Beiträge von Mr. Kim Tong

    Natürlich kann man ohne weiteres 10 dieser Boxen im leeren Zustand aufeinanderstapeln. Könner würden bei "Wetten das?" auch einen leeren stabilen Turm von 50 Boxen sicherlich schaffen. Wir lagern aber in unserem Hochsicherheitstrack immer nur 5*3 Boxen auf der Grundfläche einer Euro-Palette und stapeln 5 Boxen hoch.


    Die Boxen auf den Paletten fixieren wir dann mit dünnen Stahlbändern und stapeln maximal 4 Paletten aufeinander. So lassen sich recht platzsparend je Jahrgang 150.000 Unzen stapeln. Die einzelnen Paletten wiegen rund 1,2 Tonnen und lassen sich dann gut und ungefährlich mit dem Gabelstapler bewegen, falls doch mal etwas Fiat benötigt werden sollte.


    Statische Probleme gibt es nicht, da unter der stahlarmierden Bodenplatte direkt Fels ansteht.

    Suche:


    Silver Eagle: 86, 99, 00, 2*01-06, 2*08
    Libertad: 92, 00-06, 08
    Panda: 01, 04, 08
    Kängeruh: 98, 99, 01-08
    Kookaburra: 01-07
    Britania: 97-99, 01, 02, 04
    Maple Leaf: 00-04, 06, 07
    50 Franc Herkules: 80
    Lunar Mongolei: 92-02, 06-08


    Biete:


    Silver Eagle: 90, 2*98, 96!
    Libertad: 1990
    Panda: 1990 große Jahreszahl
    Kängeruh: 94, 2*95, 2*96, 97
    Kookaburra: 90, 2*91, 95, 2*96, 97, 98 und 2*2 Uz 1995
    Leaple Leaf: 89, 90, 91, verschweißt: 1*94, 2*95, 3*97, 15* F12 (07)
    50 Franc Herkules: 75, 76, 2*77, 78
    Lunar Mongolei: 03,04,05


    Als Tauschbasis können beispielsweise die Shoppreise von Schimmer, dienen, wobei Spitzen mit einem entsprechenden Abzug in Fiat ausgeglichen werden. Gesuchte Münzen kaufe ich auch gerne an.


    Bitte PN.

    Zitat

    Original von silverbar
    Hallo richirecords


    Du könntest recht haben. Es könnte leicht sein, dass es nur einen Bruchteil der 2005 er im Blister gab.
    Ich hatte selbst auch ziemliche Probleme den 2005 im Blister zu bekommen.
    Werde mal schauen ob ich eventuell Informationen zu diesem Thema bekomme.




    @ Richirecords, Silverbar, Silvereater


    Soweit mir bekannt kamen die blisterfreien 05 überwiegend von einem Händler. Mich würde es wenig wundern, wenn die 05 mit Blister in Kürze zu steigenden Preisen z.B. auf Ebay angeboten werden.


    - Leute der Kiwi Markt ist total eng und wird meines Erachtens von wenigen Leuten gehypt, die über dieses Forum evtl. mit diversen Nicks oder mit Absprache bestimmte Motivunzen in der Silber Hausse hochjubeln. Was bei den Kiwi's geklappt hat, soll jetzt vielleicht mit Kiwi-Foldern wiederholt werden.


    -Einige Promoter Nicks sind mir hierfür einfach zu neu.


    Schade, dass von solchen Gierhälsen ein so schönes junges Sammelgebiet wie Unzen mit wechselnden Motiven schnell kaputt gemacht werden kann.

    Unsere Firma (Ingenieurs- u. Handelsunternehmen) hält schon seit Jahren Edelmetalle als Reservekapital. Bei den mit Umsatzsteuer behafteten EM haben wir bisher immer und ohne Probleme die Umsatzsteuer erstattet bekommen und dies ist auch rechtens.


    Bei einem Verkauf berechnen wir ja schließlich auch Umsatzsteuer und führen diese ab. Bei gestiegenen Preisen oder Umsatzsteuersätzen natürlich auch mehr. Ich kann doch als Unternehmer mit meinem bereits hochversteuerten Geld machen was ich will und niemand kann mir vorschreiben nur Termingeld oder Bonds zu halten.

    Hallo Samba,


    etwas weiter oben regst Du Dich über einen vermeindlichen Angriff auf Deine Seriosität auf und gibst dann ein paar Zeilen tiefer eine öffentliche Beschreibung bzw. Aufforderung zum potenziell gemeinschaftlich beganenem Versicherungsbetrug von Dir. Klingt für mich nicht gerade seriöus. Bei Deiner vorgeschlagenen Zahngoldmethode will DHL im Zweifel auch einen Einkaufsnachweis sehen und bei versuchten Versicherungsbetrug wird der Staatsanwalt wohl nicht zu schnell ein Auge zudrücken.


    Edelmetalle im Wert von bis zu 500,- Euro lassen sich versichert nur versenden, wenn mehre Pakete benutzt werden. Dabei darf ebenfalls nur ein Paket pro Absender und Tag an den gleichen Empfänger gehen.


    D.h. aktuell lassen sich selbst ein Unzen Stücke nicht versichert versenden.


    Tut mir leid, aber ich weiß das dieser Kommentar nicht in diesen Thread gehört, genauso wie die obige Diskussion.

    Die Einfuhr von Nuggets ist in Deutschland definitiv von Zoll und Einfuhrumsatzsteuer befreit, da es sich um Rohgold handelt. Dies ist mir vor einigen Jahren vom Zoll erklärt worden. Die Mehrwertsteuer wird nur bei sogenannten Halbzeugen und Schmuckgegenständen fällig.
    Roheres Rohgold als Nuggets dürfte es wohl nicht geben.


    Anders sieht es aber aus, wenn an das Nugget eine Öse gelötet ist, dann ist es Schmuck und mehrwertsteuerpflichtig.


    Goldnuggets sind je nach Fundort, Größe und Schönheit deutlich teurer als Feingold, insbesondere kristallin ausgebildete Stufen, können wenn es sehr schöne Sammlerstücke sind leicht den 10-20 fachen Goldpreis bringen. Dies ist aber nur etwas für Sammler und Spezialisten.


    Die übliche australische Massenware im Bereich bis 5 g kostet selten deutlich mehr als der Goldwert.