danke Euch beiden für die Infos. Wie gesagt, für mich sah es so aus das die ohne Kapsel waren da es sonst zu wenig Platz ist. Werde mich mal nach geeigneten Kapseln umsehen.
Gruß
Sammler
8. November 2025, 06:33
danke Euch beiden für die Infos. Wie gesagt, für mich sah es so aus das die ohne Kapsel waren da es sonst zu wenig Platz ist. Werde mich mal nach geeigneten Kapseln umsehen.
Gruß
Sammler
Ich habe mal eine Frage an die chinesischen Fachleute im Forum zu einem Panda Proof Satz von 1994 den ich vor längerer Zeit von einem privaten Sammler erwarb. Es handelt sich um 5 Münzen, 1/2 Oz - 1/20 Oz AG + 1/4 Oz AG & 1/8 Oz AU. Mich wundert es das die Münzen nicht gekapselt sind. Die Ausparungen in der Holzschatulle wären für eine Kapsel zu klein, so das ich glaube dies ist original. Auflage hiervon 2.500 Stück lt. Zertifikat. Auf Bullionweb finde ich unter Bi-Metall Pander die 1/4 Unze aufgelistet, kann dort aber nicht sehen ob noch mehr Münzen zum Satz gehören. Jetzt meine Fragen:
1) ist es normal das die Münzen ungekapselt sind?
2) wie würdet Ihr diese Aufbewahren? (nachträglich in Kapsel?)
3) welchen ungefähren Sammlerwert hat dieser Satz? (Schaniere der Schatulle weisen leichte Oxidationen auf, die Oberseite hat eine Einkerbung, wo ich jedoch nicht weiß ob die vom vorherigen Besitzer ist oder schon immer so war, und wie gesagt die Münzen sind ungekapselt)
4) Flecken oder ähnliche Beschädigungen an den Münzen sind mir nicht aufgefallen.
Ich möchte diesen Satz nicht veräußern wäre Euch jedoch für die Beantwortung meiner offenen Fragen sehr dankbar.
Gruß
Sammler
Hänge noch ein paar Bilder zur besseren Orientierung dran.
[Blockierte Grafik: http://i37.tinypic.com/oqx64i.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i33.tinypic.com/2ugywow.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i38.tinypic.com/jhvn6r.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i36.tinypic.com/14c6s5t.jpg]
angeblich sollte 2008 das letzte Jahr sein und wie wir sehen war es das nicht. Habe irgendwo gelesen (meine es war sogar auf der Seite der US Mint) das die Buffalos weiterhin jährlich erscheinen werden, aber nur in der 1 Oz Version.
Die 2009er Proof sollen nach wenigen Tagen schon die Gesamtauflage der 2008er Proof erreicht haben, werden diese bis Jahresende sicher übertreffen. Vlt. werden es sogar mehr als in 2007. Von daher sind hier hohe Sammleraufschläge nicht sehr wahrscheinlich.
Du - ich habe nichts der gleichen erhalten ...
gegen diese ungerechte Benachteiligung solltest Du Dich aber wehren ![]()
Habe die Mail auch bekommen, wußte allerdings gar nicht mehr das ich da mal etwas gekauft haben sollte.
aber muss man das haben?
muß man natürlich nicht unbedingt haben, aber das Silver Rhino ist schon schick ![]()
sobald es um Aufschläge zum POG geht wird es sowieso subjektiv. Dem einen ist es mehr, dem anderen weniger wert. Wenn Du eine andere Vorstellung über die zukünftige preisliche Entwicklung der Münzen hast und für Dich das Dir vorliegende Angebot akzeptabel ist, dann solltest Du das auch machen.
Habe nur meine persönliche Einschätzung gegeben, die andere nicht teilen müssen und die so vlt. auch gar nicht eintrifft.
bei MDM zum "günstigen" Erstausgabepreis von 799 Euro ![]()
was kann man denn für ein 4er Set 2008 Proof bezahlen - erscheint 2800 okay?
es gibt Leute die das dafür zahlen. Mir wäre es das nicht wert. Habe so meine Zweifel das in ein paar Jahren diese Mondpreise dafür noch gezahlt werden. Die Auflage ist für so überzogene Aufschläge zu hoch. So bekommst Du z.B. den aktuellen Natura Satz der SA Mint (welcher um ein vielfaches schöner ist) für um die 2.200 €. Und da ist die Auflage mit max. 1.000 Sets um einiges niedriger als bei den Buffalos.
der hat ja auch ein rotes coa
Das Set ging für unter 1.100 USD weg. Dafür hätte ich es auch mit einer roten Nase genommen.
