Beiträge von Milly

    Zitat

    Original von RiperSnifle
    auch an dieser Stelle nochmal die Frage: Kann sich der kleine Privatmann wirklich sinnvoll langfristig gegen einen stark fallenden Dollar absichern?
    Gruss ;)


    Hallo RS,


    der DR2WDW hat eine Laufzeit von 2 Jahren und ein - sehr gemäßigtes - Aufgeld p.a. von 1,06%. Sprich, wenn der Dollar gegenüber dem Euro mit durchschnittlich 1,06% fällt, bist Du am Ende par. Der Verlust bei Seitwärtsverlauf ist mithin verhältnismäßig gering (ok, beim Schein selbst verlierst Du schon ein paar Prozente mehr, falls Euro/$ 2 Jahre konstant, aber mit Bezug auf die "versicherte" Dollarsumme wirklich nur 1%).


    Quantos oder Zertis kriegst Du glaub' ich nicht so billig, und die "Zockerscheine"; an bzw. außerhalb vom Geld und kurze Restlaufzeiten, die haben natürlich viieeel höheren Seitwärtsverlust.


    Bzgl. langfristig, in 2 Jahren kann man sich ja dann einen neuen Langläufer anlachen. Ich muß allerdings sagen, daß gemäß meiner Berechnungen bei sehr starkem Dollarverfall der Grenzwertnutzen des Scheines absinkt (Bezugsrecht auf 100 Euro für 120 Dollar; bei extremem Dollarverfall gibt's die 100 Euro halt de facto umsonst 8); aber halt nicht mehr, Währungscalls sind somit quasi gedeckelt, im Unterschied zu Aktien- oder Goldcalls)


    Emittentenrisiko - ok. Nichts ist ohne Risiko auf der Welt, beim physischen Gold gibt's z.B. die Gefahr, daß übermorgen ein Komet aus reinem Gold einschlägt und die Preise versaut. :D :D :D

    Zitat

    Original von nodollar
    tut mir leid das sagen zu müssen, aber wenn das wahr würde, was in diesem Artikel steht, dann könnt ihr euch von eurem Papier (EM, OS, etc.) schon mal verabschieden, denn damit wären alle Emmitenten sofort pleite und kein einziger Schein würde ausbezahlt werden...


    Hallo Nodollar,


    wenn's Papier futsch ist, dann ist es halt futsch, ganz gleich ob Optionsscheine, Bonds, Lebensversicherungen oder sonst was für'n Klopapier. Ist alles dann egal, auf welche Weise es verschimmelte ;), und ich hab' genug Physisches als "Hedge".


    Gruß Milly

    Fein, hab' mir gestern noch einen Euro-gegen-Dollar-Call angelacht :]
    Bin gehebelt jetzt wieder fast in der Summe Dollars short, wie ich physisches Metall habe. Damit ich mich nicht ärgere, wenn der Preis in Euro weiter stagniert.


    In den Startlöchern sitzt Montag 9 Uhr noch der UB9082 (Call Silber 12 $ 3/2007, geringer Spread und vertretbares Aufgeld p.a.), wenn's da nicht schon zu spät ist.


    Viel Glück allen Zockerfreunden ;) - Milly

    Selten sowas lächerliches gelesen:


    "Schmuckhersteller gaben nämlich ihre Erzeugnisse zum Einschmelzen ab, weil sie auf diesem Weg mehr erlösen konnten, als es ihnen durch den Verkauf ihrer Produkte über den Ladentisch möglich gewesen wäre." :D :D :D


    Wenn man die Aufpreise von Goldschmuck auf den Goldwert kennt, glaub' ich kaum, daß sich das bei einem POG-Anstieg von nicht mal 15% im Euro lohnt. Bei 100% vielleicht.
    Außer die Stücke waren vom Design her "geschmacksverirrt" :D und mithin unverkäuflich. Im Rechnen sind Pressefinken übrigens extrem schwach - meine Lebenserfahrung 8).


