Beiträge von Mr. Kim Tong

    Ich war heute beim Zollamt und habe meine Sets und die von meinem Nachbarn abgeholt. Es waren jeweils ungekürzte 5 Sets. Beiden Paketen war gemeinsam, dass ich auch noch ein paar andere Münzen mitgebestellt habe. Ich mußte beim Zoll ein Paket öffnen, weil sie sehen wollten, ob tatsächlich Kursmünzen drin sind. Als dienette Beamtin den Kiwi mit dem ein Dollar Zeichen sah war die Sache dann völlig klar. Kursgültiges Geld ist, wie ich als Sammler ja auch wohl wüßte zoll- und einfuhrumsatzsteuerfrei. Ich durfte dann die Pakete mitnehmen. Das Ganze war in drei Minuten erledigt. Da fährt man doch gerne mal selbst zum Zoll. Die anderen Sendungen wurden alle auf zwei Sets gekürzt und direkt von der Post zugestellt und hierbei dann eine Zollgebühr von ca. 34,- Euro kassiert.


    Ja, ein paar Prozent der Gesamtauflage gehören jetzt mir und dort bleiben sie auch vorerst und das ist gut so. Jetzt darf jeder ruhig neidisch sein, aber jeder hatte fast die gleiche Chance so seine Bestellungen aufzugeben, Zeit war vielzu lange dafür.


    Vielleicht erinnern sich ja einige noch an die F5 Orgie, als es einige Monaco KMS bei der MdP gab. Es waren damals glaube ich deutlich mehr als nur 500, aber kein durchkommen über PC.

    Mal sehen, wie viele den 4 Sets von dem Verkäufer noch folgen werden... Wenn da mal nicht manche gleicher waren - und deshalb die anderen Bestellungen nachträglich zusammengekürzt wurden... :boese: :boese:

    Genauso sehe ich das auch. Steckt hinter "Numismatic" nicht auch ein Mitglied der Eccles Familie? Privatverkäufer und Powerseller ist schon lustig.

    Vielleicht hat Herr Kleiner hier etwas mißverstanden. In der Ankündigung des Proof Sets stand ganz klar und deutlich, dass diese anläßlich des Abschlusses der Kiwi Serie herausgegeben werden. Vielleicht heißt das aber auch, dass es eine zweite neue Kiwi Serie gibt, ähnlich der Lunar II Serie. Dieses wird dann den Wert der Kiwi 1 Serie sicher nicht beeinträchtigen.

    Heute hat die Post in NZ wieder Briefe verschickt. In Erwartung weiterer Kürzungsankündigungen, diesmal eine erfreuliche Nachricht, die besagt, dass man zu den Glückichen gehört, die die in Rekordzeit ausverkauften Kiwisets bekommen, dass sich aber die Auslieferung etwas verzögern wird, aber noch im September stattfindet.


    Das Auslieferungsjahr stand allerdings nicht dabei, ich gehe aber von 2008 aus. Ebenso, dass in diesen Fällen die Bestellungen nicht gekürzt wurden. Ich kann keine Regelmäßigkeit bezüglich Bestelldatum und Kürzung bzw. Nichtkürzung erkennen.


    Ich vermute stark, dass das automatisierte Bestell- und Bestätigungssystem nicht mit dem Bestand abgeglichen war und es im Nachhinein nach Erkennung der Überzeichnung zur Auslosung gekommen ist.


    Es ist nach wie vor nicht bekannt auf wieviele Sets die gekürzten Bestellungen denn gekürzt wurden. Bei Bestellung von 5 Sets sind also 1-4 Sets möglich. Ich tippe auf folgende Zuteilung:


    Zuteilung 50% abgerundet mindestens 1 Set. Also Bestellung von 1-3 Sets gleich 1 Set zugeteilt. Bestellung von 4-5 Sets zwei Stück zugeteilt. Kein Kürzung angekündigt gleich Glücksvogel mit voller Zuteilung.


    @WG,


    bei einer so seltenen und begehrten Ware, wäre man ja bescheuert so etwas in einem Forum wie hier zu veröffentlichen, bevor man seinen eigenen Bedarf gedeckt hat.


    Das macht kein vernüftiger Mensch und ich gehe davon aus, dass derjenige der den Link hier veröffentlicht hat auch erst einmal zuvor seinen eignen Bedarf gedeckt hat.


