Beiträge von tut.anch.amun

    klares NEIN - es sei POG bleibt 10 Jahre auf 1600 - dann wird der Mittelwert höher stehen... 1 Jahr 1600 würde kaum was ändern.
    Um den Mittelwert genau zu bestimmen, müsste ich Tabellenkalkulation anschmeissen und durchrechnen... aber optisch vom oberen Chart sieht es nach 450$ aus - für Zeitraum 20 Jahre+


    :hae:


    ist mir zu hoch, der POG macht ohnehin das, was er will, was er machen soll, was das PPT will, Spiegelbild in das Vertrauen in die Währungen. Mhm, das sieht da nicht wirklich richtig gut aus, glaube allerdings auch nicht, daß hier auf absehbarer Zeit Kurse von unter 500 € die Unze drinn sein sollten. Egal was so ein Tabellen-Mittelwert mir erzählen möchte :D .


    Mir solls recht sein, so bekomm ich zumindest mal den Unzendurchschnittspreis nach 2 üblen Jahren endlich wieder gedrückt :D


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Gott beschütze uns AMEN :!:


    @ Baal,


    willkommen zurück nach gut einem Jahr der Abstinenz :D


    Hier wurden schon die Zeiträume getippt, denn eines zieht anderes nach sich, wenn falsche Begebenheiten durch falsche Maßnahmen behandelt werden, stirbt der Patient eher, als das es ihm besser geht.


    Ich denke auch, da kommt noch was...


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    "Tausche 10% Deines Geldes in Gold und hoffe, dass Du es nie brauchst." Börsenweisheit


    Wünsche auch ein herzliches Willkommen [smilie_blume] ,


    darf ich Deine Weisheit umändern ?


    " Halte 10 % Deines Vermögens in Geld und hoffe, dass es nicht verfällt" :thumbup:


    Wünsche ein gutes Gelingen im Forum


    Tut

    Und das schon so kurz nach der Wahl ;(

    Zitat

    Bei ihren bevorstehenden Koalitionsverhandlungen müssen Union und FDP Berichten zufolge dramatische finanzielle Engpässe beachten. Aufgrund der neuen Schuldenregel muss bis zum Ende der Legislaturperiode ein Finanzloch von mehr als 40 Milliarden Euro entweder durch Mehreinnahmen oder durch Einsparungen gestopft werden, heißt es in einem Bericht des Bundeskanzleramts, aus dem "Spiegel" und "Focus" übereinstimmend zitieren. http://de.news.yahoo.com/2/200…illiarden-fi-c1b2fc3.html


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Da wird ein Cayenne-Besitzer zitiert, der mit seinem Wagen 600 KG! Silber bei Proaurum gekauft hat und sich über seine vorhandene Luftfederung zwecks Niveauregulierung freut...*


    :hae: , Mhm...


    Porsche Fahrer, der sich dort den Kofferraum vollpacken läßt ???? 8o


    War bestimmt Misan [smilie_happy] , ja wir müssen alle den Gürtel engerschnallen, in das Auto hätte man noch etwas mehr packen können, max. Zuladung ca. 780 kg.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    ABER! Wenn sagen wir mal Platin billiger ist als Gold, dann muss Gold fallen, andernfalls würde dann Platin verstärkt gekauft. Ergo Gold wird mitgerissen.


    AABER: Letztes Jahr wurde angesehen und befürchtet, das die industrielle Nachfrage stark fallen wird, demzufolge ging der Kurs auch in die Knie bis auf 1:1 zum Gold. Platin wird hauptsächlich nur für die Industrie gefördert, weder Schmucknachfrage oder Anleger spielen dort eine große Rolle. Hauptsächlich wird es wohl für die Katalysatoren gebraucht, nun mal rein hyphotetisch angedacht, morgen wird es auf dem Markt der Katalysatoren eine bahnbrechende Neuerung geben, sagen wir mal, ein popeliges Stück Braunkohle wäre genau so effektiv... was würde passieren ? Platin stürzt ziemlich schnell auf ein Niveau weit unter den Goldpreis. Warum ? Es hat keine Lobby außerhalb des Industriewertes, nun gut etwas Schmucknachfrage oder Anlegerdenken, doch an die reine pschologische Beständigkeit von Gold wird es nicht anknüpfen können. Auch wenn Gold in dem Sinne kein Geld ist, es birgt dennoch einen monetären Charakter in sich, dieser kleine Unterschied bringt es zur Begehrlichkeit von Massen, theoretisch sollte z.B. das Silber der Erde gut ein siebentel des Goldwertes betragen, rein nach der Häufigkeit des Metalls, doch die Realität ist auch da eine völlig andere, 50:1 trifft es da aktuell besser. Ein Irrationales Problem mit dem Golde.


    Es mag zusammenhängen mit der Farbe gelb, so wie sie Sonne, die beständig erscheint, so auch das Gold, egal wie alt es ist, es oxidiert nicht, ob ein Schmuckstück hieraus gar 5.000 Jahre alt ist, es sieht aus wie neu und erscheint damit ebenso ewig beständig, es war zur damaliger Zeit dem "des Besitzen wollens" ausgesetzt und ist es sogar noch heute. An diesen Passus konnte z.B. Silber nie anschließen, es oxidiert und wird schwarz, die "Edelneumetalle" der Platin oder Palladiumgruppen haben zudem keine Geschichte, die sie erstrebenswert erscheinen lassen. So nimmt Gold unter den Edelmetallen eine besondere Gruppe an, die sich eindeutig von den anderen Edelmetallen unterscheidet.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Aber diese werden industriell verwendet - und die Industrie schmiert ab.
    Wenn Silber+Platin fallen, dann werden diese auch Gold mitreissen.


    Vorsicht,


    Gold ist nicht unbedingt ein Industriemetall. Besonders beim Platin hatten wir schon letztes Jahr annähernd 1:1 gegenüber dem Golde, welches eher eine psychologische Sicherheit darstellt aufgrund seiner seit jahrtausenden bewahrenden Werthaltigkeit. Gold war schon immer kein Geld, sondern im Gegenteil ein kostbares und rahes Gut, das sich zu jeder Zeit, zur jederLage und Verfassung einen hohen Stellenwert einräumen konnte und dadurch jenseits des reinen Geldgedankens auch eine Begehrlichkeit des Besitzes in sich vereinigt. Einige sagen dazu heute: Gold ist Geld... doch diese Definition ist nicht korrekt. Gold ist kein Geld, sondern der Besitz eines raren Gutes, das mit Geld aufgewogen wird. Insofern hingt m.A. der Vergleich mit den Industiemetallen.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Da haben wir es ja mal besser als die Amis :D

    Zitat


    Schiesser ist gerettet
    Erstellt 04.05.09, 17:57h, aktualisiert 04.05.09, 18:02h


    Der insolvente Wäschehersteller Schiesser kann weitermachen. Zum Sanierungsplan gehören die Trennung von verlustreichen Lizenzgeschäften und der Ausbau des Internethandels http://www.ksta.de/html/artikel/1241185287497.shtml


    Dauert nicht mehr lange, und dann geht die ehemalige Berlin-Hilfe retour !


    "Sammelt Unterhosen für Amerika", die Bremspur in der Wirtschaft dort braucht ja nicht jeder gleich riechen sehen:D


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Dann mal wieder einen Bonner von heute:
    [quote]
    Eine Krise endet dann, wenn sie ihre Arbeit verrichtet hat. Sie muss ihre Fehler korrigieren. Sie muss die Fehler strafen. Sie muss die Blasenwirtschaft zerstören... und die Einstellungen aus dieser Phase. Erst dann kann es wieder echtes, haltbares Wachstum geben.
    Bislang haben im Jahr 2009 95 Banken Pleite gemacht. Wie viele mehr müssen noch Pleite machen, ehe die Krise vorbei sein wird? Ich weiß es nicht. Das ist die Stelle, an der es kompliziert wird. Denn die Regierungen sind entschlossen, uns daran zu hindern, das herauszufinden!
    http://www.investor-verlag.de/…cht-eine-krise/107046622/


    Da stelle ich leider heute fest:


    a) Fehler wurden nicht korrigiert


    b) Heutzutage wird so viel rummanipuliert, daß es zumindest bei den Banken überhaupt nicht mehr nachvollziehbar ist, dass sie eigentlich pleite ist


    c) behaupte ich nun mal einfach so ins Forum: Die USA ist völlig pleite


    Lange Rede kurzer Sinn: Man mag sich weigern die Probleme der Weltwirtschaft anzugehen... doch dann sollte man die Konsequenzen hieraus in Kauf nehmen, jegliche Verschleierung wird die Probleme stetig verschlimmern, ich hoffe allerdings immer noch, daß sich jemand aufstellt und Reformen und Korrekturen anstösst, leider habe ich in den letzen 12 Monaten hier keinen ansatzweise wahrgenommen, ergo... die Krise geht weiter.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    ab bei der Deutschen Penutsbank :hae:


    Je mehr ich darüber nachdenke, umso mulmiger wird mir allmählich dabei. Deutschlands ehemals führende Investmentbank soll scheinbar nicht betroffen sein von der Finanzkrise ?, trotz einiger arg bedenklicher Risikopapiere in den Bilanzen ? Soll ich mal orakeln, die steckt bis zum Hals in der Sch..e, darf man ja nicht sagen, doch an die 100 MRD sind bereits genannt worden 8| ^^ 8o .


    Revuegeschaut, was ging es dem ackernden Mänchen noch zum Jahresanfang schlecht, klappte gar zusammen, die Kanzleramtsparty scheint ihm dagegen gut bekommen zu sein, die Postbank wurde geschluckt, nun gut, mit der Bezahlerei gab es einige Probleme. Sal. Oppenheim, nun gut, musste bereits auch schon einen Großteil der Aktien an sie verpfänden, steht auch vor der Übernahme, nun kommen Teile von ANB Amro ( NL ) ins Spiel :?:


    Ein durchtriebenes Spiel würde ich sagen, diese Bank geht wohl folgenden Weg: Ran an die Kundeneinlagen um damit Liquidität zu beschaffen, das war damals bei der Postbank schon so, die über gut 50 MRD Guthabenbeträgen verfügte, bei Oppenheim sind an die 130 MRD drin, bei der ANB Amro bin ich gerade etwas überfragt, ich vermute allerdings ähnliches. Ist es dort auch so bestellt, ist der Weg klar- Verhinderung des Zusammenbruchs durch pure Neubeschaffung von Geldern . Andererseits, die Risiken dieser Bank im Hinblick einer Systemrelevanz werden zugleich immer größer damit, während sich eine vielzahl deutscher Banken mit einer Gesundung mittels staatlichen Hilfen und Garantien bemüht, wird hier bei der DB aktiv das Gegenteil umgesetzt ! Soweit zu gut, solange bis die Party dann zuende ist. Doch wann ist diese zuende ? Es mag sein, das folgendes durchaus passieren könnte.... die Bankenwelt kann sich stabilisieren... klingt prima, doch dann hat auf mal die Deutsche Peanutsbank ein Problem... das wars mit den billigen Übernahmen und dem leichten Zugang zu den Einlagen der übernommenen Institute...Resultat: Die Deutsche Bank kann scheinbar nur durch Übernahmen vorerst agieren um liquide zu bleiben, versiegt diese Quelle, mag sein, dann geht sie hoch, vermutlich sogar gewaltig.


    Schwach erinnere ich mich noch an Aussagen der Politik diese Systemrelevanz minimieren zu wollen, scheint allerdings so, daß heute hiervon keiner mehr etwas wissen will, so züchten wir uns da mit der Deutschen einen wahrlich großen Zombi und mästen ihn sogar mit allem worauf er Hunger hat... die HRE dürfte dagegen ein echter Peanuts-Fall sein gewesen zu sein.


    Aber hier noch der Stein des Anstosses dieser Überlegung:



    Aus dieser Bank werde ich nicht schlau, vielleicht denke ich auch nur zu negativ :?:


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    English for Guido.... so hat man auch mehr vom nächsten Außenministertreffen. Ist doch zu doof, wenn schon alle wieder abreisen müssen oder bei der Rede schon einschlafen.


    Dabei klingt Englisch wirklich nett, wenns schnell rüberkommt :thumbup:


    [tube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/tube]


    Guido bringt Schwung in die Sache, man kann auch schneller stottern [smilie_happy]


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Wenn der Chef die Fliege macht ist das meist nicht gerade ein gutes Zeichen:

    Zitat


    Bank of America: Chef haut ab


    Der Vorstandsvorsitzende der Bank of America kündigt überraschend seinen Job - ohne Angabe von Gründen.
    Die Entscheidung von Lewis kam mehr als überraschend und gibt Anlaß zu Spekulationen. Denn normalerweise verläßt der Boss des größten US-Bankhauses sein Unternehmen nicht, ohne dass vorher ein Nachfolger bestimmt wurde. Dass dies nicht der Fall ist, wird in Expertenkreisen als böses Omen gewertet. http://www.mmnews.de/index.php…America-Chef-haut-ab.html


