Beiträge von Turnbeutelvergesser

    Es seien noch nie Impfstoffe gegen andere Coronaviren zugelassen worden. Seit März 2020 seien weltweit über 150 Millionen Meldungen von Nebenwirkungen und drei Millionen Todesfälle zu verzeichnen.

    Bei der Darstellung könnte der geneigte Leser meinen, dass es 3 Million Impftote gibt. Der Artikel bezieht sich auf die 150 Millionen Infizierten und 3 Millionen Toten, die im Zusammenhang mit Cov19 verstorben sind.


    Since COVID-19 was declared a pandemic in March 2020, over 150 million cases and 3 million cases of deaths
    from or with SARS-CoV-2 have been reported worldwide


    Die CDC veröffentlicht Daten zu Impfnebenwirkungen in den USA. Die schauen weniger dramatisch aus.


    https://www.cdc.gov/coronaviru…afety/adverse-events.html

    M.E. eine gute wissenschaftliche Bestandsaufnahme von einer seriösen Quelle.


    Interim Guidance on Duration of Isolation and Precautions for Adults with COVID-19

    https://www.cdc.gov/coronaviru…iscontinue-isolation.html


    Bemerkenswert:


    These findings strengthen the justification for relying on a symptom-based rather than test-based strategy for ending isolation of most patients, so that adults who are no longer infectious are not kept unnecessarily isolated and excluded from work or other responsibilities.

    Wie schaut´s denn bei den großen/industriellen Abnehmern und Verkäufern für Silber aus? Zu welchem Preis bekommen/verkaufen die ihr Silber? Werden Aufschläge auf den Zettelpreis bezahlt? Würde meinen, dass da die Musik spielt und nicht bei den Mints und Händlern, die die Privatkunden/Privatinvestoren bedienen. Gibt´s hier vielleicht zwei Parallelwelten? Für den Privatinvestor mögen die Preise der Mints und Händler ausschlaggebend sein. Aber das ist nur ein Teil des Gesamtbildes.

    Mit der Goldpreisentwicklung lag er ja richtig, mal schaun obs beim Silber auch so kommt...... :whistling:



    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media

    Mal ein unaufgeregter, sachlicher Beitrag. Glaube auch nicht an den shortsqueeze Hype. Dann schon eher, dass es noch mal runter geht. Vom Tief im letztem März ging es immerhin schon ein ganzes Stück nach oben. Die eine oder andere Mint mag Lieferprobleme aufgrund unerwartet hoher Nachfrage und/oder Covid-19 bedingter reduzierter Produktion haben. Aber deswegen ist Silber per se nicht knapp. Verkauft wird natürlich nix. :D

    Sensations-Urteil in Österreich: PCR-Test nicht zur Diagnostik geeignet "Keine validen und evidenzbasierten Aussagen und Feststellungen"
    https://reitschuster.de/post/s…-zur-diagnostik-geeignet/

    Hat das nicht schon die WHO festgestellt?


    In Portugal gab´s auch schon ein Urteil.


    https://principia-scientific.c…9-pcr-test-has-a-problem/


    We reported on November 22, 2020 that a landmark court case in Portugal had ruled that the polymerase chain reaction test (PCR) used worldwide to diagnose COVID-19 was not fit for purpose. Most importantly, the judges ruled that a single positive PCR test cannot be used as an effective diagnosis of infection.

    Es ist begrüßenswert, dass diese Infos frei verfügbar sind.


    Aber was genau ist ein 'Verdachtsfall von Nebenwirkungen'? Von Kopfschmerzen am Tag danach bis zu Organversagen und Tod?


    Und in welchem Verhältnis stehen die absoluten Zahlen zu den verabreichten Dosen? Grundsätzlich gibt es bei jeder Impfungen, egal welcher Art, Risiken. Sind diese in diesem Fall höher zu bewerten als bei anderen Impfungen?


    Unter Key Informationen steht:


    Die Angaben auf dieser Website betreffen Verdachtsfälle von Nebenwirkungen, also medizinische Ereignisse, die im Rahmen der Anwendung eines Arzneimittels beobachtet wurden, die aber nicht notwendigerweise mit dem Arzneimittel in Zusammenhang stehen oder von ihm verursacht wurden.


    Ziemlich schwammig würde ich sagen, um daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. Nicht falsch verstehen, jeder Impfschaden ist tragisch.

    Schach oder Go sind fest definierte Regeln und Abläufe.


    Da brauchts keine KI, nur einen Algorithmus der bei jedem Zug alle möglichen Züge (sowie deren mögliche Folgezüge) "im Kopf" durchprobiert und dann den effektivsten Zug wählt.

    Habe da neulich eine Doku gesehen. Da wurde behauptet, dass KI einen Spielzug bei Go gemacht hat, der so noch nicht von einem Menschen gemacht wurde. Zumindest noch nie bei irgendeinem Turnier dokumentiert wurde.


    Zu AlphaGo Zero


    https://en.wikipedia.org/wiki/AlphaGo_Zero


    PS: Ich habe keine Ahnung von Go.

    Sehe ich ähnlich. Wobei keines dieser Unternehmen eine Garantie auf´s Überleben hat. Wer weiß schon, ob die FANGs dieser Welt noch in 50 Jahren so dominant sein werden, oder ob sie nicht irgendwann Geschichte sein werden, wie so viele andere Unternehmen und neue Unternehmen aufsteigen. Die meisten dieser Unternehmen haben mal ganz klein in der sprichwörtlichen Garage angefangen. Was nach oben geht, geht irgendwann auch wieder unter. Der Boom und Bust Zyklus des Kapitalismus. Altes vergeht, Neues entsteht.


    PS: KI ist sicher noch viel Zukunftsmusik. Faszinierend, was KI bei Schach oder Go leistet.

    Ja klar, KI wird nicht nur LKW Fahrer ersetzen, sondern auch viele Arbeitsplätze gut Ausgebildeter, die jetzt noch relativ sicher erscheinen.


    Dass digitale Unternehmen neue Fakten schaffen ist ja auch völlig richtig. Die Politik kommt schon lange nicht mehr mit den ganzen Entwicklungen hinterher.


    Aber woran liegt es, dass digitale Unternehmen an der Politik vorbei ziehen? Doch sicher nicht, weil sie so toll reguliert sind. Womit wir wieder bei Deregulierung bzw nicht Regulierung sind.

    Otoshi,


    es wurde Deregulierung erwähnt. Nur darauf bezieht sich mein Kommentar. Was die letzte Jahre neu reguliert wurde oder nicht, war nicht Teil meiner Antwort.


    Mal als konkretes Beispiel der Transportsektor in den USA. LKW Fahrer haben vor der Deregulierung Kaufkraft bereinigt deutlich mehr verdient und gehörten zur Mittelschicht. Das ist schon lange nicht mehr so. Das selbe trifft auch für Mitarbeiter von Fluggesellschaften zu, die nicht gewerkschaftlich organisiert sind. Gibt sicher auch Ausnahmen. Aber der Trend ist klar. Arbeitnehmer fallen in den USA und auch in D seit der Deregulierung auf der Einkommensseite zurück. Im Beitrag 12249 habe ich einen Link rein gestellt, der das graphisch zeigt.


    Letztendlich ist es nicht nur Deregulierung sondern auch der permanente Strukturwandel, der die Arbeitswelt ständig verändert. Neulich lief eine Doku, in der erwähnt wurde, dass 80% der gut bezahlten Mittelstandsjobs in den USA durch Rationalisierungen weg gefallen sind und nur 20% durch Auslagerung in Billiglohnländer. Wenn man sich Fabriken von heute mit denen vor 20 oder 40 Jahren in den USA anschaut, dann wird auch klar warum. Da werden auch in Zukunft keine gut bezahlen Mittelstandsjob wieder kommen. Rationalisierung und Automatisierung werden noch viel Jobs kosten. Irgendwann werden auch LKW´s autonom fahren. Wodurch die Job´s dann auch wegfallen.


    Weiter oben wurden 80% erwähnt, die mehr oder weniger abgehängt werden/sind. Ich würde die nicht pauschal als dumm abstempeln. Die Frage ist doch vielmehr, was sollen die ganzen Leute in der neuen Arbeitswelt arbeiten? Die paar Prozent, die z.B. MINT Fächer studieren und dementsprechende Qualifikationen besitzen werden weiterhin ein gutes Auskommen haben. Ebenso die, die auf der Kapitalseite gut aufgestellt sind.


    PS: Die prekären Arbeitsverhältnisse in D, nicht nur im Transportgewerbe, sind auch eine Folge von Deregulierung.