    Kein Mensch hat etwas zu verschenken, falls doch darf er sich gerne bei mir melden.


    Der besagte Link wurde hier weit vor meiner Bedarfsdeckung veröffentlicht und es hat mich dann sehr gewundert, wieso es dann fast eine Woche gedauert hat bis die 500 Sets bei bis zu 5 Stück pro Person ausverkauft waren und der Link wurde nicht nur hier veröffentlicht.


    Deshalb verärgert mich ja auch die jetzige Kürzung so.

    Ich habe bisher nur ein Kürzungsschreiben von dem Freund, der zuletzt bestellt hatte, am Abend des ersten Tages. Sein Nachname fängt allerdings mit B. an. Auf andere Bestellungen bisher keine Kürzungen. Bis auf die 1. Bestellung, wo nach 2 Stunden eine persönliche Bestätigung kam, dass die zuvor elektronisch bestätigte Anzahl auf 5 Stück maximum pro Kopf gekürzt wurde. Bei der meiner ersten Bestellung kurz nach Veröffentlichung des Angebotes gegen 22:00 Uhr des Vortages der Veröffentlichung hier gab es nämlich noch keine Limitierung.


    Ich finde eine nachträgliche Kürzung auch eine Frechheit. Das Set war rund eine Woche öffentlich bestellbar und ging merkwürdigerweise weg wie Sauerbier.


    Ich vermute sehr stark, dass hier ein Großer wesentlich mehr bekommt. Jeder kleine online Münzshop hat funktionierende Warenstandsbestellsysteme. Wenn die Ware zu schnell weg geht kann man ja gleich auf 1 Stück pro Haushalt begrenzen.


    Ja, richtig ich kann den Hals nicht vollkriegen und ärgere mich über jedes gekürzte Set.

    ja, hab ich eben auch dran gedacht...lustig......da wäre der Gewerbetreibende dann im Vorteil wg. Verlustverrechnungsmöglichkeit


    Selbstverständlich können auch private Verluste bei der Münzspekulation innerhalb Jahresfrist steuerlich geltend gemacht werden. Selbst Auto, Computer und andere Gebrauchsgegenstände, die innerhalb Jahresfrist mit Verlust veräußert werden, können steuerlich geltend gemacht werden. Ich überlege schon, ob ich mein innerhalb Jahresfrist angeschafftes Autos wieder kurzfristig verkaufen sollte. Diese Verluste sind bis 2012 gegen Spekulationsgewinne anrechenbar. Wer es nicht glaubt, schaue selber nach und prüfe, was an Privatsachen noch vor Jahresfrist mit Verlusten weg kann. Gilt übrigens nur noch für bis zum Jahresende 2008 angeschaffte Güter.


    BFH-Urteil vom 22.4.2008, Az.IX R 29/06, DStR 2008,1191

    Die limitierte Gesamtauflage wurde bisher nicht erreicht, was wohl daran liegt, dass die Kiwis jahrelang nicht In waren. Diese 1. Sonderedition mit der geringen 500-ter Auflage ist wirklich ein schöner Extraknaller und es wundert mich auch, dass die Auflage noch nicht ausverkauft ist. Sie ist auch nicht überteuert mit rund 50,- Euro pro PP Kiwi, denn der 2008 PP war auch bei der Ausgabe nur knapp unter 50,- Euro im Handel zu bekommen, während der 2004 in st schon für gut 200,- Euro gehandelt wird.


    Die Ausgabe ist auch gut durchdacht und wird relativ breit gestreut. Meine erste Bestellung ging am 14.8. gegen 21:00 Uhr raus und hatte die Bestellnummer 56 85X. Diese Bestellung wurde erst bestätigt und dann auf 5 Sets per separater E-Mail gekürzt. Eine zweite Bestellung mit anderer Kreditkarte auf meinen Namen, aber als Besteller meine Frau mit gleicher Adresse wurde erst bestätigt und dann vollständig gecancelled mit dem Hinweis max. 5 Stück pro Person. Das heißt also, dass die Daten sehr wohl abgeglichen werden, um Doppellieferungen an die gleiche Person auszuschließen.


