das mag ja alles schon so stimmen und wahrscheinlich gibt es bessere Lösungen. Nur welche glaubhafte Alternative gibt es?
Es ist auch immer eine Frage wer wem seine Sicherheit garantiert. Das haben die USA während des kalten Krieges getan (Ohne auf die Methoden einzugehen, stelle ich das jetzt ganz wertfrei fest) Und wer sagt uns, dass es irgendwann nicht mal wieder nötig sein wird. Ich habe keine Illusionen, dass D für seine eigene Sicherheit sorgen kann und die Europäer bringen auch nichts glaubhaftes auf die Beine. Sicherheit gibt´s natürlich nicht umsonst. Dass D und viele andere Länder dabei am kürzen Hebel sitzen ist schon klar. Man hat sich eben so eingerichtet.
Und wer garantiert für die Sicherheit der Saudis und der anderen Golfstaaten? So lange hier beide Seiten von ihren Absprachen profitieren, wird doch niemand Experimente eingehen. Schon gar nicht Nationen, die im Denken im Mittelalter hängen geblieben sind. Die Führungsclique lebt doch sehr gut damit. Auch wenn Saudi Arabien rein prozentual nicht der dominante Ölförderer ist, so können sie trotzdem recht gut die Preise mittels Anpassung ihrer Förderquoten kontrollieren.
De Gaulle ist auch erst richtig ausgeschert, als er die Bombe hatte. Damit konnte er ganz anders auftreten. Ohne eine glaubhafte Abschreckung seine eigenen Weg zu gehen kann sehr riskant werden.
PS: Natürlich halte ich das Auftreten der USA sowohl wirtschaftlich als auch militärisch für sehr fragwürdig.