2008 - W UNC PNG MS70: kann man dafür 1250 Euro hinlegen?
bei den aktuellen Preisen die zur Zeit in USA für 2008er Buffalos gezahlt werden sehe ich 1.250 für eine mit 70 gegradete W unc. als günstig an. Ich würde sie dafür nehmen.
Gruß
Sammler
Edit: es sollte sich aber um die 1 Oz Version handeln (gibt hier ja auch die kleineren Größen)
naja, den 2008 W UNC wirst Du nicht und nirgendwo für 850 erhalten
wenn er mal angeboten wird erzielt er noch höhere Preise als die Proof Variante.
bei den Buffalos würde ich wenn schon die Proof Varianten nehmen. Sehe keinen Grund warum für die normalen auch recht hohe Aufgelder gezahlt werden sollen. Die 2008er W(est Point) Versionen erzielen (in meinen Augen) zur Zeit völlig überzogene Preise. Habe schon lange keinen mehr gesehen der nicht weit über USD 2.000 weg ging. Kann ich nicht nachvollziehen und würde ich auch nicht zahlen.
der 2006er ist der erste Buffalo, aber auch der mit Abstand am meisten geprägte. Die Proof Variante (von allen Jahrgängen) wird in Deutschland nur selten angeboten. Auch bei E-Bay USA werden es langsam weniger. Würde sagen das aktuell so 1.250 - 1.300 USD (+Versand) die untere Grenze darstellen. Dann ist es aber keine gegradete Münze (was mich nicht stören würde).
Gruß
Sammler
Edit:
Hier noch 2 aktuelle Angebote von E-Bay Amerika.
Buffalo 2006
Buffalo 2006 2ter
da beim graden die Münze nur beschaut wird ist es immer auch etwas subjektiv. Es dürfen halt nicht zu viele als 70 bewertet werden um den Markt nicht kaputt zu machen.
das ist der Weihnachtsbaum unter dem man seine "krisensichere" Pandamünze legen kann. Mal abwarten ob auch die entsprechenden Kerzen wegen Krise noch angeboten werden.
Schön auch der Zusatz "Alle im Safe der Bank. (Überfall Zwecklos)" Wollte mich schon auf den Weg machen, hat sich jetzt aber wohl erledigt ![]()
Weiss jemand wie lange es dauert im Moment bei der Mint?
am Tage der Erstbestellung Ende Oktober war die voraussichtliche Auslieferzeit mit 2 Wochen angegeben. Denke mal das es sich immer noch in dem Rahmen bewegt.
ist halt wie bei vielen anderen Sachen auch. Es gibt immer Leute denen die Exclusivität mehr wert ist als anderen. Ob bei Oldtimern, antiken Möbelstücken oder halt Münzen. Der eine sammelt aus Leidenschaft und ist bereit fast jeden Preis zu zahlen, der andere kann das gar nicht verstehen. Wenn man eine komplette Serie haben möchte kommt man auch an diesen Exoten nicht vorbei. Und wie überall bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. Hier ist das Angebot sehr gering.
Gruß
Sammler
Ich habe eine 2008 Proof aber es ist nirgens eine soche oder ähnliche Bezeichnung ersichtlich.
in Amerika ist es verbreitet Goldmünzen, nachdem man diese von der Mint erhalten hat, zu einer Firma zum sogenannten graden zu senden. Da schaut dann einer ganz genau mit der Lupe drauf und gibt sein Urteil in Form von Punkten ab. 70 ist die Höchstpunktzahl, das PR steht hier für Proof und das DC für Deep Camero. First stike sollen die ersten geprägten Münzen sein. Wobei eigentlich nach jedem Stempelwechsel "first strike" Qualität zu erreichen ist.