweitig zu Geld kommt und folglich nie eine Finanzierung bekommen würde, ganz zu schweigen ne Immo bar bezahlen könnte. Damit fallen die schwächeren Einkommen schon mal hinten runter. Dazu brauche ich keinen 'finanzmethematischen' Vergleich. Außerdem, wir wissen doch alle was bei Immos wichtig ist, Lage, Lage und nochmals Lage. Und wenn die sich im Lauf der Jahre negativ entwickelt, dann war´s auch nix mit dem Immoinvestment.

    Ouro´s Argumentation erklärt zumindest warum einige Angebote hier und in anderen Foren unterhalb von Händlerankaufpreisen angeboten werden. Klar, warum sollten Händler nicht daran interessiert sein (künstliche) Sammleraufschläge weiterhin durchzusetzen. Ein Schelm wer bei Händlerankaufpreisen was bösen denkt :thumbdown: