Beiträge von Minos


    Yeah !!!
    War shoppen, der Bequemlichkeit kurz vor Handelsschluss bei 562 € Papiergold gekauft. (Das wird natürlich irgendwann ins Physische gewandelt.).


    Ich habe den Dax vor ein paar Jahren bei 3000 gekauft, er ist aber noch auf 2300 weitergefallen. Damals war ich mir nicht so sicher, ob der DAX die 6000 wieder sehen würde (wo ich etwa verkauft habe).


    Übertragen wir das mal auf Gold:
    Heute bei 562 einsteigen, Gold fällt auf 450 EURO und steigt dann wieder auf 1.100€. Es gibt nur einen wesentlichen Unterschied: Ich bin mir verdammt sicher, dass Gold in ein paar Jahren höher stehen wird als heute.


    Es ist also aus meiner Sicht die bessere Chance, also steige ich ein. Den Tiefpunkt treffe ich sowieso nicht.

    Es entweicht viel spekulative Luft, jetzt muss noch die Verzweiflung im Goldmarkt kommen. Hoffentlich oberhalb von 500$ :( :( :(

    Noch hat die Masse nicht begriffen, dass inflationäre Zeiten hereinbrechen werden, noch ist Gold für die Masse ein Asset wie alle anderen.
    "Man" switcht um auf Aktien. Klar ATH im Dow, da kommen die Milchmädchen und Schuhputzer und gehen rein...


    Das letzte Asset was vor (und während) der Weltwirtschaftskrise aufgeblasen wird, wird aber Gold sein, nicht Aktien, nicht Bonds! :P :P :P


    Und nun muss ich nur noch rechthaben ?(

    Ölpreis gesehen?
    Der ist nach unten durchgebrochen, wie ein heißes Messer durch Butter...


    Rohstoffe, Gold runter, Dow auf ATH:


    Das muss ein vorübergehendes Phänomen sein, sonst geht meine Rechnung nicht auf... :( :( :(


    Das Dow/Gold-Ratio wird fallen, früher oder später...
    Ich bin davon einfach fest überzeugt. Zwischenhochs in der Größenordnung ein, maximal zwei Jahre sind drin, wie die Historie zeigt, aber nur um die Zweifler aus dem Markt zu treiben.


    Zugegeben, das mit dem HUI bei 220 kaufen war nicht ganz ernst gemeint. Ich bin natürlich wie die meisten hier im Gold/Silbermarkt drinnen und hoffe (jetzt ganz ehrlich), dass er vorher die Kurve nach oben kriegt.
    Dennoch ich halte das beschriebene Szenario für durchaus im Bereich des möglichen und halte Pulver für den Fall der Fälle trocken.


    Meine Auffassung ist, dass die Rohstoffe einschließlich Gold nicht immer weiter fallen können, währen der Dow Jones (wenn auch nur nominell) auf Rekordfahrt geht.
    Irgendetwas ist faul. Ich denke, der Dow Jones wird noch dieses Jahr kippen. Dann passt alles wieder zusammen.


    OK, da klingt gut, ich kauf mich dann beginnend bei HUI=220 langsam in den Markt ein. Wolln ma mal hoffen, dass ich zum Zuge komme! :D :P :D


    Short gehe ich aber nicht beim HUI, mit dem besten Willen nicht, der hat soeben zum dritten mal um 290 die Kurve gekriegt... ;)
    Aber short im Dow, dass gefällt mir!

    Nach 5 Jahren Umweg packt der Dow sein Allzeithoch (in Dollar) einfach nicht. In Euro ist er ohnehin noch weit entfernt.


    Der Dow wird zum "Flatliner", die Volatilität nimmt ab und dann ...?


    ... ein netter kleiner, feiner Oktobercrash! :D :D :D


    und Chris Laird hat recht behalten.


    Ich bin kurz davor den Dow zu shorten, hoffentlich lässt r mir noch ein paar Tage Zeit ... :P :P :P

    Zitat

    Original von HIghtekki
    vll war es zufall dass es ne zeitlang parallel lief?



    :D :D :D


    Mamba ist richtig gut, hat doch glatt die zurechtgefriemelte Graphik entlarvt. Das ist immer so, was nicht passt wird abgeschnitten. :D :D :D


    Ja, ich denke schon dass die Korrelation zum großen Teil auch Zufall ist.
    Aber die Grafik ist doch nett anzuschauen, oder? :P


    Kompliment an Mamba!


    P.S.:
    Der NAHB Housing MArket index ist ein Stimmungsindex, der immer zwischen 0 und 100 liegt. Diesem Index langfristig über einen absoluten Index wie den Dow oder den S&P zu legen, der ja prinzipiell nach oben offen ist, macht irgendwie nicht so richtig Sinn, oder ???
    NA ja, wie gesagt, hübsch anzuschauen... :]



    Sicher, das ist alles nur eine zurechtgepfrimelte Übereinstimmung, :D
    sicher, es kommt immer anders als man denkt, :D
    sicher, der Markt wäre schon längst unten, wenn das käme. :D


    Sicher ist sicher, raus aus den Aktien, hier und jetzt IMO, andernfalls viel Spaß beim Aussitzen die nächsten 10 bis 15 Jahre 8)

    Habt Acht, habt Acht !!


    Die Inintialzündung ist tatsächlich bereits erfolgt:


    Das Stichwort heißt "foreclosure" (Verfallserklärung/Platzen) der Hypotheken im amerikanischen Häusermarkt, die zusehends bedrohlich ansteigen...


    IMO werden wir spätenstens in 2007 einen riesigen Abverkauf sehen. Und der könnte wirklich weltweit stattfinden! Das ist (zumindest kurzfristig) Deflation, auch wenn die Anlagerschar dann auf einem Berg von fiat-money sitzt, der händeringend "hard Assets" sucht. Der Aktienmarkt ist derzeit extrem gefährlich, das Chance -Risiko-Verhältnis
    ist miserabel. Rausgehen, unverzüglich, IMO!


    Inflation folgt natürlich, klar! Die Kaufkraft von Gold wird in the long run nicht sinken, egal wie Deflation und Inflation ineinander verschlungen sein werden.

    Und wer´s nicht glaubt,


    Greg Silberman teilt die Auffassung:


    FSU Greg Silberman 21.09.2006


    Würde mich nicht wundern, wenn wir diese Tage ohne Aufsehen nun das lokale Hoch im Dow gesehen haben.


    Das war´s dann ...


    Im doppelten Sinne: Gute Nacht


    Zitat für Querleser:


    "The asset class that would benefit most from slashing interest rates would be Gold. Gold will turn around swiftly as it senses a large monetary reflation is underway. We are not there yet, but this important fact ensures that the current drop in Gold and Gold Stocks will not take out the June lows and will probably be the last major correction before a multi-year Gold Bull market gets underway."

    Meine Herren,


    das spiel geht in die nächste Runde und Chris Laird bleibt konsequent bei seiner Prognose:


    FSU Chris Laird 21.09.2006


    Zitat für Querleser:


    "Now, I am not saying that gold is going to drop $100 from where it is now, but I do feel confident to predict that gold will drop to between 500 and 550 by Dec 31, 2006. I hate to say this, but we could even get to below $500.


    Reason overall for this? -A cooling world economy, dropping demand for commodities, and oil, and spill off of speculative froth in commodities and gold that has built up in the last several years in a very different world economic environment.


    I have to point out that I am long term gold bullish. However, these issues above are causing short term gold bearishness."


    Ich gaube er könnte mit seinem Szenario einer weltweiten deflationären Liquidationswelle Recht behalten. Seine recht konkrete Aussage zum Goldpreis ist jedoch riskant.
    Wie tief Gold fällt hängt in seinem Szenario letztlich davon ab, wie schnell die Leute Gold als Geld begreifen, wie schnell die Leute Angst bekommen und in Sicherheit flüchten.Das ist Psychologie und kaum prognostizierbar.
    Unterstellt man allerdings die grenzenlose Blödheit der Masse, dann kriegen wir Gold demnächst fast geschenkt :P :P :P


    Also, nicht beirren lassen und schrittweise aufstocken.

    Zitat

    Original von mesodor39
    Big-Ben-Helikopter kann die Zinsen derzeit garnicht senken. Denn dann gehen Gold und andere schuldnerfreie, mobile Realwerte lehrbuchmäßig durch die Decke. Und das Vertrauen in durch Waren und Sachwerte ungedecktem Kreditgeld ist dahin.


    richtig, er kann nicht, aber er muss!


    Ok, wenn er jetzt senken würde, würde Panik ausbrechen, weil der Markt es nicht erwartet.
    Er wird den Markt mit zunehmendem Rückwärtsgang der Wirtschaft auf Zinssenkungen vorbereiten und versuchen(!) den dann einbrechenden Dow auf Niveau zu halten ...


    Das ist ein Tanz auf der Rasierklinge :D


    Mal sehen, ob´s so kommt ...

    Endlich reagiert der Markt mal lehrbuchmäßig!
    Jetzt fehlt nunr noch die Heftigkeit. Das kommt auch noch!


    Der Phili-Index s-/k-ackt ab:


    --> Dollar s-/k-ackt ab
    --> Dow s-/k-ackt ab
    --> Gold steigt


    Weiter so! Amerika geht in die Rezession.


    Ich wiederhole mich gerne:
    Bernanke kann die Zinsen gar nicht so schnell senken wie der Markt wegbricht....


    Siehe "Weltweite deflationäre Liquidation!"


    Ich bin bereit.

    - Das ist doch schon fast ein sensationell bearischer Aufmacher von M.S.;),


    - Gaaaaaanz vorsichtig einsteigen und bis 540$ nachkaufen meint pro aurum


    Bei 540$ gibts dann den heißen "kiss of good by" oder den "kiss of no return". Das Kussbild vom "Paradies "hat mir gefallen.


    Bevor sich unser "Herrchen" wieder zu Wort meldet, hör ich lieber auf.

    Das war´s noch nicht beim Gold, wenn ich mir den Kursverlauf des HUI so angucke. Der Mathematiker würde sagen: stetig fallend ...


    @mesodor
    und richtig, der Dow Jones wird folgen.
    Vieleicht noch ne schöne Bullenfalle, wenn er sein ATH mal leicht überschreitet, danach gehts in den Keller und zwar äußerst kräftig.


    So schnell kann Bernanke die Zinsen gar nicht senken, wie der Markt nach Süden abrauscht.IMO.


    Diese Tippelschritte hin zum ATH. Woher soll der Schwung den kommen? Das kann nur nach hinten losgehen.IMO

    Zitat

    Original von Kellermeister
    Minos:
    Die amerikanischen Aktien können nicht auf inflationäre Rekordjagd gehen und die Rohstoffwerte einschließlich Gold deflationär nach Süden abdrehen. Entweder die Suppe kocht über oder sie erkaltet. Beides gleichzeitig geht nicht.@


    Wieso nicht? Genau so lief es in den 80er und 90er Jahren.


    Gutes Argument!


    Dennoch bleibe ich zumindest auf die nächsten sagen wir mal zwei Jahre betrachtet klar bei meiner Aussage, weil die Randbedingungen ganz andere sind.


    Liquiditätsgetriebene Inflation und Deflation sollten auf die Aktien wie auch auf die Rohstoffe eine gleichgerichteten Einfluss haben. Ich sehe derzeit kaum eine Möglichkeit, dass Aktien liquiditätsgetrieben nach oben gejubelt werden und gleichzeitig die Rohstoffe von den Spekulanten "vergessen" werden.


    Bleibt also der fundamentale Aspekt zu diskutieren. Und hier haben wir den Unterschied zu den 80ern und 90ern: Wir haben heute eine globalen Rohstoffknappheit.
    Aktien werden fundamental (nicht spekulativ!) steigen, wenn die Wirtschaft boomt, dann werden aber mehr Rohstoffe gebraucht, die Knappheit wird die Preise der Rohstoffe ebenfalls nach oben treiben, solange nicht das Angebot durch Investitionen vergrößert worden ist, was ja bekannter Maßen einige Jahre Zeit erfordert. Also wieder gleichgerichtet.


    Ich persönlich jedoch vermute, dass Chris Laird Recht behalten könnte. Angesichts der weltweit steigenden Zinsen könnte der Welwirtschaft irgendwann (wann, das ist die Frage!) die Luft ausgehen, dann fallen die Aktien und die Rohstoffe wegen Bedarfsrückgang mit.


    Konkreter:
    Es ist irrwitzig, wenn man sich über einen Ölpreis sagen wir unter 50$ freut, weil das den Aktienmarkt nach oben treibt. Nein! Ein signifikanter Ölpreisrückgang in Zeiten knappen Öls zeigt an, dass das knappe Öl doch nicht so knapp ist, weil die Weltwirtschaft am Wegbrechen ist und der Bedarf zurückgeht ! Wenn das den Anlegern bewußt wird, werden die Aktien den Rohstoffpreisen nach unten folgen.IMO


    Oder ganz kurz:
    Wenn die Rohstoffpreise jetzt nachhaltig fallen, werden die Aktienmärkte folgen.



    Ich bin dementsprechen im Markt positioniert und hoffe ich behalte Recht....