    Wenn ich als FAZ-Schmierer genau wüßte, daß der POG bis dann und dann nicht mehr über 700 geht, würde ich mir mit dem Verkaufen von Call-Optionen mein Geld machen, statt mich für ein dürftiges Zeilenhonorar zu prostituieren. Schlauer als die Leute vom "Markt" sind die Schreiberlinge nie ... außer wenn's um Fußball geht :D :D :D


    Kopf hoch, DAU, die wissen auch nicht mehr als Du. Ihr Job ist freilich, so zu tun als ob ...

    Zitat

    Original von OiVaVoi
    Ich denke die Nachrichten sind bekannt:


    http://ftd.de/unternehmen/gesundheitswirtschaft/137877.html


    Vielleicht kriegt man Montag früh, bevor New York aufmacht, noch Pfizerputs zum "alten" Freitagabendkurs ?( ?( :D - die News kamen erst am Wochenende raus.


    Wäre Gratis-Geld
    CG14DF oder AA0AKF oder DB698N zum Beispiel.


    Saccard, Du kriegst die Pfizerdinger dafür dann billiger 8), und 1x im Jahr einen physischen Viagra als Dividende ;(

    Zitat

    Original von freefly
    Mann ist das heute wieder langweilig


    Hallo Freefly Du Kursjunkie,


    es muß ja nich' jeden Tag intraday 10 Dollar bzw. 30 Cent Volatilität geben.


    Immer so ruhig langsam aufwärts, ohne Kurszacken, +1,40 und +0,06, wenn's das jeden Tag gäbe wär' ich auch zufrieden; nervenschonendes Geldverdienen für Dummies im Schlafwagen 8)

    Hallo Geheimwilli,


    die Tiffany will jetzt Kasse machen, und dann, schwupps, die wieder im Leben was mit Edelmetall zu tun haben. Sie hätt' ohnehin vom lieben Opi lieber gleich Papier gehabt.
    Immerhin mal wieder 'ne Lektion, dem Jungvolk kein EM wider Willen zu vermachen, wird eh umgehend versilb..., nein, verpapiert.


    Gez. Armleuchter

    Naja, jedenfalls hat er vor der US-Wahl behauptet, die Märkte würden temporär für die Reps manipuliert, und nun sagt er, die Reps hätten absichtlich verloren (um die Demos für das kommende Deasaster mitverantwortlich zu machen oder so)


    Hängt auch davon ab, ob Ahmadinedschad seinen Urlaub verlängert oder bald wieder seine Stelle als Pressesprecher des Spiegels antritt :D

    Hallo Banger,


    ja, Forex ist der zuverlässigste Preis.
    Selbst thebulliondesk - zickt zum Freitagabend/Wochenende gerne rum, vor dem Hongkong-Auftakt springt er aber IMMER auf den Forex-Wert.


    Abwärts oder nicht ?(
    Silber erscheint mir seit etlichen Wochen äußerst robust - es geht gerne&oft mal abwärts, aber es folgt immer eine Gegenbewegung, so auch heute. Fast könnte man meinen, da manipuliert jemand den Preis nach oben :D


    Gold schmeckt mir die ganze Zeit weniger. Kurz- und mittelfristig sehe ich da eher gemischte Aussichten.


    Die Intraday-Volatilitäten spotten bei beiden jeder Beschreibung.

    Hab' heute morgen, bei 635 bzw. 13,10; 40% von meinem Papiergold und 25% vom Papiersilber veräußert. Beide Positionen waren größer als je geplant, da ich im September und 1. Oktoberhälfte dauernd "verbilligt" hatte, im Stile eines Neuen-Markt-Zockers ;). Mein Physisches und die Scheine mit dem Hebel malgenommen, war ich rund 90% in Gold/Silber :(


    Der kurzfristige Anstieg der letzten 2 Wochen scheint mir eher überreizt. 700/15-16 zum 1. Quartal 2007, so schnell geht's jetzt nimmer; alles andere ist Wunschdenken (dito natürlich "Gold 400" von Leuten, die den Einstieg verpaßt haben ;)) Gold ist noch immer Spekulation, beim Silber zieht die Knappheit eher.


