Beiträge von Albus

    Zitat

    Original von bohnapfel
    ja freefly
    dieses Getue um Bienen oder nicht ist nur darauf zurückzuführen, dass mal wieder so ein Untergangsprophet bei youtube irgendetwas eingestellt hat, und jetzt wird sogar hier ein Thema daraus.
    Naja, wer die Welt untergehen sehen will, dem ist jedes Mittel recht, sogar die Bienen.


    grüsse


    Dann lese mal bißchen Zeitung! ;) youtube und US-Repräsentantenhaus sind glaube ich zwei Paar Stiefel,oder? :D

    Kinder nur noch vier Jahre zu leben! kauft mit eurem Gold Bienenvölker!


    Zitat

    Original von bohnapfel
    Was ist denn das mit den Bienen ständig?
    Da flirren mal ein paar Bienen weniger herum als üblich und plötzlich wollen alle einen auf Imker mimen?


    grüsse


    Bienensterben
    http://news.google.de/news?hl=…oe=UTF-8&um=1&sa=N&tab=wn


    Auswirkungen auf die Menschheit
    Das Fehlen der Bienen hat für den Menschen weitreichende Folgen. So kann es zu Engpässen und Ausfällen von bestimmten Lebensmitteln kommen, wenn die Tiere die Blüten nicht bestäuben. Der Anbau von Äpfeln und Birnen wäre betroffen, wie auch etwa 90 von anderen Obst-und Gemüsearten. Aber auch das Fleisch kann knapp werden. In der Viehaltung würden wichtige Futterpflanzen wie Klee und Luzerne fehlen. Und schon Albert Einstein sagte:"Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.

    Die Diskussion wird immer interessanter...


    Was macht jetzt der Pommeshersteller? Ohne Strom muß man vielleicht auch fragen...
    Es gibt keine Pommes ohne Strom! Nur vergammelte Kartoffeln... Und Fertig geschnittene Pommes muß man noch frittieren! :D


    Vom 22.02.2006 15:01
    Allianz: Gefahr durch Stromausfälle wächst
    Der Versicherungskonzern Allianz warnt vor einer weltweit wachsenden Gefahr durch Stromausfälle.


    „Wir müssen damit rechnen, dass Stromausfälle in den nächsten Jahren weltweit häufiger werden, länger andauern und sich regional weiter ausdehnen“, sagte Lutz Cleemann vom Allianz Zentrum für Technik (AZT) am Dienstag in München. Das AZT hat eine Studie zum Stand der Technik sowie zu Trends und Entwicklungen erstellt, deren Ergebnisse in dem Report „Risiken der Stromversorgung“ zusammengestellt sind. Darin wurden auch Auswirkungen auf die Versicherungswirtschaft untersucht.


    Von Stromausfällen in den USA und in Europa seien zwischen 2003 und 2005 insgesamt mehr als 115 Millionen Menschen betroffen gewesen, erklärte Cleemann. Als jüngstes Beispiel verwies er auf den bisher bundesweit beispiellosen Stromausfall im Münsterland im vergangenen November. Dadurch mussten zeitweise 250 000 Menschen ohne Strom und Heizung auskommen. Solche langandauernden Stromausfälle könnten gravierende Folgen für Unternehmen, Landwirtschaft, Bevölkerung, Verkehrsinfrastruktur und Gesundheitsversorgung haben.
    (...)
    http://www.tecchannel.de/news/themen/sicherheit/434808/


    Mehlwurm, für mich wird immer mehr der springende Punkt mit der Infrastruktur... Sicher sind EM Münzen (und da vielleicht solche wie "10" EUR Silber etc.) eine gute Sache...
    Geld hängt immer mit Vertrauen zusammen, da gibt hier ja auch genügend Diskussionen... Woher soll dann aber in der breiten Bevölkerung auf einmal Vertrauen in so komische Münzen wie Krügers Pandas etc. herkommen. Wer solche Dinger noch nie gesehen hat, der wird dafür nichts so schnell eintauschen, wenn er nicht die Erfahrumg gemacht hat, dass er dafür auch wieder etwas für ihn an Wert äquivalentes zurück-eintauschen kann. Sicher haben Leute im produzierenden Sektor ein anderes Verhältnis zu Geld EM... Aber...

    Zitat

    Original von KROESUS
    Sag ich doch, der Bauer wird den Inhalt des 20 Liter-Dieselkanisters mit Kusshand nehmen!