    Aber wofür hat man Freunde mit anderen Namen, Kreditkarten und Adressen? Am 15.8 gegen 3:00 Uhr war die Bestellnummer erst um gut 40 höher. Am 15.8 um ca. 14:00 Uhr erhielt ein Arbeitskollege dann die Nummer 5692x.


    In den 18 Stunden, die ich beobachten konnte wurden nur rund 70 Bestellnummern vergeben, also zwischen 70 und 350 Sets verkauft, obwohl bereits hier am 15.8. morgens die News eröffentlicht wurde und in einem anderen Forum bereits gestern Abend.


    Es wäre sehr interessant, wenn andere Besteller ihre ungefaire Bestellnummer und Bestellzeit hier veröffentlichen würden.


    Für Leute, die nichts mehr kriegen: Anfragen bei mir sind zwecklos, da ich meine Sets mindestens ein Jahr aus steuerlichen Gründen behalten werde und auch dann nicht unter 1NZ$=1Euro Ausgabepreis abgeben werde.


    Ich persönlich erwarte nicht, dass diese moderate Ausgabe eines Jubiläumsset sich preisdrückend auswirkt.


    Die Preispolitik und stringende Vergabe zeigt, dass Neuseeland zu recht den Weltspitzenplatz im Korruptionsindex hält. Ganz im Gegensatz zur Ausgabepolitik des Vatikans, der jedes Jahr Preise und Auflagen seiner Blechmünzen erheblich steigert, um möglichst viel der Kaufkraft der Sammler abzuschöpfen.


    Die Leute die noch nicht bestellt haben sollten sich beeilen, denn ich möchte wetten, dass dieses Set noch diesen Wochende ausverkauft sein wird.

    Ganz neu ist das Update zum Rohstoffspiegel. Unter der Überschrift: "Gold und Öl wohin des Weges?" äußerst sich Christian Kämmerer zur Entwicklung des Goldpreises. Sein Fazit über eine Spalte hergeleitet in einfachen Worten ausgedrückt: Der Goldpreis könnte schnell auf 950 steigen aber auch erst noch etwas fallen und dann auf 950 steigen, wenn er nicht erst etwas fällt und noch weiter fällt auf 880.


    Auf ein solch niveauloses Geschwafel kann man getrost verzichten und muss dafür keine Updates der Preisentwicklung erstellen.

    ...jetzt auch bei Anlagegold24.de...Sonderaktionen[/url]
    Jetzt wollen die´s aber wissen...


    Die behaupten 100kg Gold Maple für 2,2 Mio sofort lieferbar. Kann das mal einer der Großen hier ausprobieren? -Aber drauf achten, die Liefergebühren von 3,52 Euro kommen noch extra.


    http://www.anlagegold24.de/s01…=eur&ag=1&pp=aa&bnr=10405


    Wie kann ein Unternehmen beispielsweise den 1kg Lunar Drachen ohne MWSt. für 535,46 ankaufen und gleichzeitig für 568,58 inkl. MWSt. verkaufen? Wahrscheinlich ist der Umsatz hier sehr klein und man kann in der Sparte ein paar Euro Verlust vertragen. Immerhin wird man ja hierdurch wieder auf den Goldseiten erwähnt und wird bekannt?


    http://www.anlagegold24.de/s01…=eur&ag=1&pp=aa&bnr=20107


    Oder hier, der ist auch gut Ankauf 1 kg Silberbarren 485,23, dann 19 % MWSt draufschlagen und für 515,25 vertichern. Macht dann 62,- Euro Verlust pro Kilo plus interne Kosten. Ist schon sehr merkwürdig wie dort kalkuliert wird.


    http://www.anlagegold24.de/s01…p=de&ag=1&pp=aa&bnr=40002


    Nur drei Produkte analysiert und gleich drei Schnäppchen erwischt?


    https://www.unternehmensregist…n=showDocument&id=1872373

    Die 39 mm Innendurchmesser Kapseln von Lindner (für Maple Leaf) passen ebenfalls sehr passgenau in die Papphüllen von Klopapierrollen. So bleiben Münzen und Kapseln geschützt und lassen sich gut stapeln. Interessant insbesondere für das Horten von Jahrgangszusammenstellungen.

    Gehe davon aus, dass es nur 300 Sets gibt, d.h. die Box wurde 300 mal hergestellt. Die einzelnen PP-Münzen gibt es schon in höherer Auflage.