Beiträge von Albus

    Und wo soll ich jetz son kleinen 250g Barren kaufen, auf die Schnelle?
    Bei der BW-Bank ist der Verkaufskurs 4255.- EUR 11:30h hab da angerufen, aber die Barren gibts nur in der Hauptfiliale in Stgt.
    Bei proaurum sind es 4,436.00 EUR...


    Wo kaufen?



    Edit: Entschuldigung, das war der falsche Forumsthread!

    Zitat

    Original von Mark
    So ne Plantage gibt es in Brasilien für wenig Geld.
    Für 50 000 bekommst Du eine riesige Villa mit einer Plantage von einigen Hektarn Größe!
    Das Problem ist die Kriminalität... Du brauchst Wachmänner!


    Guck' dir gut deine Nachbarn an... mit ein paar Wachmännern kommst du da nicht weit!


    Profitable Konzerngewalt in Kolumbien
    [SIZE=7]Jörn Hagenloch 09.04.2006[/SIZE]
    Bürgerkrieg ist gut fürs Geschäft: Das "Permanente Tribunal der Völker" bezichtigt Coca-Cola, Nestlé und Chiquita massiver Menschenrechtsverletzungen...
    Seit Jahrzehnten ist Kolumbien Schauplatz einer der weltweit blutigsten politischen Auseinandersetzungen und steht an der Spitze internationaler Gewaltstatistiken. Leidtragende sind vor allem die Zivilisten. Jedes Jahr werden Hunderttausende Kleinbauern brutal enteignet und in die Slums der Großstädte vertrieben. Zehntausende Menschen werden entführt, verstümmelt oder erschossen. Doch es gibt auch Akteure, die sich in dem schier endlosen Kreislauf der Gewalt gut eingerichtet haben: transnationale Konzerne. Wie sehr sie von der Gewalt profitieren und selbst für die Gewalt verantwortlich sind, hat jetzt die neu eröffnete kolumbianische Sektion des "Permanenten Tribunals der Völker" untersucht. Das Berliner Videoprojekt kanalB hat eine ausführliche [extern] Berichterstattung dazu angelegt.
    http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22423/1.html


    Frage:
    Welcher Handel dominiert eigentlich den Goldpreis am meisten? Die New York Mercantile Exchange (NYMEX)?

    Zitat

    Original von arachnid
    mal ne kleine Frage
    Wie seht Ihr denn die Zukunft des schweizer Frankens während des Szenarios, das hier beschrieben wird?
    Kann der sich halten als Fluchtwährung oder schmiert der genauso ab, nachdem der IWF dort den Goldstandart zunichte gemacht hat?


    http://www.goldseiten.de/conte…/artikel.php?storyid=2600
    Der schlimmste Fall von Ahnungslosigkeit unter Konsumenten sind die endfälligen Schweizer-Franken-Kredite, die in Österreich üblich sind. Diese werden gerne von Finanzberatern verkauft, da sie hohe Speseneinnahmen bringen. Dabei werden vom variabel verzinsten Kredit nur die Zinsen bezahlt. Parallel dazu wird meist in einer fondgebundenen Lebensversicherung die Tilgungssumme angespart, womit am Ende der Kreditlaufzeit der Kredit zurückbezahlt wird. Der SFR wird genommen, weil dabei heute die Zinsen niedriger als im Euro sind. Ein österreichischer Banker hat mir gesagt, er weiss nicht was er tun soll, er bekommt seine Euro-Kredite nicht mehr los, weil alles auf diese SFR-Kredite zur Hausfinanzierung rennt.
    Diese Laien dagegen setzen sich ahnungslos diesen zusätzlichen Risiken aus:


    * a.) Währungsrisiko, ist besonders beim SFR besonders hoch, denn das wird beim Euro-Zerfall eine Fluchtwährung sein

    Zitat

    Original von mesodor39
    Zu Risiken von Krediten im Crash siehe hier:


    http://www.goldseiten.de/conte…/artikel.php?storyid=2600


    Da war ich grad, einige Zitate:


    1.
    Im Fall einer reinen, linearen Hyperinflation wie nach einem verlorenen Krieg (nur Staatsverschuldung) kann man sich mit einem Kredit mit fixem Zinssatz recht einfach entschulden.


    2.
    Ein Beispiel ist die Hyperinflation in Deutschland nach dem 1. Weltkrieg. Jedoch wer damals einen variablen Zinssatz hatte, hatte viel schlechtere Karten, denn die Zinsen sind auf 30% pro Tag gestiegen.


