Hallo,
ich versteh das alles noch nicht so richtig, leider. Ich versuch mal ein paar Fragen zu stellen...
Zitat
Original von Inka
Märkte aufgeschreckt - China denkt über Dollars nach
(Reuters) - ..."China kann aufhören, Dollar-Anleihen zu kaufen, stattdessen sollte es mehr US-Produkte erwerben und schrittweise den Bestand an US-Bonds reduzieren", ...
http://www.n-tv.de/652296.html
E.b.d.: Viele US-Politiker und Firmen werfen der Regierung in Peking weiter vor, den Kurs des Yuan künstlich niedrig zu halten und der Volksrepublik damit einen unfairen Handelsvorteil zu verschaffen. Zudem bemüht sich die Bush-Regierung um eine Reduzierung des enormen Handelsdefizits mit China, das sich 2005 auf eine Rekordsumme von 202 Mrd. Dollar ausweitete. Zur Finanzierung des enormen Lochs in der US-Leistungsbilanz ist die weltgrößte Volkswirtschaft auf ausländisches Kapital angewiesen. Bleibt dieses aus, droht eine massive Dollar-Abwertung.
Ich verstehe die Zusammenhänge nicht (das ist ja alles total verflochten!) - liegt auch daran, dass ich von Wirtschaft keine Ahnung habe. Also Handelsdefizit nachgeschaut unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Handelsdefizit:
Volkswirtschaftliche Effekte
Bei einer positiven Handelsbilanz steigen das Angebot an ausländischer Währung und die Nachfrage nach inländischer Währung. Dadurch kommt es (wenn keine festen Wechselkurse vorliegen) zu einer Aufwertung der inländischen Währung. Daraus ergibt sich eine Verteuerung der Exporte. Somit werden die Exporte nicht mehr so stark nachgefragt, der natürliche Marktmechanismus sorgt also im Modell immer für eine ausgeglichene Handelsbilanz. In der Realität gibt es jedoch auch dauerhaft unausgeglichene Handelsbilanzen. Die deutsche Handelsbilanz weist schon seit Jahrzehnten Überschüsse auf. "Als Exportnation weist Deutschland traditionell einen Ausfuhrüberschuss auf. Lediglich in den Anfangsjahren der Bundesrepublik 1950 und 1951 verzeichnete die deutsche Außenhandelsstatistik einen Einfuhrüberschuss."[1] Im Jahr 2005 betrug der deutsche Außenhandelsüberschuss 160,6 Mrd. EUR (vorläufiges Ergebnis).[2]
Viele Länder, so z. B. auch China, hebeln den oben genannten Marktmechanismus aus, indem sie ihre Währung an eine Ankerwährung (z. B. den US-Dollar) koppeln. Dadurch sichert beispielsweise China seine stark positive Handelsbilanz gegenüber den USA.
Nun gut. BRD hat eine positiven Handelsbilanz ca. 160,6 Mrd. EUR. Die USA hat eine negative mit (China?) Handelsbilanz 202 Mrd. Dollar.
Aber was bedeutet das nun?
Und was heißt: "Viele Länder, so z. B. auch China, hebeln den oben genannten Marktmechanismus aus, indem sie ihre Währung an eine Ankerwährung (z. B. den US-Dollar) koppeln. Dadurch sichert beispielsweise China seine stark positive Handelsbilanz gegenüber den USA."?
Warum kauft China Dollar/Anleihen, stützt damit den Dollar und doch auch die USA? Damit soll ihre eigene Währung nicht steigen... Aber was machen sie dann mit den ganzen "wertlos werdenden" Dollars, ist doch keine gute Wertanlage, sich so abhängig zu machen?
Und dann wirft die USA den Asiaten vor sie hätten $ gefälscht, die villeicht selbst gefälscht haben: http://www.dieneueepoche.com/articles/2006/04/20/17037.html
Was ist denn das für ein Affenhaus?
Oh Fragen über Fragen türmen sich da auf! 