    :hae: :?:


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Ich denke, man muss hier noch einen Passus mit berücksichtigen, die Probleme des Geldsystems an sich, die nach wie vor im Untergrund schwelen und bislang noch in keiner Weise angegangen werden. Versucht wird derzeit lediglich auf dem Wachstumspfad zurückzukommen in der zunehmend irrigen Ansicht hiermit die Probleme zu lösen, während gleichzeitig der Verschuldungsstand exponentiell immer schneller ansteigt. Soviel Wachstum um dieser Entwicklung noch Herr zu werden ist schlichtweg unmöglich und damit zum Scheitern verdammt.


    Daher sollte man auch diese Entwicklungen mit berücksichtigen, vor allem schreit es nach einer Ursachenkorrektur die bei weiterer Problemignorierung zunehmend schwieriger werden wird und damit zunehmend härter ausfallen muss.


    Solange sich in diesem Bereich nichts gravierendes ändert... wird das Gold laufen, zwangsläufig auf Dauer vermutlich sogar besser als die meisten Aktien, die durch die Geldprobleme später herbe Probleme in ihrem realen Geschäftsbereichen haben dürften.


    Man wird sehen, ob es nun 5 oder 10 Jahre gut läuft fürs Gold, doch je besser es läuft, umso schlimmer dürften gleichzeitig andere Probleme damit gewachsen sein.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Tilgung des ursprünglichen Darlehens an die finanzierende Bank :D


    Darum ging es ursprünglich hier, einer vorzeitigen Kündigung der Immo-Finanzierung!


    Klar kann man tolle Sachen machen mit der Briefgrundschuld, wenn man Herr seines Grundbuchs ist. Da muss man im Zweifel allerdings erst mal hinkommen. Und wenn man erst mal "Schuldner" einer Bank ist, nicht nur der Immo womöglich, die werden sich ihr Geld dann schon holen aus der Grundschuld, Banker sind niemals Freunde !!! Solange man also mit ihnen in einem Schuldverhältnis steht... runter mit den Beträgen in der Schuld des Grundbuchs.


    Ansonsten gebe ich Goldmob für die freie Ausgestaltung durchaus recht, sogar nicht nur im Grundbuch. Man kann gar alles mögliche irgendwohin "Sicherungsübereignen" für etwaige Hilfen oder Kredite, ob das Autos sind, Maschinen, Edelmetalle, Bilder, Teppiche, Kunst... der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt... nur nachvollziehbar muss es sein an den Stellen der staatlichen Kontrolle ;)


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    @ Dr Meyer,


    Hut ab. Wahrlich ein schöner Beitrag durch etliche Einzelteile, quasi ein Run durch die Geschichte der letzten 30 Jahre.


    Recht wage kann ich mich auch noch an die damalige Goldhausse erinnern, war allerdings da noch etwas zu jung und auch zu schwachbrüstig dieses konkret zu erfassen. Doch die Geschichten des Aktienmarkts, speziell nach 1987 habe ich da weitaus noch besser parat, eine Zeit der guten Geschäfte, Putsch in Russland, auh ja, da sprudelte die Kohle förmlich soweit man halbwegs die richtige Einstiege und auch Verkäufe tätigen konnte. Damals brauchte ich mal ein neues Auto, mein "Fahranfängervehikel" gab langsam den Geist auf... gut 8 bis 9 Monate später hatte ich mir damals einen Benz gekauft, das Timing stimmte scheinbar. Zu der Zeit gab gar der Kostalany mit seinem Krückstock auch noch seine Weisheiten life ab im Fernsehen. Das ging auch lange so weiter, später mal einen Jaguar etc. Wobei, das soll nun nicht so klingen, als das nur Geld sprudelte, einiges ging auch heftig daneben und kostete mich reichlich. Insgesamt gesehen lief es allerdings gut, wenn ein Wert 50 oder 60 % plus macht, verkraftet man auch mal 30 oder 40 % Verlust. Selbst den neuen Markt-Crash verkraftete ich noch gut... so richtig verloren habe ich dann nebenbei auf anderen Gebieten, in der sogenannten Realwirtschaft... oh, eine harte Zeit damals. Sogesehen kam mir da da 09/11 schon wieder sehr entgegen, mittlerweile mit Familie gesegnet, ab 2003 ein kleines Häuschen, nun allerdings ein weniger auffälliges Auto... alles gleichzeitig geht nun auch nicht.... seit Mitte 07 bin ich allerdings erst mal komplett raus aus den Aktien. Nach über 20 Jahren, heißt für mich schon was. Macht aber nix, da komm ich schon wieder rein... dazu fehlt mir nur derzeit noch etwas... ich nenn das mal Feeling, ärgere mich aber schon wieder etwas, im März 09 nicht wieder reingegangen zu sein. Nun gut, ein anderes Thema.