    Hallo Gutso,


    war leider nicht in München; hatte den Termin lang vorher anderweitig verplant.


    Tja, der Goldseiten-Sponsor ... während ich mit meinen Scheinen bei DB und UBS durchwachsen liege, finanziert mir der ABN6ZH von ABN Amro (um POS 11 eingekauft) den nächsten Silbereinkauf bei Pickel :D


    Reichen wir also das Fiat einfach bei den GS-Sponsoren rum 8)


    Gruß, Milly

    Zitat

    Original von auratico
    Damit ließe sich, so war heute zu lesen, das gesamte Gold der Welt kaufen. :D


    Mal von der Kleinigkeit abgesehen, daß im Zuge des Kaufprozesses der Dollar crashen und das Gold explodieren :D würde.
    Die Chinesen würden von ihrer Bio vielleicht ein Viertel verglichen zum jetzigen Kurs kriegen.

    Hallo Gutso,


    betreffs der "Übernahmen" kopiere ich als Kontrapunkt aus dem Elli-Forum mal das da:


    Zitat

    Hi Dottore


    Mal von unterhaltsamen und bisweilen vielleicht lehrreichen Studien zum Marktwert von Unternehmen abgesehen: Wie sich ein solcher Marktwert im Zeitablauf entwickeln kann, sehen wir tagtäglich anhand gut bestätigter Analysemethoden.


    Die spezifisch deutschen Übernahme- und Ausschlachtungskalamitäten lassen sich jedoch auf einen knappen Nenner bringen. Die Alteigentümer verkaufen ihre Unternehmensanteile, weil sie anderswo höhere Nettorenditen erhoffen dürfen, sei es, dass sie sich physisch oder vermögenstechnisch aus der Steuerwüste verabschieden wollen, sei es, dass es die Belegschaft aufgrund der unterentwickelten Risikokultur in Deutschland nicht für nötig befunden hat, eigene Anteile zu erwerben, sei es, dass die Alteigentümer für ihr Unternehmen im aktuellen ökonomisch-politisch-regulatorischen Umfeld keine prosperierende Zukunft sehen.


    Was die Trompeten von der Wallstreet(b)resse blasen, darüber darf man sich schon gar keine Gedanken machen. Mal hü ("Kapitalismus + USA super"), mal hott ("Bedenkenträger"). Wenn der Crash in der Zeitung steht, findet er halt doch eher nicht statt.


    Ich freu' mich lieber mit Russenaktien (Lukoil gekauft), Gold, echtem und Papiersilber. Palladium iss' mir irgendwie zu zockig.


    Gruß, Milly

    Zitat

    Original von gutso
    PPS: dottores Quelltext war gestern der FTD einen grossen Leitartikel wert. ...
    Mannometer. Als hätten sie hier aus dem Forum abgeschrieben.


    Hallo Gutso,


    ich weiß nicht, wie gut Du darüber im Bilde bist; jedenfalls der sicherheitshalber Hinweis, daß der "dottore" keinesfalls ein kleiner namenloser Forumsposter ist wie wir :D, über den die ständig "gut" informierte Big Mainstream Press aus Überheblichkeit die Nase rümpft, sondern ehemaliger BLÖD-Chefredakteur und mithin großes Pressegetier 8).


    Vom Crash (dem unmittelbar bevorstehenden :P) redet dottore allerdings schon mehr als 20 Jahre ...

    Na ja, die Goldbuglemminge lachen über die Daxlemminge :D :D :D.
    Im Vergleich zu den Strippenziehern (GS & Co.) gehören wir doch alle zum Prekariat.


    Was mir aktuell zu denken gibt: Vor dem Libanonkrieg ging's aufwärts, beginnend mit dem Ausbruch (bzw. Israels Überfall) nur noch runter.


