Beiträge von Delphin

    wenn du ankündigst, morgen staatsanleihen zu verkaufen, passiert am markt nichts. wenn groos das tut und es dann auch macht, verschenkt er geld. anders ausgedrückt, seine analyse mag stimmen, aber zu glauben, dass gross jetzt angekündigt hat was er tun wird und deshalb der markt in zukunft bewegt werden wird, ist nicht sehr clever. allenfalls darf man davon ausgehen, dass sich ein sehr großer player am markt bereits positioniert hat oder aber etwas ganz anderes erwartet. beides ist für die zukunft sicher ein völlig anderes zeichen, als mancher hier offenbar glaubt.


    Wenn Du gelesen hättest was Pimco veröffentlicht hat, dann würdest Du wissen, dass sie garnichts ankündigen. Sie schreiben einen offenen Brief an Ihre Kunden, schildern Ihnen die Situation aus Ihrer Sicht und geben Empfehlungen ab. Unter anderem die Empfehlung von Staatsanleihen der hochverschuldeten Staaten die Finger zu lassen und besser in etwas zu investieren, in das man beissen kann. Und sie bitten Ihre Kunden auch weiterhin um Ihr Vertrauen und diese Umstrukturierungen der Deports mit Ihnen zusammen vorzunehmen. Pimpco könnte die entsprechenden Produkte anbieten. Sie tun das sehr differnziert und auf die jeweiligen Anlagestrategien abgestimmt.


    Ich seh da nichts von vorankündigng, unclevernes, zukünftigen Zeichen, usw. Pimco verschenkt auch kein Geld, da sie den zukünftigen Verkauf von Staatsanleihen auch nicht ankündigen. Sie empfehlen nur Ihren Kunden etwas. Ob und wann die das tun ist deren Sache, viele können auch nicht raus aus den Anleihen, da sie nur in bestimmten Vermögensklassen invetieren können. Sie können wegen der unterschiedlichen Ratings vielleicht noch nicht mal aus US und in Brasilianische Anleihen gehen, obwohl Pimco sowas empfiehlt.


    Was Pimco will, ist relativ klar, sie wollen Ihre Kunden auch weiterhin behalten und Geld mit Ihrem Geld machen. Für sich und auch für Ihre Kunden, sonst sind sie die los. Da braucht man nichts hineinzugeheimsen. Was die Sache interessant macht, ist, dass Pimco sowohl den Ausfall von Staatsanleihen der Big Player, als auch die Enteignung von Vermögen mit in Ihr Beratungskonzept aufnimmt bzw. einplant. Das ist neu. Bei einem solch grossen Player.

    du glaubst, gross könnte seine positionen mal eben switchen? das ist eben der unetrschied zu dir. wenn du drei aktien von siemens verkaufst und staatsanleihen für 10.000,- $ und dann etwas silber und gold kaufst, nimmt niemand notiz davon. wenn billyboy gross das auf einen schlag macht, bricht der markt zusammen.


    Mal eben so, switched der normalerweise auch nicht. Auch nicht mit ein paar dutzend Verkäufern.


    Aber wir reden hier von BG's Kerngeschäft, Staatsanleihen, insbesondere von amerikanischen Staatsanleihen oder Staatsanleihen der EU. Die bekommst Du derzeit aus den Händen gerissen. Die FED kauft jeden Monat für mindestens 40 oder 45 Milliarden US Dollars auf. Das ist ja gerade der Punkt weshalb BG kein Vertrauen mehr in die Anleihen hat. Die USA kauft ihre eigene Anleihen so schnell sie kann auf, damit sie auf die neuen Staatsanleihen keine hohen Zinsen zahlen muss. Der Preis der Anleihen darf nicht fallen, sonst müssen sie höhere Zinsen zahlen.
    Das letzte, das die USA und auch die EU wollen ist ein B.G. der mit amerikanischen Staatsanleihen am Strassenrand steht, in der Hand ein Bündel US- oder Spanien-Anleihen und einem Schild: AUSVERKAUF - 30 % preisreduziert!
    - Da könntest Du Bernancke und Monti mal sprinten sehen. Denn wenn Pimco 30 % reduziert verkaufen muss, dann muss die USA und müssen die PIIGS das mit Ihren Neuaufgelegten Anleihen auch tun. 30 % Zins auf Staatsschulden --> Schicht im Schacht. Schon bei 7% ist Schicht im Schacht, jedenfalls bei den meisten westlichen Ländern.

    gott ist aber nicht schöpfer, sondern einer von vielen spielern am markt. er ist sogar der größte.


    wie switcht gott also positionen? indem er allen erklärt, was er vorhat und warum?
    dann wäre gordon brown auch gott. der hat aber nicht getaugt und wurde abgewählt. wenn unser derzeitiger gott also noch eine weile gott bleiben möchte, macht er es anders als gordon brown.