    3.
    Man sollte nicht vergessen, dass auch in einer Hyperinflation das Geld sehr knapp ist und daher Immobilien, etc. auf einen Minimalwert verfallen. So konnte man 1923 in Deutschland ein Haus um 100 USD kaufen (war damals ca. 150 g Gold). Ausserdem kommt nach einer Hyperinflation eine saftige Deflation mit Währungsreform.


    Zu. 1. u. 2. Privatkredit mit festen Zins ist doch dann OK?
    Zu 3. verstehe ich nicht, warum eine Immobilie so viel an Wert verlieren soll? Übernachten die Leute während einer Hyperinflation lieber unter der Brücke? Oder weil das Geld keinen Wert mehr hat und niemand mit dem wertlosen Geld den realen Wert einen Hauses etc. bezahlen kann? Dann müßte man halt tauschen, zwei Autos gegen 2.5 Zi. Whg. etc. Oder?


    Ich hab da einen Gedankenknoten...
    Aber warum keinen Kredit nehmen? Wenn ich heute 50.000.- EUR als Privatkredit aufnehmen würde und damit zB. phys. Gold kaufe, dann ist das Gold doch mehr wert, wenn es zB. eine Inflation mit 50% Geldentwertung gibt, oder? Dann müßte ich nur 50% des Goldes verkaufen, um meinen Kredit zu 100% zu tilgen?

    Zitat

    Original von DerAlchemist
    Mir gefällt die Entwicklung in den letzten Wochen aber nicht. Das geht einfach zu schnell.
    Ich habe gestern 20% meiner Bestände auf 660 $ mit Fälligkeit Sept 2006 abgesichert, wenns ohne Korrektur bis 720 weiter geht stocke ich auf 50% auf.


    Du hast zB. Sept.-Puts etc. mit Basis 660 $ gekauft, was willst du bei 720 aufstocken?

    Zitat

    Original von Xaes Liech
    naja solange die Bäume im Garten noch Blätter bekommen geht es ja noch.


    Bis eines Tages dann Monsanto an deinem Gartentor steht und Lizenzen für deine Blätter haben will...


    Ich fürchte sollange man nicht Courage zeigt, sondern so denkt wie juergenlangen im Posting Nr: #post81060 wird es für einige noch ziemlich heftig werden!

    Zitat

    Original von juergenlangen
    Aber wer in den Agrarsektor investieren soll, dem kann ich auch einen Tipp geben: Monsanto, Syngenta .. die sind hochprofitabel und sicher eine Branche mit weiterem Potenzial .. Tipp2 .. besser Freunden nichst erzählen, wenn diese bei Greenpeace sind ;)


    Menetekel Kanada


    Der Fall Percy Schmeiser zeigt eine Realität, die auch im Irak Alltag werden könnte: Der kanadische Landwirt Schmeiser wurde vom höchsten kanadischen Gericht schuldig gesprochen, weil Genraps der Firma Monsanto auf seinen Feldern wuchs. Der Wind hatte den Rapssamen, der resistent gegen das Pestizid Roundup® ist, von einem Transporter auf seine Felder geweht und sich mit Schmeisers Züchtung vermischt. Der Bauer hatte dann wie immer einen Teil der Ernte wieder ausgesät. Von Monsanto ausgeschickte Detektive kontrollierten seine Felder, es kam zur Klage. Im Sinne des Patentrechts sei irrelevant, wie die Samen auf Schmeisers Felder gekommen seien, befand das Gericht. Er wurde für schuldig befunden, die geschützten Monsanto-Pflanzen widerrechtlich genutzt zu haben. Wörtlich erklärten die Richter: „Durch den nicht lizenzierten Anbau von Pflanzen, die das patentierte Gen enthalten, brachten die Schmeisers Monsanto um den Monopolanspruch.“[10]
    (siehe Posting von mvd: #post51673 )


    Wie wäre es mal in Bio-Saatgut zu investieren, in dem man einfach Bioprodukte kauft!? Z.B. bei http://www.alnatura.de/g10000.php

    Zitat

    Original von traditional3
    Quelle: EIR-Beitrag vom 26.04.2006
    Ein paar markige Worte, wie gerne von seiten der EIR. In der Tendenz aber sehr informativ und richtungsweisend.
    --------------------------------
    LaRouche: "Kollapskurs des Weltfinanzsystems durch Weimarer Inflation" (EIR)


    Der direkte Link (EIR-Beitrag vom 26.04.2006) lautet: http://www.bueso.de/seiten/aktuell/26-04-06.htm


    traditional3 Deiner geht auf die aktuelle Seite und da steht heute ein anderer Artikel. ;)


    PS: Ich bin wirklich froh, dass ich hier in diesem Forum gelandet bin...hier weht ein ordentlicher Geist! :)
    Und für mich gibt es vieeel nachzuholen! 8o
    Merci

    Zitat

    Original von goldflow
    http://www.trend-partner.de danach gr415 eingeben


    Mit der Website stimmt was nicht, die Datei scheint ohne .htm(l) gespeichert etc.?


    http://www.trend-partner.de/cgi-bin/view.cgi/gr415/


    Es kommt nur:


    Code
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2 FINAL//EN">
    <HTML>
    <HEAD>
    <META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
    <META NAME="Generator" CONTENT="NetObjects Fusion 4.0.1 für Windows">
    <TITLE>Trend Partner</TITLE>

    usw.....