    Und von so einem Bienestock wollen wir erst gar nicht sprechen, der ist dann mehr als Gold wert... :D Und Honig bekommt man doch dazu, besser als jeder Zins! :D

    Da waren nun doch echt gute Beiträge, hab grad keine Zeit zum zusammenfassen. Will aber noch mal den Punkt aufgreifen, dass es doch nicht so schlimm kommen wird wie einige denken.


    Stellt euch doch mal vor die Elektrizität fällt für 1-2 Wochen komplett aus! Gut es gibt eine ganze Menge Notstromaggregate... aber es wird zB. auch kein Öl und kein Gas geliefert. Schwupp dich sitzen wir im tiefsten Mittelalter.


    Was ich interessant finde, wie sich viele an die Selbstverständlichkeit der Grundversorgung gewöhnt haben. Elektrizität, Wasser etc.
    Zum Thema Lebensmittel, ein Suppermarkt ist an einem Tage leer-"gekauft"... wo soll dann der Nachschub herkommen? Sicher da hats noch etwas Nachschub, nur kommt der dann ausgerechnet zum Supermarkt? Und ohne Elektrizität wird nicht neu produziert...


    Der Renner wird Bio-Saatgut sein, dass man wieder aussäen kann - nicht wie diese Gen-Hybridgeschichten, die man kein zweites mal verwenden kann. Bio-Saatgut,weil man für Bio-Saatgut auf die konventionellen Spritz und Düngemittel verzichten kann, die es dann nicht mehr gibt oder nur gegen kiloweise Gold. Aber das konventionelle Saatgut ist auf die chemischen Spritz und Düngemittel angewiesen!


    PS: ich wollte nicht sagen, dass EM völlig nutzlos ist, aber man sollte doch nicht einfach denken, damit dann einkaufen gehen zu können wie mit EUR in gesicherten Grundversorgungszeiten... ;)


    PPS:
    Saatgut-Bunker auf Spitzbergen soll Rettungsanker sein
    http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=060414024


    UND! Der kollaps muß gar nicht aus der Finanzecke kommen, man lese nur über den Saatgut-Bunker auf Spitzbergen und das "Bienensterben"!


    Bienenvölker vom Aussterben bedroht
    Artikel vom 14.04.2007
    In den USA sind seit Ende des Vorjahres 70 Prozent der Bienenbestände spurlos verschwunden. Auch in Europa geht das große Sterben um.
    ...
    "Wenn die Bienen von der Erde verschwinden, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben". Diese apokalyptische Vorhersage Albert Einsteins beunruhigt nicht nur Imker auf der ganzen Welt.
    ...
    Erntehelfer
    Die Kausalkette ist einfach: Keine Bienen, keine Bestäubung, keine Pflanzen, keine Tiere, keine Menschen mehr. Rund ein Drittel aller menschlichen Nahrungsmittel werden von Bienen bestäubt.
    http://www.kurier.at/nachrichten/chronik/70071.php


    "Wenn die Biene von der Erde verschwindet,
    dann hat der Mensch nur noch 4 Jahre zu leben;
    keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr,
    keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr,
    keine Menschen mehr..." (Albert Einstein)

    Zitat

    Original von Misanthrop
    Albus
    Du bekommst maximal 65% für 3 Monate zu 5% im Monat....in jedem Pfandhaus :D
    Ich habe in D keine einzige Bank gefunden, die dir auf Gold- und Silberbarren einen Kredit gibt.......und das ist mehr als traurig


    Sanfte Grüße
    Der Misanthrop


    Das sind dann 60% p.a. 8)Viellleicht sollte ich eher ein Pfandhaus aufmachen!? ?(


    Mit nachdenklichen Grüßen!

    Zitat

    Original von bohnapfel
    Wenn es hart auf hart kommt, dann sind praktische Dinge gefragt und keine Münzen, und seien sie noch so gülden.
    Wenn es dann wieder aufwärts gehen sollte nach einer gewissen Zeit mag sich das Blatt wenden, aber diese Idioten, die meinen, mit einer Silbermünze einem "Bauern" einen Sack Kartoffeln abhandeln zu können, sind dann hoffentlich auch endlich im Orkus verschwundn.


    grüsse


    Bingo! :D


    ich stelle mir grad vor wie Homm13 seine Rede über das "echte Geld" dem Bauern ans Ohr drückt um einen Sack Kartoffeln zu ergattern!


    silverchiller, hab das Buch noch nicht gelesen, bin erst heute drauf gekommen, werds aber nachholen. Stehen da Szenarien über den Zusammenbruch der Gurndversorgung drinne?

    Zitat

    Original von taheth
    Er wirds nicht mehr können, da er es schon längst verklingelt hat.


    Drum will ich ja eine Beleihung bis zu 100 %. :D Dann kann er es gerne verklingeln.

    Zitat

    Original von Homm13
    @ Albus:


    Mit Gold kann man dann günstig Solarkocher (Gaskocher,Spirituskocher etc.) und Wasseraufbereitungsanlagen kaufen und eine lokale Sammelstelle aufmachen ist doch klar ;) Kochen in der Gemeinschaft ist doch auch schön, Netzwerke sind immer gut. ;) Do it Like good old Rothschild der alte Schmuggler...
    Eventuell bekommt man dann sogar eine günstige Mikrowellenwaffe :D :D Kleiner Spaß...


    Kaufen und wo willst du die kaufen? Entweder sind sie in der Stadt alle geplündert, bis du mit deinen Unzen angetanzt kommst, oder sie sind ausverkauft, oder nur gegen Bio-Saatgut zu haben.
    Wenn die Grundversorgung zusammenbricht und das tut sie ja schneller als man gucken kann, dann nütz euch EM überhaupt nischt! :D


    Nochmal:

    Zitat

    Zusammenbruchs der Infrastruktur auswirken. Wie sieht unser Leben aus, wenn es kurzfristig oder für längere Zeit kein Erdöl, keinen Strom, keine Primärindustrie gibt? Wenn die Wasserversorgung ausfällt, die Supermärkte leer sind,


    Keine Grundversorgung = kein Handel mit EM. Ganz einfach. Dann gibt es Kartoffeln gegen einen Axt etc. Oder was glaubt ihr wie lange müßt ihr den Typ mit dem Sack Kartoffeln beschwatzen bis er euch das Ding gegen so eine komische Münze eintauscht, die er
    1. noch nie gesehen hat
    2. noch nie von gehört hat
    3. und nicht glaubt das die Münze soviel Wert hat, wie ein ganzer Sack Kartoffeln
    :P


    "Erst wenn der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, der letzte Baum gerodet ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann." - Cree Indianer
    Und wie wird im Buch von F. Lips so schön zitiert: Greenspan hätte mal gesagt Gold sei Geld! Schön für EM-Fans... aber so ein Pech... ...dass man Geld/Gold nicht essen kann."


    Ein bißchen Provokation zum Denken muß sein, gelle! :D


    Aber "Hand aufs Herz", wenn die Grundversorgung zusammenbricht, dann gibt es keinen Handel mit EM! Wieso sollen all die Menschen plötzlich EM akzeptieren? Da schneiden die Regionalwährungen vielleicht eher besser ab? Die kennen die Leute schon... in ihrer Region.


    Ach ja und laßt euch kein Hybridsaatgut aufschwatzen, falls doch mal einer Em akzeptieren sollte.

    Zitat

    Die Tatsache, daß für die nächste Wachstumsperiode kein Saatgut zurückbehalten werden kann, beruht auf seinem hybriden Charakter, der keine Einheitlichkeit des Materials für einen weiteren Anbau gewährleistet. In anderen Worten: Hybridsaatgut muß ständig vom Züchter geliefert werden.
    http://www.biologie.uni-hambur…-online/d01_1/gentech.htm


    Dort steht zB.:

    Zitat

    Gemeint sind Ereignisse, die sich auf einem ganzen Kontinent oder gar weltweit in Form von Versorgungskrisen oder eines Zusammenbruchs der Infrastruktur auswirken. Wie sieht unser Leben aus, wenn es kurzfristig oder für längere Zeit kein Erdöl, keinen Strom, keine Primärindustrie gibt? Wenn die Wasserversorgung ausfällt, die Supermärkte leer sind, Telefon und Fernsehen tot sind und die Autos stillstehen?