    Natürlich ist Bill Gross nicht Gott, warum schreibe ich also so einen Blödsinn (Zitat goldmob)?


    Nun eigentlich möchte ich gleich mal klarstellen, dass ich zu dem Thema nicht nur 'Blödsinn' geschrieben habe. Sondern auch eine ganze Menge zum Thema, nämlich hier: (GOLD : Märkte und Informationen)


    Zum Andern möchte ich klarstellen, dass der 'Blödsinn' gar kein 'Blödsinn' ist, sondern Euch zeigen soll wie hier in einem der wichtigsten Threads kommuniziert wird. Die Allegorie mit Gott, versucht dem Forum einen Spiegel vorzuhalten.


    Vorlage für die Allegorie ist ein Beitrag von mir, mit einem Link über einen Artikel zu Pimco und Bill Gross. Dieser Artikel enthält wiederrum mehrere Links u.a. zu der Homepage von Pimco.


    Vorlage für die Allegorie, ist also der Link und die Antworten der User des Forums.
    Die einzelnen Antworten haben eine bestimmte Struktur, ein bestimmte Logik, eine bestimmte Intention.
    Das geht von Autoren die sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen wollen und sich Gedanken machen, über Autoren, die gerne mal etwas schreiben um zu zeigen: "hey ich bin auch noch Online", bis hin zu Autoren die das Thema gerne zerreden wollen und das mit möglichst wenig Aufwand und unter zuhilfenahme bestimmter Argumentationstechniken. Es gibt natürlich auch die, die sonst sehr nachdenklich sind, aber jetzt hier einfach mal schnell einen raushauen. Die habe ich halt gerade mal auf dem falschen Fuss erwischt, sorry.


    Meine kleine Allegorie soll die Strukturen offenlegen und die Art & Weise der Kommunikation verdeutlichen! Sie soll uns die Augen öffnen. Und sie soll mir Spass machen, wenn ich sie schon schreiben muss.


    Die meisten User dürften das genau so auch verstanden haben. Einige eben nicht.


    Danke und nein,
    im Original schreibt Bill:




    Well,
    first I will admit that my supernova metaphor is more instructive than literal.
    The end of the global monetary system is
    not nigh
    (also: nicht nah). But the entropic characterization is most illustrative....


    Hat mich erst auch gewundert, aber er geht wohl davon aus, dass sich das System noch eine Weile halten kann. Aber der Prozess ist ingange gesetzt. So wie ich ihn verstehe meint er 'unaufhaltsam'.

    Ich soll ja, wenn ich schon einige Stunden an Zeit investiere,
    auch ein wenig Spass haben. Auch wenn ihr mich natürlich nicht darum gebeten habt.
    In dem Thread: Gold Märkte und Informationen, hatte ich letzten Freitag einen
    Link über Bill Gross von Pimco, verlinkt. Über die Antworten hatte ich mich
    teilweise geärgert und möchte den Autoren hier nun antworten.


    Damit das Ganze etwas deutlicher wird, Finanzen sind ja so ein schwieriges
    Thema, möchte ich hier die These erstellen, dass Bill Gross von Pimco in der
    Anleihenwelt ein Global Player, ein Superstar, ja sogar ein Gott ist. Und als
    solchen will ich ihn jetzt auch einstufen und Eure Antworten in den
    entsprechenden Kontext stellen. Das wird vielleicht lustig. Aber nicht für
    alle.



    Die Ausgangssituation:


    Gott teilte uns also auf seiner Website
    mit, dass die Welt so wie wir sie bisher kennen nicht mehr lange existieren
    wird. Er kennt diese Welt sehr gut, es ist seine Welt. Die, die er jahrelang vertreten,
    aufgebaut und mit beeinflusst hat. Zusammen mit Buddha, Mohamed, Thor und den
    anderen, natürlich.


    Gott erklärt auch wie die Welt entstanden ist, lässt Minsky schildern wie sie
    sich weiterentwickelt hat, wie ihr Bankensystem funktioniert und warum es seiner Meinung nach so nicht mehr
    weiter gehen kann.


    Er geht von einer baldigen Umwandlung dieser Welt in etwas Neues aus und lässt
    das seine Kunden wissen. Damit sie Ihre Dinge regeln können.

    Das Forum reagiert darauf wie folgt
    :


    Edelweiss erklärt uns das sei
    „Gesülze“. Warum führt er im Allgemeinen
    nicht weiter aus.


    Danach pickt sich Edelwqeiss sofort (7 Minuten nach dem ursprünglichen Link) irgendeinen Kleinkram raus, versteht diesen falsch und ignoriert die andern 5 Din A 4 Seiten.
    Er kritisiert quasi den Apfelbaum und die Sache mit Eva und wirft Gott Designfehler vor. Wie hätte Gott denn davon ausgehen können, diese Geschichte könnte gut enden?


    Gottes Einwurf: Ich hatte Euch doch gewarnt, ist Edelweiss egal.



    Der Metaller erklärt uns (wörtlich):
    Seit etwa 2009 gibts jeden Monat irgendwo n Artikel von irgendwem, der das
    ganze Systems, alles und gleich die halbe Welt vor dem Chaos und dem
    Zusammenbruch sieht. Auf solche Aussagen sollte man einfach nicht MEHR viel
    geben.
    - Gott kann sich ein Lächeln nicht verkneifen.


    Edelman versucht den Metaller
    einzufangen und ihm den Unterschied zwischen ‚Gott‘ und ‚irgendwem‘ näher zu
    bringen. Und den Unterschied zwischen Meinungen und Informationen.


    Tomster versucht uns aufwändig wieder
    auf die eigentlichen Aussagen von Gott zu zentrieren.
    – Gott ist dafür dankbar.


    Edelweiss erzählt uns daraufhin
    etwas über: Frunse (Bishkek).
    - Gott sucht verzweifelt nach einem Zusammenhang. Da er keinen finden kann, versucht er Edelweiss
    wenigstens auf einen Logikfehler in seiner Fussnote aufmerksam zu machen.


    Fritz erklärt dem Metaller das
    Problem mit dem Schuldenmachen und nähert sich Gottes Aussagen inhaltlich.


    Bürgerrechtler nimmt einen Neuen
    Anlauf und steigt nochmal (nach Tomster) ein in die sachliche Diskussion. Er erklärt Gottes
    Aussagen und zitiert ihn im Original. Er vermittelt nochmal wer Gott ist, warum
    er es ist und stellt die Dinge ausführlich klar. Ausführlich und auf mindestens
    einer DinA4 Seite.


    Fazit: Gottes Aussagen seien eine Sensation, da er ja soweit gehen würde den weiteren
    Bestand seiner Schöpfung in Frage stellen würde.


    wef: Lobt den Bürgerrechtler für
    seine Aussagen. Warnt aber dann davor, zu glauben der Bürgerrechtler habe weit
    genug gedacht. (auf 2 Zeilen).
    Dann teilt er uns noch mit, so jemanden wie Gott würde er nichts mehr glauben.
    (immer noch in Zeile 2).
    - Mutig, denkt Gott. Nicht gross was begründet und trotzdem mutig.
    Aber wef ist ja sonst immer recht ausführlich.


    pandadler: Ich kann mir gut vorstellen, dass Gott
    demnächst eine weiter Schöpfung startet genau wie dieser Sprott...


    Edelweiss: genau, wef............ich
    glaube ihm auch kein Wort.
    Dazu muss man wissen, dass dieser Gott ein Tochterunternehmen des Heiligen
    Geistes ist und sie haben in den letzten Jahren massiv gegen die Kirche
    gewettet und somit auf einen Crash. Was passiert mit Gott wenn der jetzt
    ausbleibt? Und dann wörtlich:
    ……schlapp …… Sachsen ….pimmel. Shalom .
    - Gott errötet etwas, wahrscheinlich ob der etwas seltsamen Kombination erdiger
    und heiliger Worte.


    woerni:
    ...also, ich muss auch sagen: dem Gott würde ich auch nicht von hier bis zur Tür
    trauen. Was meint denn der andere Gott? Mohammed ? Die beiden machen doch
    (scheinbar) immer ein bisschen auf 'good cop' versus 'bad cop' . Gott hat ja frühzeitig (offiziell) gegen Kirche (Treasuries)
    gewettet. Zu früh, wie man jetzt weiss. Wenn er jetzt sozusagen offiziell die
    'Supernova' deklariert, wird's also eher noch mal 'ne Zeitlang 'gut gehen'.


    Gott verzieht sich leicht deprimiert zurück zu Pimco und denkt darüber nach wie er es schaffen kann im WorldWide Web
    etwas so zu veröffentlichen, dass nur alle seine Kunden und aber auch Fritz,
    Tomster, Edelman, Bürgerrechtler und Delphin lesen können. Ein völlig neues
    Berechtigungskonzept muss her.

    Wie auch Edelman,
    Bürgerrechtler und Tomster hier schon schrieben, ist der
    Beitrag den Bill Gross auf der Pimco-Webside veröffentlicht hat, hier komplett
    zu kurz gekommen. Deshalb krame ich ihn nochmal heraus. Er ist absolut wichtig
    für den zukünftige Entwicklung der Edelmetalle, da auch Bill Gross als
    Verwalter von grossen Vermögen seinen Kunden rät, zukünftig nicht mehr auf die
    üblichen Staatsanleihen zu setzen. Und er begründet auch weshalb.


    Über die Reaktionen hier im Forum habe ich mich teilweise sehr geärgert, weil man,
    bis auf wenige Ausnahmen, Pimco’s Aufruf entweder nicht verstanden hat, oder
    ihn nicht gelesen hat und ihn trotzdem einfach abbügelt.


    (Den entsprechenden Autoren möchte ich mal ein wenig den Eulen-Spiegel
    vorhalten. Das Ergebnis könnt ihr bei Interesse betrachten bei:
    (Gold: Meinungen und Diskussionen (etwa gleichzeitig eingestellt, (weissnicht wie ich es verlinken kann und mag gerade auch nicht mehr suchen))


    Gold ... Meinungen und Diskussionen (Done, Edel. Sehr lesenswert ! )


    Wer ist Bill Gross? Das wurde schon von anderen erwähnt. Damit man das besser
    verstehen kann möchte ich ein paar Beispiele bringen, er ist der Martin
    Winterkorn des Automobilmarktes, der Uli Hoeness des deutschen Fussballs.


    Wäre es für die jeweiligen Bereiche bedeutsam, wenn Herr Winterkorn sagen
    würde, er sähe das Ende des privaten Automobilverkehrs nahen und würde
    zukünftig den Bau von PKW’s drosseln bzw. die Anzahl der Modelle deutlich
    reduzieren? Wenn Herr Hoeness sagen würde, er plane den Profi-Fussballbetrieb
    einzustellen und Bayern München mehr auf die Bereiche Basketball und Volleyball
    umzustellen?


    – Ich denke schon. Vergleiche hinken natürlich immer, aber vielleicht werden
    jetzt einige mehr wach.


    Wer es eilig hat soll sich einfach
    seine Investitionstips am Ende ansehen (Punkt 1-6). Ich versuche alles so gut
    ich es kann, sinngemäss richtig zu beschreiben. (also keine Übersetzung). Das
    Original siehe: (http://www.pimco.com/EN/Insigh…aspx#.UQp3KOIdHWo.twitter)


    Bill Gross schreibt auf Pimpco’s Webside übrigens auch nicht für Euch, sondern
    er wendet sich an seine Kunden. Er versucht Ihnen – wie er es ausdrückt – eine paar
    Aspekte der Finanzwirtschaft zu vermitteln, die selbst die meisten Ökonomen,
    nicht verstehen oder beachten.


    Er erklärt Ihnen dass es so etwas wie Fractional Reserve Banking gibt. Dass
    also eine Bank einen grösseren Betrag an Geld verleiht, als sie selbst auf
    Ihren Konten als Guthaben hinterlegt hat.