    Doch diese hier arg zusammengestrichene Geschichte hat auch noch eine zweite Schiene. Ähnlich derjenigen, die heutzutage so scharf auf die Silberzehner sind, diese Sammelleidenschaft hatte ich schon mit den 5, 10 DM Stückchen seit Anfang der 90er, die hab ich seitdem auch nie wirklich aufgegeben... der nächste Punkt war da die Euro Einführung, seit dem sammle ich nun fleißig diese Zehner, allerdings mehr als Hobby und in der Proof Version... und auch das Gold wurde mir vor Augen geführt... seit 2002 mit den ersten 100ern, war zunächst lustig, den Absturz in den 1980ern noch vor Augen, es kam mir recht teuer damals vor... nun gut, so kommt dann eines zum anderen, stetig wurde es dann langsam mehr, auch die Silberzehner waren ja nett, aber so ein Barren muss auch mal her, beim Gold natürlich auch....2007 mit mulmigen Gefühl schon raus aus den Aktien... da gab es dann auch noch mal einen etwas größeren Nachschlag der Metalle... seitdem...Oktober letztes Jahr erneut einen Nachschlag... etwas Palladium im Dezember, bißchen Silber ab und an, nun die schon arg teuer gewordenen 100er Euro.... schauen wir mal. Was läuft... das läuft und sollte man laufen lassen. Ob nun Metalle oder Aktien, ersteres hat sicher noch reichlich Potential, in zweiteres wird man sicherlich noch recht gute Einstiegskurse sehen.


    Von daher, seh ich das derzeit alles recht entspannt.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Schon jemand was vom genauen Ausgabepreis gehört ?


    Der POG ist gerade wieder auf Tauchstation gegangen, pi mal Daumen komm ich gerade auf 367,- € für den Trierer zzgl. Versand.


    Ja die Bestellerei da ist schon etwas lästig, ich habe auch den ganzen Familienkreis mittlerweile bedacht, 2002 reichte mir das schon mit der Zusammenstreicherei. Wenns also nicht zusammen geht, dann eben einzelnd... die Post will ja auch was zu tun haben :whistling:


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Gerade heute könnte ich einen Absturz des Goldpreises gebrauchen, denn heute wird der Preis für die 100? Goldmünzen gefixt. Was passiert, der Preis steigt. Im letzten Jahr war das Fixing gegen Nachmittag.


    Theo,


    ich leide mit Dir ;( . Ende letzter Woche war ich noch frohen Mutes daß der POG endlich mal wieder etwas abtaucht, leider ab Montag schon wieder hochgezittert :boese: , so eine kleine Korrektur wäre da schön gewesen, nun gut,


    rechne da nun mit einem Ausgabepreis zwischen 367 bis 370 Teuros zzgl. Versand, je nach dem, wann das Fixing erfolgt und das PPT aktiv wird.


    Shit, und ich dachte letztes Jahr war teuer :wall:


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    das bedeutet also, wenn am nächsten Freitag wieder Banken geschlossen werden und eventuelle Einlagen nicht vollständig von anderen Banken übernommen werden, gehen Kunden der Pleitebank leer aus?


    Nein,


    guckst Du hier wo dann das Geld herkommen wird !


    2 Möglichkeiten bestehen, entweder direkter Zuschuss von Banken oder staatliche Inanspruchnahme. Vorsätzlicher Bank-Run am Montag wird nicht zugelassen!


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Fragen wir mal der Einfachhalt mal Wiki nach der Grundschuld:

    Mist, auf dem Laptop im WZ will die Verlinkerei nicht klappen, egal.... Kleo !!!!!!... was hast Du mit dem Ding angestellt hier :boese:
    Zum Thema zurück, ich würd sogar empfehlen, die Grundschuldhöhe von Zeit zu Zeit zu aktualisieren über den Notar, ganz offiziell... schaut mal ganz genau in Eure Kreditverträge, und wehe das Ding wird noch verkauft durch die Bank !!!
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut