Beiträge von Turnbeutelvergesser

    Edel Man,


    das mag ja alles schon so stimmen und wahrscheinlich gibt es bessere Lösungen. Nur welche glaubhafte Alternative gibt es?


    Es ist auch immer eine Frage wer wem seine Sicherheit garantiert. Das haben die USA während des kalten Krieges getan (Ohne auf die Methoden einzugehen, stelle ich das jetzt ganz wertfrei fest) Und wer sagt uns, dass es irgendwann nicht mal wieder nötig sein wird. Ich habe keine Illusionen, dass D für seine eigene Sicherheit sorgen kann und die Europäer bringen auch nichts glaubhaftes auf die Beine. Sicherheit gibt´s natürlich nicht umsonst. Dass D und viele andere Länder dabei am kürzen Hebel sitzen ist schon klar. Man hat sich eben so eingerichtet.


    Und wer garantiert für die Sicherheit der Saudis und der anderen Golfstaaten? So lange hier beide Seiten von ihren Absprachen profitieren, wird doch niemand Experimente eingehen. Schon gar nicht Nationen, die im Denken im Mittelalter hängen geblieben sind. Die Führungsclique lebt doch sehr gut damit. Auch wenn Saudi Arabien rein prozentual nicht der dominante Ölförderer ist, so können sie trotzdem recht gut die Preise mittels Anpassung ihrer Förderquoten kontrollieren.


    De Gaulle ist auch erst richtig ausgeschert, als er die Bombe hatte. Damit konnte er ganz anders auftreten. Ohne eine glaubhafte Abschreckung seine eigenen Weg zu gehen kann sehr riskant werden.


    PS: Natürlich halte ich das Auftreten der USA sowohl wirtschaftlich als auch militärisch für sehr fragwürdig.

    So lange wie die US-Saudi Beziehungen halten, kann Putin (und alle anderen) plärren so viel er will. Die Beziehungen gehen viel tiefer als manche denken. Erst wenn Saudi-Arabien kippen sollte, könnte sich was am Petro-Dollar ändern.

    Mineralien in der freien Natur sammeln ist in der Schweiz auch schon seit zig Jahren verboten. Da sind halt zu viele mit Hammer, Meisel und Hacke durch die Alpen gezogen und haben Berge und Felsen bearbeitet. Ist immer ein schmaler Grat zwischen Umweltzerstörung durch den Menschen und der Erhaltung selbiger. Und die Swyzer scheinen da sehr empfindlich zu sein.



    Er schreibt auch: the great economic crash we forecast for this year Na, da bin ich mal gespannt, ob und wann Gold und Aktien günstiger zu erwerben sind.

    OT: Das mit 'Anlageberater/in' ist so ne Sache. Kollege von mir war früher bei der Deutschen Bank in selbiger/ähnlicher Funktion tätig (Hat danach eine völlig andere Karriere eingeschlagen). Möchte hier niemanden zu nahe treten, aber was der mit für Geschichten erzählt hat. Den Job kann wohl nur jemand mit ner sehr tiefen Hemmschwelle machen bzw er/sie gibt sein Gewissen an der Pforte ab. Aber wenn´s gut läuft, hat man spätestens mit 50 mehr als üppig ausgesorgt und kann sein Leben in Wohlstand genießen.


    Ach ja, noch was zum Thema. Kennt jemand Harry S. Dent? Der sagt schon 250 bei Gold voraus http://www.deraktionaer.de/akt…rorszenario-aus-64280.htm

    @ouro1',


    wenn man nur an Index ETFs denkt, ist das schon richtig. Fakt bleibt trotzdem, dass die überwiegende Fonds-Mehrheit auf lange Sicht nicht ihren Index schlägt. Somit haben für mich die meisten Fonds und Fondsmanager keine Daseinsberechtigung. Und wie viele Anleger haben/hatten ein so glückliches Händchen in einen Fonds zu investieren, der 20-30 Jahre besser lief? Das dürfte im einstelligem Prozentbereich sein. Glückwunsch! Und selbst das ist keine Garantie für die Zukunft.


    Übrigens, mittlerweile gibt es jede Menge ETFs, die auch 'Strategien' verfolgen, wie Mischfonds/Value/Dividenden/Wachstum/Rohstoffe etc. Die Palette wird immer größer.


    Sicherlich kann sich glücklich schätzen wer beim DWS Deutschland dabei war/ist. Und selbst da bin ich mir nicht sicher, ob der besser war wenn man regelmäßig angespart hat und die Ausgabeaufschläge mit rein rechnet. Und wenn ich mir die Entwicklung des Carmignac Patrimoine A (der ja lange Zeit recht weit oben auf den Fondhitlisten war) die letzten fünf Jahre anschaue, komme ich zu dem Schluss, dass der seine beste Zeit gesehen hat. (Waren jetzt zwei willkürlich aufgeführte Fonds meinerseits. Gibt sicher welche, die besser gelaufen sind. Aber die beiden sind vom Fondsvolumen doch recht ordentlich) Einfach kaufen und Schlaftablette nehmen ist bei Fonds eben auch nicht.


    Und was ich bei Fonds überhaupt nicht ab kann sind Ausgabeaufschläge. Selbst wenn die reduziert sind oder man Fonds über die Börse kauft, ist erst mal ein guter Batzen Geld für nichts weg.


    PS: Vor Jahren war ich auch mal von genau diesen Mischfondsargumenten überzeugt. Habe mir darauf hin zwei weltweit anlegende Mischfonds von renomierten Fondgesellschaften zugelegt. In der Theorie sind die Argumente auch schlüssig. Nur in der Praxis schaut´s leider anders aus. Nachdem beide die letzten Jahre nicht einmal annähernd den Aufschwung an den Börsen mitgemacht haben, sind sie bei mir raus geflogen.

    Zitat

    ( .. ) mit sehr viel Liebe und grosser Leidenschaft aufgebaute Münzsammlung ( .. )


    Angeboten werden 168 x numismatische Kostbarkeiten im Tausch gegen 480 Unzen Bullion.....


    Kann mir kaum vorstellen, dass sich bei der Breite an Sammelgebieten jemand findet, der alle nimmt. Vom Gesamtwert mal ganz abgesehen. Soll jetzt kein Gemekkere sein, aber ich würde die Sammlung in Themengebiete aufteilen und dementsprechend anbieten. Hat eventuell mehr Erfolg. Viel Glück.

    OT:


    Ja, da bin ich was Aktualisierungen der Münzpreise bei Heubach betrifft nicht auf dem laufendem gewesen. Irgendwie ist´s mir wohl entgangen wenn ich immer enttäuscht die Seite so schnell wie möglich verlasse. Immerhin werden die vorhandenen Münzen im Preis alle paar Minuten angepaßt. Bei den nicht vorhandenen scheint´s nicht so richtig zu funktionieren. Na ja, wie dem auch sei.


    Ich find´s halt bedenklich wenn ich nach Produkt A, B oder C suche und bei meiner Suche taucht mit schöner Regelmäßigkeit immer wieder ein Händler auf, der die Produkte auf seiner Webseite anpreist, aber dann doch nicht liefern kann. Wie heißt´s so schön, es gibt keine schlechte Presse. Schlechte Presse ist nur gar keine Presse. Ob dahinter System steckt, lasse ich mal außen vor. Nur irgendwie hinterläßt dies, wie man bei uns so schön sagt, ein Geschmäckle.


    Zum Topic: Ich lasse auch von älteren Pandas die Finger. Ein paar aktuelle für´s Auge und gut ist.

    Nur warum kann man seine Webseite nicht so gestalten, dass Artikel, die nicht verfügbar sind entweder nicht mehr auftauchen bzw keine Preisauszeichnung haben? Mich stört das auch an der Heubach Webseite. Da sucht man was. Glaubt es gefunden zu haben und dann war´s doch nichts. Andere Anbieter aktualisieren ihre Preise automatische alle paar Minuten. Sollte dann ja kein Problem sein die Webseite dementsprechend anzupassen.