    Er beschreibt dass für das Funktionieren eines solchen Kreditwesens es nötig
    ist, eine ständige Aufschuldung zu betreiben. Dies sei ein Faktor der das System instabil mache. Per Definition.
    Systemimmanent.


    Das Banken und Zentralbankwesen sei ein notwendiger Bestandteil
    für Wirtschaftswachstum. Gerade durch das Vertrauen, das durch die
    Zentralbanken als (Lenders oft he last resort) die letztendlichen Garanten für ausfallende
    Schuldner – aufgebaut wurde, habe sich der Hebel, mit dem die Banken Kredite
    vergeben haben, vergrössert. Auf 10:1 und darüber hinaus. Die Instabilität sei
    dadurch deutlich gewachsen.


    Nun zitiert er Minsky, der in seiner Betrachtung der Ökonomie aufgezeigt hat,
    dass das moderne Geldwesen bzw. Kreditsystem unterschiedliche Phasen durchlebt.
    Am Anfang ist die Stabilität des Systems hoch, bei moderatem Wachstum fliesst ein
    hoher Prozentsatz der Kredite in die Produktion neuer Produkte, also als
    Investition in die Realwirtschaft. Durch das daraus entstehende Vertrauen
    werden die Marktteilnehmer mutiger, die Kreditvergabe höher, die Wirtschaft
    fängt an zu brummen. Aber die Anzahl der Kredite steigt deutlich an. Somit
    fliesst aber ein höherer Prozentsatz der Neukredite eben nicht mehr
    Investitionen, sondern in die Begleichung von Altschulden. Die Schuldenlast
    wird erdrückend. Die Marktteilnehmer stoppen Investitionen. Mehr und mehr geht
    bei dieser Art der „Ponzi-Finanzierung“ (2013), das Geld an die grossen
    Kreditgeber und Spekulanten und immer weniger an die Realwirtschaft.


    B.G. verweist in zwei Schaubildern darauf wie sich eine Überschuldete
    Volkswirtschaft (VW) verhält. Das zeige sich am Wachstum und daran wieviel
    Dollar Neukredit man einsetzen muss um einen Dollar BIP zu erwirtschaften (real
    GDP).


    USA --- Neukredit (Input) --- Real GDP (output)
    ------------------------------------------------------
    1980 ----- 4 $ --- 1 $
    ab 2000 ---- 10 $ --- 1 $
    ab 2006 ---- 20 $ --- 1 $


    Er zeigt in einem Schaubild ein Blick auf die japanische Wirtschaft, wo die
    Realwirtschaft nach der Kreditblase in den 80 Jahren mehr und kontrahiert und
    ein immer grösserer Teil der Neukredite für den Schuldendienst aufgebracht
    werden mussten. Er erwähnt, dass alle weitentwickelten Ökonomien in einem
    ähnlichen Stadium seien, sowohl die USA, als auch Europa und Japan.


    Bill Gross verweist darauf, dass derzeit die ersten Spekulationsgeschäfte am Derivatemarkt
    platzen und bei den beteiligten Großbanken Löcher in Milliardenhöhe reißen. (z.B. gerade in Italien)


    Conclusio
    - Das Ende des Geldsystems ist NICHT nah.
    - Die benutzte Metapher der Supernova ist eher lehrhaft gemeint als wörtlich zu
    nehmen
    - Das Geldsystem ist in die sich selbst zerstörende Phase übergegangen.
    - Nochmal, das Geldsystem bevorzugt bei der Kreditvergabe nicht mehr die
    kleinen und mittleren Produktionsbetriebe sondern bevorzugt Gross-spekulanten
    und geht in die von Minsky beschriebene Ponzi Finanzierungs Phase über.



    Er sagt, das Kreditsystem verhält sich genau wie Minsky in seinem Ponzi-Schema
    vorausgesagt hatte und leitet daraus Investment-Empfehlungen
    (1-6)
    für seine Kunden ab:


    1. Positionieren sie sich eher für eine Inflation, als eine Deflation. In der
    Endphase wird die Kredit-Supernova mehr Inflation als Wachstum produzieren. Bei Anleihen, kaufen sie lieber Kurz
    als Langläufer, kaufen sie Inflationsgeschütze Anleihen, kämpfen sie nicht gegen
    die Zentralbanken, kaufen sie Anleihen, die jene kaufen werden, zuerst. Kaufen
    sie Offshore Souvereign Bonds wie (z.B. Mexico, Brasilien, Italien for
    example).


    2. Geben sie sich mit einer geringeren
    Rendite zufrieden.
    Kaufen sie zum Beispiel Fremdwährungen (Bra, Mex, Can,
    Austr., sind Kandidaten).


    3. Investieren Sie in Global Equities mit einem stabilen Cash Flow.


    4. Schwenken Sie um, raus aus Finanzprodukten, rein in Dinge, in die sie Beissen können. (falls das Ihre
    Investitionsvereinbarungen zulassen). Gold,
    Rohstoffe, gehen sie in alles was man weniger schnell reproduzieren kann als
    Kredit
    .


    5. Sind sie sich der Risiken bewusst,
    die das Recht auf Eigentum mit sich bringt. Es kann konfisziert werden.


    6. Schätzen sie die Supernova Charakteristik
    unseres Kreditsystems richtig ein
    . Ab einem gewissen Punkt wird es in etwas
    anderes transformiert werden.

    Interessanterweise empfiehlt Gross, in Staatsanleihen zu investieren, die reale Zinsen abwerfen: Mexiko, Brasilien und Italien sind seine Vorschläge. Dies könnte erklären, warum in den vergangenen Wochen die Bonds der europäischen Südstaaten wieder als attraktiv empfunden werden. Ganz logisch erscheint dieser Rat nicht, denn dass die Finanz-Supernova ausgerechnet Italien verschonen soll, ist doch erklärungsbedürftig.


    Meinst Du, Edelweiss, dass Du mit diesem Auszug, den Sinn des Artikels und die Aussagen von Bill Gross korrekt zusammengefasst hast? Sozusagen den Kern seiner Aussagen offengelegt?

    Man Sachsen-Delfin was erzählst du für Bullshit vm Schattenstatistiker
    8% Inflation über über 7 Jahre ergibt 71% Inflation über diesen Zeitraum


    Falls sie mich meinen, Sie müssen mich leider verwechslen. Sowohl inhaltlich bzw. argumentativ. Als auch örtlich und was die Ansprache betrifft. Sie entschuldigen mich bitte ....

    aber zur sache. dass statistiken gefälscht sind, glaube ich schon. warum sollte man nicht etwas beschönigen, wenn man es kann. allerdings sollte man nur so viel beschönigen, dass es nicht offensichtlich wird. wer also clever beschönigt, beschönigt ein wenig aber nicht exzessiv.
    ich glaube nicht, dass die offiziellen zahlen so grob gefälscht sind wie shadowstats behaupet. oder anders ausgedrückt, shadowstats zahlen halte ich für noch weniger richtig. jedenfalls sind die zahlen von shadowstats meines erachtens aus diversen gründen eben nicht plausibel.


    Köstlich, Deine Argumentation. Tomster hat es auf den Punkt gebracht. Wollen wir dich mal noch etwas mehr ins schleudern bringen, falls möglich.


    Also, Shadowstat nutzt die gleichen Rohdaten wie die offizielle Inflationsberechnung der USA. Beide nutzen die offiziellen Zahlen, die die Behörden der USA zur Verfügung stellen. Okay?


    Shadowstat zieht zur Berechnung der Inflationsrate, die alte Berechnungsmethode heran, die Methode, die bis zur Amtsübergabe an Hr. Clinton genutzt wurde. Diese offizielle Rechenmethode der USA hat damals u.a. die Kosten für Benzin und Lebensmittel zur Berechnung eines Inflationskorbes herangezogen. Okay?


    Die neuen Rechenmethoden - die auf genau die selben Rohdaten zugreifen - ignorieren u.a. die Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Benzin. Sie lassne diese Daten - aussen vor. Okay?


    Man muss sich also zur Beurteilung welche Inflationsrate sinnvoller bzw. näher an der Realität ist, nur fragen ob die Amerikaner essen und trinken, heizen und Auto fahren. Falls Du der Meinung bist, dass dem so sein könnte, solltest Du die Inflationsrate von Shadowstat als wahrhaftiger betrachten.
    Falls nein, hey, Überraschung, aber auch gut. Warum nicht. Dies ist ein freier Blog.


    Aber noch mal, alle drei genannten Inflationsraten errechnen sich nach unterschiedlichen Rechenmethoden aus den selben, von der USA zur Verfügung gestellten Rohdaten. Und alle drei Methoden sind oder waren einmal offizielle Rechenmethode der USA. Nur die Zeiten haben sich geändert.

    wo landet das geld denn?


    ausschließlich bei den banken. in der realwirtschaft kommt fast nichts an. zwischenzeitlich gab es sogar eine kreditkontraktion bei den unternehmen. NOMINAL ( ! )


    das mit dem geld für die bürger wäre in der tat hilfreich gewesen.


    Wenn das Geld aber dort - bei den Banken - nicht landet, dann ist vermutlich beim Grossteil der Banken Schicht im Schacht. Da Ihre Assets (verbriefte Kredite auf Häuser und US Staatsanleihen) an einem freien Markt weit weniger wert wären als in der Bilanzsumme ausgewiesen ist. Deshalb muss die FED diese auch aufkaufen.


    Aber die Billion fliesst und beinflusst das BIP positiv. Und trotzdem gibt es eine Rezession.


    Den anderen Punkt den Du anführst, sind schrumpfende Kreditaufnahmen der Unternehmen. Das ist ja geradezu DER Indikator für eine Rezession. Passt doch alles zusammen, nur die steigenden Aktien und die niedrigen Zinsen für Staatsanleihen nicht. Aber dorthin fliessen eben die Milliarden der FED. Solange der Osten das akzeptiert und für sich als Vorteil betrachtet, kanns so weitergehen. Wenn China zuckt, vielleicht noch im Verbund mit dem restlichen Asien und Südamerika, geht's bergab mit dem $ Wechselkurs. Was einem Importland ziemlich wehtun muss.

    dann muss man nach meinen Kenntnissen nicht nur darauf sehen, was am Ende rauskommt (Quartal IV -0,1 % (offiziell)), sondern auch darauf, was man investiert hat. UND das stimmt mich am meisten pessimistisch.


    Die USA schiebt zur Zeit aufs Jahr hochgerechnet eine Billion an Hilfsgeldern (QE) in den Markt. Um das mal anschaulich zu machen, sie könnten für diesen Betrag, den 100 Mio ärmsten Bürgern jedes Jahr 10000 $ überweisen. (Aber das wäre dann ja Sozialismus und kontraproduktiv, oder?).


    Gut sie stopfen es nicht unten in die VW sondern oben, aber sie stopfen! UND haben trotzdem eine Rezession. Was wird wohl erst passieren, wenn sie die Billion nicht mehr stopfen wollen oder können?


    Ich möchte damit nicht die USA bashen, in der EU sieht es nicht viel besser aus. Oder gar noch schlechter. Nur für sich genommen, ist die Lage in der USA eben fatal.

    meine einfache schlussfolgerung: die daten von shadowstats greifen eine stimmung unter den bürgern auf, die mit zahlen so nicht zu belegen ist. totkriegen wird man diesen mythos bei gewissen leuten aber nicht.


    Ja, wenn's mal nicht so läuft in der Wirtschaft, dann liegt das immer an Stimmungen, Gefühlen und so genau lässt sich das ja alles nicht greifen. Da gibt es plötzlich keine knallharten Zahlen und Fakten mehr.


    Die Anzahl der Foodstamps-Empfänger steigt ständig. (Das sind die, die pro Monat so um die 140 $ für Essen bekommen, weil sie sonst keine Einnahmen haben).
    Die USA hat ein jährliches Staatsdefizit von 1 Billion (rund).
    Die Einkommensteuer für Arbeiter und Angestellten fällt in 2012. Weniger und schlechtere Jobs führen halt zu fallenden Einkommenssteuern.


    Das sind die Fakten.

    jetzt könnte man sich natürlich fragen, ob die zahlen von shadowstats auch nur annähernd real sind.



    Ist das eine rhetorische Frage?


    Wenn nein, möchte ich gerne Wissen, ob es richtig ist Lebensmittelpreise in der Inflationsrate zu berücksichtigen?
    Benzinpreise?
    Falls Du dem zustimmst, bist Du bei der Berechnung von shadowstat richtig, falls nein solltest Du den offiziellen Zahlen vertrauen.