    Ich frag mich was ihr dannn noch mit eurem EM und Chash machen wollt?
    Etwas davon ist ja ok, aber was würde zB. eine Stadtwohnung nützen, wenn es etwas heftiger kommt? Entweder hält man es da nach 2 Wochen nicht mehr aus, oder man wird von Plünderern heimgesucht! Ein Stück Land in Skandinavien ausgerüstet zur Selbsversorgung (abgelegen, so dass nicht duaernd ungebetene Gäste vorbei kommen). Was wollt ihr denn mit kiloweise Gold anfangen? Ein paar Ünzchen ist ja ok...
    Wenns nur kurz knallt - aber da würd ich mich nicht drauf verlassen - wäre die obige Aufstellung sicher gut.


    Was meint ihr, wenn es länger als ein paar Tage kein Öl.... keinen Strom gibt!? Wie sehen die Szenarien der europäischen Regierungen aus? Wie siehts mit den Öl- u. Gasreserven etc. in Europa aus?

    Zitat

    Original von taheth
    Na glaubst Du denn, dass das von den ZB's verliehene Gold jemals wieder zurückkommt?


    Ich kapier es nicht. Wenn Gold steigt, wird es der Verleiher wieder haben wollen... Du meinst, dass der Kreditgeber das Gold nicht mehr zurückgeben will?

    Zitat

    Original von taheth
    Wenn man das Spiel aber richtig spielt ist das verliehene Gold dann endgültig weg.
    So wie im richtigen Leben. :D

    Das kann man so, oder so verstehen! ;) Wie meinst du?

    Klingt noch nicht so berauschend...


    Wenn man nun sagt, ok bin zB. bereit 12% p.a. Zinsen zu bezahlen UND dies monatlich, dann könnte man ja auch eine höhere Beleihungsgrenze erwarten.


    Frage: bei welchem Zinsatz wären die Goldseitenforumsteilnehmer bereit, zB. für Gold eine 100% Beleihung ein zu gehen?
    Also aktueller Börsen-Mittelkurs, mein Gold "bar auf die Hand", Kredit auszahlen und ich zahle monatlich einen netten Zinsatz! ;)


    Für einen Edelmetallfreund kanns doch kein schöneres Geldverdienen geben, oder?

    Wie sieht es denn mit der Beleihungsgrenze aus bei Edelmetallen?


    Code
    Anlageform                                              Beleihungsgrenze
    -------------------------------------------------------------------------
    Bareinlagen                                             bis zu 100 %
    festverzinsliche Wertpapiere (de öffentliche Anleihen)  bis zu 90 %
    festverzinsliche Wertpapiere (ausl. Anleihen)           bis zu 80 %
    deutsche Standardaktien                                 bis zu 60 %
    deutsche Nebenwerte und ausländische Aktien             bis zu 50 %


    Spitzenrefinanzierungsfazilität:
    Laut Beschluss der EZB liegt er dabei immer einen Prozentpunkt über dem Hauptrefinanzierungssatz.
    http://de.wikipedia.org/wiki/S…nanzierungsfazilit%C3%A4t

    Zur Einordnung: Die explizit ausgewiesene Verschuldung (8,9 Billionen) beträgt bezogen auf das jährliche US-BIP etwa 70%. Die Gesamtverschuldung liegt schon bei über 420% des BIP! Anders ausgedrückt: Die gesamte amerikanische Nation müsste jetzt schon über vier Jahre nur für die Schuldentilgung bzw. Reservenbildung für ihre Rentner und Kranken arbeiten. Am Stück und ohne Gehaltszahlungen! Die deutschen Werte liegen übrigens in ähnlichen Größenordnungen - aber das nur nebenbei.
    [...]
    In Europa sieht die Situation nicht besser aus. Offizielles M3-Geldmengen"ziel" der EZB ist übrigens +4,5%... Von China (Geldmengensteigerung 2006 >16%), Indien (ca. 20%) und fast allen anderen Ländern sei lieber ganz geschwiegen. Es handelt sich um einen (fast) weltweiten Papiergeldexzess.
    http://www.goldseiten.de/conte…/artikel.php?storyid=3813


    Kann dann jemand rechtzeitig bescheid geben, bevor es kollabiert? Wie kann man sich denn als Laie orientieren? Ich fange mit diesen ganzen Zahlen für mich nicht so viel an... und nach den Börsenkursen von Gold u. Silber kann man ja auch nicht einfach gehen siehe letztes Jahr 2006...


    Könnte man denn auf http://www.goldseiten.de eine Rubrik einrichten, auf der fortlaufend über diese Aspekte berichtet wird? Oder gibt es so etwas schon und ich habs nicht bemerkt?
    Geschwafelt wird hier ja jeden Tag über das Thema, aber das reicht nicht finde ich, oder?

