Hatte zum veranschlagen überschlagen: bei 10x10m Grundfläche, zwei Stockwerken mit zusammen 5m Wandhöhe und 0.125m Wanddicke biste schon bei 25m^3 Aussenwandvolumen. Alles Material, das irgendwo gelagert werden müsste. und der ganze Kram fürs Fundament erst..
12,5 cm Außenwände kannste auch ohne Fundament bauen, dann sparst Du Dir die Kosten für den Abriß...was nicht heißt, daß Leute sowas nicht wirklich machen.
Ich würde heutzutage überhaupt nicht mehr neu bauen, da man in der Bauphysik um den U-Wert tanzt, wie einst die Israeliten um's goldene Kalb. Da muß bei manchen wirklich mal der Kopfdoktor ran oder man sperrt sie 10 Jahre in so einer Hütte ein. Wenn man nicht unbedingt mitten im Zentrum wohnen will, dann findet man eigentlich überall alte Häuser zu guten Preisen, die mit Verstand und Pragmatismus zu einem akzeptablen Preis wieder auf Vordermann gebracht werden können. Suche derzeit selber sowas und bin vom Angebot bzw. dessen Preis/Leistungsverhältnis doch erstaunt, da sind echte Schnäppchen zu machen.
P.S.: Bevor man mit alten Balken rumhantiert, sollte man die Dinger mal ordentlich begasen und danach von Fachleuten auf Schimmel prüfen lassen, das kann sonst übel in die Hose gehen.