Bist Du sicher, dass der oben angegebene ETF tatsächlich von der ZKB ist, die auch tatsächlich physisches Gold lagert, dass auch abgeholt werden kann?
Die ZKB EFT haen alle eine CHxxxxx Kennnummer und werden zu einer deutlich höheren Stückelung in Zürüch gehandelt. Der angegebene ETF in Deutschland ist aber von Metall Securities Ltd. von denen ich bisher nichts gehört habe. Mich macht da auch stutzig, dass in der Beschreibung von Comdirect steht:
OPEN END: Der ETC (Exchange Traded Commodity) von ETFS verfolgt das Ziel, die Entwicklung des Underlyings nachzubilden.
Das sieht nicht so aus, als ob dort wirklich Gold hinterlegt ist.
Die ETFs der ZKB lassen sich in Deutschland z.B. über die Volksbanken handeln. Man muß aber schon etwas stärker drängen. Bei der Comdirect ist der Handel nicht möglich.
Interessanter als den Gold ETF finde ich aber den ZKB Platin ETF. Bei Platin erscheint mir das Rückschlagsrisiko auf dem aktuellen Niveau geringer als bei Gold.
Ich halte die ZKB ETFs nicht für Papiermetall und gerade bei den weißen Metallen wegen fehlender MWSt bzw. bei Auslieferung in der Schweiz mit deutlich niedriger MWSt von ca. 5-6 % für sehr attraktiv und sie leigen tatsächlich zur Zeit auf Spotniveau. Bei Auslieferung werden aber nur Standardbarren ausgeliefert, also 400 bei Gold, 1000 bei Silber und bei Platin und Palladium sind es ca. 4 kg Barren, steht aber in der Beschreibung.
Hat hier jemand Erfahrungen bzw, Beweise, dass die ZKB nur nicht hinterlegte Ansprüche handelt? Ich glaube kaum. Bei dem obigen deutschen Commodity ETF sieht es aber ganz danach aus.