    Hallo,
    ich versteh das alles noch nicht so richtig, leider. Ich versuch mal ein paar Fragen zu stellen...

    Zitat

    Original von Inka
    Märkte aufgeschreckt - China denkt über Dollars nach
    (Reuters) - ..."China kann aufhören, Dollar-Anleihen zu kaufen, stattdessen sollte es mehr US-Produkte erwerben und schrittweise den Bestand an US-Bonds reduzieren", ...
    http://www.n-tv.de/652296.html


    E.b.d.: Viele US-Politiker und Firmen werfen der Regierung in Peking weiter vor, den Kurs des Yuan künstlich niedrig zu halten und der Volksrepublik damit einen unfairen Handelsvorteil zu verschaffen. Zudem bemüht sich die Bush-Regierung um eine Reduzierung des enormen Handelsdefizits mit China, das sich 2005 auf eine Rekordsumme von 202 Mrd. Dollar ausweitete. Zur Finanzierung des enormen Lochs in der US-Leistungsbilanz ist die weltgrößte Volkswirtschaft auf ausländisches Kapital angewiesen. Bleibt dieses aus, droht eine massive Dollar-Abwertung.


    Ich verstehe die Zusammenhänge nicht (das ist ja alles total verflochten!) - liegt auch daran, dass ich von Wirtschaft keine Ahnung habe. Also Handelsdefizit nachgeschaut unter:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Handelsdefizit:
    Volkswirtschaftliche Effekte
    Bei einer positiven Handelsbilanz steigen das Angebot an ausländischer Währung und die Nachfrage nach inländischer Währung. Dadurch kommt es (wenn keine festen Wechselkurse vorliegen) zu einer Aufwertung der inländischen Währung. Daraus ergibt sich eine Verteuerung der Exporte. Somit werden die Exporte nicht mehr so stark nachgefragt, der natürliche Marktmechanismus sorgt also im Modell immer für eine ausgeglichene Handelsbilanz. In der Realität gibt es jedoch auch dauerhaft unausgeglichene Handelsbilanzen. Die deutsche Handelsbilanz weist schon seit Jahrzehnten Überschüsse auf. "Als Exportnation weist Deutschland traditionell einen Ausfuhrüberschuss auf. Lediglich in den Anfangsjahren der Bundesrepublik 1950 und 1951 verzeichnete die deutsche Außenhandelsstatistik einen Einfuhrüberschuss."[1] Im Jahr 2005 betrug der deutsche Außenhandelsüberschuss 160,6 Mrd. EUR (vorläufiges Ergebnis).[2]


    Viele Länder, so z. B. auch China, hebeln den oben genannten Marktmechanismus aus, indem sie ihre Währung an eine Ankerwährung (z. B. den US-Dollar) koppeln. Dadurch sichert beispielsweise China seine stark positive Handelsbilanz gegenüber den USA.


    Nun gut. BRD hat eine positiven Handelsbilanz ca. 160,6 Mrd. EUR. Die USA hat eine negative mit (China?) Handelsbilanz 202 Mrd. Dollar.
    Aber was bedeutet das nun?
    Und was heißt: "Viele Länder, so z. B. auch China, hebeln den oben genannten Marktmechanismus aus, indem sie ihre Währung an eine Ankerwährung (z. B. den US-Dollar) koppeln. Dadurch sichert beispielsweise China seine stark positive Handelsbilanz gegenüber den USA."?


    Warum kauft China Dollar/Anleihen, stützt damit den Dollar und doch auch die USA? Damit soll ihre eigene Währung nicht steigen... Aber was machen sie dann mit den ganzen "wertlos werdenden" Dollars, ist doch keine gute Wertanlage, sich so abhängig zu machen?
    Und dann wirft die USA den Asiaten vor sie hätten $ gefälscht, die villeicht selbst gefälscht haben: http://www.dieneueepoche.com/articles/2006/04/20/17037.html


    Was ist denn das für ein Affenhaus?
    Oh Fragen über Fragen türmen sich da auf! 8o