Beiträge von Sammler01
-
-
-
erst wenn die Inflation in höhere Regionen steigt und die Notenbanken ihr Pulver bei der Kontrolles des Goldpreises verschossen haben. Also nicht so schnell wie ihr alle glaubt

-
Fehler im System können vlt in einer Demokratie auf Rechtswegen verfolgt werden, aber nicht in einer de Facto Diktatur. Das ist so als würde man von den Politikern erwarten sie würden den Beamten/sich selbst die Pensionen auf vernünftige Höhe streichen, oder das sie sich selbst auch in der GKV versichern müssen, usw.
Die jetzige Finanzkrise ist doch nur die Spitze des Eisbergs wo es durch Verpflechtungen und korrupten Filz zwischen Politik und Wirtschaft zu Entgleisungen gekommen ist, die der kleine Steuerzahler jetzt natürlich durch höhere Abgaben begleichen darf.
Andere Fälle, wie z.B. unsere Pharmamafia, belasten doch schon seit Jahrzehnten unseren Geldbeutel, ohne Aussicht auf Besserung.
Der Versuch dagegen vorzugehen ist wie gegen Windmühlen zu kämpfen.
-
wenn der Kurs steigt hat man schon wieder Angst vor dem nächsten Fall

-
Elliott-Waves haben schon oft gute Prognosen geliefert.
Das geschilderte Scenario von resci halte auch ich für sehr wahrscheinlich. Dachte zuerst nicht das wir das bisherige Hoch noch mal überbieten sondern ging direkt von einem starken Rücksetzer aus.
Gruß
Sammler
-
-
ich habe es auch leider verpasst. Weiß jemand wo man es sich nochmal anschauen kann?
Gruß
Sammler
-
es muß nicht nur endlich sein, sondern die Menschen müssen auch den Glauben daran haben. Und da hat Gold einfach einen jahrtausend alten Vorsprung

-
Sondersets gibt es jedes Jahr? Dachte das wäre nur zu besonderen Anläßen der Fall.
Das bei E-Bay ist mir auch schon aufgefallen, der Preis wäre mir allerdings immer noch zu hoch. Was ist eurer Meinung nach ein gerechtfertiger Preis für solch ein Set? Vom Gefühl her wäre es mir so um die 2.000 Euro wert.
Gruß
Sammler
-
gibt es hierzu auch schon Angaben wo es preislich liegen wird?
Gruß
Sammler
-
wenn schon über die möglichen Kurschancen von Gold geschrieben wird sollte nicht vergessen werden das es Gold eigentlich in sehr großer Menge und unterschiedlichen Ausführungen auf der Erde gibt. Nur sind die meisten Lagerstätten (noch nicht) gewinnbringend auszubeuten. Sobald der Goldpreis richtig Fahrt aufnehmen sollte wird sich das Angebot nach oben anpassen. Neue Minen sind nicht von heute auf morgen in Betrieb genommen, aber das wird den Preisanstieg auf jeden Fall bremsen.
So ist Gold z.B. auch in gelöster Form in den Weltmeeren. Natürlich mit einem verschindend geringem Anteil, aber bei der Menge des Wassers als ganzes gesehen nicht zu unterschätzen. Zur Zeit gibt es keine Technik womit dieses zu vertretbaren Kosten rausgelöst werden kann, aber bei den hier genannten Preisvorstellungen würde das mit Sicherheit auch in Angriff genommen.
Denke das Gold in Wirklichkeit gar nicht so selten ist wie es immer angenommen wird und die Förderungen noch stark zunehmen werden.
-
fallende EM Kurse sind nicht unbedingt an die Zinsentwicklung gekoppelt. Hohe Zinsen sind fast immer im Gleichschritt mit hoher Inflation und dann ist Gold auch wieder werterhaltend.
Entgegen der oftmals von Fachleuten in der Presse vertretenen Meinung das man Aktien kaufen und liegen lassen muß liegt der Erfolg im richtigen Timing. Den abosuten Hoch.- oder Tiefpunkt trifft man nicht, aber sich an Trends zu halten macht Sinn. Wenn man natürlich die nächste Microsoft, Cisco oder Amgen frühzeititg findet ist man saniert, aber wieviele genauso erfolgsversprechenden Jungunternehmen sind schon lange wieder vom Kurszettel verschwunden weil sich deren Idee/Produkt doch nicht duchgesetzt hat? Ich investiere seit über 20 Jahren im Aktienmarkt und habe vom Verzehnfacher (Qiagen) bis zum Totalverlust (Worldcom) alles erlebt.
Verschiedene Interessengruppen (vor allem die Fondsindustrie) versucht der Menschheit zu erklären wie wichtig Aktien für jeden sind, aber gerade bei Fonds ist es besonders schwer einen Mehrwert zu erzielen. Dafür sind die anfallenden Kosten viel zu hoch, wodurch nur der Fondsanbieter gewinnt. Und die gezielte Auswahl von Einzelaktien verschlingt soviel Zeit wie die meisten von uns sie nicht haben. Man kann natürlich noch den heißen Tips von Börsenmagazinen und selbsternannten "Experten" hinterher laufen, aber da gibt es schönere Möglichkeiten sein Geld auszugeben.
Ich habe auch gerne die Bücher von Kostolany gelesen, er war ein begnadeter Schriftsteller und Unterhalter. Ob er wirklich mehr Weitblick hatte als andere oder einfach zu einer Zeit am richtigen Platz mit den richtigen Kontakten war wo es das Wort "Insiderhandel" noch nicht gab. Habe bei seinen Büchern öfters den Eindruck gehabt das seine besten Geschäfte genau auf diesen Informationsvorsprüngen (die er auch zu nutzen wußte) beruhten.
Gold als reine Geldanlage wäre mir im großen Stil zu riskant. Neben der Tatsache das es keine Zinsen abwirft und die Aufbewahrung bei der Bank Geld kostet unterliegt es auch größeren Schwankungen.
-
-
Hallo pumpingiron,
natürlich ist das alles Ansichtssache. Aber gerade bei den Buffalos werde ich das Gefühl nicht los das es sich hier auch ein wenig um eine Modeerscheinung handelt. Mag sein das ich nicht Recht habe, gehe jedoch davon aus das sich die hohen Aufpreise der 2008er irgendwann auch wieder relativieren werden. Aber wir werden sehen. Wer eine komplette Sammlung möchte kommt auch an der 2008er nicht vorbei, für alle anderen denke ich mal sind die anderen Jahrgänge auch nicht schlechter

Gruß
Sammler
-
Hallo Sammler,
welchen Preis hältst Du für einen 2008 Gold Buffalo 1 Unze 50 US$ Proof denn hier für angemessen?Bin der Meinung das diese momentan überteuert sind. Die 2008er haben zwar die geringste Auflage von den 3 Jahrgängen, aber geringste ist ja nicht gleichbedeutend mit gering. Es gibt immerhin 20.000 Stück in Proof Ausführung. Die angeführten 1.400 Euro sind so wohl eher der untere Rahmen wo die sich aktuell bewegen. Und wenn auch nur in USA in vertretbarer Stückzahl angeboten. In Deutschland habe ich außer hier im Forum noch keine 2008er Proof gesehen.
-
Gold befindet sich auf jeden Fall in einer Milchmädchenhausse. Mir sind einige Fälle bekannt, wo einfache Arbeiter, die sich noch nie in ihrem Leben für Aktien, Börse oder Edelmetalle interessiert haben, jetzt anfangen ziel.- und planlos kleine Gold und Silbermünzen zu kaufen.
Gruß
Sammler
-
ch kann Dir die hässliche 1DM Gold tauschen gegen zwei schöne 1 DM Stücke angehaucht mit leichter Patina ,
Alibaba, er hat sie doch schon gegen bunte Scheine getauscht. Du bist mit Deinem großzügigen Angebot zu spät. Wird er sich sicher sehr drüber ärgern

-
ich zahle zwar regelmäßig (jedoch nur ca. 1-2 x im Monat
) über Paypal, habe aber noch nie einen Gutschein erhalten. Welche Kriterien da erfüllt sein müßen ist mir auch ein Rätsel -
wohl keine Prägeanstalt würde dies als Grund für einen Umtausch akzeptieren
das stimmt so nicht ganz. Gerade bei Sammlermünzen, das ist die 1 DM Gedenkmünze mit Sicherheit, kommt es nicht nur auf den Goldgehalt sondern auch im erheblichen Maße auf den Zustand an, das ist der Grund für den Aufpreis zum Goldwert.
Ich würde mich auch beschweren wenn ich diese ohne einen Hinweis auf Verfärbungen bekommen hätte. Also bei den 100 Euro Gedenkmünzen soll es so sein das man die tauschen kann, warum also nicht bei der Goldmark.
Gruß
Sammler