M.E. werden Begriffe, Ursachen und Wirkungen durch einander geworfen. Was hat Deregulierung mit Sozialismus zu tun? Man lässt mit Deregulierung den kapitalistischen Marktkräften freien Lauf. Das ist doch genau das, was Reagan und Schröder mit ihren Deregulierungen bezweckt haben.
Beiträge von Turnbeutelvergesser
-
-
Goldbugy,
denk mal über Sachwertinflation nach. Wie haben sich z.B. die Immobilienpreise entwickelt? Von strukturschwachen Regionen mal abgesehen. Aktien? Gold weißt du ja schon. Und dann überlege was das für Auswirkungen auf dein Bares die letzten Jahrzehnte hatte.
-
Wird wohl eher nicht passieren. Dafür sind die Produzenten zu vielschichtig. Das meiste Silber fällt doch als Nebenprodukt ab und wird nicht von reinen Silberminen gefördert. Da schaut es bei den Ölproduzenten der OPEC+ schon anders aus. Die Konzern sind alle mehr oder weniger staatlich.
-
Schon vom Dezember 2020 - aber immer noch aktueller den jeh.
Corona-Zwangsmaßnahmen nicht zuletzt "dank" gescheiterter Integrationspolitik? COVID-Tabu: Migrationshintergrund bei 90 Prozent der Beatmungspatienten
http://www.pi-news.net/2021/03…t-der-beatmungspatienten/So schaut´s aus.

-
Und da muß man sich schon fragen: warum macht er das?Er und seine Frau wurden wohl im Januar geimpft.
-
Why Wages Have Stagnated While GDP Has Grown: The Proximate Factors
https://aneconomicsense.org/20…wn-the-proximate-factors/Die Schere zwischen GDP per Capita und Real Median Weekly Income driftet schon seit Jahrzehnten auseinander. Die Reallöhne gingen unter Carter runter und stagnieren seit der Reagan Ära. Ist kein Phänomen neueren Datums. Auf Dauer kann das nicht gut gehen. Es sei denn irgendwann kaufen Autos Autos.
-
Biete mehrfach 1/2 Unzen Koalas 2011 und 2012.
Suche 1/2 Unzen Koalas 2013 - 2015. Gerne auch mehrfach.
![smilie_blume [smilie_blume]](https://2023a.goldseiten-forum.com/wcf/images/smilies/smilie_blume1.gif)
-
Fest zu stellen bleibt wohl, dass Silber nicht soooo knapp ist bzw die physische Nachfrage nicht so hoch ist, dass es demnächst durch die Decke geht. Short sqeeze ist (erwartungsgemäß) auch mal wieder wegen ist nicht ausgefallen.
Aber irgendwann kommt es schon noch.

-
Immer das Gejammer hier wenn es ein paar kalte Tage gibt. Das Wochenende war doch super. Nächste Woche soll es auch wieder deutlich zweistellig sein. Und das im Februar. Was will man mehr?
Und wenn´s tatsächlich die nächsten Jahre wieder kälter werden sollte, wird´s die Gletscher in den Alpen sicher freuen. Die Schweizer verzweifeln ja schon, wie man die Gletscher retten soll.
Experiment in der Schweiz Kunstschnee gegen das Gletschersterben
https://www.tagesschau.de/ausl…chneiung-schweiz-101.html -
Hat sicher Maus alles aufgekauft

-
Bei den Preisen bin ich auch raus. Erinnert alles stark an die Drachenhysterie.

-
nette Theorie
lustig wird es halt dann, wenn ein Liefertermin näher rückt - und sich kein Vertragspartner findet, um den Kontrakt weiterzureichen!ich erinnere an die WTI-Kontrakte irgendwann letztes Jahr
(welche halt die VERPFLICHTUNG beinhalten, zum Tag X eine bestimmte Menge Rohöl irgendwo in der US-Pampa mit mäßiger Verkehrsanbindung abzunehmen! blöd, wenn man kein freies Tanklager VOR ORT findet!)Das mit dem Öl hatte ich auch im Hinterkopf. Wobei es sich bei Silber gerade anders herum verhalten soll. Nicht zu viel Silber, sondern zu wenig. Wenn´s denn so kommt, wie von vielen erwartet. Ist ja bis jetzt auch alles nur 'nette Theorie'. Der Lackmustest steht noch aus.
-
hab nie gesagt das dies mein kursziel wäre. bitte genau lesen.
bg bhHab´s auf 'Die' geändert. War nicht so gemeint, dass es 'dein' Kursziel ist.
-
Die ersten 5 Unzen Ochsen werden bei Auragentum für 195€ angeboten. 14 Tage Lieferzeit.
-
bh,
danke für Ausführung.
Ich versuche mir das bildlich vorzustellen. Da sitzt z.B. ein Rohstoffhändler bei einer Bank oder ein Daytrader in seinen vier Wänden. Beide zocken mit Zetteln und beiden ist so ziemlich egal mit was sie zocken, da sie null Bezug zum Rohstoff haben. Hauptsache es fällt was bei ab. Die dürften in den wenigsten Fällen Interesse daran haben, den gehandelten Rohstoff tatsächlich physisch abzunehmen. Somit fließt nur FIAT hin und her. Und wenn´s beim Cash Settlement, wie von Palatin erwähnt bleibt, muss keiner irgendwas liefern. Ist das gut? Schlecht? Keine Ahnung. Es ist, wie es ist.
Bleibt natürlich die Frage, wie sollte ein fairer Preis ermittelt werden? Die 200$/Unze sind sicher Musik in den Ohren der Silberbugs.
-
hast du post 15.198 überhaupt gelesen?
Ja, habe ich. Verstehe allerdings nicht, in wie weit die ZBs direkt den Silberpreis beeinflussen. Bonds und was die sonst noch kaufen, ist schon klar, dass das die Preise beeinflusst und indirekt alle anderen Märkte. Aber in wie weit drückt das den Silberpreis?
Wie Knallsilber schon schreibt. Eigentlich egal, was gehandelt wird. Ob das jetzt Legoklötzchen, Swatchuhren, Paninibilder oder was auch immer ist. So lange sich Marktteilnehmer finden, wird damit gehandelt.
Und ich glaube Moral gab es noch nie an den Märkten.
Vielleicht hinkt der Vergleich. Und da wäre ich für Aufklärung auch dankbar. Aber wo ist der Unterschied, ob von einem Rohstoff eine komplette Jahresproduktion an einem Tag gehandelt wird, oder alle Aktien einer Firma, wenn es den Käufer/Verkäufern nur darum geht FIAT zu verdienen? Ob das Silber tatsächlich vorhanden ist, ist doch in dem Fall egal. Genauso, wie der Buchwert oder sonstige Kennzahlen einer Aktie egal sind. Im Extremfall werden auch shell companies gehandelt, deren tatsächliche Wert gegen Null tendiert. Juckt auch nicht.
Sorry, wenn ich´s wieder nicht verstanden habe
![smilie_blume [smilie_blume]](https://2023a.goldseiten-forum.com/wcf/images/smilies/smilie_blume1.gif)
-
Mal abgesehen von den Manipulation (die es sicher in vielen Marktbereichen gibt), wird die Preisfindung für ein Gut, Rohstoff, Aktie etc durch vieles Handeln nicht transparenter? Aktien werden auch im Sekundenhandel zig millionenfach hin und her geschoben, ohne dass die Akteure ein Interesse daran haben, diese langfristig zu halten.
Warum sollte sich die Masse der Händler bei Silber, Gold oder was auch immer anders verhalten?
-
-
Retail Investoren werden noch einiges an Lehrgeld bezahlen. Den letzten beißen die Hunde.
Unusual first-day rallies in SPACs raise bubble concern: ‘Every single one of them has gone up’
https://www.cnbc.com/2021/02/1…-of-them-has-gone-up.html -
Dann lasse ich mich überraschen, was die Zukunft bringen wird. Erstens kommt es andern und zweitens als man denkt.