    Zitat

    Original von Goldei-31,1
    Auf Differenzgeschäfte denen ein Index- Future zu Grunde liegt, braucht man keine Steuern zahlen, da es unmöglich ist den aktuellen Zustand der Basis zum Zeitpunkt des Handelns zu ermitteln. =)

    Wo steht das? :D hast du deinen Steuerberater bestochen?

    Zitat

    Original von mesodor39
    dürfte aber zuallererst auf einer anderen Ebene durchaus existent sein:


    Und zwar auf der Ebene des Groß- und Interbankenhandels.


    Die Aufschläge, die dort auf den Spotpreis gezahlt werden dürften naturgemäß unterhalb der Aufschläge liegen, die in den Einzelhandelspreisen enthalten sind.
    ???
    Und genau hier können Händler Probleme bekommen, nachzuordern. Das aber ist nicht gleichbedeutend damit, daß deren Läger so ausgedünnt sind, daß diese Knappheit beim Endverbraucher ankommt.


    Da ??? verstehe ich den Zusammenhang nicht. Warum sollen Händler Probleme bekommen, nachzuordern? Du meinst, dass zuerst auf der Ebene des Groß- und Interbankenhandels die Ware knapp wird?
    Oder meinst Du noch einen anderen Zusammenhang wenn du von den Aufschläge auf Spot und auf Einzelhandelspreisen sprichst?


    Frühindikator, gut das dies Wort fällt! Aber die Händler werden es auch nicht alle so rausposaunen, oder?
    Sammelt Bytewurms Bullion Page eigentlich die tägl. Preise? Die Daten als Chart darstellen wäre auch mal schön.

    Zitat

    Original von Misanthrop
    Die Knappheit wird insbesondere von mir "künstlich" erzeugt, da sich ein Direktverkauf zum momentanen Goldpreis nicht rechnet. Bei Silber sowieso nicht.
    Wartezeiten sind also bei mir obligatorisch, weil ich mich erst bei der Bestellung "frisch" eindecke.
    Da müßte schon jemand mit einer Kauforder zu mir kommen, die ich nicht ablehnen kann um sofort bedient zu werden.


    Damit meinst du aber nicht die Größe der Kauforder, was dann?


    Zitat

    Original von Goold
    Speziell bei Westgold scheint der Spread gleich zu bleiben, aber der Ankaufspreis liegt fast auf Höhe des Spotpreises und teilweise sogar darüber.


    Stelle mal eine kecke Behauptung auf: Die Einkaufsquelle(n) von Westgold sind dann vielleicht nicht die besten, oder warum dann die Geschichte mit dem Ankaufspreis @Spotpreis? Sind sie einfach nett zu den Kunden (Kundenservice)?
    Die Einkaufsquelle(n) müßen doch unter Ankaufspreis der Münzhändler liegen, ergo wird damit mehr verdient, oder wie ist das zu verstehen?


    Nochmal eine Frage zum Verhältnis von Angebot und Nachfrage:

    Zitat

    Original von Milly wie ich schon andeutete, wenn das Verhältnis 1:1 lauten würde, würden nur die bestehenden Besitztümer innerhalb der Bevölkerung zirkulieren und die Perth Mint und andere würden auf ihrer Neuproduktion sitzenbleiben -> fallender Gold-/Silberpreis.


    Wie sieht dann das normale Verhältnis von Angebot und Nachfrage aus? 1:? Wieviel Verkäufer kommen auf die Käufer?

    Also einhellige Meinung, dass es keine physische Knappheit gibt.


    Diese Frage ist noch unbeantwortet:


    Wenn es denn eine gäbe, woran würde man es erkennen? Sollte es tatsächlich ein Verhältnis von Angebot und Nachfrage von 1:8 geben...


    Dann müßte doch der Spread von Ankauf / Verkauf kleiner werden? Die Münzhändler würden mit dem Ankaufspreis nach oben gehen, damit der eine der Verkaufen will nicht zum nächsten Münzhändler geht. Oder würde der Spread gleich bleiben und Ankauf / Verkauf Preis beide steigen, wohl gemerkt nur für die physischen kleinen Goldobjekte bis 1kg Barren, bei den Münz-Händler. In unserem Spiel bleibt der Preis der Futures etc. an den Börsen unberührt. Gibt es das, gab es das...?


    Wie waren denn da in der Vergangenheit die Entwicklungen?