    Und nun? - Die Manipulation im Vorfeld der US-Wahlen. Weiß - nicht nur - jeder Leser von Eichelburglemming 8). Nun geht's schon seit 10-14 Tagen vor der Wahl nur noch aufwärts - freilich auf noch bescheidenem Niveau.


    Würd' mich also nicht wundern, wenn wir Dienstag das lokale Hoch hätten, und danach (erstmal) wieder runter.


    Mein Papieredelmetall ist seit langem mal wieder im Plus. Überlege mir mithin, deutlich zu reduzieren.
    Das Physische bleibt natürlich. Ist mir auch zu anstrengend, jedesmal die Schaufel rauszuholen :D

    Ich traue dem Braten nicht.
    Also, ich hab' das arge Gefühl, die von uns allen innig geliebte FED hat mit Blick auf die Wahl die Geldschleusen weit geöffnet.


    Alles steigt, Dow & Co., sogar meine Drecksfonds, fiskalpolitische Jugendsünde, und heute nolens volens (dem PPT ist das Leerverkaufsgold ausgegangen? :D) sogar mal Gold & Silber während der New Yorker Sitzung. Einfach, weil halt alles steigt, wenn's nicht mehr künstlich gebremst wird.


    Zuviel Liqui gab's zuletzt im Mai; wir wissen was geschah: Die Japse sammelten 200 Milliarden $ ein, samt Kleincrash.


    Vor der Wahl Puts auf den Dow kaufen! - als Hedge, falls wegen Liquientzug dann Metalle und insbesondere Minen runterkommen sollten!

    Glotzt man zufällig mal Massenmedien, kann man sich immer bloß totlachen.
    Der Wallstreetfreund bei "Börse im Ersten" (Lieblingswendung robuussstte US-Konjunktur) hat heut' nochmal bekräftigt, "Inflationsgefahr iss' nich'", Dow, super, alles ganz toll.
    Sowas wird dem deutschen Michel kurz vor 20 Uhr zugemutet. :rolleyes:


    1944, Sportpalast, der Endsieg für die Wallstreet ist nahe :D


    Zitat

    News, Hintergründe, Spekulationen: Das Börsenangebot der ARD zeigt, was Kurse und Anleger bewegt. Topaktuell, verständlich und seriös.

    Hallo Goldkind,


    versuch' mal in einen x-beliebigen Laden zu gehen und ein x-beliebiges Gut zum "Herstellungspreis" zu kriegen.
    Wirst nur lautes Gelächter ernten. Und die reinen Herstellungspreise (... in China) sind meist lächerlich niedrig im Vergleich zu den Marktpreisen.


    Soviel zum Thema 300 Dollar Herstellungspreis beim Gold.


    Es kommt noch was anderes hinzu: Bei beliebig vermehrbaren Industriegütern sinkt der Herstellungspreis mit steigender Nachfrage (Massenproduktion, Einmalabschreibung von Investitionen), beim Goldpreis - umgekehrt, er steigt, wegen Knappheit und Endlichkeit.


    Sorry, und bei der nachgeplapperten Redewendung "2400 Milliarden Dollar Währungsreserven" muß ich bloß lauthals lachen!


    Es gibt keine "Reserven". Es gibt höchstens höchst unsichere Forderungen, die (ausgerechnet!) gegen die (noch) stärkste Militärmacht der Welt gerichtet sind. Einem kleinen Zwerg kannst Du eine Forderung vielleicht abpressen - den USA nicht.


    Und - außerdem, es ist in den USA bei weitem nichts da, an Gütern, um die 2400 Milliarden zu decken. Wenn die USA also etwas zurückzahlen wollten, müßten sie es erst anderswo - stehlen.


    Doch inzwischen ist der Kolonialismus an seine Grenzen gelangt; es gibt keine neuen Kontinente mehr, die man entdecken und ausplündern könnte, um anderswo aufgelaufene Forderungen zu begleichen.


    "Währungsreserven" sollte man mal dringend zum Unwort des Jahrzehnts oder Jahrhunderts vorschlagen.